Deine Körpergröße ist ein Grenzfall. Das Problem an 29ern ist, dass kleine Rahmengrößen nur unter Kompromissen möglich sind. Beispielsweise hat man irgendwann Probleme ein niedriges (sportliches) Cockpit zu realisieren. Außerdem musst du immer bedenken, dass 29er immer schwerer und teurer als gleichwertig ausgestattete 26er sind. Vor- und Nachteile der 29er nur ganz kompakt, falls dir das nicht schon erläutert wurde: Ein 29er rollt etwas besser über Hindernisse hinweg (z.B. Wurzeln, Stöcke, kleine Stufen). Dadurch vermittelt es etwas mehr Sicherheit. Ist es einmal am Rollen, kann man es dadurch etwas besser laufen lassen. Nachteil ist die höhere Trägheit beim Beschleunigen, der sich auch bei der Bergauffahrt bemerkbar macht und eine leicht eingeschränkte Wendigkeit, wenn es um Spitzkehren gehen soll oder du in stark verblocktem Terrain unterwegs bist. Da hilft eigentlich nur: Ausprobieren.
Klapper mal die örtlichen Händler ab und fahr ein paar Runden mit verschiedenen Modellen (große und kleine Laufräder). Wenn du Glück hast, hat einer der Händler sogar ein Testbike, was du dann auch mal in den Wald führen darfst.
Achte dabei gezielt auf die angesprochenen Dinge.