MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Vollständige Seite anschauen…

Cool, danke. Ich habe deinen Beitrag einfach mal kopiert und einige Vorschläge übernommen.

Wozu wir die Rennradgruppen aufführen sollen, musst du mir aber erklären?
 
Ich habe mir ein paar Sachen von Euch zu Herzen genommen und mit Hilfe von Florent29 die erste Seite noch etwas angepasst.
Ihr könnt gerne auch eure Shopempfehlungen äußern. Diese könnte ich dann in Beitrag 2 des Threads aufnehmen. Dort habe ich noch einen Platzhalter.
 

Sportsale24.com ist noch ein sehr guter Shop. Sitzt zwar in Österreich, hatten aber keine Probleme.
Anlaufstelle für Ghost und Lappire interessenten
 
Hey, ich hätte mal einen Vorschlag... wie wäre es mit entsprechenden Unterforen in der Kaufberatung??

So gibt nicht jeder zu allem seinen Senf dazu.

Folgendes würde ich Vorschlagen:

XC
AM
Enduro
FR/DH

Als eröffnungsthead könnte man die entsprechenden Klassen kurz beschreiben (Ähnlich wie bereits hier). Somit hat ein jeder erstmal einen Überblick was man so fahren kann und die entsprechenden "experten" der jeweiligen Klassen können unterstützenden Rat geben.

Was meint ihr?
 

Prinzipiell gute Idee, aber das geht gewaltig in die Hose nachher.
Gerade Neueinsteiger verschätzen sich gerne gewaltig bei ihren Vorstellungen davon was wohl das richtige Bike für sie sein könnte.
Wenn ich allein dran denke wieviel glauben 140mm Federweg zu brauchen und dann dazu schreiben das sie überwiegend Waldwege
fahren und ab und zu ein paar Trails.

Oder besser noch, die Zahl derer die denken sie fahren bis S2.
Hier.
Im Einsteigerforum.
S2.
Iss klar.

Wenn du da Kategorieen machst, ich schwöre dir, 3/4 sind von vorneherein in der falschen Ecke drin.
 

Grundsätzlich gute Idee - hat aber einen Haken. Ich erkläre dir diesen Haken mit einem Vorschlag: Wir machen einen eigenen Thread auf, in dem die Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen, speziell zwischen AM und Enduro ausdikutiert werden. Wenn der Thread dann irgendwann wegen gegenseitiger Morddrohungen vom Admin geschlossen werden muss, werden wir leider immer noch keine Definition haben.

Also nochmal: Gute Idee, aber ich hänge an meinem Leben.
 
@Bikehero24 : Also ich hab an Ähnliches gedacht. Zumindestens die Kategorien und Anwendungsbereiche beschreiben, einige Bikebeispiele dazu bzw. nennen, was die jeweiligen Biketypen ausmacht.
Und wer dann immer noch meint, ein Bike für die ganze Palette von Eisdiele bis Downhill zu wollen, konsequent zum Probefahren schicken (egal ob im Gelände oder aufm Händlerparkplatz) UND die gemachten ErFAHRungen im Thread mitteilen (damit man als Ratgeber zumindestens die Hoffnung behalten kann, daß am Ende der Beratung ein sinnvoller Kauf stehen könnte). Dann erst gibts weitere Hilfe und konkrete Biketipps. Und wer die Regeln nicht einhalten will, wird schlicht ignoriert.
Ich halts für mich inzwischen jedenfalls so.
Wer mir den Eindruck macht, überhaupt keinen Durchblick zu haben, kriegt im besten Fall noch Tips, wie man den mit bescheidenem Aufwand bekommen könnte. Aber ich diskutier mit diesen Kandidaten keine konkreten Bikes und Komponenten mehr. Nachher brettert mir jemand mit dem empfohlenen Racehardtail doch noch Vollgas durch den Bikepark und ich bin´s nachher Schuld, wenn er sich und sein Bike zerlegt oder an Erschöpfung bergauf mit seinem 1X11 Downhiller den Geist aufgibt.
 

S.o.

Ich halte den umgekehrten Weg für sinnvoller - der Anfrager sagt uns seinen Einsatzbereich und wir ihm dann, welches Bike dazu passt. Sonst kommen hier noch mehr Strive vs. Slide - Threads dazu...
 



Ich halte den umgekehrten Weg für sinnvoller - der Anfrager sagt uns seinen Einsatzbereich und wir ihm dann, welches Bike dazu passt. Sonst kommen hier noch mehr Strive vs. Slide - Threads dazu...[/QUOTE]


Neuer Vorschlag. Glücklicherweiße sind wir ja alles quer über die Nation verteilt und fahren alle eine oder 2 bestimmte Kategorie.

Ich z.B. All Mountain und Downhill im Vogtland.

Wie wäre eine Liste Lokaler Ansprechpartner um evtl. besonderheiten auch am eignen Bike zu erklären oder eine vorort kaufberatung zu geben?
 
Davon, das gesamte Rad zurückzusenden, hält der Händler nicht viel, aber sie wollen mir anscheinend nicht mal ein Rücksendeetikett für die Bremse zuschicken Naja. Das werden sie hoffentlich noch tun.

Könnte ich theoretisch für den Zeitraum, während die Bremse weg ist, die Bremse von einem anderen Rad montieren oder wäre das keine gute Idee? Das wäre dann eine Shimano BR-M355 statt einer Deore.
 
Ich halte den umgekehrten Weg für sinnvoller - der Anfrager sagt uns seinen Einsatzbereich und wir ihm dann, welches Bike dazu passt. Sonst kommen hier noch mehr Strive vs. Slide - Threads dazu...
Einverstanden. Aber dazu müßte er die Einsatzbereiche und die Biketypen erstmal kennen. Es muß ja von uns keine Definition der Einsatzbereiche erarbeitet werden. Dazu genügt ja auch ein Link zu entsprechenden Magazinseiten. In der Bikebravo gibts dazu sicherlich irgendwo Artikel.
 
@ Die Ratgeber die hier über die neue "Eingangsseite" diskutieren.
Wie wäre es erstmal mit einem Unterforum, wo man sich genau über sowas den Kopf zerbrechen kann, ohne dass jetzt ein Anfänger den Anfang und das Ende dieser Diskussion hier finden muss? Sondern ein einem Kaufberatungs Thread NUR über Kaufberatung liest.
 
Könnte ich theoretisch für den Zeitraum, während die Bremse weg ist, die Bremse von einem anderen Rad montieren oder wäre das keine gute Idee? Das wäre dann eine Shimano BR-M355 statt einer Deore.

Theoretische spricht erstmal nichts dagegen eine andere Bremse zu montieren und vorn und hinten unterschiedliche Bremsen zu fahren.
Insofern die Deore eine Br-M615 ist müsstest du aber auch die Scheiben des anderen Rades mit verbauen. Die Bremsbeläge der beiden Bremsen sind Unterschiedlich hoch und selbiges gilt wahrscheinlich auch für den Reibring der Bremsscheiben. Solltest du eine Bremse meinen müsstes man es sich nochmal anschauen. Auch gilt im Vorfeld zu schauen ob die Leitungslängen in etwa gleich lang sind, nicht das z.B. die Leitung zu kurz ist und beim Einlenken/einem Sturz zuviel Zug drauf kommt.
 
Sooo, wie ihr vielleicht schon gesehen habt, haben No11e und ich einiges am Eingangstext geändert. Schaut das mal durch bitte. Insbesondere mit der Federgabeltabelle bin ich noch nicht ganz zufrieden...was meint ihr? Ich würde die Epixon und die Raidon höher setzen, immerhin haben die richtige Standrohre mit Beschichtung...
 

Vllt. wäre es sinnvoll die Federgabeltabelle nach Einsatzzweck zu ordnen? Bisher ist es ja eher CC-AM Lastig.

Weiterhin würde ich den Punkt mit den Reifen raus nehmen, wie du schon sagtest, ist dieser sehr individuell und von der Strecke/Wetter abhängig außerdem ein Verschleißteil.

Ansonsten Chapoú...gute Arbeit!
 

Da dies der Einsteigerthread ist, in dem eigentlich bloß CC- und Touren-HTs behandelt werden, macht das mit der CC-Lastigkeit der Gabeln Sinn. Wenn wir jetzt alle Gabeln von CC-DH aufnehmen und die auchj noch versuchen nach Wertigkeit zu ordnen, dann muss ich erst ma Urlaub nehmen...

Würdest du dann gar nix zu den Reifen schreiben? Ich sehe so viele Anfänger im Wald auf Smart Sams rumrutschen, dass ich das zumindest erwähnen wollte...
 

Das stimmt!

Das soll oder muss ja keine umfassende Reifenberatung werden, eher so ne Art "Warnliste".

Smart Sam ist ein gutes Beispiel.
Oder die hochwertigen Rapid Rob, der Abfall der halt gerne ab Werk verbaut wird.
 

Hmm, das Thema Reifen ist halt echt schwierig. Den allround Reifen, auch wenn von vielen Herstellern angepriesen, gibt es ja leider nicht. Für Anfänger ist eig. der Nobby Nic oder der Hans Dampf ganz gut bzw. Sollte man vllt noch auf die Bezeichnungen eingehen z.B. bei Schwalbe "pacestar", "trailstar", "vertstar". Hälst du das für sinnvoll?

Bei den Federgabeln könntest du noch die Sektro RL und die Revelation von RS aufnehmen. Beides sehr gute Einsteigergabeln mit 150mm
 

Hmm, man könnte überlegen, ob man einen Link auf Sp00n82's Reifendatenbank hinzufügt...aber all die Reifenbezeichnungen in den Thread aufzunehmen halte ich für zu viel. Zumal an einem 700 € - HT auch ein NN Performance ja nicht fehl am Platz ist.

150 mm ist halt schon Fully-Terrain und das haben wir hier bewusst ausgespart. Klar, es gibt auch AM-Hts...
 

Siehste, da gehts schon los.
Was soll ein Anfänger mit nem Hans Dampf?
Die kommen zunächst nicht einmal in die Nähe dessen für was der Reifen eigentlich gedacht ist.
 
Siehste, da gehts schon los.
Was soll ein Anfänger mit nem Hans Dampf?
Die kommen zunächst nicht einmal in die Nähe dessen für was der Reifen eigentlich gedacht ist.

Und wenn sie dann mal dort sind, dann ist der Hans Dampf wieder ungeeignet weil viel zu wischiwaschi...

Nein nein, das ginge aus meiner Sicht zu weit. Aber den Link werde ich noch hinzufügen. Damit die Reifenjungs auch ein paar Anfänger abkriegen..
 

Das ist an sich eine schöne Idee...nur sehr sehr aufwendig und so gut wie unmöglich aktuell zu halten.

Aber man könnte zB eine Liste von lokalen Biketreffs machen, wo Anfänger gleichgesinnte finden. Wie fändest du das?

Das würde ich aber in einem eigenen Thread machen und den dann verlinken...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen