MTB-Team-Eisbären, Biketreffs in und um Frankfurt/Hanau/Kreis Offenbach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin leider noch ne Weile außer Gefecht *seufz*
Nachdem vom ersten Sturz alles verheilt war habe ich mich ja nochmal lang gelegt, eigentlich ein total harmloser Sturz aber wie es der Zufall so will hab ich mir mittels Lenker den gestreckten Arm in die Schulter gerammt und dabei schön den Muskel gezerrt, dauert länger als erwartet. Mindestens eine diese Woche bin ich noch fahruntauglich und danach auch wohl erstmal nur Spacken... toller Sommer :mad:

Junikilometer: 0 :mad::mad:

Dann mal gute Besserung!
 
Fährt hier noch einer mit nem HAC4 durch die Gegend :confused:

Ich habe das Problem, dass mein CM436 die Aufzeichnung abbricht und Ciclo hatt das Proplem, dass sie seit 12 Wochen keine neuen CM436 Köpfe beibringen :heul:

Jetzt hatt man mir einen HAC4 Black, den es wohl wieder gibt :eek: , im Austausch abgeboten. Wollen aber den Lenkerhalter und das Interface dazu, weils unterschiedlich ist.

So weit so gut, aber was soll ich mit EINEN Lenkerhalter, ich brauch ein paar mehr :rolleyes: Und überhaupt tut es das Retroding hier um Mainflingen überhaupt :confused:

Die könnten mir doch eigentlich gleich gegen eine bescheidene Aufzahlung einen HAC5 anbieten. Ich glaub ich muß da mal ein wenig nachhelfen ... :rolleyes:
 
Fährt hier noch einer mit nem HAC4 durch die Gegend :confused:
Ja, gelegentlich. Den neuen Polar hab ich an den leichten Rädern (Fuel+SLC) und den HAC schraub ich demnächst :o an die schweren (Switch+Winterbike).

So weit so gut, aber was soll ich mit EINEN Lenkerhalter, ich brauch ein paar mehr :rolleyes: Und überhaupt tut es das Retroding hier um Mainflingen überhaupt :confused:
Eigentlich tut es schon, wobei ich noch nicht direkt neben den Antennen lang gefahren bin. Mit Bahn-Oberleitungen hat er Probleme, wie halt die meisten Funk-Dinger. Hatte nicht Staanemer davon berichtet, dass sein HAC neben der Edison nicht ging? Naja, bei mir wars kein Problem.

Ich glaub, die Lenkerhalter waren unverhältnismässig teuer. Irgendwie so 39.- oder so. :mad: Und gehen auch gelegentlich kaputt... Und hässlich und gross und schwer fand ich sie auch... :rolleyes:
Naja, es gibt ja gottseidank Alternativen. :cool:

Ich würde den HAC nehmen und einfach sofort auf eBay verticken und mir was kaufen, mit dem ich auch Freude habe. But that´s just me...
 
Dann mal gute Besserung!

Danke, danke.
Ich war heute nochmal beim Arzt, weil ich auf der Brust zwischen Schlüsselbein und Brustbein einen Hubbel entdeckt habe der auf der andern gesunden Seite nicht da ist :eek:
Kein Bruch, aber das Gelenk zwischen den genannten Knochen ist wohl leicht gegeneinander verschoben. Übermorgen CT... wenns nich komplett rausgesprungen ist (was unwahrscheinlich ist, sonst sollte ich tierische Schmerzen haben) wird das alles verheilen und alles ist wie vorher - nur der Hubbel bleibt :eek: :eek: :eek:
Ich biete an: Crashkurs "Wie verändere ich dauerhaft meine Anatomie", haha, Crashkurs...

In Wirklichkeit ist eigentlich nur der Darsteller ausgestiegen der mich in der Wirklichkeit gemimt hat. Ich werde jetzt wieder zum Forumsphantom, dass immer ne gute Ausrede parat hat um nich aufzutauchen :cool:
 
Fährt hier noch einer mit nem HAC4 durch die Gegend :confused:

Ich habe das Problem, dass mein CM436 die Aufzeichnung abbricht und Ciclo hatt das Proplem, dass sie seit 12 Wochen keine neuen CM436 Köpfe beibringen :heul:

Jetzt hatt man mir einen HAC4 Black, den es wohl wieder gibt :eek: , im Austausch abgeboten. Wollen aber den Lenkerhalter und das Interface dazu, weils unterschiedlich ist.

So weit so gut, aber was soll ich mit EINEN Lenkerhalter, ich brauch ein paar mehr :rolleyes: Und überhaupt tut es das Retroding hier um Mainflingen überhaupt :confused:

Die könnten mir doch eigentlich gleich gegen eine bescheidene Aufzahlung einen HAC5 anbieten. Ich glaub ich muß da mal ein wenig nachhelfen ... :rolleyes:

Ich hätte noch ein 2. Radset (fast unbenutzt). Im Dreieck Seligenstadt, Dettingen und Zellhausen funktioniert der HAC4 definitiv nicht. Die Kilometeranzeige ist 0.
Sonst gibt es bis auf Bahnleitungen die den Pulsmesser stören keine Probleme.

Frag doch mal wie hoch der Aufpreis zum HAC5 ist. Oder wie Sonja verschlägt nehmen und vertickern. Den HAC5 gibt es ja bei bc recht günstig.
 
@Blacky, Andreas, danke für die Info. Ich hatte doch sowas im Kopf, dass der HAC4 um Meinflingen Pause macht. Deswegen habe ich ja auch so viel kabelgebundene Halter für den CM436. Mal sehen ob und was mir Ciclo für ein Angebot für ein HAC5 macht. Wenn ich das richtig sehe, könnt ich den immer am Handgelenk tragen und mir die ganzen Lenkerhalter für die Räder sparen. Goil, werden die Räder leichter :D

@Sakir, den kenn ich gar nicht :confused: Werd ich auch mal im Netz mir anschauen.
 
Für mein Gelbes ist heute die Gabel aus England eingetroffen. Schon beeindruckend so eine Manitou Sherman Breakout+. 2545g mit Lagersitz, Steckachse und 1.5" Steuerrohr. Wahlweise 170/130mm Federweg für umgerechnet 65 Euronen - kann man erstmal lassen, zumal ein kompletter 1.5" Cane Creek Steuersatz auch gleich dabei ist :daumen:

Technisch anscheinend top, kein Öl- oder Luftverlust, die Dämpfungsverstellung funktioniert spührbar. Die Tauchrohre TipTop. Die Federhärte könnte auch passen vom Feeling her. Vom Feeling scheint das Ansprechverhalten trotz SPV ganz annehmbar zu sein. Das Akira Tuning spar ich mir erstmal. Das Ding wird erstmal so probiert. Bin echt mal gespannt was das für ne Gummikuh gibt :love:

Aber ich hätt mich nicht getraut so eine verdreckte Gabel dem Käufer zuschicken. Freireiter gehören wohl zur Tiergattung Schweine :teufel: Was solls, mit Wasser, Spühli und Schwamm wirds schon werden, die paar Scheuerstellen von der Bremsleitung werden mit mit mattschwarz kaschiert.

Wenn mir das Ding gefällt is gut, wenn nett schmeiß ich se auf'en Müll :cool:

Übrigens Headskok-Vorbauten passen nicht auf OnePointFive :heul: :heul: :heul: jetzt brauch ich ein passenden Vorbau ... leck mich, so ein Dinger is teuer wie die Gabel :mad: :mad: :mad:
 
Laut CT hab ich mir ein kleines Knochenstück aus dem Brustbein rausgesprengt :lol: Und das alles bei diesem kleinen Sturz wo ich dachte da is nix.. argh.

Kennt jemand einen auf Sportverletzungen spezialisierten Chirurg? Ich hätt da gern ne zweite Meinung.
 
Wollte mich mal dafür entschuldigen, dass man mich so wenig liest.
Bin im Moment die meiste Zeit bei der Frau, da sie umzieht und (noch) kein Internet hat und auf der Arbeit kom ich zwar auf rennrad-news.de, aber nicht auf mtb-news.de - warum eigentlich? Versteh ich bis heute nicht recht...

Kom somit im Moment auch kaum zum Fahren. :rolleyes:
Hoffentlich wird es ab nächster Woche wieder besser und vielleicht findet sich an einem Termin ne Gelgenheit für ein Nightride.
 
@Google & Co., also bei den Wetteraussichten für Morgen lassen wir das mit Frammersbach. Nächstes WE bietet Loti seine ODW-Trail-Tour an, da werd ich mit am Start sein. Ich werd dann in 14 Tagen einen neuen Versuch starten mit ner Spessartrunde.

Jetzt gleich starte ich mit ein paar Dietzenbachern. Rechne zwar auch mit geduscht zu werden, aber heute sind's wenigsten nur Schauer ...

Schönes WE.
 
Kein Problem Volker

ich starte dann morgen mit Frank alleine. Entweder ne Spessartrunde oder ne Spessart/Wetteraukombi mit dem Renner.

Bei den Lotitouren wäre ich schon lange mal dabei gewesen wenn die nicht so rotzfrüh wären :rolleyes: Schon alleine wegen des Anfahrtsweges. :heul:

Vielleicht hast Du ja Lust einen Tag vorher, also am 21.06.08, mit mir und Steelmanni die DEB-Tour zu fahren. Ich muß aber nochmal bei ihm anfragen. Bei Interesse poste mich bitte an ich geb dazu keine weiteren Infos, es sei den Manfred tut es.

Die Spessartrennerrunde in 14 Tagen muß Du dann ohne mich fahren, ich bin da über 2 Wochenenden in den Bergen (mit Mtb versteht sich ;) )

Das heißt also wir sehen/hören uns voraussichtlich, - sofern wir uns nächstes WE nicht sehen -, erst wieder Mitte Juli :eek:

Grüße


Frank

Ps. HIER
ist die realistische Wettervorhersage.
 
@Frank, Wegen BED, nimm mich mal mit auf den Verteiler. Du weis ist bin flexibel und habe von jetzt auf eben mein Programm umgestellt ;)

Was Berge :eek: ist es schon soweit, viel Spaß, kommt heil wieder. Ich schau in der Zwischenzeit, ob's schon wieder Malle Flüge gibt :rolleyes:

War jetzt über 5 Std. im Odenwald unterwegs, sonnig, trocken, bin platt. Ich merk, dass ich kaum auf dem Rad sitz :rolleyes: Egal, bald geht's eh nur noch abwärts :D

Gruß
Volker
 
Dann sag mir Bescheid auf welchen Müll du sie schmeißt, dann kann ich sie mir wieder raus holen und solange einbauen, bis ich das Geld für meine neue Gabel zusammen hab. Meine Stance ist nur noch am rumzicken... :(

im Gemini-Album sind Bilder der Gabel hinterlegt, damit Du weist wonach Du suchen mußt :D

Allerdings wird sie nur auf dem Müll landen, wenn das SPV-Tuning - wie hier beschrieben - fehlschlägt. Werde die Gabel die Tage erstmal in ihre Einzelteile auseinanderreißen, mal sehen ob ich sie auch wieder zusammen bringe :eek: :confused: :mad: :heul:

Das SPV/Dämpfungstuning kostet nur ein paar Cent, Zeit und vielleicht Nerven :rolleyes: und ist eigentlich auch der Hauptpart eines provisionellen Tunings. Akira z.B. kallibiert "nur noch" zusätzlich die Buchsen und passt die Gabel durch unterschiedliche Ölviskosität an. Das Alles kann man selber machen, man muß sich nur rantrauen und eigentlich :rolleyes: kann man nix dabei zerströren. Denn es werden keine Originalgabelteile bearbeitet, sondern nur eine bearbeitete Zusatzscheibe in die Dämpfungseinheit eingebaut. Wenn man die versaut, macht man sich halt an die Nächste. Wenns gar nicht klappt oder einem die Änderung nicht gefällt kommt sie halt wieder raus.

Aber warum der ganze Aufwand? Weil die ganzen Plattformsysteme wie SPV, ProPedal, TerraLogic etc. eigentlich Mist sind und kontraproduktiv. Das eine (Wippunterdrückung) schließt das andere (softes Ansprechen) systembedingt aus. Die beste Plattform ist immer noch wenn man keine hatt! Außerdem hatt man(n) ja nix besseres zu tun :D
 
Zumindest bei Terralogic schließen sich die zwei Dinge prinzipiell nicht aus. Genial einfach konstruiert isse auch noch .. aber wies in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen. Da spielen die Finanzen nicht mit.
 
Zumindest bei Terralogic schließen sich die zwei Dinge prinzipiell nicht aus. .. aber wies in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen.
Probier's mal aus, TerraLogic steht ganz oben auf meiner NoGo-Liste, den ersten Schlag nimmst Du voll, den braucht das System um überhaupt zu merken, dass da was im Weg ist :mad: Das System ist so toll, dass Fox es selber schon dem Reisswolf zugeführt hatt :daumen:

Eigentlich, ist SPV noch das brauchbarste der Plattformsysteme, weil man eigentlich einfach die Luft rauslassen kann und weg ist die Plattform. Eigentlich ... Seidern mal hatt eine ältere Manitou, die braucht einen Mindest-SPV-Druck damit das SPV-Ventil überhaupt schließt. Tut es das nicht fließt das Öl ohne Widerstand hin und her, man hatt keine Zugstufendämpfung mehr und die Gabel ist unfahrbar. Mit dem beötigten Mindestdruck allerdings ist die Druckstufe zu hoch und man hatt ein grottiges Ansprechverhalten ähnlich dem von TerraLogic. Du siehst man hatt die Wahl zwischen Pest und Kollera. Damit ist ne Manitou Sherman eigentlich eine komplette Fehlkontruktion die ohne Tuning eben auf den Müll gehört :D

Aber es gibt hier ja genug Tüftler, die den Ingenieuren zeigen was zu tun ist. Zum Beispiel eine simple mit Löchern und Schlitzen versehne Unterlegscheibe einzubauen. Der Sinn und Zweck der Zusatzscheibe ist es, durch Bypässe einen exakt definierten permanenten Ölfluß um das SPV-Ventil zu gewährleisten. Man hebelt quasi die Plattform aus, ohne auf den SPV-Druck gänzlich zu verzichten. Denn der wird ja bei der Gabel benötigt damit das Ventil schließt und dadurch die Zugstufe und deren Verstellung funktioniert. Man kommt durch die Bybässe nun aber mit deutlich geringem SPV-Druck und somit am Anfang des Federwegs mit wenig Druckstufe aus. Dadurch kann die Gabel so eingestellt werden, dass sie kaum noch wippt, aber trotzdem noch ein sahniges Ansprechverhalten hatt. Erst ab ca. zur Hälfte des Federwegs wird der Druck so groß, dass das SPV-Ventil mit öffnet. Durch die jetzt fließende Menge an Öl wird die Luft darüber immer stärker komprimiert, die Druckstufendämpfung setzt nun voll ein. Durch das SPV-Volumen, dass bei dieser Gabel von außen einstellbar ist, kann man den Zeitpunkt ab welchem die Druckstufe voll einsetzen soll innerhalb des Federwegs variieren. In der Praxis wird man das Volumen und somit die Progression so wählen, dass ein Durchschlagen gerade so verhindert wird. Alternativ könnte man einen früheren Zeitpunkt wählen um z.B. unkontrolliertes Durchsacken an Steilstufen zu verhindern.

Die konstrukionelle Zugstufe bleibt von alldem unberührt.

In der Summe ergibt das eine Federgabel, die im normalen Fahrbetrieb trotz massig Federweg kaum wippt, trotz SPV eine feines Ansprechverhalten hatt, eine größtmögliche lineare Kennlinie hatt und erst ganz zum Ende hin progressiv wird, dadurch nicht durchschlägt und den Federweg von 170mm voll ausnutzt.

Eigentlich alles logisch und theoretisch kein Problem und auch schon x-mal hier praktiziert. Und eigentlich arbeiten heute alle aktuellen Manitous mehr oder weniger nach dem oben genannten Grundprinzip.

Wenigstens können die Ingeneuere lesen und sind lernfähig ... *haha*

Nun aber genug vom kleinen Technik 1x1, GN8
 
Probier's mal aus, TerraLogic steht ganz oben auf meiner NoGo-Liste, den ersten Schlag nimmst Du voll, den braucht das System um überhaupt zu merken, dass da was im Weg ist :mad: Das System ist so toll, dass Fox es selber schon dem Reisswolf zugeführt hatt :daumen:

den ersten schlag nimmt man nicht voll, eher etwas verzögert und eben ein wenig härter. als terralogic-fahrer weiß man nach einer weile aber sehr gut damit umzugehen und sieht darüber hinweg. was ist schon ein erster härterer schlag, wenn danach alles weitere wie gewohnt gebügelt wird. das ist doch zu verschmerzen. mich stört eher das permanente pumpen anderer räder bei sprints aus dem sattel. da kommt keins an das epic heran.

ich fahre seit knapp 25.000 km ein epic mit terralogic-gabel und komme nicht aus dem schwärmen raus. fox hat dieses patent an specialized verkauft, weil fox nicht in der lage war die gabel noch sensibler zu bauen: >>>

ich bin echt aufs 09er epic gespannt.
 
@X-rossi, klar jeder hatt andere Vorlieben und stellt andere Ansprüche an sein Fahrwerk. Ist alles auch nur meine subjektive Meinung. Während ich Plattformsysteme an Hinterbauten durchaus für sinnvoll halte, haben sie meiner Meinung nach an Federgabeln nix verlohren. Und wenn dann nur an langhubigen Gabeln, die sonst wippen wie Gummikühe. An Shortys mit 80-100mm hält mal dass locker durch richtiges Setup im Griff ... nur daran scheiterts bei vielen ja schon :rolleyes:
 
klar, ein testrad direkt vom händler ist meistens nicht optimal eingestellt an der gabel und am dämpfer und eher steinhart. und die werkstabellen sind auch nur fürs volk gedacht.

es kommt nur auf deine persönliche fahrweise im gelände an und ob du bereit bist, am set-up zu experimentieren. das set-up ist dann aber auch schnell gefunden.
 
Die Sache mit dem TL-Patent hatte ich vom Hörensagen schon mitgekriegt nur nicht in der Version das Fox das freiwillig an Specialized verkauft hätte. Kann man wirklich so blöd sein? Na, auch egal, kann ich mir eh nicht leisten ;)

Meine Reba fährt sich mit korrekt eingestelltem Floodgate im Lockout selbst im Wiegetritt wippfrei, schluckt aber alles relevante locker weg. Liegt aber wohl auch daran, dass ich vorher keine so gute Gabel hatte (prinzipiell erstaunlich gutes Ansprechverhalten aber mit "zerstörten" Buchsen und billigen Standrohren hohes Losbrechmoment) und generell der Meinung bin, dass eine Federgabel am MTB nicht dazu da ist mir ne komfortable Fahrt zu gewähren sondern um heftige Schläge zu schlucken. Dennoch ist meine Lockouteinstellung derzeit eher für schnelle, glatte Passagen da aber das Floodgate ist ja beliebig verstellbar und wenn iiiirgendwann (d.h. laut Doc frühstens in drei Wochen) mal wieder fahren sollte werde ich weiter experimentieren. Aber auch ohne Lockout wippt meine Gabel nicht (was aber auch an einer eventuellen Undichtigkeit der Negativfeder liegen könnte :mad: , ich mangels Gabelpumpe aber noch nicht ausreichend überprüfen konnte).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten