MTB Reutlingen/Tübingen - Teil 2

Wie sieht es eigentlich mit der Menge an Flüssigkeit aus die man via Radreifen ins Flugzeug mitnehmen darf?
Als Vielflieger kenne ich mich da aus:
...Diese müssen in einem separaten, transparenten, maximal ein Liter fassenden Plastikbeutel verpackt werden. Zur Mitnahme ist nur ein Beutel erlaubt. Dieser Plastikbeutel (z.B. wieder verschließbarer Gefrierbeutel, handelsüblicher Beutel mit Zipp-Verschluss) darf eine beliebige Anzahl von Gefäßen enthalten, muss aber vollständig zu verschließen sein und bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden.


Du musst deine Radreifen also in maximal 1l fassende Plastikbeutel verpacken.
 
jetzt wirds kompliziert!
Also am besten die Milch in der Milchkanne belassen, beim Einchecken vorzeigen und erst am Ziel die Milch in den Reifen füllen?
Und was ist beim Rückflug?:confused:
Ich vermute das interessiert die gar nicht das da was im Reifen ist.

Milch im Schlauch ist wohl nicht das Gelbe vom Ei, habe da schon nachgelesen, das es nicht immer funktioniert. Wenn man doch mal flicken muss gehen die anderen Löcher auch wieder auf.

@+-
Räder werden in Kartons verpackt, die gleichen wie sie der Radhändler von seinen Lieferanten bekommt. Muss mal fragen, ob die bei RyanAir auch Gepäckträger am Flugzeug haben (irgendwo müssen die günstigen Preise ja herkommen!);)
 
jetzt wirds kompliziert!
.
Das ist es doch schon mindestestens seit dem Zeitpunkt, als du die Reifen-Milch-Diskussion begonnen hast^^

Dabei fand ich es soooooo erholsam, wenn du Reifen geflickt hast, seufz^^:)

Never change a running system...war doch alles in kürzester Zeit wieder geflickt und wer hat schon als Trophäe zur Erinnerung an einen TopBikeurlaub einen Schlauch mit 17 Flicken:cool:
Übrigens hängt die Pannenzahl nicht nur vom Material, sondern auch vom Fahrstil ab, oder wie könnten die Techniker hier erklären, wenn der eine Fahrer im gleichen Gelände, bei gleicher Mondphase, doppeltem Tempo, halsbrecherischen Sprüngen ca. 2-3x so viel Platten hat wie sein normal fahrender Begleitschutz?
 
Zuletzt bearbeitet:
der inginär macht´s doppelt schwär :lol:

das mit der luft hat mich noch nie gekratzt, da ich meist eh viel zu wenig davon im reifen hab - egal.

nun zum thema reisekosten:
kauf dir ´nen grossen koffer, dann geht das rad kostenfrei als normales gepäck im flieger mit und beim busfahrer brauchst dann auch kein teures zusatzticket mehr kaufen.

für das gesparte geld kannst dann vor ort jemanden engagieren, der dir auf der tour die reifen flickt.

gruss andreas
 
Dabei fand ich es soooooo erholsam, wenn du Reifen geflickt hast, seufz^^:)

[/quote]

aber wenn ich nicht so oft flicken müsst, könnt ich bei den Pausen viel mehr Bier trinken und dann auch viel entspannter meinen eigenen Fahrstil genießen;)
 
Hi
wenn Dein Rad im Karton ist wer soll da dann bitte noch die Luft rausmachen? Teste mal aus ob Du mit der Suppe klarkommst (noch hier in Deutschland). Wenns geht dann senk vorm Flug den Luftdruck im Reifen auf 1 bis 1,5 Bar ab und gut is. So sehe ich das aus inginärs Sicht

Greetz
+-
 
Erstaunlich: Man kann nicht nur über Technik diskutieren, man kann diese Dinger mit den beiden Rädern auch zum Fahren benutzen! Ich würde das heute Abend wieder machen. Jemand 18:15 Tourist-Info mit am Start?
 
Komm grade von ner Runde rein.....bei der Weilerburg hat ich Angst um mein Leben (nachdem 10m rechts neben mir nen mächtiger Baum umgestürzt ist, mächtig windig heute), beim abschließenden Trail von der Ödenburg runter hatte ich wieder nen dickes grinsen im Gesicht! :love:
 
Lust hätte ich schon, aber mal abwarten, wie´s Wetter wird. Es gibt eine Unwetterwarnung für morgen.

Falls es nicht so schlimm wird, könnten wir ja unsere Schutzbleche wieder tauschen.
 
Nochmals zu den Dornen ;) :

Gestern gaudihalber über eine Dornenhecke gebrettert.
Dornenstrauch war gut fingerdick. Luftverlust = 0 !
fotografiert:





edith: Als Beweis hätt ich sogar nen Zeugen (der sich einen abgelacht hat) :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt´ auch Interesse an `ner Tour, Doro würd´ eventuell auch mitkommen.
Wie wär´s mit:
12:30 Uhr Hardys Bike-Shop?
Falls Doro mitkommt, wär´ `ne Tour auf der Alb sinnvoll, weil Doro danach (15:00 Uhr oder etwas später) noch auf `nen Geburtstag in Pfullingen möcht´.

Gruß,

Mark
 
am trauf hat´s noch einige " schneelöcher " ,
manche sind sogar schiebend gar nicht zu bewältigen.

auch die forstwege sind im wald noch grossteils geschlossen mit schnee bedeckt und fordern zeit und körner.

ich musste am grünen fels umdrehen. den wolfsfelsen hinunter war´s dann ´ne ziemliche rutschpatie - der boden war total weich und nass.
es hat sogar noch einige schneereste.

vllt. habt ihr ja mit der streckenwahl mehr glück :daumen: als ich gestern

aber trotzalledem - endorphin positiv :love:

gruss andreas
 
Planänderung:
aufgrund der Schilderung von Andreas fahren wir lieber Neckarbegleittrails oder im Schönbuch.
Daher Start: 12.30 Uhr am Schlecker in Degerschlacht
 
Zurück