mtb-umbau zum strassenrenner

bikerscheich

albtraufheizer
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Köln
hi leude!


ich habe vor, mein stevens 7.5.2 race ein bisschen für den asphalteinsatz zu optimi9eren :-). dünne rennsemmeln hab ich schon drauf (tomslick 1.0), jetzt würde ich gerne eine rennradkurbel aufziehen (http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1753165411).

in einem anderen thread stand, dass die angegebene innenlagerbreite die kettenlinie optimiere... in meinem fall sind 118,5 mm angegeben, allerdings gilt das fürs rennrad, dass ja auch eine schmalere hinterachse hat, wenn ich mich nicht irre.

habe gerade meine innenlagerbreite gemessen, das sind ca 110 mm von außenkante zu außenkante des vierkants. wer kann mir sagen, ob ich da ohne weiteres eine rennradkurbel aufziehen kann? ein problem könnte auch sein, dass das kleine zahnrad 30 zähne statt 22 wie bei meiner mtb-kurbel hat...

danke für die hilfe!
 
bikerscheich schrieb:
in einem anderen thread stand, dass die angegebene innenlagerbreite die kettenlinie optimiere... in meinem fall sind 118,5 mm angegeben, allerdings gilt das fürs rennrad, dass ja auch eine schmalere hinterachse hat, wenn ich mich nicht irre.
Da man leider nicht sehen kann, was für eine Kurbel Du montieren willst (Link geht nur in einer Session), kann ich nur allgemein was dazu sagen.

Rennräder haben 130mm Hinterradachsen, MTB/Trekkingräder 135mm. Kettenlinie: Rennrad 2f Kurbeln 43,5mm, 3f Kurbel 45mm, MTB/Trekking 47,5mm, 50mm oder noch mehr.

Ergo, das Innenlager muß 5mm Länger sein (für 47,5mm KL), wie in den Angaben für die RR Kurbel.
habe gerade meine innenlagerbreite gemessen, das sind ca 110 mm von außenkante zu außenkante des vierkants. wer kann mir sagen, ob ich da ohne weiteres eine rennradkurbel aufziehen kann? ein problem könnte auch sein, dass das kleine zahnrad 30 zähne statt 22 wie bei meiner mtb-kurbel hat...

danke für die hilfe!

Das große Problem wird sein, ob genügend Platz zwischen Kettenstrebe und Kettenblätter bleibt. RR-Kurbel bauen schmälern als MTB-Kurbel und zusätzliche 2,5mm für die Kettenlinieanpassung wird daran nicht viel ändern.

P.S. Eine Standardrennradkurbel ist auf 622 Reifen ausgelegt, die 559 Reifen Deines MTBs haben nicht genügend Umfang, daher müssen auf die RR-Kurbel zum schnellen Fahren größeren Kettenblätter montiert werden. Empfehlenswert ist auch eine 12-27 Kassette, da diese enger abgestuft ist.
 
mist, hatte ich wieder vergessen, diese session-geschichte...

um mal die unklarheiten auszuräumen: ich will ne 3-fach ultegra-kurbel (30-42-52) dranschrauben. auf der seite von bike-discount: die für 59,90 eur.

ich müsste doch dann eigentlich meine alten shifter weiter verwenden können, oder nicht? oder sind die abstände zwischen den kettenblättern bei rr-kurbeln kleiner, sodass ich ne andere abstufung im shifter bräuchte?

was den umwerfer angeht, wollte ich meinen alten lx einfach ein wenig zurecht flexen, dass er wegen des größeren umfangs nicht am kettenblatt streift... dass das geht, hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen.

und was bedeuten die abkürzungen (fd, ...)? meine kreativität bei abkürzungen lässt zu wünschen übrig...
 
und wegen schnellerem fahren: da ich bisher ohnehin ne mtb-kurbel mit 44z drauf habe, krieg ich durch die 52z der rr-kurbel doch schon einen geschwindigkeitszuwachs von fast 20%... logisch, nicht so schnell wie mit 28"-rr-laufrädern, aber schon mal viel besser :-)!
 
....

nen passendes tretlager muss ich sowieso einbauen, die neue kurbel hat ne octalink aufnahme. neuen umwerfer... ich probiers erstmal so, wenns nicht klappt, kann ich das immer noch korrigieren.

aber das mit - zitat: - "Shimano Fitness Shifter für FD (3fach index anstelle 2)" verstehe ich nicht ganz... kannste konkreter werden? wofür der neue shifter?
 
bikerscheich schrieb:
ich müsste doch dann eigentlich meine alten shifter weiter verwenden können, oder nicht? oder sind die abstände zwischen den kettenblättern bei rr-kurbeln kleiner, sodass ich ne andere abstufung im shifter bräuchte?
Der Umwerferkäfig ist zu klein, so daß Du einen RR-Umwerfer brauchst und für diesen brauchst Du auch einen RR-Schalthebel. RR-Umwerfer und MTB-Umwerfer haben eine andere Hebelübersetzung, so daß die Schalthebel unterschiedlich viel Draht einziehen. Dazu kommt, daß TopSwing Umwerfer für so große Kettenblätter nicht gut arbeiten. Wenn Du einen TopSwing hast, dann wird es sowie so nicht gut funktionieren. Aber probieren kostet nichts.

Was die Kurbel anbelangt, das ist Octalink V1 (105, Ultegra, Dura Ace, XTR), dafür gibt es deutlich weniger Innenlager zur Auswahl wie für das neuere Octalink V2 (Sora, Tiagra, Deore, LX, XT), Du brauchst aber ein längeres Innenlager damit die Kettenlinie für Dein MTB paßt.

Als Alternative kannst Du Dir auf Deine vorhanden MTB-Kurbel größere Kettenblätter montieren, das dürfte billiger sein.
 
Zurück