MTB-Hardtail-Kauf: Vollkommen überfordert

Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi ,

ich würde mir gerne ein "richtig" gutes Hardtail kaufen und war deshalb gestern mal bei ein paar Radhändlern in meiner Nähe. Irgendwie habe ich den Eindruck das jeder Laden immer nur die Bikes eines bestimmten Herstellers (in meinem Fall Cores und Hai) verkaufen will und nicht wirklich daran interessiert ist auf die Wünsche und Bedürfnisse eines Kunden einzugehen ....
Mein Problem ist das ich mit der ganzen Thematik MTB doch ein wenig überfordert bin. Deshalb wende ich mich nun mal an euch ;)

Ich habe mir ein Limit von 3000,- gesetzt und würde natürlich gerne das "bestmögliche" Bike für das Geld bekommen. Die meiste Zeit fahre ich auf Feld bzw. im Wald. Was mir an einem Rad wirklich wichtig ist ist das es möglichst direkte reagiert - ich weiss das mag jetzt ein wenig bescheuert klingen aber ich weiss nicht wie ich es besser erklären kann. Ein Rad muss "abgehen" wenn ich in die Pedale trete. Bei einigen getesteten Rädern hatte ich den Eindruck das erstmal eine Menge Kraft verloren geht - wohin auch immer.
Gibt es empfehlenswerte Komplettbikes für mein Limit?
Sollte ich alles "XTR" nehmen?
Welche Rahmen sind "empfehlenswert" ?

Sorry wegen der dummen Fragen aber ich bin wirklich ein wenig überfordert :confused:

Danke schon Mal !
 
Hi,
für 3000 € gibts schon richtig gute Hardtails...
Es wird wohl immer so sein, dass Dir ein Laden die im Haus geführten Marken verkaufen will (liegt ja in der Natur der Sache). Bei dem Budget gibts aber wohl bei jedem Hersteller ganz nette Sachen (Cores ?).
"Abgehen" sollte wohl fast jedes Hardtail ziemlich gut (steifer Rahmen vorrausgesetzt), ungewohnt können natürlich Federgabel und grobstollige Reifen mit geringem Druck sein. Je nach dem ob mans kennt oder nicht...(kommst Du vom Rennrad?)
Das "meisste" Rad fürs Geld bekommste wahrscheinlich vom Versender, Preis/Leistung ist da meist deutlich besser als beim Händler. Dazu raten würde ich Dir allerdings nicht, du sagst ja selbst dass Du Dich nicht allzugut auskennst mit der Materie... Da würd' ich mich beim Händler vor Ort einfach wohler fühlen. Musst halt mehrere probieren in Deiner Umgebung bis Dir einer vertrauenswürdig erscheint. Soviele Räder wie möglich probefahren ist selbstverständlich, dann siehste auch wie die einzelnen Modelle so vorwärts gehen... Das Lenkverhalten hängt von der Geometrie des Rades ab (Lenkwinkel, Vorbaulänge...) und kann innerhalb gewisser Grenzen auch beeinflusst werden.
Wie gesagt für Dein Budget gibts zahllose mögliche Modelle und die Möglichkeit einzelne Teile auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen... Die Ausstattung sollte für das Geld über jeden Zweifel erhaben sein. "XTR komplett" ist also drin. Nötig ist es nicht! Schaden tuts aber auch nicht...
 
Bei dem Budget würde ich mir die aktuellen Cannondale Hardtails Taurin und Caffeine genau anschauen. Feine Sache und sehr sexy!

P.S.: Ich vertrete die Lieber-einen-tollen-Rahmen-als-alles-XTR-kaufen-und später-ev.-aufrüsten-Philosophie
 
Ich finde es zwar prinzipiell löblich, dass du bereit bist, 3000 Euro für ein Hardtail aus zu geben, aber ich halte das für übers Ziel hinaus geschossen.

Wenn man sich damit begnügt, einen Alu-Rahmen zu fahren, bekommt man um 2000 Euro schon absolut hammermäßig ausgestattete Hardtails.

Für unsereins Normalradfahrer würde ich sagen, dass an so einem Bike ruhig auf allen Teilen Shimano XT bzw. Sram X9 oder auch X0 drauf stehen darf.

Bei den Laufrädern würde ich mich auf Mavic Crossmax oder auf Fabrikate von DT-Swiss verlegen. Shimano XT-Naben sind in der Preisklasse einfach zu schwer (DT-Swiss 240s darf dir Nabe schon heissen).

Bei den Federelementen gibts eigentlich eh nur entweder Fox oder die Reba von Rockshox (zumindest Race oder Team; keinesfalls SL).
 
Hi ,

schon mal vielen Dank für die Antworten !!
Ich weiss das 3000,- ziemlich "ambitioniert" sind , aber ich möchte mich nicht im Nachhinein ärgern das ich nicht gleich mit zum besten gegriffen habe - und ich habe im Moment die Kohle.
Kann mir denn jemand von euch einen wirklich guten Laden im Rhein-Main-Gebiet empfehlen ?

Gruß und danke !
 
Also um € 3000,00 bekommst Du schon wirklich was Feines.
In dieser Preisklasse sind die Komponenten eigentlich immer Top. Es muss nicht immer XTR sein. XT ist wirklich ausreichend.
Ich würde an Deiner Stelle jedenfalls ein Rad mit dem "Rahmen fürs Leben" suchen und auf XTR (fast sinnlos teuer) verzichten, wenn dadurch Dein Preisrahmen gesprengt wird. Ein Schaltwerk, ... ist schnell nachgerüstet.

Solltest Du nicht mit Carbon liebäugeln würde ich das Stumpjumper in der Marathon-Variante testen.

Carbon käme das Scott Scale 20 in Frage.

Aber die Liste sehr guter Bikes in der Klasse ist groß.
Ich würde das entsprechende Bike jedenfalls ausgiebig testen!!! -> Dir nutzt das beste Material nichts, wenn's für Dich nicht passt.
 
Kann mir denn jemand von euch einen wirklich guten Laden im Rhein-Main-Gebiet empfehlen ?
Hi, weiß zwar nicht (war in Erdkunde immer schrecklich schlecht :-)) ), ob das noch in Deinem Umkreis liegt, kann ich aber gerade in Bezug auf das Thema feines Hardtail sehr empfehlen: S-tec-sports! Keine Sorge, werde nicht gesponsort von denen. Die haben nämlich ein relativ breites Sortiment (Giant, Storck, Rocky Mountain, Ghost, Merida, Fusion ...) und sind preislich wohl mit an der vordersten Front. Und da kannst Du Dir für Dein Geld mal ein richtig geiles Hardtail bauen lassen, z.B. RM Vertex, oder ein Storck Rebel Race/Carbon, oder ein Fusion Slash, oder ein Merida Carbon Race, oder bspw. ein Giant XTC Composite. Ist halt wenigstens schon mal ein halbwegs breites Sortiment, oder? Ich habe mir von dort mein RM Vertex geholt - und preislich denke ich mal, hat mit deren Angebot damals in Deutschland keiner mithalten können. Der Händler meines Vertrauens in München damals (hat auch RM) meinte nur, dass deren Angebot unter seinem EK liegt. Sagt alles, oder?!
Ach so, die Web-Adresse: http://www.s-tec-sports.de/. Viel Spaß noch bei der Suche! Und kauf Dir was gescheites!!!
 
Für dein geplantes Budget hast du fast freie Wahl, wenn du die HighEnd Bikes der jeweiligen Hersteller mal außen vor läßt.
Mach dir erst einmal bewusst, was genau du suchst und welche Voraussetzungen du selbst mitbringst und was das Rad dann können soll.

Wieviel wiegst du und wie groß bist du ?

In welchem Terrain möchtest du das Rad bewegen ?

Wie aggressiv fährst du ?

Suchst du ein komfortables Bike oder das Rennrad fürs Gelände ?

Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, dir einige Radhändler aus deiner Umgebung zu suchen und verschiedene Marken unabhängig von der perfekten Ausstattung probe zu fahren.
Da bei vielen Herstellern die Geometriedaten innerhalb der Hardtail Reihen identisch sind, kannst du hier schon einmal Vorentscheidungen treffen.
Bei gleichen Rahmenhöhen werden sich die Bikes unterschiedlich fahren.

Es gibt Race Hardtails mit 80mm Federweg vorne und gestreckter, uphillorientierter Geo - hier hast du das Rennrad fürs Gelände - ein Rad, das geprügelt werden will und auch mal ein bisschen bockig ist.

Komfort und Touren Bikes mit ca 100mm Federweg vorne und aufrechterer Sitzposition.

EnduroHardtails mit gut 120-140mm Federweg vorne, die es bergauf nicht eilig haben und bergab richtig ran genommen werden wollen.

Die Ausstattung ist gar nicht so wichtig - XT Niveau ist völlig ausreichend, dazu Laufräder und Bremsen, Federgabel nach Einsatzbereich.

Du hast die große Auswahl !
Überleg dir, was du suchst und es kann weiter gehen.


Gruß
Thomas
 
ich würde ein cannondale nehmen ^^
Oh je, Herr wirf Hirn herab :D
Ich glaube, würde das Rad nehmen, dass Dir - nach ein paar ausgiebigen Probefahrt - am besten gefällt. Und kein anderes. Sei es auch noch so dick mit einem tollen Namen bestickert oder die Imagesau schlechthin!
:eek:
Daher ja auch mein Tip mit S-tec-sports (auch wenn die kein CD haben). Ich kenne wenigstens in Deutschland keinen Händler, der in Bezug auf Hardtails mehr Auswahl hätte. Die meisten Händler beschränken sich halt dann doch auf einen oder zwei Hersteller und/oder setzen inzwischen verstärkt auf die vollgefederten Schaukelstühle. Wird halt zunehmend schwierig für die aussterbende Harttailfraktion ...
:heul:
 
Eigentlich ganz einfach:D . Der Rahmen muß passen, die Gabel deinen Vorlieben entsprechen und der LRS leicht und stabil sein. Schaltung und Bremsen geben sich nicht so viel und können später nachgerüstet werden. Mein Rat: Geh' zu einem Radhändler, der auch selbst noch gerne und oft fährt. Der soll dir dann für dein Geld das passende Rad zusammenstellen. Merke: Echte Radhändler wollen vom Kunden genervt werden.;) Lass dir Zeit mit deiner Entscheidung. Fahrradkauf ist etwas heiliges und will in vollen Zügen ausgekostet werden.

Viel Spaß!
 
Ich würde da keine Experimente eingehen. Gerade wenn du wenig Ahnung hast, dann kauf dir ein Versender-Bike. Denn wann muss ein normal begabter Mensch schonmal zum Fachgeschäft? Eigentlich nie. Is schließlich ein Fahrrad und kein Sportwagen.

Meine Meinung: Hol dir ein Canyon oder Rose-Bike. Da hast du vielleicht keinen tollen Namen drauf stehen, aber absolute Spitzentechnik. Und die Rahmen schneiden eigentlich in allen Tests genauso gut ab, wie "Nobel"-Rahmen.

Z.B. sowas hier:

Canyon

Rose

Bornmann
 
Hallöle,
ich fahre ein Nicolai Argon Hardtail mit der Sram x7 Schaltung und DT Swiss Laufrädern und einer Fox Gabel. Trettlager und Kurbeln sind von Race Face und der Rest alles mit Ritchey WCS ausgestattet und das für rund 2300 Euro! Reifen habe ich den Nobby Nic in 2,3 vorne und hinten drauf mit geringen Luftdruck ! Ich habe noch nie einen Rahmen gehabt der so steif ist und in der Kombination der DT Swiss Laufräder fliegt man die Berge nur so hinauf! Ein echter Wahnsinn der Rahmen und die Bikes von Rose oder Cannondale ( die ich auch mal hatte ) können mit der Steifigkeit, Leichtigkeit, Verarbeitung sowie dem Service mit dem Nicolai nicht mithalten! So ist zumindestens meine Erfahrung. Also ich empfehle jedem der ein Hadteil haben möchte das Nicolai! Ich kauf mir nix mehr anderes!

LG Ophase
 
Oh je, Herr wirf Hirn herab :D
Ich glaube, würde das Rad nehmen, dass Dir - nach ein paar ausgiebigen Probefahrt - am besten gefällt. Und kein anderes. Sei es auch noch so dick mit einem tollen Namen bestickert oder die Imagesau schlechthin!
:eek:

Ist doch ein Witz. Wer hat denn Zeit zwanzig versch. Marken "ausgiebig" probezufahren. Und wie soll man als Einsteiger entscheiden, was einem wirklich passt. In der Realität funktioniert das doch so: Man geht irgend zu einem Händler in der Nähe. Der hat ein beschränktes Angebot und lobt die angepriesene Marke bis zum Himmel. Dann sieht man vielleicht etwas, das einem gefällt, schaut auf den Wechsel wo XT oder XTR prangt (das das gut ist weiss man auch als Anfänger) und fährt ne Runde um den Block. Vielleicht macht man das bei zwei bis drei Händlern und irgeneinmal kauft man sich irgend etwas. Obs denn genau das Richtige war wird man vermutlich erst mit etwas Erfahrung feststellen.

Und wer für ein Hardtail 3000 Euros zu zahlen bereit ist, ist wohl kaum ein Vernunftsmensch. Der braucht doch einen tollen Namen auf dem Unterrohr.
 
Liest hier jemand die gängigen Bike-Bravos? Wie kam denn das neue Canyon Carbon Hardtail da weg? Hab hier mal irgendwo gelesen das das Teil das Scott Scale abgehängt hat...
 
Hallo und vielen herzlichen Dank für die vielen Tips !!
Ich muss wilson Recht geben: ich denke das es wirklich nicht sehr realistisch ist superviele Marken ausgiebig probezufahren. ABER: nur weil ich bereit bin eine bestimmte Summe für ein tolles Fahrrad auszugeben heisst das nicht das ich geil darauf bin irgend einen bestimmten Markennamen irgendwo stehen zu haben. Wenn ich ehrlich bin weiss ich noch nicht mal was die "Nobelmarken" sind und es ist mir auch wirklich egal. Alles was ich möchte ist das ich mein Geld gut anlege und Spass mit meinem Bike habe.

Das Dilemma ist eben das die Radhändler um die Ecke eben nur sehr wenige Marken da hat und die auch meist besonders zu verkaufen versuchen ("die geilsten Rahmen überhaupt" , "die besten Bremsen auf dem Markt" , ...). Ich meine wie soll man da den Überblick gewinnen ?
Leider ist dieser S-tec-sports-Laden 300km weit weg von mir. Aber wenn ich da gut beraten werde dann würde ich auch in Kauf nehmen dort hin zu fahren.
Obwohl ich sagen muss das ich es auch toll finde wenn man den "Service" des Händlers um die Ecke genießen kann ... naja , ist alles nicht so einfach.

Noch ne Frage: wenn ihr mir Räder von z.B. Canyon , Rose , Cannondale usw. empfiehlt , wie geht das dann ab? Ich meine im Internet sehe ich dann die Rahmen oder die Bikes nur wie ist dann das Prozedere ? Bestelle ich dann ein ganzes Bike oder lasse ich das irgendwo zusammenbauen oder was würdet ihr mir raten ?

Gruß und danke.
 
evtl ein Titanrahmen, moots und merlin sind da kompetente Hersteller, aber auch rewel(l?) aus Deutschland macht einen guten Job.

Wenn Du den Rahmen fürs Leben suchst ist evtl auch Germans ein Ansprechpartner für Dich.

Sehr schöne und gute Alurahmen baut meiner Meinung nach VOITL, aber da muss Du dich dann schon strecken, wenn Du 3000 Euro verprassen willst. Die Rahmen sind nämlich gar nicht so teuer da.

der hannes
 
Klar ist es schwierig und zeitaufwendig, die ganzen Räder probe zu fahren. Aber bevor ich 3000 euro für ein Rad ausgebe und ein paar Monate später feststelle, dass es doch nicht hundertprozentig das Richtige war, informiere ich mich doch erst einmal.

Von den Versender Rädern würde ich nur ein Canyon nehmen. Sehr gutes P/L Verhältnis und wenigstens keine Taiwan Massenware - hier wird noch selbst entwickelt. Allerdings sollte der Käufer selbst schrauben können oder im Defektfall bereit sein, den doch eher umständlichen Weg über den Versand zu machen. Der örtliche Händler ist nicht immer ein Canyon-Freund - das sollte einem bewusst sein. Wer zwei linke Hände hat, steht schon beim Einstellen der Schaltung dumm da.

Von den üblichen Verdächtigen ist keiner wirklich schlecht - die Geo ist Geschmackssache und von daher ist eine Probefahrt wichtig.
Bei Cannondale Caffein oder Taurin ( Carbon), Giant Carbon Hardtails, Specialized Stumpjumper HT, Scott Scale Carbon sind alle richtig gut. Allerdings gibts hier eben HighEnd Rahmen und die Ausstattung ist vollkommen ok, aber noch nicht die Spitze des Machbaren. Hier macht es durchaus Sinn bis 3000euro zu gehen.

Bei einem Stevens z.B bekommt man für 1700 bei dem Manic schon eine gute Fox-Gabel und eine komplette XT-Ausstattung. Definitiv kein schlechtes Bike und mittlerweile ausgereift. Das gleiche gilt auch für Bergamont und Cube.

Oder man geht den Weg des Individual-Aufbaus - für 3000 euro ist da schon etwas Schönes mgl. Nur sollte man wissen, was man sucht und einen vernünftigen Händler haben, der einem das Rad aufbaut, wenn man nicht schrauben kann. Nicolai ist hier eine gute Idee - so etwas fährt nicht jeder und die Quali ist eine klasse für sich.
So ein Projekt ist schon etwas zeitaufwändiger und für 3000 euro ist hier auch nicht alles mgl. ( wenn man von Internetkäufen mal absieht, die nur für den Selbstschrauber sinnvoll sind ).



Thomas
 
Ich meine im Internet sehe ich dann die Rahmen oder die Bikes nur wie ist dann das Prozedere ? Bestelle ich dann ein ganzes Bike oder lasse ich das irgendwo zusammenbauen oder was würdet ihr mir raten ?

Gruß und danke.

Ich kann dir sagen wie du das bei Canyon machst... auf der homepage ist eigentlich alles vorhanden und relativ gut erklärt um dir erstmal die benötigte Größe auszurechnen. Und wenn du dich für ein Modell in einer bestimmten Größe entschieden hast, rufst du bei der Hotline an und sagst denen was du haben möchtest der Mitarbeiter nimmt dann deine Bestellung auf und ein paar Tage später flattert dir ne Auftragsbestätigung in den heimischen Briefkasten. Der zweite Brief kommt dann wenn das Rad fertig aufgebaut in Koblenz rumsteht. Mit diesem Brief kommt deine Rechnung... die bezahlst du und zwei Tage nach Zahlungseingang bei Canyon klingelts an der Tür und du kannst freudestrahlend ein großes Päckchen entgegennehmen... ganz easy:daumen: Aber für 3000 Euro bauen wir dir auch was richtig Schönes auf... in Wunschfarbe...
 
Zurück