MTB nix für mich und nun?

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
nördliches Münsterland
Hallo,

ich brauche mal euren Rat.
Habe mein altes MTB wieder flott machen lassen und gestern das erst mal gefahren. Mir tun alle Gräten weh und ich denke, das ist einfach nichts für mich von der Haltung her.
Ich brauche ein Rad, mit dem ich auch mal Waldwege fahren kann, es sollte einen stabilen Rahmen haben und ich würde gerne etwas aufrechter sitzen, aber trotzdem sportlich fahren. Was käme da in Frage? Trekking oder Tourenrad? Und was für eine Marke? Fahre so 3x die Woche ca. 1-1,5 Stunden um mich fit zu halten und Gewicht zu reduzieren.
 
Ohne zu wissen was du jetzt für ein Bike fährst, kann man wohl kaum Tips für ein anderes geben. Also, Bilder oder Modellbezeichnung her!;)
 
Hallo,

ich brauche mal euren Rat.
Habe mein altes MTB wieder flott machen lassen und gestern das erst mal gefahren. Mir tun alle Gräten weh


Erstmal gute Besserung :D

Aber...was zum Geier hast Du erwartet???? :D

Als ich die ersten Male im letzten Jahr auf einem MTB gesessen habe, jeweils nur für ne Stunde, wollte ich nie nie nie nie nie nie wieder auf ein Rad, geschweige denn, mich überhaupt bewegen.

Gib Deinem Körper erst mal ne reelle Chance, sich dran zu gewöhnen :D
 
Also ich bin auch nicht mehr der jüngste und habe mein Rad auch nach Jahren aus dem Keller geholt!

Wenn ich jetzt fahre und die Anstrengung mit "früher" vergleiche, hab ich auch das Gefühl ich sterbe! :D

Allerdings wird das auch von mal zu mal besser! Kondition und Kraft muss aufgebaut werden! Fahrtechnik verbessert sich auch von mal zu mal (dann sitzt man auch wieder lockerer auffn Bock)!


Gut ist, wie schon beschrieben, den Lenker höher zu stellen (verstellbarer Vorbau) damit die Nackenmuskulatur langsam aufgebaut wird!
 
Also Lenker höher geht mich mehr! Ist schon alles rausgeholt. War wohl von mir ne geistige Umnachtung, das Teil wieder flott zu machen. Ne, das Rad kommt auf den Dachboden, für meinen Rücken ist das nichts. Es ist ein Lakes, hat damals so um 600,- Euro gekostet.

Also, wenn möglich Alternativorschläge und nicht "das wird schon werden"!
Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung mit Tourenrädern o.ä. gemacht und kann die empfehlen.

Stabiler Rahmen, Keine MTB Haltung, also etwas aufrechter sitzen und von der Natur möchte ich auch gerne was sehen und mir nicht nur den Asphalt anschauen :D.
 
28192_img2_p2.jpg
 
Ich denke, du bist mit deiner Frage falsch hier. Versuch mal zum Beispiel im "Trekking-, Reise und Falträder"-Forum.

Hier sind Leute, die MTB fahren WOLLEN. Genauso könntest du uns fragen (ich übertreibe) welche Alternativen gibt es zum Fahrradfahren und welche Wanderschuhe könnte man dir empfehlen.

Meine Meinung. ;)

Lieben Gruß
Odessit
 
Ist ja ein Schnäppchen!:lol:

Vielleicht kommt ja hier noch der ein oder andere Vorschlag, ansonsten werde ich am Mittwoch mal losgehen und mich beraten lassen.

Mein Hollandrad ist für solche Wege nicht so geeignet, habe ich nun ca. 6 Wochen testen können, ist etwas wabbelig. Ansonsten habe ich nun das Radfahren für mich entdeckt und es macht richtig Spaß, es muss nur das richtige Rad sein.:confused:
 
Na so ein Hollandrad und nen MTB sind ja sowas von gleich, da weiß ich gar nicht wo ich nen Unterschied finden soll :lol:

Das du nach x Jahren Pause Probleme hast im Sattel zu sitzen überrascht mich nicht.
Ging mir vor kurzem auch so, als ich wieder anfing auf meiner XC Streckbank die ersten Runden zu drehen.
1. Wird man nicht jünger
2. Ändern sich die Vorlieben
3. Gibts MTBs von knallharter Streckbank bis zur bequemen Waldwegsämpfte

Klar ist aber, das beim Biken ob MTB oder Trekking Muskeln beansprucht werden, die du schon längst vergessen hast, das tut schon mal weh.
Diese geben sich aber mit der Zeit.

Auch jene die ständig auf dem Bike sitzen haben das hin und wieder mal, nen schlechten Tag hat jeder mal.
Also würde ich auch raten, bevor du gleich losstürmst und was neues suchst, drehe noch ein paar kurze Runden mit deinem Bike.
Dann mache dir Gedanken was du denn so vor hast, denn Bikes gibts so viele unterschiedliche, da ist ganz schnell ein Fehlkauf möglich.
 
Auch wenn Du das nicht hören willst: Du hast vermutlich keine Rückenmuskulatur mehr. Du tätest wirklich gut daran, gaaaanz langsam wieder anzufangen zu fahren, vielleicht nur 10 Minuten für den Anfang und dann ganz langsam steigern. Denn wenn Du keine bereits vorhanden Rückenschädigungen hast, gibt es keinen Grund, warum Du nicht auf dem Bike sitzen können solltest. Und es wird Dir spätere Rückenschäden ersparen, die beinahe vorprogrammiert sind, wenn Du eine schwache Rückenmuskulatur hast.

Wenn Du aber komfortabler sitzen willst, muß es ja nicht unbedingt gleich ein anderes Bike sein. Ein kürzerer, aber höherer Vorbau sollte sich montieren lassen, und so ein "Rentnerlenker", der praktisch ein Oval bildet, und an dem man dann auch weiter oben bzw. weiter hinten greifen kann, ergibt eine viel aufrechtere Sitzposition. Auch ein anderer, möglicherweise gefederter Sattel oder eine gefederte Sattelstütze kann viel zum Komfort beitragen.
 
Ganz ehrlich!
Wenn du schon gedanklich so vertieft bist in deinem Wunsch kein MTB fahren zu wollen, dann frag ich mich auch was du in diesem Forum machst? :confused:
Spricht aus körperlichen Gründen denn was dagegen mit einem vernünftigen MTB zu fahren? Oder wieso krampfhaft nen anderen Radtyp suchen?

Ggfs. ist die Geometrie an deinem Lakes auch nicht optimal für dich und ein anderes Bike mit 2-3cm weniger am Oberrohr, ein steilerer Vorbau und nen DH-Lenker wäre perfekt für dich?
Lass dich doch mal von jemanden "Begutachten" wenn du auf dem Bock sitzt! Vielleicht nen Foto machen und dann mal gucken wie die Haltung ist!


P.S. Die Tipps hier in Richtung "das wird schon" sind ja immerhin einige! Meinst du nicht das da evtl. was dran ist?
 
Auch wenn Du das nicht hören willst: Du hast vermutlich keine Rückenmuskulatur mehr. Du tätest wirklich gut daran, gaaaanz langsam wieder anzufangen zu fahren, vielleicht nur 10 Minuten für den Anfang und dann ganz langsam steigern. Denn wenn Du keine bereits vorhanden Rückenschädigungen hast, gibt es keinen Grund, warum Du nicht auf dem Bike sitzen können solltest. Und es wird Dir spätere Rückenschäden ersparen, die beinahe vorprogrammiert sind, wenn Du eine schwache Rückenmuskulatur hast.

Wenn Du aber komfortabler sitzen willst, muß es ja nicht unbedingt gleich ein anderes Bike sein. Ein kürzerer, aber höherer Vorbau sollte sich montieren lassen, und so ein "Rentnerlenker", der praktisch ein Oval bildet, und an dem man dann auch weiter oben bzw. weiter hinten greifen kann, ergibt eine viel aufrechtere Sitzposition. Auch ein anderer, möglicherweise gefederter Sattel oder eine gefederte Sattelstütze kann viel zum Komfort beitragen.

Genau das ist der springende Punkt, ich bin ne schlappe Socke, keine Muskulatur, Übergewicht und bin seit 6 Wochen dabei das zu ändern. Ernährungsumstellung und eben das Radfahren zur Verbrennung.
6 Wochen ist natürlich nix und das mit dem langsamen Aufbauen, da hast du schon Recht. Fahre halt auch gerne durch den Wald und nicht nur Asphalt.
Vielleicht erst mal mit der Hollandgurke weitermachen und dann später umsteigen.
Allerdings sind Rückenschädigungen da, wenn auch nicht dramatisch, doch auf so einem MTB merkt man das schon.
 
Eine kleine Story am Rande:
Ich bin vor einigen Jahren Anfang April mit jemandem um die 50, der sehr sehr lange nicht mehr Rad gefahren war, eine wie ich dachte kurze Tour (20km, um die 300 Höhenmeter) gefahren. Er war völlig fertig und gerädert!!! Das hat ihn so gewurmt, daß er angefangen hat zu trainieren, jeden 2. oder dritten Tag. Die ersten Wochen (!) nur ca. 5 km praktisch ohne Höhenmeter! Danach dann langsam gesteigert, im Mai ca. 15 km mit 150 Höhenmetern. Im Juli dann ca. 25 km mit 200 Höhenmetern, dabei ist er ca. 4 Wochen geblieben. Im August waren es 35 km mit 350 Höhenmetern. Wir haben dann mal testweise eine lange Tour gemacht: 65 km mit 850 Höhenmetern, die waren gar kein Problem mehr! Noch ein bißchen Training, dann haben wir im September eine Straßen-Tour vom Fuß des Harzes auf den Brocken gemacht (ca. 90 km, ca.1100 Höhenmeter). Da das ohne größere Folgen ging, sind wir dann im Oktober den Hirtenstieg von Norden her auf den Brocken gefahren, der hat stellenweise um die 30 % Steigung. Ging auch ohne nennenswerte Probleme und ganz ohne Pausen!
 
Hey,
ich hab ne BandscheibenOP hinter mir und, auf Grund der Angst das wieder was passiert, lange kein Sport mehr gemacht. Zu früher hab ich 15kg zugelegt! NA UND!!!

Du musst auf dem MTB ja nicht gleich dein Training auslegen.
Fahr Hollandrad in der Stadt, zur Arbeit,... und deine Beinmuskulatur wird es dir danken. Nimm weiterhin ab, durch Nahrungsumstellung und mehr Bewegung im allgemeinen.
Dann wirst du sehen, dass mit dem MTB wird dann von WE zu WE auch besser! Übertreib das halt nur nicht!

Kleiner Tipp am Rande: Rückenschule!
Die meisten Krankenkasse erstatten dir die Kurse zum Großteil oder ganz!
Ich habs auch gemacht und es hat einiges gebracht.
 
Ach ja, zum Thema Übergewicht, wieder fit werden im allgemeinen, Rücken im besonderen: regelmäßig Schwimmen gehen als Ergänzungsbewegung (ich will das abschreckende S-Wort nicht verwenden)!
 
Hey,
ich hab ne BandscheibenOP hinter mir und, auf Grund der Angst das wieder was passiert, lange kein Sport mehr gemacht. Zu früher hab ich 15kg zugelegt! NA UND!!!

Du musst auf dem MTB ja nicht gleich dein Training auslegen.
Fahr Hollandrad in der Stadt, zur Arbeit,... und deine Beinmuskulatur wird es dir danken. Nimm weiterhin ab, durch Nahrungsumstellung und mehr Bewegung im allgemeinen.
Dann wirst du sehen, dass mit dem MTB wird dann von WE zu WE auch besser! Übertreib das halt nur nicht!

Kleiner Tipp am Rande: Rückenschule!
Die meisten Krankenkasse erstatten dir die Kurse zum Großteil oder ganz!
Ich habs auch gemacht und es hat einiges gebracht.

Bandscheiben OP und weiter MTB, das haut mich nun doch um!
Ok, ich werde es weiter versuchen und heute mal das andere Rad nehmen, bis der Muckikater weg ist.
 
Und versuche mal bewusst gerade zu sitzen, wirst sehen das hälst du nicht lange durch, da es ganz schön in den Rückenmuskeln zieht.

Ja diese Jahrelange rumgammeln in Sessel hat uns moderne Großstädter hier nicht ohne Spuren hinterlassen.
 
Zurück