MTB Reifen - Made in Europe

Die folgenden europäischen Hersteller von MTB-Reifen sind mir bekannt:

  • Continental

  • Hutchinson

  • Mitas

  • Pirelli


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Das geht mir schon zu weit in Richtung Verschwörung.
Bedeutet für mich übersetzt: ich will die Wahrheit gar nicht wissen.
Ich gebe nur das wieder, was ich gesehen und gehört habe. In anderen Branchen wie Klamottenherstellung ist es vielleicht noch schlimmer. Dort sind auch andere Möglichkeiten und Gesetze wie hier. Teure Markenfirmen sind auch nicht besser.
Wer glaubt, den Arbeitern ginge es dort besser... naiv so ein Denken.
Ich glaube auch dass für einige Menschen eine heile Welt zusammenbrechen wird, wenn sie die Wahrheit über verschiedene Dinge und Marktmechanismen wüssten. Das ist nun mal so, musste ich auch mit umgehen. Alles hat seinen Preis und eine Kehrseite.
Egal, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Blick auf die mtb-news Verhaltensregeln, schlage ich vor, lasst uns zurück zum Thema kommen.

Ich bin auf diese spannenden Beiträge gestoßen. Continental forscht nicht nur an einer Katschuk Alternative, sondern hat sie aus russichem Löwenzahn (bezieht sich nur auf die Pflanzenart) herstellen können und wurde dafür ausgezeichnet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet für mich übersetzt: ich will die Wahrheit gar nicht wissen.
Ich gebe nur das wieder, was ich gesehen und gehört habe. In anderen Branchen wie Klamottenherstellung ist es vielleicht noch schlimmer. Dort sind auch andere Möglichkeiten und Gesetze wie hier. Teure Markenfirmen sind auch nicht besser.
Wer glaubt, den Arbeitern ginge es dort besser... naiv so ein Denken.
Ich glaube auch dass für einige Menschen eine heile Welt zusammenbrechen wird, wenn sie die Wahrheit über verschiedene Dinge und Marktmechanismen wüssten. Das ist nun mal so, musste ich auch mit umgehen. Alles hat seinen Preis und eine Kehrseite.
Egal, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Ich habe dir deutlich geschrieben das ich die Wahrheit kenne.
Trotzdem ist es schlimmer wenn du dein Fleisch im Angebot vom Discounter kaufst.
Aber lassen wir das. Ich habe genug gehört.
 
Mit einem Blick auf die mtb-news Verhaltensregeln, schlage ich vor, lasst uns zurück zum Thema kommen.

Ich bin auf diese spannenden Beiträge gestoßen. Continental forscht nicht nur an einer Katschuk Alternative, sondern hat sie aus russichem Löwenzahn (bezieht sich nur auf die Pflanzenart) herstellen können und wurde dafür ausgezeichnet:
Tolle Sache. (solange die meinen Schildkröten keinen Löwenzahn aus der Essschale klauen :D )#

PS. die Milch vom Löwenzahn ist ein super Mittel wenn einen ne Mücke gestochen hat. Den Stich gut mir der Milch eintupfen und der Juckreiz verschwindet........auch der Stich wird nicht so dick. (dumm ist nur dass die Biester meißtens dann im jahr stechen wenn der Löwenzahn kaum noch Saft hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Reifenfreunde, es rollt weiter 🚴🏻

Mitas kündigt den neuen Gravity-Reifen Monarch offiziell auf ihrem Instagram-Account an:
  • zu sehen ist das Stollenprofil in einer Nahaufnahme (oder das Bild weiter unten)
  • Mitas beschreibt ihn als "The most aggressive tyre is coming", wobei diese Aussage sehr wahrscheinlich auf ihre Reifenmodelle zu beziehen ist
Zudem gibt es schon seit ein paar Tagen eine erste Vorstellung (Test wäre übertrieben) auf der franzözischen MTB-Seite vojomag.com:
mitas-veyrier-testing-2021-vojo-paul-humbert.jpg

  • wer kein Französisch kann oder Google Chrome benutzt, kann sich die Seite hier übersetzen lassen
  • zu Beginn wird erwähnt, dass Mitas dieses Jahr noch weitere Modelle für die abfahrtsorientierten Disziplinen liefern möchte
  • weiter im Text wird erwähnt, dass sich Mitas als ein solider Außenseiter gegen die Giganten wie Maxxis oder Schwalbe etablieren möchte
  • spannend bleibt, ob sich die 127 TPI Karkasse in einem Enduro-Einsatz wirklich durchsetzen kann und geeignet ist, denn ich habe meine Zweifel
  • Reifengrößen und Preis können dem Original-Beitrag entnommen werden
Ich freue mich auf den ersten Test 👨🏼‍🔬
 
Zuletzt bearbeitet:

Neuigkeiten von Continental​

  • die Athertons fahren schon seit mehreren Monaten Continental Reifen mit der Aufschrift "'provtǝ,tarp" deren Stollenprofil an den "Kaiser" Reifen erinnern
  • das Continental Nukeproof Racing Team bereitet sich im Moment auf den Downhill World Cup in Leogang vor und hat gestern diesen Post veröffentlicht
  • das Foto zeigt ein mir unbekanntes Stollenprofil - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege
  • leicht zur erkennen an den staubförmigen Aussparungen in der Mitte der Stollen und am Liniemuster auf der Lauffläche
    Bildschirmfoto 2021-06-07 um 16.38.38.png
 
Mit der Gefahr, dass sich dieser Beitrag zu einem Rumor Thread entwickelt, teile ich hier weitere Infos und Fotos zu den Continental Prototyp Reifen, die bikerumor.com bereits im September veröffentlicht hat.

Was gibt's Neues?

  • während des DH World Cups in Snowshoe hat bikerumor.com am Bike von Jim Monro die "gleichen" Prototyp Reifen entdeckt, die Continental bereits im Juni auf ihrem Instragram Account gezeigt haben
  • im Gegensatz zu früheren Posts, kann man zum ersten Mal zwei neue Stollenprofile erkennen:

    (1) Seitenstollen + 2-3 Anordnung auf der Lauffläche
    prototype-continental-dh-tire-mile-johnsets-atherton-bike-snowshoe-2021.jpg


    (2) Seitenstollen + 2-2 Anordnung auf der Lauffläche
    prototype-continental-downhill-tires-snowshoe-world-cup-2021.jpg


  • bikerumor.com berichtet, dass die Mechaniker vor Ort die Seitenwände mit Edding geschwärzt haben, um die genauen Bezeichnungen unkenntlich zu machen
  • im Hintergrund eines Fotos, konnte ich jedoch herausfinden, was geschwärzt wurde - die Reifen tragen ursprünglich die Kennzeichnung/Namen KRYPTOTAL
  • Wie hier zu erkennen:
    Bildschirmfoto 2021-10-03 um 16.06.36.png


  • ob es sie bei der Bezeichnung um eine neue Gummimischung oder den Namen eines neuen Reifens handelt, kann man nur spekulieren

Mein Fazit​

Anscheinend entwickelt Continental tatsächlich einen neuen MTB Reifen für den DH, Enduro oder Gravity Einsatz. Es fällt auf, dass die Reifen - wie zuletzt im Mai/Juni - keine Prototyp Bezeichnung mehr tragen, aber ob dies auf eine fortgeschrittene Entwicklungsphase schließen lässt, kann ich nicht beurteilen. Es bleibt spannend, was Continental in Snowshoe wirklich getestet hat und wann mit einer Veröffentlichung zurechnen ist. Denn die Saison neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu.
 
Hat hier jemand mit Mitas Erfahrungen? Interessant wäre für mich der Kratos am Orbea OCCAM in 2.45
 
Hat hier jemand mit Mitas Erfahrungen? Interessant wäre für mich der Kratos am Orbea OCCAM in 2.45
Hi xc-mtb,
nein, leider noch nicht. Ich habe den Monarch im Auge, aber im Moment habe ich keinen Bedarf für neue Reifen.

Bzgl. des Kratos
Die Reifenwahl ist abhängig von deinem persönlichen Geschmack und dem individuellen Fahrstil, aber ich persönlich würde den Kratos nur als Hinterreifen nutzen, da mir das Stollenprofil in der Lauffläche zu "flach" ist.

Mitas hat in dieser Grafik (leider sehr klein) ihre Reifenmodelle für verschiedene Witterungsbedingungen und Einsatzmöglichkeiten eingeordnet. Vielleicht hilft es dir weiter:

Kratos_1_480x480.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Pirelli​

Im ersten Beitrag hatte ich bereits erwähnt, dass Pirelli zusammen mit Fabien Barel einen neuen Reifen für den Gravity Einsatz entwickeln möchte - jetzt geht's los. Sie dokumentieren den Entwicklungsprozess und vermitteln allgemeines Reifenwissen in einer Youtube Serie. Bleibt spannend, wo das Endergebnis produziert wird.

Video 1

Video 2
 
Hi xc-mtb,
nein, leider noch nicht. Ich habe den Monarch im Auge, aber im Moment habe ich keinen Bedarf für neue Reifen.

Bzgl. des Kratos
Die Reifenwahl ist abhängig von deinem persönlichen Geschmack und dem individuellen Fahrstil, aber ich persönlich würde den Kratos nur als Hinterreifen nutzen, da mir das Stollenprofil in der Lauffläche zu "flach" ist.

Mitas hat in dieser Grafik (leider sehr klein) ihre Reifenmodelle für verschiedene Witterungsbedingungen und Einsatzmöglichkeiten eingeordnet. Vielleicht hilft es dir weiter:

Kratos_1_480x480.png
Top. Für Trail und All Mountain könnte es gemäß der Zeichnung gut passen. Wenn es was wird berichte ich mal. Viele Grüße
 
Bei den Klimamodellen sind die aber nicht sehr weit auseinander. Selbst die Modelle vor 20 Jahren waren offensichtlich schon ziemlich gut:
So wie in dem Diagramm sehen die Geldanlageprognosen in der Werbung auch aus. Plötzlich und völlig unerwartet kommt dann wie immer und üblich der CRASH. Nach dem Crash haben die Leute dann immer Tränen in den Augen und fragen sich, wie sie nur so leichtgläubig sein konnten.

Lächerlich an dem o.g. Diagramm ist, dass die Linie für die Prognose nicht ein einfacher gerader Strich ist. Die abweichenden Ausschläge von Annahme und Tatsache zeigen nur dass es eine einfache Hochrechnung auf Grundlage von Messungen vergangener Zeiten ist. Das Diagramm könnte seinen Ursprung auch in einem Schülerprojekt aus so etwa +- der 5ten Klasse haben. Die Schüler haben die Linie für die Prognose so bucklig und unruhig gemacht, um das Thema vielleicht zu dramatisieren, aber das traue ich Fünftklässlern eher nicht zu. Ich könnte mir vorstellen, dass sie einfach kein Lineal zur Hand hatten und die Arbeit schnell abgeben mußten.

Passt schon. Ein Thread über Reifen "Made in hier in der Umgebung" in dem Chinareifen einer altbekannten Chinamarke als Europrodukt reingestellt werden, darf ruhig OT weren.
 
Stichwort zB. Waldsterben in den 80ern, sagt manchen vielleicht noch etwas. Wie auch immer, ich fand es nur bemerkenswert betreffend Sommerprognose mit heissen 40°C und keinem Regen. Ansonsten kann man alles heutzutage bestätigen oder widerlegen. Wie gesagt darum ging es gar nicht. Daher sorry für OT. Fred kann zu.
 
Zurück