Also beim Fahrradkauf solltest du folgende Punkte beachten:
Geometrie
Funktionalität
Gewicht
Als erstes musst du beim Händler mal die richtige Geometrie rausfinden:
du fährst 2 Bikes Probe: eins mit Tourengeometrie und eins mit Racegeometrie
beachte dabei auch die Vorbaulänge und ob die Sattelstange gerade oder gebogen ist,
ob der Lenker gerade oder gekröpft ist
Und teste die Bikes am besten im Gelände.
die richtige Geometrie kann auch ein Rad von 500 haben.
du solltest dann wissen welche Rahmenhöhe, Oberrohrlänge, Vorbaulänge du brauchst
Dann überlegst du dir welche Funktionen du brauchst:
-Federgabel mit Lockout, verstellbarem Federweg,Druck-Zugstufenregelung,Terralogic, Eta usw.
-Scheibenbremsen, 180mm, verstellbarer Druckpunkt, Dosierbarkeit, Bremspower je nach Körpergewicht
-Schalthebel oder Gripshift
-evtl. verstellbarer Vorbau siehe
Syntace VRO
-
Felgen- und Reifenbreite, Reifenprofil je nach Gelände
kannst du alles für 1500 haben
wenn du das alles weißt, überlegst du dir wieviel Geld du für welche Marke und wieviel Gewichtsersparniss ausgeben willst.
also Top Marken mit Beispiel:
Rahmen: Scott Scale Limited, Specialized S-Works M5
Laufräder:
DT Swiss 240s + 4.2d,
Mavic Crossmax SL
Federgabeln: Fox, Rock Shox Reba, Marzocchi
Bremsen:
Avid,
Magura,
Shimano
Kurbel:
Shimano Xt,Xtr
Schaltung:
Shimano Xtr,
SRAM X0
Sattelstützen, Vorbau, Lenker:
Syntace, Ritchey WCS, Thomson
Sättel: Fizik, Selle Italia
Reifen:
Schwalbe,
Michelin,
Maxxis
da kannst du auch schonmal 5000 lassen
