MTB Transport in einem Audi A4 8E - Innenraumträger mit Alu Profilen

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
15
Hallo,
der Audi A4 ist wegen der geringen Höhe wohl die schlechteste Alternative 2 Bikes im Auto zu transportieren. Ich möchte die Bikes stehend mit ausgebautem Vorderrad und ausgebauter Sattelstütze transportieren.

Um mehr Höhe zu bekommen möchte ich die Reserveradmulde, bzw das Staufach mitbenutzen.

Habe schon das Forum durchsucht und gute Lösungen mit Alu Profilen gesehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=215002
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=215002&page=3

Die Gabeln sollten in der Reserveradmulde oder im Staufach befestigt werden.

Evtl hat jemand das gleiche Problem mit nem Audi A4 oder nem anderem kleinen Kombi.

Ich denke es muss schon eine selbst gebaute Lösung spezifisch für dieses Auto sein.

Für gute Lösungen wäre ich dankbar.

Grüße RW_Eddy
 
Hi

Ich fahre den 98'er A4 Avant (B5) und habe das gleiche Problem. Es gibt für den aktuellen A6 (dürfte auch beim A4 gehen) einen Innenraumhalter für die Reserveradmulde.

Artikelnummer: 4F9 071 134

http://zubehoer.audi.de/library/pdf/a6_prospekt.pdf

Die Frage ist dabei nur, ob Du dann mit der Länge noch hinkommst, da der A4 nicht nur niedrig sondern auch ein wenig kurz ist und die Heckklappe auch nicht so die bikefreundlichste ist. Das Bike kommt bei der Montage in der Mulde recht weit nach hinten. Zumindest beim B5. Ich habe da mein altes BigHit nicht in der Länge gestellt bekommen und dann bekriegte sich auch noch der breite Lenker mit der Heckklappe.

Selbst mein Hardtail, das ich seit diesem Jahr habe, geht nicht aufrecht in den A4 rein. Grund ist auch hier der breite Lenker. Ich fahre nun mal breite RazorBars.

Zuerst hatte ich meinen Thule Dachträger mit AeroProfil und MTB tauglichen Trägern (steht noch immer zum Verkauf). Damit gabs dann wenigstens keinerlei Transportprobleme mehr. Da ich aber ne operierte Wirbelsäule habe und mein Audi eine Anhängerkupplung hat, bin ich dann auf AHK Träger umgestiegen. Drin wird nur ein Bike mal liegend transportiert wenn ich es eilig habe und die Zeit knapp ist.

Schau Dir mal die Muldenträger von Audi an, ggf. beim Audihändler vor Ort. Dann weißt Du ob das ggf. mit deinem Bike hinhaut und wie man das nachbauen kann.

Grüßle
 
Hallo,

ich habe auch einen Audi A4 Avant 8E.
Um die beiden Fullys von mir und meiner Freundin unterzubringen, muß am Bike das Vorderad raus, die Gabel abgesenkt werden (Luft raus), der Sattel raus u. evtl. noch der Lenker weg.
Im A4 entferne ich die Kopfstützen und die Sitzfläche durch einfaches hochziehen am vorderen Ende (ist nur eingeklickt). Dadurch gewinnst du ca. 10cm in der Höhe, wenn du die Rückbank umlegst! Allerdings kannst du dann das Trennnetz nicht mehr benutzen, weil es zu kurz ist. Die Sitzfläche bleibt dann natürlich daheim.
In meinem alten A4 Avant B5 mußte ich am Auto nix aus- bzw. umbauen. Der war einfach höher im Innenraum.

Gruß

Chris
 
Hi

Um die beiden Fullys von mir und meiner Freundin unterzubringen, muß am Bike das Vorderad raus, die Gabel abgesenkt werden (Luft raus), der Sattel raus u. evtl. noch der Lenker weg.

Das lohnt sich aber kaum für den alltäglichen Betrieb... und jedes mal erst die Gabel wieder einstellen ist ja auch nicht des Rätsels Lösung, finde ich. Und bei ner Doppelbrückengabel wie bei mir ist das Ofen dann schon mal generell aus. Die kann ich sogar mit nem Ratschengurt ganz zusammenzerren und es geht sich nicht aus ohne den Himmel zu beschädigen.

Beim B5 nix zerlegen? Kommt aufs Bike an. Wie gesagt, bei meinen beiden, no way, zumindest keiner der gescheit ist und keine Macken an Himmel, Scheiben oder sonstiges hervorruft und das bike dabei fest arritiert im Fahrzeug.

Für nen Kombi sind die A4's echt nen Trauerspiel. Aber man ist Herr der Ringe :) und die Kisten sind zuverlässig.
 
Hallo,
erst Mal Dank für Eure Inspirationen. Hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht. Auch bei nem 8E müßte es gehen ohne Luft abzulassen.

Habe gerade mein Rad reingestellt, Stütze raus, Vorderrad raus, Talas auf 90 mm, mit dem Hinterrad Richtung Vordersitze und den Lenker um 180 Grad gedreht (Geht leider nicht bei ner Doppelbrücke). Die Abdeckung für den Ladeboden habe ich entfernt (habs einfach mal probiert, dank des Tips mit der Sitzbank).

Durch die Lenkerdrehung wird das Rad kürzer und verliert vorne an Höhe.

Von den Abmessungen passt es sehr gut, ohne den Dachhimmel und die Seitenverkleidungen zu Schrotten. Jetzt ist nur die Frage wie ich den Halter baue und befestige.

Evtl lasse ich das Ersatzrad zu hause und fahre mit Dichtmittel.

@ Chris: Wenn Du die Sitzbank raus hast, passt es auch bei Dir ohne Luft ablassen

@ Daywalker71: Das Teil habe ich mir in der Datei angesehen, werde aber versuchen so ein Teil selber zu Bauen mit mehr Variabilität, oder so.

Danke RW_Eddy
 
Hi

Ob und wie das eigene Bike in den Audili passt muss man eh immer ausprobieren, da jedes Bike anders ausfällt und in der Höhe aufbaut. Da ich fast 1,90 groß bin, habe ich auch nie die ganz kleinen Rahmen ;)
 
Hy,

stehe kurz davor mir auch einen A4 Kombi zu holen (gebraucht) und dachte aufgrund des rausnehmbaren Ladebodens sollte das kein Problem sein. Ich habe bei meinem Bike eine Höhe von 82,5cm mit Hörnchen und runtergelassener Gabel
gemessen.
Ist das eventuell doch zu hoch für den A4?
 
Hy,

stehe kurz davor mir auch einen A4 Kombi zu holen (gebraucht) und dachte aufgrund des rausnehmbaren Ladebodens sollte das kein Problem sein. Ich habe bei meinem Bike eine Höhe von 82,5cm mit Hörnchen und runtergelassener Gabel
gemessen.
Ist das eventuell doch zu hoch für den A4?

:lol:

Das dürfte für die meisten gängigen Kombis zu hoch sein...!

Was hältst Du von Volvo...?
Der (alte) V40 hatte eine Menge Platz, v.a. die Innenraumhöhe war super.
Sind knapp 90 cm...! :)

 
Hy,

stehe kurz davor mir auch einen A4 Kombi zu holen (gebraucht) und dachte aufgrund des rausnehmbaren Ladebodens sollte das kein Problem sein. Ich habe bei meinem Bike eine Höhe von 82,5cm mit Hörnchen und runtergelassener Gabel
gemessen.
Ist das eventuell doch zu hoch für den A4?

Hi,

82,5 cm Lenkerhöhe passen nur wenn Du den Lenker um 180 Grad drehen kannst, dann wird der Lenker niedriger.

Bei ner Doppelbrücke ist Rad dann sowieso zu lang (ohne Drehung). Da geht nix bei nem 8 E (wenn Du 2 Bikes wie oben beschrieben rein bekommen willst).

Audi oder Volvo ist nun mal ne Gefühlssache:daumen:

Gruß Eddy
 
lol. ich bekomme in meinen 95 er ford fiesta 2 bikes rein ^^.
Vorderrad und Hinterrad raus. Gabel vor die Rückbank in den Fußraum stellen. Räder rein. Gepäck rein. ab gehts!
 
Hi

Doppelbrücke im A4 geht schon mal gar nicht ;) Deshalb habe ich ja den AHK Träger. Selbst nen größeres Hardtail mit RazorBar ist schnell schwierig. Geht bei mir nur liegend rein in den A4 (98er, Modell B5)

lol. ich bekomme in meinen 95 er ford fiesta 2 bikes rein ^^.

Joa, die alten sind die besten! In meinem Scirocco gingen auch problemlos 2 Bikes ohne Vorderrad stehend rein. Riesenklappe (passte zu mir), rein damit, und ab dafür mit Blinker links. :daumen:

Dafür fährt es sich im Audi bequemer und der hat ja ne Anhängerkupplung. Scirocco mit AHK sieht ja dagegen auch wieder doof aus :lol:
 
Ich bekommen in meinen Ford Focus ohne Probleme 2 Bikes + Gepäck für eine Woche von 2 Personen (ok, das Mädel muss sich etwas einschränken :D )

Bei dem Träger handelt es sich um eine Teleskopstange von bike-inside. Sie wird zwischen beiden Türen eingeklemmt. Die Hinterräder muss ich leicht schräg stellen, dann kann ich den Kofferraum auch schließen. Bisher klappte der Transport damit ohne Probleme und die Montage war sehr einfach und schnell. Wenn man keine Lust hat sich etwas zu basteln kann ich den Träger nur empfehlen.
 
A4 Avant Bj.99 ----- Stumpjumber Bj.05

Vorderrad und Sattel raus und rückwärts ins Auto, ein Spanngurt am Hinterrad und nen Gummizug über die Gabel. FERTIG !!! Dauert keine Minute.

2 Räder ? Erst das eine ohne Vorderrad forwärts, dann das Zweite auch ohne Vorderrad rückwärts rein.
 
Ich bekommen in meinen Ford Focus ohne Probleme 2 Bikes + Gepäck für eine Woche von 2 Personen (ok, das Mädel muss sich etwas einschränken :D )

Bei dem Träger handelt es sich um eine Teleskopstange von bike-inside. Sie wird zwischen beiden Türen eingeklemmt. Die Hinterräder muss ich leicht schräg stellen, dann kann ich den Kofferraum auch schließen. Bisher klappte der Transport damit ohne Probleme und die Montage war sehr einfach und schnell. Wenn man keine Lust hat sich etwas zu basteln kann ich den Träger nur empfehlen.

Das Teil hab ich auch für meinen A4 8E. Bekomme ich ohne Probleme das Epic rein(mit Bar Ends, ohne den Boden auszubauen)
 
Das ist auch in einem Audi und ohne Aluschiene. Platz ist massig vorhanden.
Rückbank umglegt, Vorderräder raus und die Bikes mit einem Spanngurt an den Verzurrösen im Kofferraum befestigt.
 

Anhänge

  • Auto1.jpg
    Auto1.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 298
  • auto2.jpg
    auto2.jpg
    3,5 KB · Aufrufe: 325
Das ist auch in einem Audi und ohne Aluschiene. Platz ist massig vorhanden.
Rückbank umglegt, Vorderräder raus und die Bikes mit einem Spanngurt an den Verzurrösen im Kofferraum befestigt.

Hi Gerdi1

sind die Bilder aus einem A4 B5 oder 8E ? Könntest Du die Bilder etwas größer darstellen.

Gruß RW_Eddy
 
Hi

Ich habe scheinbar einfach die falschen Bikes für meinen A4. Gehen einfach nicht aufrecht rein und mit ner Schiene drunter erst recht nicht drüber nachzudenken. OK, beim Big Hit mit Doppelbrücke kann ich das noch einfach begreifen, aber beim Hardtail war ich doch schwer überrascht. Rahmenhöhe 48 ist ja nicht gerade riesig. OK, steiler Vorbau plus RazorBar in Breite 680 sind nicht ohne, aber trotzdem... wenn ich so sehe was ihr so reingepackt bekommt könnte ich ja neidisch werden.

Bei mir kommt es sich hinter den Sitzen in der Höhe nicht hin. Bei verschiedenen Versuchen habe ich schon 2 Macken in den Himmel gepflanzt und seit dem nur den AHK Träger in Gebrauch.

Kann man beim A4 (B5) auch die Sitzbank rausruppen?
 
Zurück