MTB´ler aus Osterode hier ???

Hi,

wer möchte mitfahren? Start Samstag Nachmittag nicht vor 12:30 Uhr in Herzberg, die Tour muss irgendwie über St. Andreasberg führen (egal ob auf dem Hin- oder Rückweg, habe da was zu erledigen), die weitere Strecken- und Zeitplanung ist völlig offen. Wettervorhersage sieht gut aus.

Gruß
Michael
 
Hi,

wer möchte mitfahren? Start Samstag Nachmittag nicht vor 12:30 Uhr in Herzberg, die Tour muss irgendwie über St. Andreasberg führen (egal ob auf dem Hin- oder Rückweg, habe da was zu erledigen), die weitere Strecken- und Zeitplanung ist völlig offen. Wettervorhersage sieht gut aus.

Gruß
Michael

Hallo Micha,

ich habe morgen leider eine Einschulung, sonst wäre ich dabei.
Ich glaube ich kenne das Ziel ;)


Viel Spass!

Holgi :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harzbuben und -damen,

der MTV Förste sucht noch einen Mountainbiker, der am Freitag den 02. September unterstützt die Strecke des diesjährigen Oxfarmtrailwalker auszuschildern.

Jemand an dem genannten Freitag Zeit? Und Lust?

Kontaktdaten via PN


Harzberti
 
Hallo Osteroder.

Wollte nur mal fragen welche Strecken ihr so fahrt und welche richtig geil sind.
Wollte im Oktober mal den Günther Schmidt Trail fahren habe ihn aber nicht gefunden, kann mir einer sagen ob es den überhaupt noch gibt?Oder welche guten Touren es sonst noch gibt von Herzberg oder Osterode aus.

Danke für die Antworten

Hallo Schmittie,

mir ist gerade aufgallen, wie dieser Threat mal begann:
Wollte im Oktober mal den Günther Schmidt Trail fahren habe ihn aber nicht gefunden, kann mir einer sagen ob es den überhaupt noch gibt?

Hast Du die Sache mal weiter verfolgt?
Ich habe vor kurzem einen neuen Hinweis bekommen:
http://hanskuehnenburg.blogspot.com/2011_09_03_archive.html

Kann das der Günther-Schmidt-Trail sein?

Holgi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wen kann ich denn motivieren am Samstag die 34% Steigung am Eichelnkopf zu versuchen? Gutes Wetter ist angesagt. Die Strecke war zwischenzeitlich durch Waldarbeiten unbefahrbar, ist jetzt aber wieder frei und weitgehend trocken.
Diese Strecke ist zwar nur ca. 250m lang, hat auf dieser Länge aber ca. 50 Höhenmeter. Als maximale Steigung habe ich 34% gemessen (mit Wasserwaage und Zollstock). Weitere Details siehe
http://www.astro-electronic.de/tour6.htm
Es macht keinen Sinn diese Steigung auf dem Rückweg von irgendeiner Tour zu versuchen. Hier muss man ausgeruht rangehen, sonst wird das nichts. Daher mein Vorschlag: Treffpunkt in Herzberg, dann ganz langsam und gemütlich warmfahren zur Nordseite des Eichelnkopfes, dann die 34% Steigung ausprobieren, und danach zum Käsekuchen-Berg äähm ich meine zum Knollen.
Wie sieht's aus? Holgi? Dieter? Berti? Olli? Sonst noch wer?
Ich erkläre mich auch bereit die kritische Steigung am Freitag noch mal von allen störenden Ästen und Steinen zu säubern, damit wir optimale Bedingungen haben. Aber hochfahren müsst ihr selber :-)

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich melde mich für die nächsten 5-6 Wochen ab:



Mich hat im Siebertal ein Hund angefallen und mich vom Rad gerammt :heul:

Die Folge war ein Bänderabriss an der Schulter.

Holgi
 
Hallo Leute,

wen kann ich denn motivieren am Samstag die 34% Steigung am Eichelnkopf zu versuchen? Gutes Wetter ist angesagt. Die Strecke war zwischenzeitlich durch Waldarbeiten unbefahrbar, ist jetzt aber wieder frei und weitgehend trocken.
Diese Strecke ist zwar nur ca. 250m lang, hat auf dieser Länge aber ca. 50 Höhenmeter. Als maximale Steigung habe ich 34% gemessen (mit Wasserwaage und Zollstock). Weitere Details siehe
http://www.astro-electronic.de/tour6.htm
Es macht keinen Sinn diese Steigung auf dem Rückweg von irgendeiner Tour zu versuchen. Hier muss man ausgeruht rangehen, sonst wird das nichts. Daher mein Vorschlag: Treffpunkt in Herzberg, dann ganz langsam und gemütlich warmfahren zur Nordseite des Eichelnkopfes, dann die 34% Steigung ausprobieren, und danach zum Käsekuchen-Berg äähm ich meine zum Knollen.
Wie sieht's aus? Holgi? Dieter? Berti? Olli? Sonst noch wer?
Ich erkläre mich auch bereit die kritische Steigung am Freitag noch mal von allen störenden Ästen und Steinen zu säubern, damit wir optimale Bedingungen haben. Aber hochfahren müsst ihr selber :-)

Gruß
Michael

Haloo Michael,

ich fahre mit meiner Frau am So zum Knollen. Sa muss ich "arbeiten"

Gruß Tobi
 
Hallo Holgi,

Mich hat im Siebertal ein Hund angefallen und mich vom Rad gerammt

So ein Mist. Gute Besserung!
Wie ist das eigentlich jetzt mit der neuen Haftpflicht-Versicherung für Hundebesitzer, zahlt die das alles ohne Selbstbeteiligung? Ich frage mich wo da der Anreiz bleibt, seinen Hund richtig zu erziehen und auf ihn aufzupassen. Ich fürchte solche Unfälle werden in Zukunft öfter vorkommen.

Gruß
Michael
 
Hallo Holgi,



So ein Mist. Gute Besserung!
Wie ist das eigentlich jetzt mit der neuen Haftpflicht-Versicherung für Hundebesitzer, zahlt die das alles ohne Selbstbeteiligung? Ich frage mich wo da der Anreiz bleibt, seinen Hund richtig zu erziehen und auf ihn aufzupassen. Ich fürchte solche Unfälle werden in Zukunft öfter vorkommen.

Gruß
Michael

Hallo,

nach der aktuellen Rechtslage braucht die Schuldfrage nicht mehr diskutiert werden.
Der Hundebesitzer ist automatisch immer Schuld.

Die Versicherung ist aber wohl nicht Pflicht.

In meinem Fall wird die Sache schon mal deswegen richtig teuer, weil sich meine Heilung noch eine Weile hinziehen wird.
Ich darf den Arm die nächsten 14 Tage nicht belasten. Mindestens.

Und ich kann euch sagen: Nachts im Bett ist absolut nervig. Ich darf nur flach auf dem Rücken liegen.

Und dann ist da noch dieser Gilchrist-Verband.
Das ist der reine Masochismus.

Holgi
 
Mensch Holgi,du machst ja Sachen.
Eine frage bleibt da noch,du zu langsam oder der Hund zu schnell.
Nee Spass bei Seite,das hätte auch anders ausgehen können.
Gute Besserung von mir.

Gruß Kai
 
Holgi,

Gute Besserung!
Wenn es einen Pechvogelpreis gebe, hätte Holgi ihn verdient!
Gilt nicht ohnehin Anleinzwang?
Damit ist Schuld eh eindeutig. Kann natürlich für den Hundebesitzer ohne Haftpflicht richtig teuer sein. Hauptsache der ist mit seinem Hund nicht auch noch geflüchtet...

Tim
 
Hi Holgi,

man oh man sieht ja wirklich übel aus! Gute Besserung auch von meiner Seite.

Ich möchte jetzt aber nicht auch gleich auf den Hund plus Besitzer eindreschen. Weiss ja, ausser Holgi, niemand wie's passiert ist.
Ich selber habe nämlich auch einen solchen Vierbeiner. Eigentlich hört der Bursche auch ganz pasabel. Ich habe aber leider schon mehr als einmal erlebt, dass Radfahrer (jeglicher colleuer) angeradelt kommen und Meinen der Hund weiss was da für eine Gefahr auf ihn zurollt und er deshalb vorsichtig ist. Ist er aber nicht! Die Viecher denken nämlich nicht, können nicht vorrausschauen oder ähnliches. Wie kleine Kinder!

Deshalb schreib mal wie es zugegangen ist.
Ich sag' mal so: Wärst du jetzt (nur mal angenommen) oder wer auch immer in meinen Hund gebrettert, hättest dir ein solches Ding zugezogen, wüsste ich wie wir das Regeln. Für dich ist das ja ein richtiger!! Schaden entstanden.

Noch mal: Gute Besserung!

Bert

@ Micha
Mein WE sind derzeit nicht ganz optimal planbar. Z. Zt. kann ich nur kurzfristig entscheiden wann was geht.

Wünsch dir aber Gutes Gelingen:daumen:

Berti
 
Hi,

Ein Fehlverhalten anderer, kann doch nicht automatisch der Hund verantworten bzw. dessen Besitzer. Oder?

Nicht immer, aber fast immer. Ich gehe mal davon aus dass Holgi den Hund nicht absichtlich umfahren wollte. Wenn der Hund nicht da gewesen wäre, dann wäre es jedenfalls nicht passiert. Schuld hat nicht der Hund, sondern sein Besitzer. Dass man im Siebertal Radfahrern begegnen kann, damit muss man als Hundebesitzer jederzeit rechnen.

Gruß
Michael
 
Ich gehe mal davon aus dass Holgi den Hund nicht absichtlich umfahren wollte.

Wovon ich überzeugt bin!

Dass man im Siebertal Radfahrern begegnen kann, damit muss man als Hundebesitzer jederzeit rechnenl

Und umgekehrt?

Aber das spielt, glaub ich in dem Fall keine Rolle. Wenn nämlich der Hund, wie Holgi schreibt, ihn angefallen hat, gehört er unbedingt an die Leine! Egal wo man mit ihm spazieren geht. Würde meiner Radfahrer jagen, oder sogar anfallen, das würde ich dem austreiben, mit aller gebotenen Härte!!

Gruß

Bert
 
Wovon ich überzeugt bin!



Und umgekehrt?

Aber das spielt, glaub ich in dem Fall keine Rolle. Wenn nämlich der Hund, wie Holgi schreibt, ihn angefallen hat, gehört er unbedingt an die Leine! Egal wo man mit ihm spazieren geht. Würde meiner Radfahrer jagen, oder sogar anfallen, das würde ich dem austreiben, mit aller gebotenen Härte!!

Gruß

Bert


@Bert,das sehe ich genau so.
Es wäre bei unserem Hund genau so.Er wird ja bei mir mit dem Radfahren groß und zeigt bei anderen Radfahren auch keine Interesse.
Jetzt bleibt da noch eine Frage offen,hat der Hund das zum ersten mal gemacht,oder ist er schon mal auffällig geworden.
Wenn das zweite zutrifft,ist es vom Halter echt verantwortungsloses Handeln.


Gruß Kai
 
Hallo,

ich will gern noch einmal versuchen, den Vorfall zu schildern, obwohl eigentlich schon alles gesagt ist:

Mich hat im Siebertal ein Hund angefallen und mich vom Rad gerammt

Die Aussage ist vielleicht karrikativ etwas aufgepeppt, aber grundsätzlich richtig:

Ich bin mit ca. 15 km/h (mehr schaffe ich an der Stelle gar nicht) berghoch geradelt.

Hinter einer Kurve tauchte zuerst ein Hund und ca. 100 m dahinter ein Ehepaar auf.

Der Hund kam auf mich zugelaufen und ich überlegte, wie ich weiter vorgehen solle. Ich entschied mich für langsam weiter, passierte den Hund ohne feindliche Reaktion und dachte schon "der Drops ist gelutscht".

Da ändert der Hund plötzlich seinen Kurs, läuft um mich herum und springt mir seitlich ins Vorderrad, so dass es mir den Lenker verschlägt :(

Ich bin dann halb seitlich mit dem Hund Arm in Arm abgerollt und er verschwand jaulend in Richtung Ehepaar.

Er wollte bestimmt nur spielen oder dachte ich wäre ein Schaf, welches er von Frauchen und Herrchen wegtreiben müsse...:confused:

Holgi
 
Einen (rechtswidrig) unangeleinten Hund hatten wir gestern auch bei unserer Tour im Wald bei Ilfeld. Also Abbremsen in den Stand und warten, bis er angeleint ist.
Und ich kann das Geseiere von den Frauchen/Herrchen nicht mehr hören!
Wenn man um Anleinung bittet, wird man vielleicht noch blöd angemacht.
Wochenlang kein Rad fahren und kaputte Bänder ist ein Alptraum.
Und Schmerzensgeld hilft auch nicht gegen Schmerzen.
Gute Besserung, Holgi!
 
Hi Micha!

Wenn ich das schon am Mittwoch hier gelesen hätte wäre ich dabei gewesen - aber am Donnerstag habe ich mich dann schon verabredet - vielleicht ergibt sich ja noch mal was - das Wette soll ja ein paar Tage so anhalten

übrigens: habe mir nun auch noch einen Renner gekauft ;)


Hallo Leute,

wen kann ich denn motivieren am Samstag die 34% Steigung am Eichelnkopf zu versuchen? Gutes Wetter ist angesagt. Die Strecke war zwischenzeitlich durch Waldarbeiten unbefahrbar, ist jetzt aber wieder frei und weitgehend trocken.
Diese Strecke ist zwar nur ca. 250m lang, hat auf dieser Länge aber ca. 50 Höhenmeter. Als maximale Steigung habe ich 34% gemessen (mit Wasserwaage und Zollstock). Weitere Details siehe
http://www.astro-electronic.de/tour6.htm
Es macht keinen Sinn diese Steigung auf dem Rückweg von irgendeiner Tour zu versuchen. Hier muss man ausgeruht rangehen, sonst wird das nichts. Daher mein Vorschlag: Treffpunkt in Herzberg, dann ganz langsam und gemütlich warmfahren zur Nordseite des Eichelnkopfes, dann die 34% Steigung ausprobieren, und danach zum Käsekuchen-Berg äähm ich meine zum Knollen.
Wie sieht's aus? Holgi? Dieter? Berti? Olli? Sonst noch wer?
Ich erkläre mich auch bereit die kritische Steigung am Freitag noch mal von allen störenden Ästen und Steinen zu säubern, damit wir optimale Bedingungen haben. Aber hochfahren müsst ihr selber :-)

Gruß
Michael
 
Hallo Dieter,

Wenn ich das schon am Mittwoch hier gelesen hätte wäre ich dabei gewesen - aber am Donnerstag habe ich mich dann schon verabredet - vielleicht ergibt sich ja noch mal was - das Wette soll ja ein paar Tage so anhalten

Melde dich einfach mal wenn du Zeit hast. Die Eichelnkopf-Tour ist mangels Interesse ausgefallen. Bin stattdessen mit meinem Sohn zum Knollen gefahren (mit 3m Seil hinterhergezogen). Hatte nicht den Eindruck dass ich viel ziehen musste, aber das Seil ist psychologisch von Vorteil. Es gibt überhaupt kein Gejammere "nicht so schnell" mehr.

übrigens: habe mir nun auch noch einen Renner gekauft ;)

Mit ganz schmalen Reifen, oder auch noch für Feldwege geeignet wie meiner?
Dann können wir ja mal wieder zur Burg Plesse fahren.

Gruß
Michael
 
Zurück