MTB Hartail Einsteiger - Cube oder Radon

Der größte Unterschied zwischen beiden liegt in:

- Federgabel (beim Radon besser)
- Service (beim Cube besser).

Ist immer schwer Versender mit Händlerverkauf zu vergleichen. Letzterer wird immer besseren Service bieten. Mit Radon wirst du mancher Orts vom Hof gejagt. Dafür ist die P/L beim Versender in fast allen Fällen besser, da die Preise knapper kalkuliert werden.
 
Bei Radon gibt es aber auch Service Partner, wie ich gesehen habe. Drei oder vier sind ganz in meiner Nähe. Daher dürfte das kein Problem sein mit dem Service
 
Na klar gibt es die. Aber es ist trotzdem noch etwas anderes als wenn du beim Händler vor Ort gekauft hast und dann dort mit einem Problemchen ankommst.

Ganz andere Frage: MUSS es denn 29er sein? Wie groß bist du denn? Ich finde die großen Laufräder machen erst ab ca. 180cm Körpergröße wirklich Sinn. Darunter ist man z.T. bei den guten alten 26ern besser aufgehoben.
 
Deine Körpergröße ist ein Grenzfall. Das Problem an 29ern ist, dass kleine Rahmengrößen nur unter Kompromissen möglich sind. Beispielsweise hat man irgendwann Probleme ein niedriges (sportliches) Cockpit zu realisieren. Außerdem musst du immer bedenken, dass 29er immer schwerer und teurer als gleichwertig ausgestattete 26er sind. Vor- und Nachteile der 29er nur ganz kompakt, falls dir das nicht schon erläutert wurde: Ein 29er rollt etwas besser über Hindernisse hinweg (z.B. Wurzeln, Stöcke, kleine Stufen). Dadurch vermittelt es etwas mehr Sicherheit. Ist es einmal am Rollen, kann man es dadurch etwas besser laufen lassen. Nachteil ist die höhere Trägheit beim Beschleunigen, der sich auch bei der Bergauffahrt bemerkbar macht und eine leicht eingeschränkte Wendigkeit, wenn es um Spitzkehren gehen soll oder du in stark verblocktem Terrain unterwegs bist. Da hilft eigentlich nur: Ausprobieren.

Klapper mal die örtlichen Händler ab und fahr ein paar Runden mit verschiedenen Modellen (große und kleine Laufräder). Wenn du Glück hast, hat einer der Händler sogar ein Testbike, was du dann auch mal in den Wald führen darfst.
Achte dabei gezielt auf die angesprochenen Dinge.
 
Ok. Danke für die Tips.
Beim 29 wurde mir von einem Händler ein 19" Rahmen empfohlen.
Da war ich mit nicht sicher ob das nicht zu Groß ist
 
Gerade als Einsteiger macht ein 29er Sinn.

Durch die grossen Räder sind die Bikes wesentlich laufruhiger, haben deutlich mehr Seitenhalt und Traktion.
Mit anderen Worten sie sind, gerade im Gelände, sehr viel einfacher zu fahren.

Ein 19 Zoll Rahmen ist aber bei 1,75m definitiv zu gross.
 
@schoeppi: Ob man dich als neutrale Quelle bezeichnen kann, bezweifel ich jetzt eher, wenn du gleich zwei 29er in deinem Fuhrpark hast. Auf jeden Fall übertreibst du. "Wesentlich mehr" Traktion und Seitenhalt ist immer diskutabel. Was ist wesentlich? Ja, man kann einen Unterschied spüren. Aber entscheidend ist das mMn nicht, wenn es um 29er geht. Sonst hätten längst alle Downhiller 29er Laufräder. ;) Außerdem ist der Traktionsvorteil durch 29er mMn deutlich geringer als der durch Hinterbaufederung.
Es hängt davon ab, was man will. Möchte man in erster Linie ein Bike, das gut und ruhig geradeaus geht, dann ist 29er sicher die erste Wahl (sofern die Körpergröße stimmt). Aber wenn man was verspieltes, agiles will, wäre 26er eher zu bevorzugen.
 
@schoeppi: Ob man dich als neutrale Quelle bezeichnen kann, bezweifel ich jetzt eher, wenn du gleich zwei 29er in deinem Fuhrpark hast.

Na klar! :D
Ich hab ja nicht ohne Grund gleich 2. Letztes Jahr hatte ich noch gar keins und nach einer ausgiebigen Probefahrt ist das draus geworden.

Ok, also FÜR MICH ist der Unterschied wirklich gross.
Jeh schlechter der Boden wird (Blätter, Matsch, etc.) umso grösser wird der Vorteil der 29er.

Ich fahr mit den Dingern die Trails jetzt deutlich gechillter und schneller bei solchen Bedingungen als mit den 26ern zuvor. Es hält einfach viel besser.

Wobei das was ich bevorzugt fahre in den Bereicht Marathon/CC einzuordnen ist, also nix verblocktes, enges usw.

Da sieht es wahrscheinlich anders aus, keine Frage.

Achso, 29er MIT Hinterbaufederung ist dann übrigens DIE Lösung, gelle! :p
 
Zurück