MTB-Treff Oldenburg - Teil 2

Halsschmerzen... gestern waren die noch nicht da... euch viel Spaß :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Rande, habt Ihr die Videos von Jan Meiners (Huntetrail, Osenberge) schon gesehen?

Hallo,
ich habe gerade entdeckt das ich hier schon mit nem Video vertreten bin, freut mich das mal jemand bei meinen Videos vorbeischaut ;)

Dann kann ich mich ja auch direkt vorstellen: Ich bin Jan, 29 und fahre ungefähr seit dem Video Mountainbike. Angefangen habe ich mit ne Hardtail, welches ich gebraucht von einem Nachbar gekauft habe, nun habe ich Ende des letzten Jahres etwas aufgerüstet als bei einem Lokalen Händler der Preis gestimmt hat. Vielleicht liest ja der jenige sogar mit, der mir das Rad sogar verkauft hatte ;) ?

Das gefilme entstand aus einer Laune heraus, irgendwie bin ich nicht an der GoPro vorbei gekommen. Eigentlich bin ich eher für statische Bilder zu haben, wen es interessiert: www.optische-dichte.de , allerdings fast keine MTB Bilder drauf. Soll sich dieses Jahr ändern.

Dieses Jahr wollte etwas mehr im Wald fahren, und mich euch gelegentlich anschließen wenn es ok ist.

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan: Hey Nachbar, Du auch hier? :daumen: Hatte ja keine Ahnung, was Du da so an Bildern fabrizierst, Respekt! Na dann, auf baldige erste gemeinsame Ausritte.. und keine Sorge, ist ein ziemlich gemächlicher Invalidenhaufen, die nehmen sogar Rennradler wie mich auf.. :D

Gruß,

Markus
 
Apropos AUF:

Auf diesem Wege wollte ich mal fragen, wer sich heute AUF den Weg macht, um pünktlich um 18 Uhr bei Timo AUFzuschlagen? Ich bin aufgrund mässiger Wetterlage bei angenehmen Temperaturen und sehr begrenzter Putzlust noch unentschlossen und benötige "den letzten Kick" um "JA!!!" sagen zu können.

Liebe Grüße!!!
 
Also ich krieg's Mittwochs in letzter Zeit nicht mehr pünktlich geregelt, springe da dann lieber n bissl später aufs RR.. solang die Luftfeuchtigkeit 70 % nicht überschreitet..
 
@Jan: Hey Nachbar, Du auch hier? :daumen: Hatte ja keine Ahnung, was Du da so an Bildern fabrizierst, Respekt! Na dann, auf baldige erste gemeinsame Ausritte.. und keine Sorge, ist ein ziemlich gemächlicher Invalidenhaufen, die nehmen sogar Rennradler wie mich auf.. :D

Gruß,

Markus

Hi Markus, ich bin seit gestern angemeldet ;)

Freut mich das Dir die Bilder gefallen.

Freue mich auch auf ein paar gemeinsame Runden, allerdings befürchte ich doch das ihr gelegentlich auf mich warten müsstet. Ich wollte nächsten Mittwoch mal mitfahren, wenn nix dazwischen kommt.

Gruß von unten ;)

Jan
 
Hallo zusammen,

es wird eindeutig mal wieder Zeit, dass Leben in vollen Zügen zu genießen - deshalb geht es am kommenden Samstag, 03. März 2012 um 09:29 Uhr (oh-neinhandrid-twänti-nein, also zwei Stunden vorm Aufstehen) ab Gleis 4 des Oldenburger Hauptbahnhofes geht es los, die Nordwestbahn NWB82306 bringt uns in ca 90 Minuten in die Friedensstadt Osnabrück am Rande des Teutoburger Waldes, wo wir um 10:58 Uhr (tänn-handrid-fiffti-äit) ankommen werden.

Von hier aus geht es zunächst als kleines Warmup über 15 KM Asphalt via Iburger Straße und Bundesstraße 51 vorbei an Georgsmarienhütte in das schöne Bad Iburg - für diesen Teil der Tour haben wir grob 45 Minuten veranschlagt, was einer Geschwindigkeit von 3 Minuten pro Kilometer oder 20 KM/H entspräche und uns entsprechend erlauben würde, gegen 11:43 Uhr (ilewen-handrid-forti-hfrie) den Ortskern zu erreichen.

Ab hier startet der gemütliche Teil der Tour, in dessen Rahmen die mitgeführten, geländegängigen Fahrräder ihrem originären Verwendungszweck zugeführt werden sollen. Es erwarten uns in der Anzahl stark begrenzte aber dennoch nicht uninteressante Gelegenheiten, um ein wenig das Vorhandensein nutzbaren Federweges zu erkunden.

Nach ca. vier bis fünf Stunden, also spätestens gegen 17:00 Uhr (sewen-tien-handrid) gilt es dann, den Rückweg nach Osnabrück anzutreten um - je nach Wunsch nach einem gemeinsamen Imbiss - vom dortigen Bahnhof aus körperlich erschöpft aber durchaus zufrieden die Nordwestbahn nach Oldenburg zu besteigen und weitere 90 Minuten später wieder unsere schöne Heimatstadt zu erreichen.

Die bisherigen Mitfahrer wollen dabei die hier beschriebene Tagestour vordringlich als Vorbereitung für bald anstehende "Ausfahrten mit Zeitnahme" nutzen, jedoch ist eine Aufteilung einer möglicherweise größeren Gruppe zum Zwecke der Ausübung des Sportes in Neigungsgruppen ebenfalls vorstellbar.

Die Kosten für die Mitfahrt belaufen sich dabei auf das selbst zu erwerbende Nahverkehrs-Fahrradmitnahmeticket sowie einen anteilig zu entrichtenden Beitrag für den Erwerb eines gemeinsam zu nutzenden Niedersachsentickets (die Staffelung ist der Preistabelle der deutschen Bahn unter http://bit.ly/zTvLcE zu entnehmen).

The facts:

- Ziel: Bad Iburg, Teutoburger Wald;
- Verkehrsmittel: Nordwestbahn, Fahrrad;
- Abfahrt: Samstag, 03. März 2012, 09:29 Uhr;
- Treffpunkt: Bahnhofshalle Süd, Hauptbahnhof Oldenburg ab 09:10 Uhr;
- Ankunft am Ziel: Samstag, 03. März 2012, ca. 11:45 Uhr;
- Gesamtfahrzeit inklusive Asphaltpassagen: geschätzt maximal 6,5 h;
- Rückfahrt: Samstag, 03. März 2012, ca. 18:00 Uhr;
- Kosten der Fahrt: 5 Euro Fahrradmitnahmeticket (schon wieder teurer) + maximal 12 Euro Niedersachsenticketbeteiligung;
- keine Mitfahrt ohne Helm!
- Mitfahrer sind für den technisch einwandfreien Zustand ihres Materials selbst verantwortlich, wir versuchen aber, niemanden zurückzulassen;
- Keine Haftung für auf der Tour auftretende Material- und/oder Personenschäden;
- das Mitführen einer geeigneten Beleuchtung zum Zwecke der Rückfahrt nach Osnabrück kann je nach den örtlichen Lichtverhältnissen sinnvoll sein.

Wettervorhersage Bad Iburg:

wetter.png
 
In Anbetracht eines sehr engen vorhandenen Zeitfensters ist mir eine Teilnahme ebenfalls nicht möglich. Ich wünsche Euch viel Spaß im Teuto.
 
Wir sind auch zu viert dort, allerdings die Saubermänner der Rennrad-Fraktion.. vielleicht kreuzen sich ja unsere Wege.. :D

Übrigens werden mittlerweile sogar vorhochsommerliche 15 Grade prognostiziert!

In dem Sinne, uns allen viel Spaß, jedem auf seine Art und Weise..

Markus
 
Sch... da möchte man direkt noch das Rad wechseln. Naja, nächstes Mal :D

Tagesfazit: wer nicht dabei war, hat was verpasst. #zickzackweg #badiburg #holländerverblasen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich interpretiere das mal so das heute keiner fährt? Ist ja auch kein schönes Wetter. Naja, vielleicht wirds am WE ja was.
 
Ihr fahrt von der Schleuse aus nach Sandkrug, oder? 40 Km ist mir heute zu viel, hab noch Muskelkater von gestern (ja, ich Weichei). Wo fahrt ihr denn in den Wald, könnt sonnst da hinkommen.
 
Zurück