MTB oder Crossrad ?

Registriert
21. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo @all,

nach 22 jahren habe ich mein altes hobby wieder entdeckt.

Bis 18 bin ich regelmäßig rennrad gefahren, dann gar nicht mehr und nun mit 40 wollt ich mal wieder loslegen.
Mein fahrstiel ist eigendlich recht zügig so im schnitt 25, mit ein paar halden und auch gerne mal querfeldein.

Also dachte ich an ein crossbike das Radon Scart Light 9.0 habe ich probegefahren und es gefält mir eigendlich schon ganz gut. OK Beleuchtung müßte halt noch dran, da ich oft erst in der dunkelheit zum Radeln komme.

So meine frage, früher hieß es immer willse schnell sein kaufst dir n Rennrad.
Fürn Berg n Mountainbike (mehr gabts da nicht).

Heute ist das alles irgendwie anders, da gibt MB mit 29" Rädern die angeblich so gehen wie Crossbikes usw.

Was würdet ihr mir denn Empfehlen, so bis max 900 Euro, für zügiges fahren auch im Gelände.

Sag mal 50% Strasse 40 % Schotter und 10 % Wald.
Ist auch mal n Hügel Dabei (Braunkohlen Halde in Grevenbroich so 150 m hoch), ansonsten meißt Flach Niederrhein halt.
Rad sollte möglichst leicht sein mit Hydraulik bremsen und Gabel Lockout.

Im Augenblick versuche ich so jeden 2 Abend 20-30 KM zu Strampeln, klappt auch Meistents :-).

Gruß
Markus
 
Crossrad aka Fitnessrad oder Crossbike mit Rennvorbau, aber da eher selten (+teuer) als hydr. Schreibenbremse.
Radon VIA GT käme auch in Frage, ist halt ein 2x10 aber da du keine Berge hast..

Für die Feierabendtouren kannst du dich dann auch schön an den ausgeschilderten Routen orientieren, die sind meistens die oben genannte Mischung.
 
Hi,

sorry aber, was ist denn der Vorteil von einer 2* 10 schaltung gegenüber der herkömmlichern 3* x ?
(Ich fahre z.zt. ein MB aus vorkriegszeit so 20 jahre alt ) !

Crossbike Ohne Rennradvorbau !!

Radon VIA GT wär ja schon 1K Euro, mhmm.
 
Erstmal herzliches willkommen im Forum und tolle Entscheidung mit dem biken wieder anzufangen. :daumen:

Mit dem richtigen MTB und der passenden Bereifung wärest Du mMn am besten bedient, denn so kannst Du alle deine erwähnten Bereiche fahren.

Bei Radon gibt es noch dieses Race Hardtail in 20" Rahmengröße, vielleicht ja die zufällig passende Größe. ;)

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-650b-7.0-17817

Ich fahre ein ähnliches MTB von Radon, allerdings das Model aus 2013 und glaub mir, damit kannst Du deine Schnittgeschw. von 25 km/h locker erreichen und halten.
Ich fahre im Schnitt ebenfalls im die 25-30 km/h und mit der stetig wachsenden Kondition geht noch mehr. :D

Vielleicht hilft Dir das fürs erste. :)

Gruß, Rubik
 
Hi Rubik,
das habe ich befürchtet noch mehr auswahl :-).
Super, aber leider sind mehr als 900 nicht in meinem Budget drinn, die FamilienFinanzministerin ;-(.

Könnt mich echt in den Hintern beißen warum ich gestern nicht bei Bikediscount mal n MB Gefahren bin, grrr.
(Sind wohl noch Gedanken Altlasten MB=Lahm).

Zur Göße,
weiß nur das das Crossbike einen 52 er Rahmen hatte und der genau passte, bei meinen 180 und 70 KG.

Nochmal Danke,

Gruß
Markus
 
Die Behauptung, größere Räder würden automatisch schneller rollen, ist ein richtig schöner Bullshit-Klassiker. :D Rennrad-Laufräder haben nämlich in Wirklichkeit auch nur 26 bis 26,5 Zoll. Wer's nicht glaubt: Nachmessen!
Entscheidend ist, daß Rahmengröße und -geometrie zum Fahrer passen. Dann noch einen Speed King mit Latex-Schlauch an's Hinterrad und schon ist selbst eine uralte Gurke so schnell wie das neueste 29er. ;)
 
Hi,

Danke für die Infos ich werf hier noch mal eins rein

Scott Scale 960 30-Gang, hätte eigendlich genau die Austattung die ich brauch und kriegt man z.zt. für 880 Euros.

Wär das auch OK ? oder ist Scott nichts ?.
 
Danke,
das hatte ich auch schon auf dem plan, dachte aber eigendlich 29" währe für meine zwecke besser geeignet (Speed auf Asphalt).
Das entspricht doch den normalen 28 vom Rennrad ?.

Deshalb hatte ich das gestrichen.

So langsam komm ich darauf das ein 29 er mit der Austattung die ich haben wollt halt so um die 900 Eur kostet und 13+x KG wiegt.

Nuja mein Uralt 26" "Bomber" Kommt bestimmt auf 18 KG :-).

Denke ich werde wohl noch mal in Bonn vorbeischauen müssen :-), sind zwar von mir aus 80 km, aber nunja .

Gruß
Markus
 
Am besten ist es wohl, denn so findest Du das für dich am besten passendste Bike. ;)

Kannst ja dann mal berichten.

Gruß,
Viktor
 
Danke,
das hatte ich auch schon auf dem plan, dachte aber eigendlich 29" währe für meine zwecke besser geeignet (Speed auf Asphalt).
Die Behauptung, größere Räder würden automatisch schneller rollen, ist ein richtig schöner Bullshit-Klassiker. :D Rennrad-Laufräder haben nämlich in Wirklichkeit auch nur 26 bis 26,5 Zoll. Wer's nicht glaubt: Nachmessen!

Das entspricht doch den normalen 28 vom Rennrad ?.
[...]
Die Behauptung, größere Räder würden automatisch schneller rollen, ist ein richtig schöner Bullshit-Klassiker. :D Rennrad-Laufräder haben nämlich in Wirklichkeit auch nur 26 bis 26,5 Zoll. Wer's nicht glaubt: Nachmessen!

Eine 622mm-Felge hat ca. 24.5" Außendurchmesser. Mit Rennrad-Reifen hat das Rad 26". Mit Trekking-Reifen 28". Und mit Mountainbike-Reifen 29" bzw. 28.5", wenn man schmale 2.1er nimmt.
Wie soll denn die selbe Felge mit einem MTB-Reifen auf die gleiche Radgröße kommen wie mit einem RR-Reifen? :confused: Das kann überhaupt nicht gehen!
 
Hi @all,

Werde morgen mal ein Centurion Backfire 800.29 Probefahren gibts hier für einen super Kurs.

Ist zwar etwas schwerer, aber man muß für die Preisklasse halt kompromisse machen.

Danke an alle,
Gruß
Markus
 
Zurück