MTB-Treff Oldenburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Leute,

bin neu zugezogen und habe eure Diskussion verfolgt.
Bei uns ins Göttingen (wo ich herkomme) gibt es gute MTB Läden.
Die sind nicht an eine Marke gebunden und haben i.d.R. fachliches Personal.
Wenn ich jetzt soetwas in Oldenburg suche:
wo gibt es solche Läden?

Hallo,
AFAIR haben alle Läden, die ich im Frühjahr abgeklappert habe, mir je nur Räder einer Marke angeboten (obwohl ich mir bei Tiemo nicht mehr ganz sicher bin).
Die fachliche Kompetenz hängt in den Läden zum Teil deutlich vom Verkäufer ab.

Da hier in Oldenburg, verglichen mit Göttingen, die MTB Szene übersichtlich ist, ist auch der Umsatz, den diese Szene erzeugt begrenzt. Ich kenne nur einen Laden, der sich auf MTBs spezialisiert hat (an der schon genannten Lambertiestraße) und einen zweiten, der MTBs überhaupt im Laden stehen hat (am Bahnhof). Ach ja, BOC hat auch MTBs im Laden. Das hätte ich fast vergessen.

Alle anderen Geschäfte in denen ich war hätten bei Interesse das gewünschte Rad bestellt. Allerdings aus dem Katalog aussuchen kann ich auch im Internet.

Den Negativrekord in Sachen Beratung und Fachkompetenz hat dieses Fahrradgeschäft in der Innenstadt, gegenüber von Monse aufgestellt. Das ist so schlecht, dass ich mir nicht mal den Namen merken kann.

MfG
Fraegle
 
Moin
Nach undendlicher langer abwesenheit melde ich mal wieder....hier macht grade ein Thema die Runde wo ich was sagen muss...ich kann da einfach nicht die Klappe halten :D
Zitat:
Hi Leute,
ich bin neu in der MTB-Szene und wollte fragen, ob es in Oldenburg einige gute MTB-Läden gibt - am besten mit einem großen Sortiment an Helmen, Sporbrillen etc. ?
Antwort:

Ok die Antwort ist wenn man die Fragestellung Wörtlich niemz
richtig...aber etwas differenzierter betrachte nicht richtig.
Klar so ein Shop wie Stadler gibt es in Oldenburg nicht...ok BOC
...aber das Thema lassen wir lieber;)
Aber in der Summer der Shops ist es in Oldenburg sehr wohl möglich einen guten Helm
oder eine klasse Brille zu bekommen. In der Summer der Shops ist die Auswahl doch recht gross.
So habe ich mir vor 8 Wochen einen Helm (Bell Furio) an der Cloppenburgerstrasse gekauft.
Meinen Sattel und neue Flaschenhalter in der Lambertistrasse usw.........
Und wenn ich Rastede dazu zähle komme ich auf 6 Shops wo man ruhig mal vorbei schauen kann. Und da lässt sich sicher was finden.
Wenn es dadrum geht ein Rad zu kaufen ...das ..stimmt ist es nicht ganz so pralle mit der Auswahl.
Aber das liegt dadran das die Oldenburger lieber Holländer Fährrader fahren als MTB oder Rennrad.
Klar in der Summe: Rennradfahrer, Mountainbikefahrer und Triathleten sind schon einige sportlich
auf ihren rädern unterwegs...aber dennoch für eine Fahrradfahrer Stadt wie Oldenburg recht wenig.
Diese Gründe sollen andere diskutieren....

Was ich eigendlich sagen will ist, wenn man mal die Shops abklappert
...macht das nicht auch mehr Spaß als mit Freundin durch Schuhläden zu gehen... ist das Angebot nicht so klein wie geschildert.

Soviel von meiner Seite....jetzt bin ich wieder weg :D :D :D
Achja nehmt euch in acht...1 und 2 Dezember...in Sandkrug...ihr könnt was erleben.....:D :D :D


Ich werde mit Kamera da sein und euch Ablichten...jede schwäche wird festgehalten:-):D :D :D


Gruß
Theo:-)
 
Forenregeln beachten!!! :rolleyes:

Werbung bzw. das Schlechtmachen von Radläden haben hier nix zu suchen. Schickt doch ne PN...

ALSO: ES GIBT GAR KEINE LÄDEN IN OLDENBURG!!!!!! ES GIBT NICHT MAL LÄDEN IN DEUTSCHLAND. FAHRRÄDER WERDEN HIERZULANDE VON BÄUMEN GEPFLÜCKT. WO DIESE BÄUME ZU FINDEN SIND, DARF ABER NICHT VERRATEN WERDEN....
 
............los Leute, den Rechner aus....
und dann zum Night-Ride auf dem Bike ......:love:

Treffen wie immer um 18.00 Uhr am bekannten Ort.....
 
............los Leute, den Rechner aus....
und dann zum Night-Ride auf dem Bike ......:love:

Treffen wie immer um 18.00 Uhr am bekannten Ort.....

Ich schaffe es leider nicht. Ist kurzfristig noch etwas dazwischen gekommen. Aber euch viel Spaß. Kurze Zwischenfrage: Was ist eigentlich mit den angekündigten "Telefonkarten"?


Gruß

Tim
 
Okay. Hab´s verstanden. Ich lese hier ganz deutlich:
keine vernünftigen Fahrradläden in OL.
Schade. Macht aber nichts. OL ist schön. Räder gibts auch in anderen Städten.
Ich probiere es mal in OS. Schließlich muß ich nicht bei einem Händler kaufen, der wahrscheinlich wie ein Versicherungsvertreter erst einmal sagt: alles kündigen, alles schlecht, nur bei uns ist alles super. So etwas habe ich schon einmal erlebt. Glaubt mir: eine faire Beratung und Angebote verschiedener Marken ist immer noch das beste.

Night-Biken?
Cool.
Und wo?
 
moin, moin,
also, ein überraschend gutes Fahrradangebot gibt es gerade in OL!
Viele Händler haben sich allerdings spezialisiert. Wer beim Händler für normale Gebrauchsräder ein MTB der Spitzenklasse sucht, ist selber schuld.
Viel Spaß heute Abend,
Manni
 
Okay. Hab´s verstanden. Ich lese hier ganz deutlich:
keine vernünftigen Fahrradläden in OL.

Wo steht das???
Ich sage würde sagen es gibt nicht den einen Shop in Oldenburg der alles hat.
Es gibt mehrere Shops die alle ein klein wenig haben....und in der Summe ist das schon was.
Und das jeder Krüppel sein Krüpp lobt ist überall so ;)

Werbung bzw. das Schlechtmachen von Radläden haben hier nix zu suchen. Schickt doch ne PN...

Wo geschehen?:cool: :cool:
 
moin Theo,
genau so ist es! Wer suchet, der findet, so steht es in der Bibel. Besser als Schuhläden abklappern.
Schönen Abend,
Manni
 
Okay. Hab´s verstanden. Ich lese hier ganz deutlich:
keine vernünftigen Fahrradläden in OL.

Irgendwie hat das so keiner geschrieben;)...

Fahrräder kann man in OL sogar sehr vernünftig kaufen: Lambertistraße, Willi-Brandt-Platz, Oldenburger Straße in Rastede, für "normales Equipment" fallen mir noch viel mehr Adressen ein. Guck' dich um...

Bekleidung, Helme, Brillen und besonders Radschuhe, da haben wir in OL ein echtes Problem.

Ich probiere es mal in OS.

Die haben mehr Berge, aber wirklich gute Radläden? Hätte ich von gehört...[/QUOTE]

@schnitzlwirt: Es macht keiner Werbung und macht keiner schlecht. Wir reden da eigentlich ziemlich offen von einer Geschichte der Stadt, der "Szene" und nicht von einem Problem mit dem ein oder anderen Händler. Das wird es in jedem größeren "Dorf" so oder so ähnlich geben. Wo ich mein nächstes Mounty (in OL) kaufen werde und meinen (viel wichtiger) lokalen Rennradhändler für's nächste RRad kenne ich auch.

g.
 
@schnitzlwirt: Es macht keiner Werbung und macht keiner schlecht.

Jo is klar, der Heckler hat ja auch nur Buhl in der Signatur und Fraegle macht ja auch den Laden in der Stadt überhaupt nicht schlecht oder so.... :rolleyes:


Logisch, dass das völlig konform geht mit Folgendem:

Forenregeln schrieb:
Weiterhin sind Beitraege und Themen mit folgendem Hintergrund nicht erwuenscht und werden mit den uns zur Verfuegung stehenden Mitteln bekaempft:

* Werbung, direkte und auch versteckte, wie die allzu oft genannte Adresse einer Firma oder Website

Werbung
Werbung ist in den Foren nicht gestattet, ausser sie ist mit MTB-News.de abgestimmt.

Ansonsten einfach mal gaaanz runterscrollen und auf Verhaltensregeln klicken.

MfG
 
Hi!

Wenn jemand die Frage stellt, in welche Radgeschäfte man gehen kann und man darauf antwortet ist das meiner Meinung nach keine Werbung.

In meiner Negativen Aussage habe ich mich noch sehr zusammen genommen, von daher kommt es der Reflektion und dem krittischen Hinterfragen eher nahe, als dem Schlechtmachen. Ausserdem liest sich die entsprechende Regel so, dass es sich um andere Forenmitglieder handelt, die man nicht angreifen soll.

Im Übrigen ist die Durchsetzung der Forenregeln Aufgabe der Mods und Admins.

Wir brauchen dringend den Stammtisch, denn dort kann man solche Dinge weit besser besprechen, als in einem öffentlichen Forum.

MfG
Fraegle

PS.: Ich will auch nicht gesagt haben, dass es in Oldenburg keine vernünftigen Geschäfte gibt.
 
Ich finde es ist in unser aller Interesse, wenn es keinen Ärger mit irgendwelchen Regeln im Thread gibt. Die Sache den Mods zu melden wäre aber zugegebenermaßen ziemlich albern.

Die Debatte welcher Radladen denn nun toll ist gehört nicht in ein öffentliches Forum. Dafür gibt es eine wunderbare PN-Funktion, die ich für den ursprünglichen Fragesteller auch angewandt habe. Und siehe da, er ist glücklich und hat seitdem vermutlich nicht ein einziges Mal hier reingeschaut. ;)

Ich finde deinen Kommentar bei weitem nicht so bedenklich wie die Werbung in der Signatur, tut mir Leid wenn es einen anderen Eindruck erweckt hat.
 
Stammtisch ist eine gute Idee. In GÖ hatten wir tatsächlich einen.

Zum Thema RAdläden in OL sage ich meine persönliche Meinung.
Ich sage: ich lese... . , so meine ich: "ICH" lese hier (für mich) zwischen den Zeilen.
Ich kenne verschiedene Radläden. GÖ hat gute Auswahl und Personal, MS hat gute Auswahl, Personal so lala. KS: gut und gut. OL kenne ich ja noch nicht.
Gerne schaue ich mich hier um. Es stehen ja genug im Tele-Buch.
Weil ich ein neues MTB (mein altes Cann. ist platt) brauche, hätte ich gerne nur eine Geschäft mit echt fachlicher Kompetenz. Vom Hören-Sagen scheint selbst der Specialist in OL nur Fachkompetenz vorzugaukeln. Ich kenne ihn nicht. Das ändert sich sicherlich bald.
 
Das ändert sich sicherlich bald.
So, ich mische mich auch mal ein.
Man kann in OL Räder kaufen. Je nach Ausrichtung muss man aber auf unterschiedliche Anbieter zurückgreifen. Es besteht aber die Chance hier glücklich zu werden. Helme, Brillen und Schuhe sind immer mit Fahrerei von einem Händler zum anderen verbunden.
Die zahlreichen Händler für das Alltagstrekking- oder Hollandrad lass ich mal außen vor, obwohl ich von einem Händler in der Weißenmoorstr. angenehm überrascht war. Auch am Damm gibt es einen, der unglaublich viele Kleinteile vorrätig hat. An der Weißenmoorstr. hat sich ein Arbeitskollege von mir ein MTB gekauft, weil dort auch schon die Räder für seine Kinder gekauft wurden. Beratung und Preis waren ganz gut. Die hatten sogar eine ordentliche Auswahl von Radschuhen (hauptsächlich Shimano) vorrätig.
Im hochwertigen MTB und RR-Bereich gibt es weniger Anbieter.
Für ein neues MTB würde ich die Suche in der Lambertistraße beginnen und dann auf jeden Fall auch der Nordseite des Bahnhofs einen Besuch abstatten. Dort findest du auf jeden Fall ein paar Cannondales, falls es wieder in diese Richtung gehen soll. In der Ziegelhofstraße wird eher der Rennradfahrer glücklich...
Ich habe bei allen schon Umsatz mit Kleinteilen gemacht. Zwei Räder in unserem Haus stammen aus der Lambertistr.
Gruß Zoid
 
Moinsen,


ich frage mich, ob die ganzen vorangegangenen Diskussionen darüber, ob es in OL taugliche Fahrradläden gibt, überhaupt hier in dieses Forum gehören:confused: :confused: :confused: . Und abgesehen davon, kann man das Thema auch unnötig "auslatschen".
Vielleicht ein abschließendes Statement von mir: Ja, es gibt in und um OL Fahrradläden, in denen man alles kaufen kann, was das Herz begehrt. Es kommt halt immer darauf an, was ich im "Bike-Bereich" machen will.

Die Beratung in einzelenen Läden, da schließe ich mich an, hängt immer von der Person ab, die etwas verkaufen will; es gibt solche und solche.

Und wenn man in diesem Themenkomplex etwas versiert ist, kann man ja auch immer noch im "Internet" bei einigen Anbietern, den einen oder oder anderen Schnapper machen:D :D :D

Das dazu.

Nun nochmal die Frage bzgl. unserer Telefonkartenaktion. Ist da etwas an mir vorbeigegangen oder wie ist das der aktuelle Stand????

Viele Grüße an alle


Tim:dope:
 
Nun nochmal die Frage bzgl. unserer Telefonkartenaktion. Ist da etwas an mir vorbeigegangen oder wie ist das der aktuelle Stand????
Als ich Mutti das letzte mal dazu sprach, war er dabei Zahlendreher und Übertragungsfehler bei den Nummern auszumerzen. So weit ich orientiert bin, ist noch keine Drucklegung bzw. Verteilung erfolgt.
Gruß Zoid
 
Moin, moin,
in WHV gibts auch mindestens einen guten Laden, wo man jedenfalls gutes Rennrad- und Crossequipment findet.
Aber mal was anderes von einem Forumsneuling. Besteht hier Interesse, über die Wintermonate eine "Rennserie" nach dem Vorbild der "Parkmassaker" aus Zürich und Basel http://www.parkmassaker.ch
oder des "Störtebeker-Pokals" aus Berlin zu organisieren www.stoertebeker-cup.de?
Gruß, matze
 
Vielleicht ein abschließendes Statement von mir: Ja, es gibt in und um OL Fahrradläden, in denen man alles kaufen kann, was das Herz begehrt. Es kommt halt immer darauf an, was ich im "Bike-Bereich" machen will. Die Beratung in einzelenen Läden, da schließe ich mich an, hängt immer von der Person ab, die etwas verkaufen will; es gibt solche und solche.
Und wenn man in diesem Themenkomplex etwas versiert ist, kann man ja auch immer noch im "Internet" bei einigen Anbietern, den einen oder oder anderen Schnapper machen:D :D :D
Tim:dope:

Amen.;)

Wenn nicht im Forum, wo denn dann?

Ich bedanke mich bei alles Kom.Abgebenden. Danke für die reichliche INfo.
Das war mehr als ich erwartet habe.

Anderes Thema: welches Konditionsmittel (also gemittelt) hat eure Truppe?
Will nur wissen: hab ihr was drauf oder müßt ihr noch ´n bissl mehr trainieren?:D
 
[...]
Anderes Thema: welches Konditionsmittel (also gemittelt) hat eure Truppe?

Radio Eriwan meint: "Es kommt darauf an." Der Wintertreff sonntags besteht aus drei Unter-Gruppen:), wenn ich das richtig sehe:

-BuhlHaufen
-Geländefraktion der Rennradfreunde
-Geländefraktion der Bären

Je nachdem, welche Fraktion die Mehrheit stellt, fällt das Ergebnis aus. Sind mehr "Buhlis" dabei, wird es eher entspannt. Tauchen mehr Rennradfreunde oder Bären auf, kann man davon ausgehen, dass es recht sportlich wird.

Will nur wissen: hab ihr was drauf oder müßt ihr noch ´n bissl mehr trainieren?:D

Egal wieviel, es ist nie genug:D.

g.
 
hallo. bin am we in oldenburg. geht da was? ich nehme mein ssp-rr mit (50|18).

beste grüße,

nikakoi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück