MTB Kaufberatung benötigt!!!

Registriert
17. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Für's Frühjahr möchte ich mir ein Mountain Bike zulegen.
Ich habe mich in den vergangenen Tagen mal etwas durchs Internet gewühlt und diverse Foren gelesen und Angebote verglichen.
Ich zähle mich zur Kategorie Schönwetterfahrer, d.h. ich fahre gerne bei uns im Wald ne kleine MTB-Strecke ohne Trials, vor allem Feldwege und eher selten Straße. Auch kleine Touren am Wochenende sind drin. Das soll aber bitte nicht falsch verstanden werden. Ich bin schon Sportler, bin kein "Schleicher", fahre gerne sportlich ;)
Lange Rede...

Ich habe folgende Modelle mal näher ins Auge gefasst, die in meinem Preissegment bis max. 500 € liegen:
Rocketrider von Decathlon für 349 €
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-5-3-34968746/
Ist mein Favorit, vor allem weil der Laden direkt in meiner Nähe ist.

Bulls Sharptail 2 Disc 2010 für 400 €
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...=1&ArtikelID=15613&wahlbild=2&sortby=preisauf

Bulls King Boa für 444 €
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...isauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

Dynamics Gravity Disc für 499 €
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...isauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=


Vielleicht hat ja schon irgendjemand Erfahrungen mit den genannten Rädern machen können.
Andernfalls hoffe ich auf einen Rat von den Fachleuten hier im Forum!!

Auf jeden Fall schonmal Danke im Voraus!

MfG
Rumble
 
Daß man in dem Bereich eher mäßiges erwarten muß, sollte Dir klar sein. Wenn Deine Ansprüche nicht so hoch sind, kann das gehen. Einige Dinge solltest Du aber beachten:
Mal kräftig seitlich eine Speiche zum Rahmen/zur Gabel ziehen und schauen, wie sehr sich die Laufräder verwinden (das kostet Energie),
mit gezogenen Bremsen ins Pedal treten und schauen, wie sehr sich das Tretlager zur Seite biegt (das kostet noch mehr Energie),
Richtiger Bremstest: Steigt das Hinterrad, und wenn ja, wie sehr verwindet sich dabei die Gabel? Mechanische Scheibenbremsen sind manchmal schlecher als eine gut eingestellte V-Brake!
Lenker im Wiegetritt links ziehen und rechts drücken und umgekehrt: Wie viel verbiegen sich Lenker und Vorbau?
 
Hi!
Kann mich tombraider nur anschließen!
(Auch wenn ich das mit dem Bremstest und der verwindung nicht ganz verstanden habe....:-)
Aber das Rockrider sieht nicht schlecht aus zumal der Laden in der Nähe ist.Das hat große Vorteile.
Ich würd aber noch n bisch. sparen und deine höchstgrenze von 500€ auf 599€ erhöhen und mir das Rockrider 8.1 holen.das hat wenigstens hydraulische Bremsen.Die mechanischen taugen nix-glaub mir!

@Unze: Das CUBE sieht aber echt gut aus für den Preis....
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann mich meinem Vorredner nur anschliessen; deine 3 Bikes können für deine Ansprüche genügen (die Bikes sind aber schnell am Limit wenn`s mal in`s Gelände geht!
Die Räder sind mehr auf Optik getrimmt und der Kunde welcher sich nicht wirklich auskennt kauft halt nach dem Erscheinungsbild.
Wenn du wie du sagst sportl. bist und Bock auf Radfahren hast und sowieso schon bei 500E bist würde ich dir ein Rad von Radon od. Canyon für 500 emfehlen!

Das rad gekauft beim Händler um die Ecke ist sollte es mal mucken schnell in (guten Händen)!z.B. Nachbesserung od. Garantie!
Beim Versenderbike ist das schon aufwendiger (während der Garantie); aber die Bikes sind um Klassen besser Ausgestattet und machen damit diesen Nachteil locker wieder gut!

Ein vergleichbares Bike würde bei einem Radladen so etwa 700 Euro kosten!
 
@ alle: Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

@Unze:
Deine Vorschläge sehen auch gut aus, leider sind die Räder jedoch 16 Zoll. Ich bin 1,77 m groß (ca. 74 kg) und benötige laut Tabelle ein 18 Zoll-Rad. Oder meinst Du, es genügt auch 16 Zoll?

Mit Decathlon habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

@Cyrus: Der wesentliche Unterschied zwischen Rockrider 5.3 und 8.1 liegt neben der Schaltung (Sram X5 vs. Sram X7) wie Du sagtest, in der mechanischen vs. hydraulischen Scheibenbremse.
Jetzt meine Frage: Wie wichtig ist bei einem solchen MTB eine hydraulische Bremse? Ist das wirklich ein solch großer Unterschied? Habe leider überhaupt keine Erfahrung in sachen Scheibenbremsen... Oder kann man z.B. am Rockrider 5.3 die mechanische nach Abnutzung durch eine hydraulische Bremse ersetzen?

Fragen über Fragen....

MfG
Rumble
 
Hi,

guck mal hier ob du was findest:
http://www.canyon.com/outlet/liste.html?type=mtb&sort=p-up

Auch bei Rose im SSV gibt es gute günstige Bikes.

Ist zwar etwas teurer, aber mit so einem Rad hast du auch nach mehreren Jahren noch Spaß! Bei den Decathlon Rädern hast du wirklich billigste Qualität mit einigen wenigen Bling-Bling Parts. Wenn du die Räder wirklich im Gelände (und Waldwege od. Singletrails zähle ich dazu) nutzen willst, bekommst du ganz schnell Probleme mit kaputten Lagern und überforderten Teilen. Der Unterschied bei den Bremsen ist enorm. Mechanische Scheibenbremsen erfordern mehr Kraft und sind schlechter zu dosieren. Günstige hydraulische Scheibenbremsen kosten kaum mehr! Wenn der Befestigungsstandard paßt, sind mechanische leicht durch hydraulische zu ersetzen. Das Geld kann man aber besser gleich in ein besseres Rad stecken.
 
Ein 18 Zoll Bike sollte es schon sein, bei deiner Größe. Das Cube gibts auch in anderen Shops, bestimmt dann in der 18...

Der Unterschied zwischen mecha. und hydrau. Bremsen ist schon enorm. Es sollte definitiv eine hydraulische Bremse sein. Die Bremsen können aber getauscht werden, das ist kein Problem.
 
@ alle:
@Cyrus: Der wesentliche Unterschied zwischen Rockrider 5.3 und 8.1 liegt neben der Schaltung (Sram X5 vs. Sram X7) wie Du sagtest, in der mechanischen vs. hydraulischen Scheibenbremse.
Jetzt meine Frage: Wie wichtig ist bei einem solchen MTB eine hydraulische Bremse? Ist das wirklich ein solch großer Unterschied? Habe leider überhaupt keine Erfahrung in sachen Scheibenbremsen... Oder kann man z.B. am Rockrider 5.3 die mechanische nach Abnutzung durch eine hydraulische Bremse ersetzen?

Fragen über Fragen....

MfG
Rumble

Also das Rockrider 8.1 ist von den bisher geposteten das am besten ausgestattete Rad und für den Anfang durchaus brauchbar. Das 5.3erist in allen Belangen deutlich schlechter ausgestattet.

Ich kenne jetzt die Tektro-Bremse nicht aber die Juicy 3 ist eine sehr ordentliche Bremse. Es gibt sicherlich standfestere Bremsen aber für das Geld kreigst du nix besseres an 'nem Neurad.

Im vergangenen Frühjar waren die Vorjahres-8.1er im hießigen Decathlon auf 499€ runtergesetzt. Da würde ich zuschlagen wenn du die paar Wochen noch warten kannst.

Ich weiß nicht wie der Service von Decathlon ist aber bei 'nem Versenderbike stehst du viel dümmer da wenn was kaputtgeht und es du selbst nicht reparieren kannst.

Hier noch ein recht informatives Review zum Rockrider (leider englisch):

http://www.bikemagic.com/bike-reviews/decathlon-rockrider-81/6433.html
 
Hi!
Kann mich tombraider nur anschließen!
(Auch wenn ich das mit dem Bremstest und der verwindung nicht ganz verstanden habe....:-)
Aber das Rockrider sieht nicht schlecht aus zumal der Laden in der Nähe ist.Das hat große Vorteile.
Ich würd aber noch n bisch. sparen und deine höchstgrenze von 500€ auf 599€ erhöhen und mir das Rockrider 8.1 holen.das hat wenigstens hydraulische Bremsen.Die mechanischen taugen nix-glaub mir!

@Unze: Das CUBE sieht aber echt gut aus für den Preis....

Ich habe bei mir in der MTB-Gruppe schon Leute gehabt, die mit ihrer Billig-Scheibenbremse nicht so scharf bremsen konnten, daß das Hinterrad auf Asphalt abhebt. Das sollte schon gehen! Das geht auch mit meiner prähistorischen Cantilever-Bremse, sogar dann, wenn man das Gewicht nach ganz hinten unten verlagert, daß einem das Hinterrad die Kimme rasiert.
Und eine Billig-Gabel, die sich duch die einseitig einwirkende Kraft der Scheibenbremse so verwindet, daß man plötzlich eine leichte Kurve fährt, ist auch nicht lustig.
 
@Child:
Auf was basiert deine Äußerung wenn du-wie gesagt, nicht viel erfahrung hast???

Ich hab das glaube ich schon deutlich genug gemacht mit dem Media Markt Vergleich. Ich war zwei oder drei Mal in nem Decathlon drin und das war mein Eindruck - wenn jemand das widerlegen kann und der Decathlon doch ein super Ersatz fuer den oertlichen Fachhaendler ist, dann bin ich natuerlich gluecklich :)
 
Klar ist der Laden groß und unpersönlich. Man sollte auch bedenken das Decathlon im Mittelmeerraum durch seine extrem günstigen Preise eine art Monopol geschaffen hat und gerade kleinen Händlern schwer zu schaffen macht.

Wenn das Budget begrenzt ist würde ich aber empfehlen mal vorbeizuschauen. Geschäftskonzept ist das gleiche wie bei MEdiamarkt und es gibt sicherlich auch weniger Gutes in der Produkpalette aber über den Service an meinem Standort kann ich mich nicht beklagen.

Erster Service mit Laufrädern zentrieren war umsonst und wenn mal was kaputtgeht ist Decathlon sehr kulant.
 
Nochmal zu den Bremsen:
Die Hydrl..Bremsen sind viel besser zu dosieren.
Du kannst natürlich auch die Bremsen am 5.3er tauschen,aber ich würd mir kein neues Bike kaufen und dann erstmal anfangen zu schrauben: (so-neue Bremsen dran...dann viel.noch anderer Sattel?...Die Laufräder sind mir auch zu schwer...weg damit!....und-ach,ja-der Lenker muß auch getauscht werden...und wenn ich schon dabei bin.....usw.)
Laß das mit dem 5.3er!!! Wart lieber noch und hol dir was vernünftigeres.

Ich hab genau die gegenteilige Erfahrung wie Tombraider gemacht.Nämlich das die Mech.Bremsen bei leichtem anziehen sofort zum blockieren neigten.
(Is nicht so doll wenn dir bei der Abfahrt das Voderrad blockiert.)
Wie oben schon gesagt-viel. kannst dir mal ein höherwertiges Rad borgen.Dann merkst du den Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal mein U 500 Euro-Tipp:
Scott Scale 80
Als Herzstück der leichte, sehr steife, schön gemachte (Hydroforming) Scale-Rahmen mit racemäßiger Geometrie - für dieses Geld wirst du nirgendwo einen schöneren/besseren Rahmen bekommen! Dazu eine solide Deore-Schaltung mit SLX-Schaltwerk, zwar schwere, aber stabile Alex-Laufräder und eine Rock Shox Dart-Gabel, die im Gegensatz zur gleichpreisigen Konkurrenz tatsächlich einigermaßen sensibel federt und dämpft! Und die Tektro V-Brakes sind viel besser als ihr Ruf - der Stoppie-Test funktioniert lockerst mit zwei Fingern! Im direkten Vergleich bremsen die Tektros kaum schlechter als 2002er XT V-Brakes!
 
Hallo!

Vielen Dank für die mahnenden Worte, keine mechanische Scheibenbremsen zu nehmen!! Und für die vielen interessanten Alternativen!!

Ich war gestern aktiv und habe mich mal bei zwei Händlern vor Ort umgeschaut und -wirklich sehr gut und ausführlich - beraten lassen.

In meine nähere Auswahl sind demnach folgende Bikes gerückt:
Univega Alpina HT-LTD Disc für 499,00 €
(hier der Link von fahhrad.de: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/univega-alpina-ht-ltd-disc/8618.html

Kellys Quartz DSC für 649,00 €
(hier der Link von der Herstellerseite: http://www.kellys-bicycles.com/inde...81&countries_name=de&cat_id=243&subcat_id=245


Bin beide Bikes Probe gefahren (gut natürlich nur auf dem Parkplatz...) und habe keinen großen Unterschied festmachen können. Da mein Budget 500 € beträgt, ist mein favorit das Univega Bike.


Meine Freundin möchte sich auch ein MTB kaufen und hat folgendes ins Auge genommen:
Whiste Miwok 943V für 420,00 €
(hier der Link vom Hersteller: http://www.whistlebikes.com/index.php?option=com_sgicatalog&task=view&lang=it&id=561&Itemid=754


Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit den Rädern machen können?
Und was halten denn die Profis im Forum davon?
Bin etwas vom Decathlon- Bike abgekommen, da mir die persönliche Beratung im Geschäft sehr zugesagt hat.

Viele Grüße

Rumble
V
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist von den Komponenten her schon unterstes Niveau. Kann sein das du damit fürs Erste glücklich wirst aber sofern du dieses Hobby längerfristig betreiben willst wirst du früher oder später die Räder aufrüsten. Und das wird dann wesentlich mehr kosten als wenn du jetzt 200-300€ drauflegst.

Ich kann nix zur Rahmenqualität sagen. Vielleicht sind die gar nicht schlecht!?

Nur die Ausstattung ist halt echt mager. Nimm dir Zeit und stöbere noch bis Frühjahbeginn rum. Vielleicht findest du noch ein interessantes Angebot.
 
Für deinen am Anfang beschriebenen Fahrstil ist das Univega durchaus zu gebrauchen. Auch das Whiste Miwokist für leichtes Gelände nicht schlecht, natürlich gibts besseres, aber wenn man erst mal günstig in den Sport einsteigen will geht das schon.
 
Problem bei dem Univega, Whistle und Kellys sind die lausigen Alibi-Federgabeln und die Schaltungskomponenten, die teilweise gar unter Alivio-Niveau liegen. Mein Tipp: Verzichte komplett auf Scheibenbremsen, wenn du nicht grad im alpinen Bereich unterwegs bist, dann tuns gut eingestellte V-Brakes allemal. Würde mein Augenmerk stattdessen lieber auf eine (für diese Preisklasse) brauchbare Gabel legen (Rock Shox Dart oder Tora, was besseres wird man da wohl nicht kriegen), und daß die Schaltungskomponenten durchgehend zumindest auf Deore-Niveau sind. Deshalb lege ich dir nochmals das vorhin von mir gepostete Scott Scale 80 ans Herz - das ist nebenbei auch noch ein gutes Kilo leichter! Für sportliches Mountainbiken wäre das ein idealer Einstieg!
 
Hallo nochmal,

war heute nochmal in einem Fachgeschäft vor Ort unterwegs. Dort bin ich das Haibike Power 2009 Probe gefahren.
Nach meinem Empfinden ist dieses Bike besser ausgestattet als die oben von mir geposteten, da Shimano SLX/Deore und Suntour XCM-Gabel. Allderdings "nur" V-Brakes. Die seien jedoch besser als eine billige Scheibenbremse...

Ich schreibe hier mal die Daten hin.

Rahmen: Aluminium 6061 P.G., Unterrohr pear-shape
Gabel: Suntour XCM HLO lockout, Federung: Stahlfeder/Öl/Elastomer, Federweg: 80 mm
Schaltwerk: Shimano SLX M 662 Shadow, 27-Gang
Schalthebel: Shimano Deore SL-M 530, Rapidfire mit Ganganzeige
Umwerfer: Shimano Deore M 530, Dual Pull, Top Swing, 31,8 mm
Kette: Shimano HG 53
Zahnkranz hinten: Shimano HG 50, 11-32 Zähne, 9-fach
Kettenradgarnitur: Shimano M 442, Zähne: 44-32-22 mit Schutzscheibe
Innenlager: Shimano UN 26, BSA Kompakt-Innenlager
Bremshebel: XLC Aluhebel
Bremsen: XLC Alu V-Brakes
Nabe vorne: XLC Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten: Shimano RM 60, Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen: schwarz 2,0 mm
Felgen: Rigida X-Star 19, Alu-Hohlkammerfelgen
Reifen: Continental Speed King, 26x2,1, AV Ventil
Steuersatz: VP A42E, A-Head, semi-integriert 1 1/8”
Vorbau: XLC Alu
Lenker: XLC Lowriser Alu
Griffe: XLC Sport
Pedale: VP 992 A, MTB Pedal
Sattel: XLC MTB
Sattelstütze: XLC 27,2 mm, Alu Patent, Schelle mit Schnellspanner
Gewicht: ca. 12,9 kg ( Herstellerangabe )
Farbe: perlweiß/schwarz

Es handelt sich um das Modell aus 2009 und kostet 499,00 €.

Ich hoffe, ich erhalte noch ein paar Rückmeldungen trotzdem dass es mein ca. 125. Vorschlag ist...

Viele Grüße

Rumble

 
Bis auf die schäbige "Feder"gabel für den Preis ok, wenn du es vom Händler vor Ort für den Preis bekommst! Und wenn du nur Straße, Forststraßen und Waldautobahnen fährst, dann tuts selbst die Suntour-Gabel! Wenn du ernsthafter ins Gelände willst, dann wirst du dich allerdings mit der Elastomergabel rumärgern und solltest dir gegen Aufpreis eine vernünftige Gabel montieren lassen.
 
Hallo alle zusammen!

Ich bin gerade die erste Runde auf meinem NEUEN Bike gefahren :-)
Habe mir das Haibike Power 2009 beim Händler vor Ort gekauft und noch sämtliches Zubehör dazuerhalten!

Ich danke allen, die mich bei der Suche nach einem neuen MTB hier im Forum unterstützt haben, mit Kritik und Hinweisen!!! Vielen Dank!!!

Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter, dann geh ich auf Tour :-)

Viele Grüße

Rumble
 
Zurück