MTB´ler aus Osterode hier ???

oh! schon wieder nen platten mit dem guten nn?:eek:
das is nicht gut...ich bin zum glück verschont geblieben vom plattengeist :p
aber die runde die ich gefahren bin ist landschaftlich doch ganz schön...also nur zu empfehlen!
in diesem sinne schönen abend und bis in bälde

nene - kein NN - genau den Albert den Ohmtroll gerade empfohlen hat :rolleyes: - in 2,25 - aber nicht die Alpencross-Version

Vielleicht sollte ich es auch mit Milch versuchen
 
ich war heute im Bikeladen um wegen Tubeless zu fragen, aber der Chef war nicht da. Schaue da morgen nochmal rein.

Ansonsten muss ich mal sehen, ob ich noch nen Mountain Bike 08/2008 auftreiben kann, da war wohl ein Reifentest drin.
 
Moin Moin,

@HarzHolgi
habe ich gerade für Dich gefunden ;)
http://www.bike-discount.de/shop/k423/a2366/mud-flap-umwerferschutz.html

Bis demnächst
Mike

Hallo Migster,
danke für den Tip:love:
Wird sofort bestellt. Obwohl ich inzwischen der Meinung bin, dass es auch an dem Fat Albert liegen könnte. Der sammelt scheinbar bevorzugt die Schotter-Größe auf, die in den Umwerfer hineinpaßt. Ist vielleicht einfach eine unglückliche Kombination zwischen Profil, Umwerfer und dem Harzer Schotter:lol:
Trotzdem: Schmitti, wenn Du mitließt: Sofort bestellen:daumen:

Holgi
 
Hallo,

ich bin heute früh mit Snakeskin die 20km Elliehausen-Runde abgefahren. Im Vergleich zu unseren Bergen hier sind das doch eher kleine Hügel. Die 400 Höhenmeter sind in kleinen Happen auf die ganze Runde verteilt.
Zu beachten ist, dass es zwei unterschiedliche Versionen der Streckenführung gibt. Ich hatte die Strecke aus Google Earth ausgedruckt, und Snakeskin hatte die Strecke direkt von der Webseite der Veranstalter dabei. Im Detail gibt es an mehreren Stellen Unterschiede -- was auch dazu geführt hat dass wir nicht immer die richtige Strecke gefunden haben und teilweise quer durch den Wald gefahren sind. Aber das wird ja beim Rennen nicht passieren.

Mein erster Eindruck: Das ist leichter als zunächst gedacht.

Gruss
Michael
 
Hallo Holgi.

Leider hatte ich vergessen, dass ich ja Geburtstag habe und Samstag meine Familie zum Kaffeetrinken da habe.
Ich hoffe das klappt noch dieses Jahr mit unsrer Tour.

Gruß Schmitti
 
Hallo Migster,
danke für den Tip:love:
Wird sofort bestellt. Obwohl ich inzwischen der Meinung bin, dass es auch an dem Fat Albert liegen könnte. Der sammelt scheinbar bevorzugt die Schotter-Größe auf, die in den Umwerfer hineinpaßt. Ist vielleicht einfach eine unglückliche Kombination zwischen Profil, Umwerfer und dem Harzer Schotter:lol:
Trotzdem: Schmitti, wenn Du mitließt: Sofort bestellen:daumen:

Holgi

Moin Holgi!

JA, das habe ich bei meinem "normalen" Albert auch schon bemerkt - das Profil sammelt ordentlich Steinchen auf und gibt sie unkontolliert wieder ab - allerdings hatte ich noch keine Probleme im Umwerferbereich - eher mit der Luft - Sonntag mit Albert - und am Mittwoch gleich 2 x mit Smart Sam :mad::mad:

gleich mal ne Frage an die Techniker im Raum: kann man Reifen eigentlich irgendwie flicken? und wenn ja, machts das überhaupt Sinn und hält?


@Micha: Welche Karte war denn genauer, deine aus Google Earth oder die von der Veranstalterseite? - evtl. will ich da nächste Woche Sonntag mal hin und testen

zum WE: ich kann schon wieder nicht :mad: - wäre so gern mal wieder mit euch gefahren - aber mein Kollege ist zwar aus dem Urlaub wieder zurück, aber nun ist er krank und ich habe wieder WE-Dienst - bin begeischtert :mad:
 
Hallo Dieter,

> Welche Karte war denn genauer, deine aus Google Earth oder die von der Veranstalterseite?

Die Karten sind beide gleich gut und genau, nur es sind unterschiedliche Strecken eingezeichnet. Vergleich doch einfach selbst:

Den ersten Plan findest du auf dieser Seite unter "2008 Streckenplan MTB Marathon":
http://runandbike4help.de/index.php?page=download

Und den anderen Plan findest du auf der gleichen Seite etwas weiter unten, als Google Earth Datei.

Der erste Unterschied ist im Wald westlich von Versorgungsstelle 1, und der zweite grosse Unterschied kommt kurz nachdem man den westlichsten Punkt der Runde durchfahren hat.

Welches nun die richtige Strecke ist weiss ich auch nicht. Macht aber nichts, denn am Gesamteindruck ändert sich nichts: Es ist eine einfache Strecke.

Gruss
Michael
 
JA, das habe ich bei meinem "normalen" Albert auch schon bemerkt - das Profil sammelt ordentlich Steinchen auf und gibt sie unkontolliert wieder ab - allerdings hatte ich noch keine Probleme im Umwerferbereich - eher mit der Luft - Sonntag mit Albert - und am Mittwoch gleich 2 x mit Smart Sam :mad::mad:

Hallo,
ich habe meine Alberts heute noch einmal genau auf Schäden kontrolliert. Dabei sind mir an den profilfreien Stellen, und davon hat Albert ja einen sehr großen Anteil, relativ viele Einschnitte aufgefallen. Teilweise 5 mm lang und wie mit der Rasierklinge geschnitten.



Eigentlich bin ich überrascht, dass ich noch keinen Platten hatte:eek:

Holgi
 
Schaut ganz schön heftig aus :eek:

aber wie Tim schon sagte, so lang die Karkasse ok ist gehts ja noch - aber die Gefahr sich genau an der Stelle was reinzufahren ist doch ziemlich hoch

genau das war bei mir der Fall - ich habe nur ein Loch - schaut genau aus wie bei Holgi, nur bei mir ist es durchgegangen und hat mir nen schönen Platten eingebracht - und das nach nicht einmal 200 km - und ohne wirklich heftigen Einsatz - ganz normale Harzer Waldautobahnen :mad:

war allerdings auch "nur" die Snake Skin Ausführung - Alpencross war bei H&S leider grad nicht lieferbar :rolleyes:

*edit: Fast vergessen: thx an Micha für die Info über Ellihausen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gerade vom Acker nach Hause und habe mal eine Bodenprobe genommen:

Kein Wunder, wenn Albert da die Fassung verliert. Die aktueller Schotterproduktion scheint sehr aggressiv zu sein:D

Ich habe dann auf dem nassen Weg gleich nochmal einen Belastungstest durchgeführt.
Zum Glück war ich vor dem aufziehenden Gewitter wieder zu Hause:)


Holgi :winken:
 
Eigentlich schon ein Wunder, das du dir da keinen Platten wegholst - muss wohl an deiner geschmeidigen Fahrweise liegen :daumen::D

Ich frage mich, ob man da mal mit Schwalbe Kontakt aufnehmen sollte - meiner ist ja keine 200 km gelaufen - und du hast deine ja auch noch nicht allzu lang drauf - ihre DOwnhillreifen haben sie ja auch zurückgerufen :rolleyes:
 
Ich frage mich, ob man da mal mit Schwalbe Kontakt aufnehmen sollte - meiner ist ja keine 200 km gelaufen - und du hast deine ja auch noch nicht allzu lang drauf - ihre DOwnhillreifen haben sie ja auch zurückgerufen :rolleyes:

Hallo,
ich denke, da kann man Schwalbe keinen Vorwurf machen. Ich wollte meinen Beitrag so verstanden wissen, dass die hiesigen Verhältnisse wahrscheinlich jeden Reifen auf Dauer ruinieren. Ist nunmal Gummi.

Einen Platten habe ich ja auch noch gar nicht gahabt. Ein Pannenschutz sollte ja eigentlich auch eingebaut sein. Weiterhin habe ich ja DocBlue drin.

Holgi
 
Bei meinen Speed King hatte ich schon den fünften Platten in drei Monaten.
Laufleistung ist bis jetzt eher gering. Muss man wohl so hinnehmen. Beschwerde bei Conti wurde bisher nicht beantwortet, da fällt denen wohl eh nix zu ein...
Kauft euch nur die Protektion Varianten. Wurscht auf das Gewicht, da können wir wohl alle eher noch woanders sparen, also am Gewicht....:lol:
Das mit Doc Blue klappt auch nicht immer. In Conti Schläuche geht das eh nicht rein.
Mit dem Nobby Nic Evo oder den Conti Vertical Protektion habe ich keine Probleme, obwohl ich, wenn ich mich da selber beobachte, eine rigorose Fahrweise bevorzuge. Zumindeste schwebe ich nicht wie eine Elfe über den Waldboden. Was natürlich auch von Vorteil wäre...
 
Fährt jemand bei besserem Wetter am Sonntag?

Ich würde mitfahren - vielleicht so gegen 10.00 Uhr am Krankenhaus. Etwas früher wäre mir sogar lieber. :D

Des weiteren wollte ich euch mal persönlich zu Elliehausen befragen. Da will ich die 40ger oder die 60ger Strecke fahren. :D

Gruß Rinne.

P.S. Für den 31.08. habe ich eine größere Harzrunde geplant. Die Strecke werde ich noch mal hier reinschreiben. Wer dazu Lust hat, kann natürlich gerne mitkommen. :D
 
Zurück