Die Auswirkungen auf den Menschen und dessen Zivilisation sind der eigentlich Knackpunkt. Die kann man auch ohne Wissenschaftler beobachten. Und wer die aufkommenden Probleme jetzt noch nicht erkannt hat, kann sich zu den drei Affen setzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt einen Unterschied zwischen 100 und 10000 Jahren. Sehr schön illustriert hier:PS: das Klima auf der Erde war, ist und wird immer im Wandel bleiben. Von daher ist auch das gar nicht die Frage.
Manche dieser Bestätigungen oder Widerlegungen halten nur eben keiner kritischen Betrachtung stand.Ansonsten kann man alles heutzutage bestätigen oder widerlegen
Was ist denn die inhaltliche Gemeinsamkeit von Finanzbranche und Klimaentwicklung, die mich glauben lassen soll, dass bei beiden die gleichen Effekte auftreten? Dass sich beides gut in einem 2d-Graph darstellen lässt? Lies doch mal den Artikel zur Grafik, oder die originale Veröffentlichung, in beiden wird ziemlich gut erklärt, wie die Form zustande kommt.So wie in dem Diagramm sehen die Geldanlageprognosen in der Werbung auch aus. Plötzlich und völlig unerwartet kommt dann wie immer und üblich der CRASH. Nach dem Crash haben die Leute dann immer Tränen in den Augen und fragen sich, wie sie nur so leichtgläubig sein konnten.
Lächerlich an dem o.g. Diagramm ist, dass die Linie für die Prognose nicht ein einfacher gerader Strich ist. Die abweichenden Ausschläge von Annahme und Tatsache zeigen nur dass es eine einfache Hochrechnung auf Grundlage von Messungen vergangener Zeiten ist. Das Diagramm könnte seinen Ursprung auch in einem Schülerprojekt aus so etwa +- der 5ten Klasse haben. Die Schüler haben die Linie für die Prognose so bucklig und unruhig gemacht, um das Thema vielleicht zu dramatisieren, aber das traue ich Fünftklässlern eher nicht zu. Ich könnte mir vorstellen, dass sie einfach kein Lineal zur Hand hatten und die Arbeit schnell abgeben mußten.
Passt schon. Ein Thread über Reifen "Made in hier in der Umgebung" in dem Chinareifen einer altbekannten Chinamarke als Europrodukt reingestellt werden, darf ruhig OT weren.
Ich habe heute im Bikepark MSB-X in Sankt Andreasberg einen Typen mit diesen beiden Kryptotal Reifen gesehen. Bin gespannt, das Profil sah wirklich gut aus.Mit der Gefahr, dass sich dieser Beitrag zu einem Rumor Thread entwickelt, teile ich hier weitere Infos und Fotos zu den Continental Prototyp Reifen, die bikerumor.com bereits im September veröffentlicht hat.
Was gibt's Neues?
- während des DH World Cups in Snowshoe hat bikerumor.com am Bike von Jim Monro die "gleichen" Prototyp Reifen entdeckt, die Continental bereits im Juni auf ihrem Instragram Account gezeigt haben
- im Gegensatz zu früheren Posts, kann man zum ersten Mal zwei neue Stollenprofile erkennen:
(1) Seitenstollen + 2-3 Anordnung auf der Lauffläche
(2) Seitenstollen + 2-2 Anordnung auf der Lauffläche
- bikerumor.com berichtet, dass die Mechaniker vor Ort die Seitenwände mit Edding geschwärzt haben, um die genauen Bezeichnungen unkenntlich zu machen
- im Hintergrund eines Fotos, konnte ich jedoch herausfinden, was geschwärzt wurde - die Reifen tragen ursprünglich die Kennzeichnung/Namen KRYPTOTAL
- Wie hier zu erkennen:
Anhang anzeigen 1349212
- ob es sie bei der Bezeichnung um eine neue Gummimischung oder den Namen eines neuen Reifens handelt, kann man nur spekulieren
Mein Fazit
Anscheinend entwickelt Continental tatsächlich einen neuen MTB Reifen für den DH, Enduro oder Gravity Einsatz. Es fällt auf, dass die Reifen - wie zuletzt im Mai/Juni - keine Prototyp Bezeichnung mehr tragen, aber ob dies auf eine fortgeschrittene Entwicklungsphase schließen lässt, kann ich nicht beurteilen. Es bleibt spannend, was Continental in Snowshoe wirklich getestet hat und wann mit einer Veröffentlichung zurechnen ist. Denn die Saison neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu.
Ich habe die Kryptotal Reifen heute am Klinovec gesehen.Ich habe heute im Bikepark MSB-X in Sankt Andreasberg einen Typen mit diesen beiden Kryptotal Reifen gesehen. Bin gespannt, das Profil sah wirklich gut aus.
Conti verlagern (hat verlagert) nur die eh untauglichen NonChilli Varianten nach Asien.Wie sieht's mittlerweile aus? Conti verlagert nach Asien, was bleibt noch da und was machen die anderen Hersteller?
ne, ein Teil der neuen Reifenkollektion kommt bereits aus Asien.Conti verlagern (hat verlagert) nur die eh untauglichen NonChilli Varianten nach Asien.
auch Black Chili ?ne, ein Teil der neuen Reifenkollektion kommt bereits aus Asien.
ja. Im Conti Reifenfaden und in den Kommentaren der Vorstellung steht was dazu, auch Fotos. Kanns grad nicht raus suchen.auch Black Chili ?
…die Race Varianten werden in Deutschland produziert und die Trail Varianten in unserem Werk in China.Hallo, Wo wird der Dubnital hergestellt? Der Race King Black Chili war ja made in Germany.
Hat das Conti wirklich genau so geschrieben?Gute Nachrichten: Auf meine Mail hat Conti geantwortet:
…die Race Varianten werden in Deutschland produziert und die Trail Varianten in unserem Werk in China.
Tufo aus dem Werk in Tschechien . Die MTB Reifen bin ich noch nicht gefahren aber deren Gravel Reifen sind exzellent (und weithin als solche bekannt).Cool, gerade noch mal gecheckt: Hutchinson, die Top-Modelle, die mich interessieren, laut Produktseite Made in France. Und grauer Print ist immer gut
Werde wohl in Zukunft Richtung Python gehen…
Sonst noch Vorschläge?