MTB Hopper: Portable Holzrampe aus Litauen

MTB Hopper: Portable Holzrampe aus Litauen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMi9EaWUtSG9senJhbXBlLU1UQi1Ib3BwZXIuanBlZw.jpeg
Sprünge bauen kostet immer viel Zeit. Zwei Biker aus Litauen haben daher eine portable Rampe entworfen. Zusammengepackt nicht größer als ein Campingtisch, kann sie überall hin mitgenommen werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
MTB Hopper: Portable Holzrampe aus Litauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Preis sich in Grenzen hält, haben Sie wohl den ersten Kunden. Das Ding kommt dann in mein Wohnmobil und damit habe ich meinen Mini-Bike-Park immer dabei.

Ich finde die Meckerer jetzt hier gar nicht so penetrant. Ich würde das eher als konstruktive Kritik bezeichnen.
 
Endlich mal was ich immer schon vermiß habe.Ich hoffe nur,das es in der Tarnfarbe Waldgrün ausgeliefert wird.Würd das Teil gern mal eine Nacht auf meinen Hometrail stehen lassen.
 
Ist dir die Rampe nicht zu hoch?
Sind nicht für mich.
Die Rampen eignen sich vom Winkel und der Länge her um deine Mutter aus dem Bett zu rollen.
Darum auch 10 Stück. Ich erwarte, dass sie maximal eine Belastung vom 3,5 t aushalten. Also sind höchstens ein paar Transporte deiner Mutter möglich...
 
Mir erscheinen die verstellbaren Füße/Stützen auch etwas fragil, verglichen mit dem Rest der Konstruktion.

Ich finde es aber gut, dass die Jungs das Teil raus bringen und das auch noch über eine Crowdfundingplattform machen. Es wird sicherlich auch in den nächsten Jahren, wenn es Langzeittests gibt, Optimierungen geben.

Jeder hat mal mit einer Idee angefangen und diese auf den markt gebracht. Carl Benz hat ja auch nicht gleich mit einem 500PS eSUV angefangen :daumen: Lasst das Teil erstmal auf den Markt kommen und kauft euch die Rampe. Danach ausprobieren und die Macher im Anschluss 'ne Mail mit konstruktiver Kritik schicken. Ich bin mir sehr sicher, dass sie für jede Anregung, die das Teil besser/leichter/einfach macht, sehr dankbar sind. Und ansonsten... einfach selber besser machen :p
 
Du schreibst das, als wäre das was gutes :ka:

Es ging mir bei dem Bespiel nur darum aufzuzeigen, dass mit dem "Benz Patent-Motorwagen" nicht gleich ein Elektroauto auf den Markt kam, sondern erstmal die grundsätzliche Idee umgesetzt wurde und anschließend auf dieser Grundlage verbessert wurde.

Und so sehe ich es bei dieser Rampe auch: Erst einmal die Grundidee raus bringen und dann mal schauen, wie sich das ganze weiterentwickeln. Wenn man erst was auf den Markt bringt, bis es ausgereift ist, dann würden wir heute neu kein MTB fahren. Wer hat denn früher dran gedacht, dass es einmal Fullsuspension-Bikes oder Scheibenbremsen geben wird. Von daher... einfach mal schauen, wie sich das Teil macht :p
 
Es ging mir bei dem Bespiel nur darum aufzuzeigen, dass mit dem "Benz Patent-Motorwagen" nicht gleich ein Elektroauto auf den Markt kam, sondern erstmal die grundsätzliche Idee umgesetzt wurde und anschließend auf dieser Grundlage verbessert wurde.

Und so sehe ich es bei dieser Rampe auch: Erst einmal die Grundidee raus bringen und dann mal schauen, wie sich das ganze weiterentwickeln. Wenn man erst was auf den Markt bringt, bis es ausgereift ist, dann würden wir heute neu kein MTB fahren. Wer hat denn früher dran gedacht, dass es einmal Fullsuspension-Bikes oder Scheibenbremsen geben wird. Von daher... einfach mal schauen, wie sich das Teil macht :p

Mir ging es nicht um Entwicklung sondern um ein eSUV als solches.
 
und frisst Rotkäppchen :lol:
"Rotkäppchen" ist etwas zu trinken. Macht aber dicken Kopf ...
Mir ging es nicht um Entwicklung sondern um ein eSUV als solches.
Kann man denn wenigsten mit einem "eSUV als solches" über die komische Holzkonstruktion fahren?
Autos sind ja heute auch nicht das was sie früher mal waren ...

Mit Fahrrad würde ich da nicht drüber ...
Hätte ich Angst mir weh zu tun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man denn wenigsten mit einem "eSUV als solches" über die komische Holzkonstruktion fahren?
Könnte man wahrscheinlich schon..... oder eher nicht.

98% der SUV-Fahrer/innen (eher /innen) würden nicht drüber fahren, da sie gar nicht wissen wie das gehen soll. In der Stadt sind solche Hindernisse nicht vorhanden. Weitere 1,99 % machen es auch nicht, weil sie....
a) den Lack nicht verkratzen wollen
b) die Federung solch einem brutalen Schlag nicht aussetzen wollen
c) sie Angst haben, dass der teuer vom Lackierer aufgesprühte Sahara-Dust-Look abfällt
d) sie eh nur einen Überschlag produzieren

0,1 % würden eventuell drüber fahren, tun es aber nicht, da sich nicht wissen das es sowas gibt.
 
Mit einem SUV darf man gar nicht ins grobe Gelände. Dafür sind solche Autos nicht ausgelegt. Es geht einzig und allein um die Optik. Habe mal gehört, daß einer mit seinem Porsche Cayenne so richtig durch den Wald im hügeligen Gelände gefahren ist. Die Werkstatt hat ihm dann ne schöne Rechnung zugeschickt.
 
Mit einem SUV darf man gar nicht ins grobe Gelände. Dafür sind solche Autos nicht ausgelegt. Es geht einzig und allein um die Optik. Habe mal gehört, daß einer mit seinem Porsche Cayenne so richtig durch den Wald im hügeligen Gelände gefahren ist. Die Werkstatt hat ihm dann ne schöne Rechnung zugeschickt.
Hab mal gehört, dass viele in Foren Dinge, die sie nur vom Hörensagen kennen, als Fakten darstellen.
 
Zurück