MTB-Kassette mit 105er Schaltwerk!?

Danke!
Da spricht jemand meine Spache!
Genau so ist auch mein Ziel.

Ich würde ein kurzes MTB- Schaltwerk nehmen (Shim. GS, nicht die langen SGS).
Das wirkt optisch besser, ist robust und passt für RR- und MTB- Kassette gleichermassen. Meist sind die Federn der Schaltwerke etwas stärker vorgespannt, was im Matsch durchaus von Vorteil sein kann.
Oder, die eleganteste Lösung: ein kurzes "Saint"- Schaltwerk. Ist Shadow- Technik, leicht, sieht sehr edel aus. Guckst du:

http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/10/shimano-st9.jpg

Zuganlenkung direkt von oben: top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein kurzes MTB- Schaltwerk nehmen (Shim. GS, nicht die langen SGS).
Das wirkt optisch besser, ist robust und passt für RR- und MTB- Kassette gleichermassen. Meist sind die Federn der Schaltwerke etwas stärker vorgespannt, was im Matsch durchaus von Vorteil sein kann.
Oder, die eleganteste Lösung: ein kurzes "Saint"- Schaltwerk. Ist Shadow- Technik, leicht, sieht sehr edel aus. Guckst du:

http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/10/shimano-st9.jpg

Zuganlenkung direkt von oben: top!

Uiiii, das ist aber hübsch!:eek:

Wenn das Saint auch größere Kassetten verträgt, ist das optisch auf jeden Fall eine Alternative. (Verdammt ist verspüre schon wieder dieses "Haben-Will"-Syndrom)
 
Uiiii, das ist aber hübsch!:eek:

Wenn das Saint auch größere Kassetten verträgt, ist das optisch auf jeden Fall eine Alternative. (Verdammt ist verspüre schon wieder dieses "Haben-Will"-Syndrom)

Ja, die Shimanos, das Design und der Einsatzzweck.
Hier macht ein Freeride Schaltwerk am Fastrenner eine gute Figur.

An einem DH-Boliden kann man öfters ein Dura-Ace Schaltwerk sehen.
http://www.bike-magazin.de/?p=1079

Verkehrte Welt, wie sie einem gefällt.
 
Also ich finde Kompakt mit einer weit gespreizten Cassette ganz in Ordnung. Fahre 46-34 12-32 (oder 11-28). Allerdings mit langem Schaltwerk :-(

Auf dem 46 er kann man dann so ziemlich alles fahren (46-28) bis es wirklich steil bergauf geht. Dann schaltet man auf das 34er und meistens passt es dann auch ziemlich schnell... Das ich dauernd zwischen dem 34 er und dem 46 er hin und herschalten muss passiert sehr selten. Ist aber auch gelände- und formabhängig.

Größere Spreizung vorne duerfte das Schaltverhalten arg verschlechtern. Holpert ja so schon manchmal.

Klar, in den Alpen (Straße) habe ich mir noch kürzere Gänge gewünscht. Da kann eine Untersetzung nicht schaden. GGf kann ich ja eine noch kürzer übersetzte MTB Cassette montieren. Aber bei 34 ist glaube ich serienmäßig schluss.

Länger brauch ichs eher nicht, auch nicht im Rennrad-betrieb. mit 46-11 kann ich über 50 fahren. Aber nicht lange. Bergab mach ich mich bei dem Tempo lieber klein und warte auf den nächsten Anstieg...

Achso: Mein nächstes Rad kriegt trotzdem 3-fach, muss man sich ein einfach ein paar Gedanken weniger machen. Wenn schon Schahltung, dann richtig...

Hope this helps
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück