MTB Trek 8000

Registriert
16. Mai 2021
Reaktionspunkte
8
Werte MTB - Freunde,

ich habe ein Hardtail MTB Trek 8000 aus den 90'ern. Da nicht nur mein Bike , sondern auch ich in die Jahre gekommen sind, möchte ich den Lenker in der Höhe verstellen. Welches Werkzeug dafür erforderlich ist, erschliesst sich mir noch nicht. Auf der Gabel ist eine schw. Abdeck., darunter im Schaft (ca. 3-4 cm tief), eine Schraube? Ich stelle noch 2 Fotos ein. Welches Werkzeug ist hierfür erforderlich, um diese zu lösen, bzw. kann der Lenker überhaupt in der Höhe verstellt werden?
Besten Dank für eure Hilfe.

Bobby
IMG_0243.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0244.JPG
    IMG_0244.JPG
    378,3 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Sind zwischen der Abdeckung und dem Vorbau noch so Art Unterlagsscheiben? Foto hilft ;) vermutlich aber nicht, das bedeutet dann nur ein höherer (Riser) Lenker hilft oder ein anderer Vorbau, der höher baut. Oder eine hässliche gabelschaft Verlängerung
 
Sind zwischen der Abdeckung und dem Vorbau noch so Art Unterlagsscheiben? Foto hilft ;) vermutlich aber nicht, das bedeutet dann nur ein höherer (Riser) Lenker hilft oder ein anderer Vorbau, der höher baut. Oder eine hässliche gabelschaft Verlängerung
Besten Dank delphi1507 für die Vorabinfo, Fotos folgen noch, mein Handy hängt an der Ladestation.
 
Besten Dank delphi1507 für die Vorabinfo, Fotos folgen noch, mein Handy hängt an der Ladestation.
Kein Problem! So eine Schafverlängerung hab ich glaub ich noch in Keller rumliegen...


An Rädern mit ahead Krallen/ also allen moderneren Rädern bestimmt die Länge des Gabelschaftes die maximale Höhe, wo der Vorbau befestigt wird. Dieser klemmt dann von außen auf dem gabelschaft. Die von die genannte Abdeckung mit der kralle im Schaft, Dient dazu das Lagerspiel einzustellen... Also Vorbau lose, spannen Spiel Kontrollieren ( Rad 99° quer stellen und mit den Fingern am Lager sitzt auf Bewegung prüfen. Es sollte soweit vorgespannt werden, das gerade keine Bewegung mehr spürbar ist. Danach Lenker ausrichten und Vorbau festziehen! Deswegen muss der Vorbau/ die spacer auch 2-3mm über dem gabelschaft hinausstehen, sonst kann man das Lager nicht vorspannnen.
 
Ich habe noch ein älteres Scott MTB aus 2002 von meinem Bruder . Dort kann man problemlos die Höhe des Lenkers verstellen, einfach Schraube aufdrehen und Höhe um einige cm verstellen. Warum man solch eine höhenverstellbaren Schaft nicht einfach bei den MTB anbringt?? Wegen Gewicht, Geld für die Händler bei Neuanschaffung?!
 
Ich habe noch ein älteres Scott MTB aus 2002 von meinem Bruder . Dort kann man problemlos die Höhe des Lenkers verstellen, einfach Schraube aufdrehen und Höhe um einige cm verstellen. Warum man solch eine höhenverstellbaren Schaft nicht einfach bei den MTB anbringt?? Wegen Gewicht, Geld für die Händler bei Neuanschaffung?!
Diese Technik wird schon länger auch aus Stabilitätsgründen nicht mehr genutzt. Auch der lagersitz an solchen Rädern ist ein ganz anderer! Eigentlich stellt man ein Cockpit ein Mal ein, und danach verstellt man es nicht mehr... ;)
 
Diese Technik wird schon länger auch aus Stabilitätsgründen nicht mehr genutzt. Auch der lagersitz an solchen Rädern ist ein ganz anderer! Eigentlich stellt man ein Cockpit ein Mal ein, und danach verstellt man es nicht mehr... ;)
Nunmehr habe ich die Fotos beigefügt. Kannst Du alles erforderliche sehen? Danke für deine Hilfe!
 
Die sichtbare Inbusschraube lösen, hoffen das der Konus/Schaft nicht festgerostet ist, dann kann man den Vorbau wie gewünscht rausziehen, aber nicht übertreiben, siehe mein Foto.
 
Ein Bild dazu
Nach dem Lockern der Inbusschraube mußt auf den Schraubenkopf feste draufschlagen damit sich der Konus unten löst .
Dann das Vorderrad zwischen die Beine einspannen und mit viel , viel Kraft am Lenker solange hin-u. herdrehen bis sich der Vorbau in der Gabel löst . ( Bist du zu schwach ist der Rost zu stark :D )

Schaftvorbau-.jpg
 
Die sichtbare Inbusschraube lösen, hoffen das der Konus/Schaft nicht festgerostet ist, dann kann man den Vorbau wie gewünscht rausziehen, aber nicht übertreiben, siehe mein Foto.
Die sichtbare Inbusschraube lösen, hoffen das der Konus/Schaft nicht festgerostet ist, dann kann man den Vorbau wie gewünscht rausziehen, aber nicht übertreiben, siehe mein Foto.
Danke. Aber ein normaler Imbusschlüssel von einigen cm Länge wird dafür nicht ausreichen. Ich habe auch das Gefühl, dass die Schraube kein 4oder 6 Kantdrehmoment hat. Es müsste oben ein Griffstück haben, damit man besser drehen kann.
 
Dann muss man sich halt einen passenden Schlüssel besorgen oder mit einem Rundrohr etc. verlängern. Gegen das Gefühl könnte eine Lampe helfen. Wenn der Vorgänger das Teil rundgedreht hat, Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber ein normaler Imbusschlüssel von einigen cm Länge wird dafür nicht ausreichen. Ich habe auch das Gefühl, dass die Schraube kein 4oder 6 Kantdrehmoment hat. Es müsste oben ein Griffstück haben, damit man besser drehen kann.
Wenn die Schraube schon so fest sitzt das ein normaler imbus nicht reicht, am besten so lassen wie es ist... Sonst kommt nach fest eh ab...
 
Zurück