MTB-Treff Oldenburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hallo, am Sonntag geht bei uns immer was. :love:
Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Küstenkanalschleuse. MTB Sonntagstreff
Es handelt sich aber um eine MTB-Fraktion und um eine Cross-Gruppierung.;)

ich nehme mein ssp-rr mit (50|18).

Ob der normalerweise gefahrenen Strecken,
der Witterung und der zum Teil schmierigen Wege,
hege ich mehr als nur leichte Zweifel an der Tauglichkeit
deines ssp-rr für diese Ausfahrt. :confused:
Befestigte Wege fahren wir nämlich fast gar nicht bzw. werden
von uns sehr sehr gerne gemieden.:D :D :D

Vielleicht wäre das ja was für Dich....Oldenburger Rennradfreunde

Dieses Posting soll als netter Hinweis verstanden
und in keinem Fall als unhöfliche Ausladung gewertet werden.
Unser Treff zeichnet sich dadurch aus, dass alle Herzlich Willkommen sind.
 
hallo. bin am we in oldenburg. geht da was? ich nehme mein ssp-rr mit (50|18).

beste grüße,

nikakoi

Hallo! Oldenbürger hat recht. Ich habe im vorletzen Winter ein wenig mit nem SSP-MTB experimentiert. Ich würde für die Schleusentreffrunde was mit Stollen nehmen und nicht gerade im Bereich 1:2,7-2,8 ketten, sondern eher unter 1:2,5 bleiben. Für dein Setup wäre der 10 Uhr RR-Treff besser geeignet. Hoffe ich schätze deine fahrerischen und physischen Fähigkeiten nicht total falsch ein!
Gruß Zoid
 
Hallo, am Sonntag geht bei uns immer was. :love:

Ob der normalerweise gefahrenen Strecken,
der Witterung und der zum Teil schmierigen Wege,
hege ich mehr als nur leichte Zweifel an der Tauglichkeit
deines ssp-rr für diese Ausfahrt.

Dieses Posting soll als netter Hinweis verstanden
und in keinem Fall als unhöfliche Ausladung gewertet werden.

hallo.

danke für Deine nette antwort. aber, nee. recht hast Du wohl....das ist dann nix für mich und meinen stahlrenner.

mein mtb ist zu hause geblieben. so viel platz war dann leider nicht mehr im kofferraum.

ich wünsche Euch viel spaß und werde in erinnerung behalten, dass ich mit einem mtb das nächste mal sonntag in OL eine nette runde mit Euch fahren könnte.

beste grüße,

nikakoi
 
Für dein Setup wäre der 10 Uhr RR-Treff besser geeignet. Hoffe ich schätze deine fahrerischen und physischen Fähigkeiten nicht total falsch ein!
Gruß Zoid

keine ahnung. I#m no fit****er. ich hab nicht mal klickies für das rr und bin wohl auch sonst derbe unterequipped. aber wenn's sein muss, lasse ich mir nix anmerken und atme noch durch die nase, wenn ich schon vom rad kippen sollte...:lol:

ist einer von Euch beim 10h rr-treff dabei? wie schnell seid's ihr denn so? wieviel km? wenn ich morgen so früh rauskomme, wäre das ja vielleicht echt was.


danke und

beste grüße,

nikakoi
 
keine ahnung. I#m no fit****er. ich hab nicht mal klickies für das rr und bin wohl auch sonst derbe unterequipped. aber wenn's sein muss, lasse ich mir nix anmerken und atme noch durch die nase, wenn ich schon vom rad kippen sollte...:lol:

ist einer von Euch beim 10h rr-treff dabei? wie schnell seid's ihr denn so? wieviel km? wenn ich morgen so früh rauskomme, wäre das ja vielleicht echt was.
Hallo,
das mit der Fitness bezog sich weniger auf die RR- bzw. MTB-Gruppen, sondern darauf, dass es durchaus Leute gibt, die ganz erstaunliche Übersetzungen treten können. Wobei ich 50:18 im Wald halt recht grob fände. Da sind bei normaler Konstitution und nicht zu extremem Gelände irgend was zwischen 1:2 und 1:2,5 angezeigt. Ich habe damals 34/16 auf nem 26"-Rad gehabt.
Wenn sich morgen um 10 RR-Leute am Uni-Bad sammeln, ist eigentlich eher Entspannung angesagt: Schnitt 28-30 km/h, 60-80 km. Ich bin raus, muss die kranke Familie pflegen.
Gruß Zoid
 
So. Zum RR Treff hab ich es heute morgen nicht geschafft und bin dann später eine Runde, die die RR-Freunde OL ins Netz gestellt hatten (OL-Dreibergen-Wiefelstede-OL) nachgefahren.

Nett war's. Bisschen viel Laub und Boßeler unterwegs.

Vielleicht auf bald mal,

beste Grüße,

Nikakoi
 
Je nachdem, welche Fraktion die Mehrheit stellt, fällt das Ergebnis aus. Sind mehr "Buhlis" dabei, wird es eher entspannt. Tauchen mehr Rennradfreunde oder Bären auf, kann man davon ausgehen, dass es recht sportlich wird. g.

Ich habe gehört:
- Buhlis: Mix aus diversen Freizeitfahrern. Wenig Untrainierte (eher vereinzelt),
haben den Ruf: wenig Rücksichtnahme auf Neulinge. Es sei denn: weiblich+gut aussehend.
- Rennradfreunde+Bären: Ziel: möglichst schnell von A nach B. Rücksicht: keine.

Nichts Neues: weil: kenne ich aus meiner Heimat.

Dann mal viel Spaß.

PS: meine Freundin wird dann wohl vorerst alleine/mit mir trainieren müssen.
 
Hi,

So. Zum RR Treff hab ich es heute morgen nicht geschafft und bin dann später eine Runde, die die RR-Freunde OL ins Netz gestellt hatten (OL-Dreibergen-Wiefelstede-OL) nachgefahren.

Nett war's. Bisschen viel Laub und Boßeler unterwegs.

Die Runde bin ich gestern auch gefahren, auf dem Rückweg ab Garnholt liegt derzeit tatsächlich etwas viel Laub. Um das zu umgehen: Entweder die Hauptstraße zwischen Spohle und Wiefelstede nehmen oder über Jaderberg ausweichen. Das Thema hat sich allerdings ohnehin nächste Woche von selbst erledigt;)

Pappnase schrieb:
Ich habe gehört:
- Buhlis: Mix aus diversen Freizeitfahrern. Wenig Untrainierte (eher vereinzelt),
haben den Ruf: wenig Rücksichtnahme auf Neulinge. Es sei denn: weiblich+gut aussehend.
- Rennradfreunde+Bären: Ziel: möglichst schnell von A nach B. Rücksicht: keine.

Ein Ruf wie Donnerhall:D!

Es wird schon Rücksicht genommen, wer nicht kann oder möchte, darf sich "verstecken". Das Problem bei "Rookies" ist eigentlich immer das gleiche: Mangelnde Erfahrung.

"Neulinge" nehmen sich meist nicht zurück, wenn sie es eigentlich müssten und verstecken sich nicht. Darauf wird dann auf Basis einer nicht 100%igen Kondition und Fahrtechnik "herumgeritten", bis der Lack endgültig ab ist.

Das ist Unerfahrenen relativ schwierig zu vermitteln. Also kommt 'rum und schaut's euch an, wir passen soweit es geht auf euch auf...

g.
 
Hi,
Also kommt 'rum und schaut's euch an, wir passen soweit es geht auf euch auf... g.

Danke für dein Angebot. Um mich geht es hier eher weniger.
Mariann will nur nicht das erleben, was schon beschrieben wurde.
Der/die ein oder andere Biker/in fährt nicht mehr mit, weil so gebrettert wird.
Das haben wir von kurzen in der Wardenburg-Mühle gehört.
Eher durch Zufall trafen wird dort MTLer. Blabla... Erfahrungsaustausch... blablabla...neu hier...fahren wollen...blabla...gibts hier ne Truppe?...JA....
nur Heizen!...Neulinge werde durch freundliche Mitfahrer gehalten...Abriss...
kein Bock mehr.
So in etwa war die Aussage. Sicherlich ist das nur eine Einzelmeinung und am fairsten ist es wohl, wenn wir/ich mal bei euch mit fahre, um selber Erfahrungen zu sammeln. Oftmals bin ich Sonntags auf anderen Sportveranstaltungen. Mal sehen wann ich Zeit freischaufeln kann.

Pat.
 
moin, moin,
ich bin in der Gruppe bisher aus persönlichen Gründen nur zweimal mitgefahren. Beim ersten Termin ging es für mich zeitweise recht schnell. Natürlich geht es bei so einer Horde zeitweise recht dynamisch zu. Das ist eben so, wenn sich eine derartige Gruppe zusammenfindet. Man hat aber immer wieder gewartet. Dann haben wir uns leider verloren da wir (drei Mann) eine Abbiegung übersehen haben. Wir sind dann eine eigene Tour gefahren.
Bei der zweiten Tour ging es ganz gut.
Unkameradschaftlichkeit habe ich nicht festgestellt, ganz im Gegenteil!
Mir haben beide Ausfahrten sehr viel Spaß gemacht, da die Strecken nicht langweilig waren.
Wenn mein Rad wieder fertig ist, fahre ich wieder mit.
Schönen Abend,
Manni
 
Hallo Manni,
das waren Du, Jörg und ich.:D
Es ist absolut verständlich, das es so viele unterschiedliche Konditionierte gibt.
Ich bin momentan wohl wieder auf NN. In der Anfangszeit habe ich immer mit Jörg üben/fahren dürfen. DAs war ok. Er hat aufbepasst (wie n´großer Bruder), und das war ok so. Anschließend mit der Buhl-Gruppe wars oft anstrengend. Ich kann jedoch nicht erwarten, das eine Gruppe auf 1 Person Rücksicht nimmt.Aber das ist absolut ok.:daumen: Denn schließlich will ich auch nicht, das die Trainierten an Spaß einbüßen. Schließlich hätte ich wahrscheinlich auch weniger Lust mit gänzlich Untrainierten zu fahren.
Im Zweifelsfall macht man einfach einen Schnitt.:cool: Hab ich zuletzt auch jemacht. :heul: Die Profs haben weiter gefahren und ich hatte auch Spaß.
Nur nehme ich beim nächsten Mal wohl mein Navi mit(hab ich normaler Weise sowieso dabei.) Somit ist gewährleistet, das ich auch wieder nach Hause finde.

Also Pat.
Mitfahren, ausprobieren, weiter fahren oder nicht.;)
Im Zweifelsfall mitziehen lassen. Die Gruppe läst niemanden hängen.

Servus von Jo
 
Wollte noch hinzufügen, dass wir dieses Thema schon mal zerpflückt haben.
Wir werden zZ wohl noch keine 3-Kat.-Gruppen bekommen.
Deshalb mein Wunsch abschließend an alle: die Konditionsstarken würden den weniger Starken einen Gefallen erweisen, wenn sie öften auf "kürzer" reagieren. Und die Luschen (so wie ich:lol:) müssen eben halt die Backen zusammen kneifen:eek:, mehr trainieren:wut: und beißen:mad: (Beißholz hab ich genug im Schoppen).
Denn, :geschenk:-t wird hier nichts. So. Nun aber Schluß jez
Tschöhö :winken:
 
greyscale hat eine Geländeschwäche.
Er steigt dann gerne ab, pflückt Pilze und streichelt Eichhörnchen.;) (nur Spaß)
Deshalb fährt er dann auf der Straße. Weil wer schneller fährt, ist eher zu hause.:daumen:
 
Generell kann ich für den Konditionsaufbau auch nur einen höheren Straßenanteil, am besten auf dem Rennrad empfehlen

och, das klappt bei mir auch vorzüglich mitn mtb:D

ein höherer asphalt-anteil ist für die grundlagenausdauer sicher sinnvoll, aber als mtbler bevorzuge ich doch lieber wechselnde beläge. auf schotter-, wald- und feldwegen kann man auch tempo bolzen:daumen: und ausserdem bruzeln die oberschenkel da so herrlich:lol:

gruß michi
 
Achso...:lol:
Da bin ich mal gespannt wie er das formuliert.


Ich liebe es, wenn über Anwesende in der dritten Person gesprochen wird:D:cool: .

So groß ist meine Geländeschwäche eigentlich gar nicht, immerhin traue ich mich meist noch mit dem Querfeldeinrad unter die Mounties;).

ralfathome schrieb:

Ich sehe das Straßen-Radeln als einzige vollsaklierbare Ausdauer-Sportart. Man kann sich aussuchen, wie heftig es denn werden darf, zur Not stundenlang konstant "GA1" fahren - wenn's denn plässiert;).

Die Mounty-Radelei ist nicht skalierbar (wenn auch skaliert:rolleyes: ), das Terrain gibt über weite Strecken vor, in welchem "Trainingsbereich" man sich gerade befindet. Der Puls geht oft zwischen 100% und Grundlast hin und her.

Ich erinnere mich da mal ganz finster an den ersten Wadenkneifer, bei dem Rennradfreunde im Pulk aufgeschlagen sind. Alle hatten Radmarathon-Erfahrung (und das sogar vorneweg), alle hatten beschlossen, die große Runde zu fahren. Und alle haben die Expedition auf die mittlere Strecke abgekürzt, weil zu heftig.

Und? Brauchbar formuliert:D?

g.
 
moin, moin,
wer seinen Tacho in die Hosentasche steckt und dafür die Pulsuhr benutzt, der kann auch bei ausreichender Disziplin im Gelände in bestimmten Träningsbereichen seinen Körper beanspruchen.
Probiert es mal,
Manni
 
Ab einem gewissen Konditionniveau soll man sogar in den Bergen im Grundlagenbereich fahren können ;) , oder ist das Geheitze immer nur "meiner ist größer getue?" ...

Nee mal im Ernst. Ich kann auch prima im Gelände Grundlagentraining oder Rekom fahren, wenn ich mich diszipliniere und nicht jeden Berg mit vollgas anfahre.

Gruß aus Bremen (wo auf dem MTB der Langsamste IMMER das Tempo bestimmt!)
 
In Bremen hat's ja auch nur den Müllberg und ein bißchen "Bremer Schweiz". OL hat die Goldberge, den Kistenberg, die Osenberge...

:D

Gelände ist sicher nicht gleich Gelände, aber es gibt Abschnitte, die kann man nicht langsam fahren. Die "Achterbahn" geht mbMn nur kurz vor voll. Und den Huntetrail "sin gaz"? Das macht doch keinen Spaß. Geschichten wie der Wadenkneifer gehen ohne kurz mal roter Bereich auch nicht.

Auf normalen Feldwegen, da gebe ich euch recht, kann man auch ruhig fahren - wenn man's denn mag.

g.
 
Ich liebe es, wenn über Anwesende in der dritten Person gesprochen wird:D:cool: .
[.....]

g.
Sorry, eine unhöfliche Formulierung meinerseits!

Für besseres und sicheres Fahren im Gelände empfehle ich viel Fahren eben im Gelände. Viel Fahren bringt viel. Dann bleibt einem als Straßentrainierer eine Erfahrung wie die von Dir geschilderte Wadenkneifer-Story erspart.

Was ist denn die Bremer Schweiz?

Gruß
ralf
 
moin, moin,
ich lese gerade Schweiz, seht mal hier nach www.radforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=180[/url]
Macht es nicht nach, denn Pässe fahren macht süchtig, ganz ohne Drogen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück