MTB´ler aus Osterode hier ???

Was möchtest Du den fahren?
Freeride
Tour
Mrathon?
Wie viele km pro Tag etc.

Grüße

Holger


Hallo Holger,
danke für die Rückmeldung.
Wir haben vor, eine längere Tagetour zu fahren (Bad Harzburg, Ecker-Stausee, Brocken, Torfhaus, Wolfwarte, Magdeburger Weg, ...so weit wir kommen) und zwei kürzere. Da ich letztes Jahr im Harz war (MTB und Wanderschuhe), hab ich mir diese Strecke zumindest teilweise angeschaut und kann diese zusammenstellen.

Jetzt suche ich noch zwei Tourenvorschläge für je 4-5 Stunden. Meine Vorstellung wären "Touren mit hohen Trailanteil", auf Freeride würde ich gerne verzichten;). Die Trails dürfen aber ruhig etwas technisch geprägt sein.
Ich hab gelesen, dass rund um Clausthal-Zellerfeld zahlreiche Trails sein sollen. Hierzu such ich noch Infos. Vielleicht gibt es noch andere Tips, wo es sich lohnt herzufahren.
GPS ist vorhanden, es würden mir auch einzelne GPS-Tracks von Trails weiterhelfen, die man zu einer Tour verbinden kann.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Franz
 
Hallo,

mit etwas Suche gibt es hier einen Thread " Technische Singletrails im Harz", bevor wir diese Thema nochmal anfangen.

Wenn du Informationen rund um Clz suchst, wende dich mal an User Dwe oder Bike Flori.

Grüße Tim
 
Ich bin für Förste oder VCE Duderstadt - was sagt ihr dazu. :D

Förste wäre schon cool, hab eine Hütte in Herzberg - aktuell wohne ich jedoch in Koblenz (Canyonland). Geplant ist für 2010 mein Trail Guide beim DIMB und, verdammt, dazu muss man einem Verein anhängig sein.

Hinzu kommt die Rennsaison, werd dieses Jahr das ein oder andere mitfahren wollen - vorwiegend wohl DOWNHILL, immer noch Förste??

:lol:

Das heisst, wenn ich es mir so überlege - auf einen Triathlon oder Duathlon hätte ich auch mal wieder Lust ... einer meiner ERSTEN fand in Herzberg am Juessee statt :daumen:
 
Hallo Leute,

möchte mal den schlummernden Thread etwas aktivieren.

Nachdem wir im Dezember unsere Jahresabschlußtor bei minus 17°C durchgezogen haben, werden wir uns am kommenden Wochenende etwas wärmere Gefilde widmen.

Am Samstag geht auf die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" in der Kaligrube in Sondershausen. Mit vier Teilnehmern aus Osterode und Umgebung wollen wir 800m Unter der Erde ein paar Schleifen drehen. Bei erwarteten 25°C (fünfundzwanzig!) plus kommen wir endlich mal wieder in den Genuß in Kurz zu fahren. Und das bei diesen Aussentemperaturen.

Werde an dieser Stelle mal Berichten.

Ich sag' schon mal "Glück Auf"
 
Am Samstag geht auf die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" in der Kaligrube in Sondershausen.
Dazu wünsche euch schon mal viel Spaß! Es ist eine sehr schöne Erfahrung. :daumen:

Habt ihr schon mal an dieser Veranstaltung teilgenommen? Nehmt auf alle Fälle warme und vor allem winddichte Klamotten mit. Wenn ihr (oben) am Förderkorb warten müsst (und das müsst ihr in aller Regel) ist es sau kalt und zieht extrem. Diese warmen Klamotten könnt ihr dann (unten) z. B. in einer Plastiktüte oder einem Rucksack aufbewahren.

Und hinterher schön das Rad abwaschen - sonst wird´s goldig . :lol:

Glück Auf!
 
Hallo Berti!

Der Bericht würde mich auch interessieren - ich hoffe jemand macht auch Fotos ;)

Kurz zu fahren wäre wirklich mal wieder toll - aber kann hier nicht nicht einmal nur fahren :heul: - ich kann das weiße Zeugs nicht mehr sehen :rolleyes:

Weiß zufällig jemand wo man sich in der Gegend ein Rennrad leihen kann?


Hallo Leute,

möchte mal den schlummernden Thread etwas aktivieren.

Nachdem wir im Dezember unsere Jahresabschlußtor bei minus 17°C durchgezogen haben, werden wir uns am kommenden Wochenende etwas wärmere Gefilde widmen.

Am Samstag geht auf die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" in der Kaligrube in Sondershausen. Mit vier Teilnehmern aus Osterode und Umgebung wollen wir 800m Unter der Erde ein paar Schleifen drehen. Bei erwarteten 25°C (fünfundzwanzig!) plus kommen wir endlich mal wieder in den Genuß in Kurz zu fahren. Und das bei diesen Aussentemperaturen.

Werde an dieser Stelle mal Berichten.

Ich sag' schon mal "Glück Auf"
 
O.K. Leute dann will ich mal von der Tour zum Mittelpunkt der Erde berichten.
Gleich vorweg: Es war richtig Geil!

Aber der Reihe nach. Wir kommen so gegen 08:00 Uhr in Sondershausen an, holen unsere Startunterlagen und begeben uns gleich zum Schacht. Wie Torsten schon geschrieben hat ist es dort oben recht kühl. Um nicht zu sagen es zieht wie Hechtsuppe und ist Arschkalt!

Da ich in der Grube schon öfter mal zum Laufen angetreten bin kannte ich das aber und so waren meine Mitstreiter und ich vorgewarnt. Wir hatten noch unsere dicken Klamotten an. Das sich aber nicht jeder so richtig mit dem Event beschäftigt hat sah man daran, dass einige Sportfreunde bereits am Schacht in kurzen Sporttrikots und kurzen Hosen anstanden und jetzt geschlottert haben wie die Schlosshunde.

Immer sieben Man plus Rad können auf eine Etage des Fahrkorbes auftreten. Zwei Etagen stehen zur Verfügung dann geht’s ab nach Untertage. Während der eine Korb in 780m tiefe entladen wird können oben die nächsten 14 Biker auftreten. Somit dauert die ganze Einfahrerei entsprechend lange. 150 Teilnehmer galt es in die Grube zu bringen.

Wie der Name schon sagt geht es darum eine Tour zu fahren – kein Rennen. Die erste Gruppe startet dann auch schon um 09:30. Die zweite Gruppe, in der auch wir sind, um 10:00 Uhr.

Gleich die erste Passage führt uns stetig eine Rampe hinauf. Der Untergrund ist mit Salzstaub bedeckt und so haben wir nicht immer optimalen Grip. Geht aber – nur selten dreht das Hinterrad mal durch. Nach der Steigung folgt eine Gefällstrecke, die man ordentlich hinunter bügeln kann. Vorausgesetzt man hat ausreichend Licht am Rad. Ich hab keins – habe nämlich meine Lampe daheim liegen lassen. Solange die Gruppe einigermaßen zusammen fährt macht das auch nichts. Das „Fremdlicht“ reicht aus um das Tempo mit zu gehen.

Je weiter wir in die tiefe der Kaligrube vordringen umso wärmer wird es. An der nächsten Steigung sind wir am weitesten vom Schacht entfernt und die Temperaturen sind deutlich angestiegen. Eine steile, lang gezogene Rampe geht es hinauf. Das Stück kostet richtig Kraft. Gut wer was zum trinken dabei hat. Der Hals trocknet, bedingt durch die Salzluft regelrecht aus. Noch ein paar kurze, knackige Steigungen und wir fahren wieder in Richtung Schacht. Die Luft wird kühler. Das fahren macht richtig Laune.

Am Ende der Runde hat das Orga-Team vom SC Impuls ein Buffet angereichtet, welches jetzt das erste Mal „geplündert“ wird. Obstecken, Schokoriegel, Bananen und Getränke stehen bereit. Hier merkt man, dass die Tour von Sportlern organisiert und betreut wird. Lecker und reichlich. Übrigens auch noch nach der letzten Runde.

Nach einer kleinen Pause begeben wir uns dann auch auf die zweite Schleife von etwa 10,5km Länge. Das fahren ist anstrengend macht aber voll Laune. Dadurch, dass die Strecke teilweise nur von meinerl Helmlampe ausgeleuchtet ist verliere ich das Gefühl für die Geschwindigkeit. 30 bis 35 km/h sind aber an den Gefällstrecken auch drin und kommen mir in den Grubengängen noch schneller vor.

Insgesamt fahren wir, wie die meisten Teilnehmer drei Runden. Danach ziehen wir uns trockene Sachen an und begeben uns in die Blaue Grotte – ein kleines Bistro Untertage. Für jede gefahrene Runde gibt es (Ausgenommen der Autofahrer!) dort ein kühles Bierchen. Während manche am Schacht anstehen um Auszufahren – verbleiben wir bis sich der Stau abgebaut hat im Bistro und fahren dann gemeinsam mit den Bergleuten der Frühschicht aus.
Die Grube ist nämlich noch in Betrieb und Kali erzielt z.Zt. Höchstpreise am Markt.

Übertage stehen Duschmöglichkeiten bereit. Da wir aber schon abgetrocknet sind begeben wir uns auf die Heimreise.

Ein richtig Geiler Tag auf dem Mountainbike geht zu Ende.

Wiederholungsgefahr: 100% :daumen:


Glück Auf!

Bilder: http://picasaweb.google.de/Harzberti/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich sehr interessant an. Ich hatte immer Bedenken wegen dem Untergrund. :rolleyes:

Fahre zur Zeit mit dem MTB auf der Straße. Gestern 3,55 Std. und heute 2,35 Std. Ich muss doch für die Trans Alp fit werden. :D

Grüße :daumen:

O.K. Leute dann will ich mal von der Tour zum Mittelpunkt der Erde berichten.
Gleich vorweg: Es war richtig Geil!

Aber der Reihe nach. Wir kommen so gegen 08:00 Uhr in Sondershausen an, holen unsere Startunterlagen und begeben uns gleich zum Schacht. Wie Torsten schon geschrieben hat ist es dort oben recht kühl. Um nicht zu sagen es zieht wie Hechtsuppe und ist Arschkalt!

Da ich in der Grube schon öfter mal zum Laufen angetreten bin kannte ich das aber und so waren meine Mitstreiter und ich vorgewarnt. Wir hatten noch unsere dicken Klamotten an. Das sich aber nicht jeder so richtig mit dem Event beschäftigt hat sah man daran, dass einige Sportfreunde bereits am Schacht in kurzen Sporttrikots und kurzen Hosen anstanden und jetzt geschlottert haben wie die Schlosshunde.

Immer sieben Man plus Rad können auf eine Etage des Fahrkorbes auftreten. Zwei Etagen stehen zur Verfügung dann geht’s ab nach Untertage. Während der eine Korb in 780m tiefe entladen wird können oben die nächsten 14 Biker auftreten. Somit dauert die ganze Einfahrerei entsprechend lange. 150 Teilnehmer galt es in die Grube zu bringen.

Wie der Name schon sagt geht es darum eine Tour zu fahren – kein Rennen. Die erste Gruppe startet dann auch schon um 09:30. Die zweite Gruppe, in der auch wir sind, um 10:00 Uhr.

Gleich die erste Passage führt uns stetig eine Rampe hinauf. Der Untergrund ist mit Salzstaub bedeckt und so haben wir nicht immer optimalen Grip. Geht aber – nur selten dreht das Hinterrad mal durch. Nach der Steigung folgt eine Gefällstrecke, die man ordentlich hinunter bügeln kann. Vorausgesetzt man hat ausreichend Licht am Rad. Ich hab keins – habe nämlich meine Lampe daheim liegen lassen. Solange die Gruppe einigermaßen zusammen fährt macht das auch nichts. Das „Fremdlicht“ reicht aus um das Tempo mit zu gehen.

Je weiter wir in die tiefe der Kaligrube vordringen umso wärmer wird es. An der nächsten Steigung sind wir am weitesten vom Schacht entfernt und die Temperaturen sind deutlich angestiegen. Eine steile, lang gezogene Rampe geht es hinauf. Das Stück kostet richtig Kraft. Gut wer was zum trinken dabei hat. Der Hals trocknet, bedingt durch die Salzluft regelrecht aus. Noch ein paar kurze, knackige Steigungen und wir fahren wieder in Richtung Schacht. Die Luft wird kühler. Das fahren macht richtig Laune.

Am Ende der Runde hat das Orga-Team vom SC Impuls ein Buffet angereichtet, welches jetzt das erste Mal „geplündert“ wird. Obstecken, Schokoriegel, Bananen und Getränke stehen bereit. Hier merkt man, dass die Tour von Sportlern organisiert und betreut wird. Lecker und reichlich. Übrigens auch noch nach der letzten Runde.

Nach einer kleinen Pause begeben wir uns dann auch auf die zweite Schleife von etwa 10,5km Länge. Das fahren ist anstrengend macht aber voll Laune. Dadurch, dass die Strecke teilweise nur von meinerl Helmlampe ausgeleuchtet ist verliere ich das Gefühl für die Geschwindigkeit. 30 bis 35 km/h sind aber an den Gefällstrecken auch drin und kommen mir in den Grubengängen noch schneller vor.

Insgesamt fahren wir, wie die meisten Teilnehmer drei Runden. Danach ziehen wir uns trockene Sachen an und begeben uns in die Blaue Grotte – ein kleines Bistro Untertage. Für jede gefahrene Runde gibt es (Ausgenommen der Autofahrer!) dort ein kühles Bierchen. Während manche am Schacht anstehen um Auszufahren – verbleiben wir bis sich der Stau abgebaut hat im Bistro und fahren dann gemeinsam mit den Bergleuten der Frühschicht aus.
Die Grube ist nämlich noch in Betrieb und Kali erzielt z.Zt. Höchstpreise am Markt.

Übertage stehen Duschmöglichkeiten bereit. Da wir aber schon abgetrocknet sind begeben wir uns auf die Heimreise.

Ein richtig Geiler Tag auf dem Mountainbike geht zu Ende.

Wiederholungsgefahr: 100% :daumen:


Glück Auf!

Bilder: http://picasaweb.google.de/Harzberti/
 
Hört sich sehr interessant an. Ich hatte immer Bedenken wegen dem Untergrund. :rolleyes:

Wegen dem Untergrund brauchst Du keine Bedenken haben. Etwas schwammig wird es wenn man mittig der Fahrspuren in den etwas tieferen Kalistaub fährt. Fühlt sich an als ob du im Sand fährt.

Und in den Kurven etwas Tempo raus nehmen sonnst küsst Du eventuell die Seitenwände. Einige Mitfahrer hatten sich dabei ein paar Schürfwunden zugezogen.

Harzberti grüßt
 
Hallo,
nachdem es in Herzberg schon wieder fast schneefrei ist, bin ich heute mittag spontan auf die Idee gekommen mal wieder eine Tour zu machen :lol:
Kurz vor Jagdhaus habe ich dann aber abgebrochen. In dem sulzigen Schnee hat es keinen Spaß gemacht :mad:



Schmitti@: Viel Erfolg noch beim Umbau des Ladens:daumen:
Wird bestimmt gut und ich freue mich schon auf die Neueröffnung!

Holgi
 
Hallo Holgi!

Schön mal wieder was zu hören:D

Das schaut doch noch ganz "annehmbar" aus, das ist ja zumindest schon mal geräumt worden - hier oben liegt entweder noch ca. 20 - 30 cm Schnee - oder (wenn mal geräumt wurde) noch ne blanke Eisschicht :heul:

bin heute mal auf Straße unterwegs gewesen - wenigstens etwas was mit biken zu tun hat :D

gib mal Bescheid, wenn in euren unteren Regionen wieder vernünftig gefahren werden kann, dann komm ich mal wieder runter und wir fahren mal wieder zusammen ne nette Tour - wird Zeit :daumen:

Hat eigentlich jemand für die Tour de Energie in Göttingen gemeldet? - Florian und meiner einer sind wieder dabei - ich suche nur noch verzweifelt ein Rennrad oder was ähnliches zum leihen - habe keine wirkliche Lust die Strecke wieder mit dem MTB zu fahren :rolleyes:
 
Hallo Dieter,

gib mal Bescheid, wenn in euren unteren Regionen wieder vernünftig gefahren werden kann, dann komm ich mal wieder runter und wir fahren mal wieder zusammen ne nette Tour - wird Zeit :daumen:

Wenn wir von Herzberg nach Westen fahren, müsste es eigentlich schon weitgehend schneefrei sein. Der Radweg nach Rhumspringe ist jedenfalls frei, und über den Schlossberg nach Elbingerode - Hattorf - Wulften - Bilshausen müsste inzwischen auch wieder fahrbar sein.


Hat eigentlich jemand für die Tour de Energie in Göttingen gemeldet?

Mir passt leider der Termin nicht. Aber der Frankenwald-Radmarathon am 31.7. ist fest eingeplant.

Gruss
Michael
 
Hallo,

heute hat es geklappt....
...

aber der letzte km vom Waldhaus bis zur HKB mußte wegen Packeis fast komplett geschoben werden.
Vielleicht sollte ich mir doch noch mal Spikes kaufen....


oben am Kamin war es aber sehr gemütlich.

Holgi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich suche ne Karte wo die Strecke vom Mountainbike-Lichtenstein-Rennen aufgezeichnet ist!?(MTV Förste)
Könnte mir die vielleicht einer schicken oder hier posten?
Wäre super:daumen:

Mfg Mano
 
Hallo Holgi!

Schön mal wieder was zu hören:D

Das schaut doch noch ganz "annehmbar" aus, das ist ja zumindest schon mal geräumt worden - hier oben liegt entweder noch ca. 20 - 30 cm Schnee - oder (wenn mal geräumt wurde) noch ne blanke Eisschicht :heul:

bin heute mal auf Straße unterwegs gewesen - wenigstens etwas was mit biken zu tun hat :D

gib mal Bescheid, wenn in euren unteren Regionen wieder vernünftig gefahren werden kann, dann komm ich mal wieder runter und wir fahren mal wieder zusammen ne nette Tour - wird Zeit :daumen:

Hat eigentlich jemand für die Tour de Energie in Göttingen gemeldet? - Florian und meiner einer sind wieder dabei - ich suche nur noch verzweifelt ein Rennrad oder was ähnliches zum leihen - habe keine wirkliche Lust die Strecke wieder mit dem MTB zu fahren :rolleyes:

Hallo Dieter.
ich werde wohl auch in Göttingen an den Start gehen und die 84km fahren.
Gruß
 
Zurück