MTB Reperatur

Registriert
11. Februar 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich hatte mein MTB zur Reparatur in der Werkstatt da die Schaltung (Shimano Deore RD-M6000 Shadow Pus 10-S) nicht richtig funktionierte. In der Wekstatt sagte man mir er müsse die Schaltung austauschen weil sie Verbogen ist.
Jetzt nach einer Testfahrt ist mir aufgefallen das die kette beim rückwärtstreten springt und teilweise raus springt.
Zuhause habe ich dann festgestellt das am Bike nun eine Shimano Deore RD-M4120 Verbaut ist, auf Nachfrage der Werkstatt sei dies das neuere Modell und auch mein Problem mit dem Rücktritt sei der Falschen Zahnradkombination geschuldet.
Ich fahre das Bike seit 2 Jahren und nie hatte ich das Problem mit dem Springen der Kette im Rücktritt und jetzt schon.
Zudem habe ich das Gefühl als würde die Schaltung nicht mehr so schnell und ruhig wie vorher arbeiten.

Zur Info ich fahre ein Ghost Kato FS 2.7 Fully von 2019

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob die neu Montierte Schaltung für die Probleme verantwortlich ist oder ob ich vorher mit der anderen einfach "glück" hatte, dass sie mir ein besseres Fahrgefühl gab.

Vielen Dank schon mal
 
Was hast du für ne Schaltung dran? 2x11 oder?
Das passt schon.
Dass eine Kette beim Rückwärtstreten den Gang wechselt, ist völlig normal. Rausspringen tut sie allerdings so nicht, weil sie eher zur Mitte der Kassette hin wandert.

Schaltest du mit oder ohne Shadow Plus Dämpfer?
Mit ausgeschaltetem Dämpfer schaltet das immer besser.

Mach doch mal Bilder.
 
ich hatte mein MTB zur Reparatur in der Werkstatt da die Schaltung (Shimano Deore RD-M6000 Shadow Pus 10-S) nicht richtig funktionierte. In der Wekstatt sagte man mir er müsse die Schaltung austauschen weil sie Verbogen ist.
Soso.
Das RD-M6000 gibt es in zwei versionen - GS und SGS - welches war bei Dir verbaut?
Zuhause habe ich dann festgestellt das am Bike nun eine Shimano Deore RD-M4120 Verbaut ist, auf Nachfrage der Werkstatt sei dies das neuere Modell
Schöne Ausrede für "sollte passen und liegt im Regal".
Was wurde sonst noch getauscht?
und auch mein Problem mit dem Rücktritt sei der Falschen Zahnradkombination geschuldet.
Wie viele Zähne hat das größte Ritzel?
Das RD-M6000 GS ist wie das 4120 für Kassetten 11-42 spezifiziert. Das RD-M6000 SGS hingegen ist für Kassetten ausgelegt, deren größtes Ritzel 32 bis 36 Zähne haben darf.
https://productinfo.shimano.com/#/spec/MTB/Rear Derailleurhttps://productinfo.shimano.com/#/com/_?q=RD-M4120&enter=1&cid=C-432&acid=C-436
 
Exact.

Wenn das 10 fach ist, wirds spannend :D
Hab nach dem bike gegoogelt und 2x11 gefunden 🤔
Und dann würde mich die Beschreibung auch nicht wundern. Läuft zwar, aber...
Du bekommst den B Abstand nicht vernünftig eingestellt und es läuft indierekt.
 
Das Fahrrad hat eine 2x10 Schaltung Vorne mit 34 und 24 Zähnen Hinten mit 11-42
Hier ein passender Link zum Fahrrad mit den Originalen Teilen: https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/kato-fs-27-al-u

Soso.
Das RD-M6000 gibt es in zwei versionen - GS und SGS - welches war bei Dir verbaut?
Ich kann es selbst gar nicht genau sagen, habe mal ein paar bilder gemacht.



Was wurde sonst noch getauscht?
Nachdem das Rad eine Woche in der Werkstatt war rief diese an und sagte das mein Laufrad auch etwas abbekommen hat und getauscht werden müsse.
Option 1 war laut Werkstatt eine neue Nabe holen und diese neu einzubauen was ein hoher Arbeitsaufwand sei.
Option 2 wäre das gesamte Laufrad vor Konfiguriert Neu zu hole und einzubauen, kosten würden laut Werkstatt die selben sein.
Habe mich für option 2 entscheiden und neues Laufrad von ALEXRIMS mit Nabe von Novatec bekommen.
Vorher verbaut war Laufrad von Rodi Excalibur XC 584x19 mm 32H mit Formula DC 22 QR Nabe.
Außerdem müsse er noch den Schaltzug wechseln.
 

Anhänge

  • orginial schaltwerk 2.jpeg
    orginial schaltwerk 2.jpeg
    91,4 KB · Aufrufe: 87
  • original schaltwerk 1.jpeg
    original schaltwerk 1.jpeg
    71,9 KB · Aufrufe: 84
  • Neues Schaltwerk 1.jpeg
    Neues Schaltwerk 1.jpeg
    118,8 KB · Aufrufe: 79
  • Neues Schaltwerk 2.jpeg
    Neues Schaltwerk 2.jpeg
    106,8 KB · Aufrufe: 79
Das Fahrrad hat eine 2x10 Schaltung Vorne mit 34 und 24 Zähnen Hinten mit 11-42
Dafür sollte laut Spezifikation das RD-M4120 geeignet sein. Wenn der Radhersteller damals richtig gearbeitet hat, dann sollte das alte Schaltwerk ein RD-M6000 GS gewesen sein.
Nachdem das Rad eine Woche in der Werkstatt war rief diese an und sagte das mein Laufrad auch etwas abbekommen hat und getauscht werden müsse.
Was hast Du denn damit angestellt? Irgendwo eingeschlagen? Welchen Schaden genau soll das Laufrad haben?
Lass Dir das alte Laufrad mitgeben. Würde ich jedenfalls so machen. Oder mir selbst ein Laufrad besorgen. Von der Stange bei jedem besseren Onlineshop zu bekommen. Man braucht halt noch die Werkzeuge, um Ritzelpaket und Bremsscheibe umzubauen.

Wurde auch das Schaltauge überprüft/getauscht und gerichtet? Bei dem von Dir beschriebenen Schadensbild (Schaltwerk krumm, Laufrad beschädigt) ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Schaltauge auch nicht mehr gerade ist.
 
Dafür sollte laut Spezifikation das RD-M4120 geeignet sein. Wenn der Radhersteller damals richtig gearbeitet hat, dann sollte das alte Schaltwerk ein RD-M6000 GS gewesen sein.
Ist das Schaltwerk denn von seiner Qualität gleich wertig? habe das Gefühl das es nun ruppiger schaltet und nicht mehr so leichtgängig wie vorher mit dem RD-M6000.
Zudem wundert es mich sehr nicht das selbe teil bekommen zu haben obwohl es ja nichts besonderes ist.

Was hast Du denn damit angestellt? Irgendwo eingeschlagen? Welchen Schaden genau soll das Laufrad haben?
Lass Dir das alte Laufrad mitgeben.
Wenn ich das mal wüsste...Ich bin vor ein paar Wochen mal mit dem bike umgekippt und denke es kommt davon. Aufgefallen ist mir das Problem mit der Schaltung aber erst bei der nächsten Tour, könnte auch beim Transport irgendwie passiert sein. Ich kam bei der alten Schaltung nicht mehr in den obersten gang egal wie oft ich alles eingestellt habe, weswegen ich zu dem Entschluss kam das wahrscheinlich das schaltauge verbogen is, da ich aber endlich wieder fahren wollte entschied ich mich das Rad zur Werkstatt zu bringen.

Da ich es auch irgendwie komisch fand das ich nun für ca 300€ Laufrad und Schaltung wechseln musste anstatt wie geplant nur die Schaltung für 60 habe ich mir die alten teile mitgeben lassen.
In der Werkstatt zeigte man mir das die originale Nabe auf dem Laufrad sich nicht ordentlich drehen lässt.
Wurde auch das Schaltauge überprüft/getauscht und gerichtet? Bei dem von Dir beschriebenen Schadensbild (Schaltwerk krumm, Laufrad beschädigt) ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Schaltauge auch nicht mehr gerade ist.
Mit dem Grundgedanke bin ich ja zur Werkstatt gefahren, da ich das als Laie nicht selber entscheiden wollte, um unnötiges geld ausgeben zu verhindern.

Als ich in der Werkstatt war um meine Probleme zu schildern wurde mir gesagt das ich mit einem 2x10fach nicht jede Schaltkombination Fahren kann und es normal sei das die Kette im Freilauf springt wenn man es doch tut.
Mich würde mal interessieren wie ihr zu der Aussage steht, da ich gedacht habe ich kann bei einem 2x10 jeden gang fahren kann wie ich ihn brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre selbst 2x10 am Pendlerbike und spule ordentlich Kilometer im Jahr ab. Früher habe ich nach Stürzen oft Schaltauge gewechselt. Mittlerweile biege ich das Schaltauge mit montiertem Schaltwerk zurück. Sachte mit Handkraft. Sieht von oben betrachtet ehrlich gesagt Scheiße aus, funktioniert aber bei mir einwandfrei. 2x10 kann viel ab und ist nicht so ein Sensibelchen wie 1x12. Schaltzüge laufen bei kaltem Wetter und Dreck auch nicht so geschmeidig. Werkstätten stellen Schaltungen auch nicht immer perfekt ein. Lass mal einen draufschauen, der es schon zig mal gemacht hat.
 
Ist das Schaltwerk denn von seiner Qualität gleich wertig? habe das Gefühl das es nun ruppiger schaltet und nicht mehr so leichtgängig wie vorher mit dem RD-M6000.
Kann ich jetzt nicht beurteilen, kompatibel ist es jedenfalls. Aber billiger als das 6000:
https://www.bike24.de/p1221932.htmlhttps://www.bike24.de/p1372267.html
Zudem wundert es mich sehr nicht das selbe teil bekommen zu haben obwohl es ja nichts besonderes ist.
Frag den Händler, warum er dieses Modell verwendet hat. Meine Vermutung: Das Ding hat er halt auf Lager. Vielleicht wolltest Du die Reparatur möglichst schnell umgesetzt haben.
Wenn ich das mal wüsste...Ich bin vor ein paar Wochen mal mit dem bike umgekippt und denke es kommt davon. Aufgefallen ist mir das Problem mit der Schaltung aber erst bei der nächsten Tour, könnte auch beim Transport irgendwie passiert sein.
Das ist durchaus denkbar. Als Sollbruchstelle ist ein Schaltauge meist sehr weich und verbiegt oder bricht recht schnell. Das soll sich ja für die anderen Teile "opfern".
Das hatte ich auch mal. Allerdings verdächtige ich einen Mitnutzer des heimischen Radschuppens.

Ich kam bei der alten Schaltung nicht mehr in den obersten gang egal wie oft ich alles eingestellt habe, weswegen ich zu dem Entschluss kam das wahrscheinlich das schaltauge verbogen is, da ich aber endlich wieder fahren wollte entschied ich mich das Rad zur Werkstatt zu bringen.
Ok, Du hast aber keine Rückmeldung hinsichtlich des Zustands des Schaltauges.
Da ich es auch irgendwie komisch fand das ich nun für ca 300€ Laufrad und Schaltung wechseln musste anstatt wie geplant nur die Schaltung für 60 habe ich mir die alten teile mitgeben lassen.
In der Werkstatt zeigte man mir das die originale Nabe auf dem Laufrad sich nicht ordentlich drehen lässt.
Ist das Laufrad schon bestellt? Wenn nein, würde ich das erstmal lassen.
Mit dem Grundgedanke bin ich ja zur Werkstatt gefahren, da ich das als Laie nicht selber entscheiden wollte, um unnötiges geld ausgeben zu verhindern.
Da hilft nur, selbst schrauben zu lernen.

Was das Schaltauge betrifft, würde ich Folgendes machen:
  1. Ersatz beschaffen. Es gibt Anbieter wie schaltauge.de oder schaltauge.com, die eine große Auswahl haben.
  2. selbst prüfen/Richtversuch unternehmen. Man benötigt dazu ein Hinterrad mit Shimano-Nabe und ein Lineal oder einen Zollstock. Es gibt auf Youtube einige lehrreiche Videos (Suchbegriff: Schaltauge richten Hinterrad")

Vergessen: Schaltung neu einstellen. Anleitung findest Du auf
https://si.shimano.comDu willst die Händleranleitung.
 
Ergänzung : Du kannst auch bei 2x10 nicht jeden Gang fahren. Kleines Blatt : hinten oberste Ritzel bis ca Mitte. Großes Blatt : untere Ritzel bis ca Mitte.

Fahren kannst du das schon, tut aber beim hinsehen weh. Und beim Rückwärtskurbeln wechselt selbstverständlich die kette das Ritzel.


Die kombi müsste an sich einwandfrei laufen.
Kann an bei dem Schaltwerk den Reibdämpfer ausschalten? Ich seh keinen Hebel.

Das 6000 ist ein Shadow-Plus Schaltwerk, das 4120 nicht.
Ah ok, wusste ich nicht.
Dann ist das quasi ein als Deore gekennzeichnetes Alivio. Deshalb die Shimanonummer mit 4 am Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück