mtb strecken magdeburg und umgebung?

Moped Dennis

Blümchenpflücker
Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
haldensleben
hallo zusammen :)

meistens fahre ich am mittellandkanal und waldstrecken um haldensleben rum. seit neustem auch sehr gerne den elberadweg z.b. :daumen:

kennt jemand noch schöne strecken hier in der ecke md/hdl?


gruss dennis
 
Den Elberadweg bis zum Mittellandkanal und dann abbiegen in Richtung Möser. Dort durch das Waldgebiet, da sind wunderschöne Rad - und Wanderwege...

Gruß aus Magdeburg, Jägi
 
hi

bis nach niegripper schleuße war ich da schonmal. weiter war ich in diese richtung noch nicht :rolleyes:

ok is gespeichert danke :daumen:

ich hoffe das das we mal wieder besseres wetter gibt...
 
Also, wenn man den Wetterfröschen Glauben schenken kann - und ein wenig Wahrheit verbirgt sich ja meistens sogar bei deren Voraussagen - kann man da nicht wirklich mit rechnen. Mit besserem Wetter, mein ich. Laut Prognose siehts nach KALT bis SEHR KALT und sogar SCHNEE aus...(fifty-fifty-Mischung mit Regen)... :(

Gruß, Jägi
 
Hi Dennis,

kommt darauf an, welche Art von Strecken du magst -- schöne gibts hier eigentlich eine ganze Menge, nur Berge findest du natürlich keine ;-)

Meine Hausstrecke für eine kleine Runde nach Feierabend ist folgende:
* Die Halberstädter Chaussee nach Süden, unter der Autobahn durch an der Baumschulensiedlung vorbei nach Langenweddingen,
* da dann nach Osten abbiegen auf einen sehr ausgefahrenen Feldweg entlang einer Kleingartensparte,
* dem Feldweg an einem Wäldchen entlang folgen bis Sülldorf
* kurze Runde um die Salzquellen
* da dann auf einen Feldweg parallel zur Sülze bis Dodendorf (wenn du auf der Hauptstraße fährst und an eine große Stallanlage kurz vorm Ortsausgang kommst, hast du den Feldweg um 100m verpasst)
* Straße oder etwas versteckter Feldweg bis Sohlen
* dort Richtung Bahnhof, kurz vorher rechts abbiegen und über die Sohlener Berge
* durch MD Hopfengarten zurück

Das sind etwa 30km, sobald du aus MD raus bist hast du fast nur noch Feldwege ohne Autoverkehr, und beim hier allfälligen Westwind ist der größte Teil der Strecke auch mit Rückenwind zu fahren.

Eine weitere sehr schöne Strecke führt durch Pechau auf dem Klusdammweg, weiter über die Klusbrücke durch den Wald nach Wahlitz, dort über Waldwege durch Vogelgesang, und zurück über dem Umfluter und die Kreuzhorst.

Etwas weiter ist die Strecke bis Colbitz. Da gibts den größten zusammenhängenden Lindenwald Europas (was allerdings immernoch nicht wirklich riesig ist ;-). Der Lindenwald-Rundweg beginnt am Wasserwerk. Nach Colbitz kommst du über einen Feldweg, der hinter dem Flora-Park beginnt. Bis Ebendorf musst du dann leider eine vielbefahrene Straße in Kauf nehmen, ab Ebendorf kannst du über einen etwas versteckten Radweg nach Dahlenwarsleben fahren, und dort beginnt eine Straße, die in 1km Abstand zur B71 bis Groß Ammensleben führt, und die sehr wenig befahren ist. Von Groß Ammensleben kommst du über den Mittellandkanal nach Samswegen, und da gibts einen ziemlich mäßig ausgeschilderten Radweg nach Colbitz, oder einen nicht ausgeschilderten direkt zum Wasserwerk. Hin und zurück ab MD sind etwa 60km.

Du kannst auch mal dein Rad in die Bahn werfen und nach Oebisfelde fahren. Von dort aus kommst du rasch über gute Straßen in den Drömling. Bis Oebisfelde zahlst du auch keinen Fahrradzuschlag bei der DB.

Ich habe auch GPS-Tracks von diesen Strecken, bei Bedarf einfach mal Mail an mich.

Mit freundlichen Grüßen, Aahz
 
hi

gps tracks? gps hab ich nich :)

danke erstmal für die tipps.

wie gesagt, ich fahr erst seit diesem jahr etwas forcierter.

in der woche hab ich meine 30km feierabendstrecke am mittellandkanal hdl - calvörde.

am wochende dann länger so 50-70km touren warens bisher so.

so richtige gelände fahr ich nicht, nur feldwege usw.

gruss dennis
 
hallo

ich werde morgen früh mal richtung wassenstrassenkreuz fahren und dann den elberadweg bis pechau fahren. wetter soll ja trocken bleiben.

habe jetzt entlich mein mtb wintertauglich gemacht und schutzbleche heute montiert ;)
 

Anhänge

  • wintermtb.jpg
    wintermtb.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 90
Wann ist morgen früh? Ich habe um 9Uhr noch einen Behördentermin, und ich muss noch meine Kette wechseln, die nicht i.O ist. Wenn ich das hinbekomme, ohne die neue auch gleich wieder kaputt zu machen, werd ich sicherlich auch mal endlich wieder eine kleine Runde fahren. Dann sieht man sich dort am Kreuz vielleicht.

Gruß, Jägi
 
hi

ich schafe erstmal aus und denke das ich so 9uhr hier starte :D

werde dann also ca. 1h später beim wasserstrassenkreuz sein und wie gesagt dann halt richtung süden den elberadweg fahren. wie weit ich dann fahre entscheide ich nach lust und laune :)

jetzt schon angang zu frieren...
 
Na, das werd ich mit Sicherheit nicht schaffen. Aber ich wünsch dann schon mal viel Spaß. Ich werde morgen sicher auch mal in der Richtung unterwegs sein. Aber genauso sicher eben etwas später :)
 
und es sind tatsächlich 100km geworden

alles war easy alles prima. pffffff 100km was is das schon....
































verdammt - ******** musste ich mich quälen :lol:

die 60km waren echt locker runtergerissen, aber so ab 70-80km wars echt hammerhart dieser eisige gegenwind die letzten 30km hat mir fast den letzten nerv geraubt

vorallem ich war bei 97km "schon" wieder zuhause und bin dann noch 3km hier im ort hin und hergefahren

ich wollte die 100 sehen

daten:

100,02 km
40,8 km/h max
21,3 km/h schnitt
4:41:11 fahrzeit


schon unglaublich was man nach 100km mtb so für erkenntnisse mitnimmt

zum beispiel das überschuhe nicht nur sinnvoll sondern notwendig sind!!!! meine füsse waren so kalt das ich sie garnichtmehr gefühlt hab :eek:
 
Ich gratuliere!

Dann sehe ich dich wohl bald häufiger hier durch MD brausen, sobald 100km keine Herausforderung mehr für dich ist ;)

Kennst du schon den Weg durch Bebertal, über den Schwarzen Berg, Nordgermersleben, Druxberge, Drackenstedt, Groß Rodensleben, Domersleben, Hohendodeleben nach Magdeburg? Das ist nur Feldweg bis MD, landschaftlich sehr reizvoll, und fährt sich auch nicht so langweilig-asphaltig wie der Elberadweg.

@Jägimaus: schade, dass du es nicht geschafft hast! Dennis war nicht zu verfehlen, war praktisch der einzige Biker, der sich bei 0 Grad um kurz vor 10 auf den Elberadweg gewagt hat ;)

Aahz
 
@Aahz, dann bist du auch unterwegs gewesen um diese Zeit?
Ich wollte eigentlich auch, aber wie gesagt hatte ich ja einen Termin und war erst gegen 10Uhr wieder zu Haus, meine Kette hätte ich auch noch wechseln müssen, und das hab ich zeitlich einfach nicht hinbekommen....schade, ich hätte euch gern mal im Vorbeifahren zugewunken :p

@Dennis, 100km bei der Kälte :o ..ich hätte da bestimmt eher die Lust verloren. Übrigens habe ich mir aus eben dem von dir genannten Grund vor ein paar Wochen Überschuhe zugelegt, ich hab nämlich nur *Sommerschuhe*, die zwar bis 10° angenehm sind, aber dann gings mir wie dir, meine Füße waren praktisch nur noch angeklebtes Beiwerk. Die Überschuhe sind auch sehr gut. Aber für den Winter muß ich mir noch andere Schuhe holen, unter die ich mir Cleats basteln kann. Am besten werdens wohl welche bis zum Knöchel.

Gruß, Jägi
 
hmmmm ich hab auch nur so sommerradschuhe, ich dachte wenn ich mit neoprenüberschuhe hole das das dann reicht?!?

hmmm muss mal gucken was winterradschuhe so kosten, ansonsten vielleicht spezielle windstopper socken + schuhspitzen überzieher + überschuhe?!?

naja mal sehen...

@jaegi+aahz: wenn mal wieder besseres wetter am we is lasst uns doch mal konkret nen termin + treffpunkt ausmachen :)

denn kann uns aahz nen paar von seinen routen zeigen :daumen:
 
Gute Idee :) :daumen:

@Dennis, ich habe welche mit Neopren, bin seither auch erst einmal wieder bei der Kälte damit gefahren. Zwar hab ich die da sehr positiv empfunden, aber ich weiß nicht, wie es ist, wenn es WIRKLICH kalt ist. Bei Strecken bis 40 oder 50km seh ich da noch kein Problem, aber wenns mehr wird? Immerhin kühlen die Füße da ja von sich aus schon aus...
 
ja werde morgen mal in der mittagspause zum zweiradladen wegen überschuhe ansonsten bestell ich die bei rose oder so.

zum we will ich die dann haben, bin ja optimist und denke das es zumindest trocken bleibt :cool:
 
Bin wahrscheinlich frühestens am Freitag kurz vor 24 Uhr wieder in MD, daher traue ich mir keine längerfristige Planung zu.

Sag mal, kennst du nicht eine gute Route zu den Hügelgräbern bei Haldensleben? Die müssen doch bei dir ganz in der Nähe sein? Ich hab die beim dritten Versuch im Sommer erst gefunden, nachdem ich auf der Suche danach längere Zeit auf sandigen Pisten durch den Wald geirrt bin, die Hinweistafeln waren jedenfalls nicht wirklich hilfreich ;)

Und wie fährt's sich im Flechtinger Höhenzug? Das ist zumindest auf meiner Fahrradkarte schön grün und von Wegen durchzogen...

--> Aahz
 
Zurück