MTB - zu dick?

Registriert
14. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mir ein Canyon -
GRAND CANYON WMN AL SL 7.9
zulegen.
Mein Körpergewicht ist 107 KG bei 185cm. Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass bei meinem Körpergewicht ein Grand Canyon MTB nicht in Frage kommt. Ich wollte euch fragen ob das richtig sei, falls ja, könnt ihr mir ein anderes MTB empfehlen? Meine Schmerzgrenze wäre bei 1.100€. Ich suche ein MTB um hauptsächlich Fahrradtouren 50-100km zu machen, auf diesen Wegen gibt es meistens Schotterwege über mehrere KM, zudem gibt es ein paar Waldabschnitte.
Ich suche ein Einsteiger MTB.
Folgende Alternativen habe ich mir angesehen:

http://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-80/


https://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/bergamont/bergamont-revox-7.0-2016-19417?number=31668.93.1&c=93

Bulls COpperhead 3

Focus Blackforest
Ghost Kato
Cube LTD


Danke schon mal für die Hilfe!
 
Kommt immer drauf an, was du damit machst. Schotterwege sollten klar gehen.
Richtige Bremstechnik achten - kein Dauerschleifen! Und evtl größere Scheiben.

Bergamont und Radon haben auch ein Max Systemgewicht, nur stehts nicht dabei.
Das ist eh immer so... wenn jetzt jemand >1,90 ist, dann hat der schnell 100kg. Da wird aber nicht bei der Rahmengröße unterschieden. => Da werden einige drüber liegen.
Canyon und Radon hat natürlich immer nen Versender Preis Vorteil. Rose gäbs auch noch.


Ich empfehle dir mal eins mit reichlich Federweg und Steckachsen => das kriegst du nicht kaputt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/kau...iel-federweg-und-breiten-reifen.821706/page-5

Oder hey, wie wäres mit nem Fat Bike - fährt sich etwas gemütlicher, hat aber Stil.
https://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/bergamont/bergamont-deer-hunter-6.0-2016-20726
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Hersteller die 135kg erlauben.
Z.B. Trek

Ich würde mir aber auch nicht zu viele Sorgen machen.
Schon gar nicht bei Waldautobahn.

(Und vor Garantieverlust hätte ich auch keine Angst. IMO gibt es bei Rahmenbruch keine Wiegepflicht für den Fahrer.)
 
Ich würde drauf achten, dass ne Luftgabel verbaut ist, die kannst du immer abstimmen.
Wenn ne Stahlfeder zu weich ist, hast du das Gefriemel mit den Federn - sofern es überhaupt stärkere Federn für die verbaute gabel gibt.
Bei 1000 Euro hast du aber meistens ne Luftgabel.
 
Sehe das auch völlig unkritisch bei deinem Gewicht und dem gemäßigten Einsatzbereich passiert da nix.
Und sollte doch mal der Rahmen nen Riss bekommen, wird Canyon niemanden mit ner waage bei dir vorbeischicken um sich aus der Garantie zu ziehen.



Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
107 kg sehe ich auch unkritisch.
Warum hast du dir bei Canyon das WMN Modell ausgesucht?

Um das für einen Einsteiger mal zu erläutern: WMN steht bei Canyon (und anderen) für WOMEN. Eigene Geometrie und Farbgebung, ob nun gerechtfertigt oder nicht, sei dahingestellt.

Und nun schließen wir aus Deinen körperlichen Voraussetzungen auf höhere Wahrscheinlichkeit MEN. Vielleicht ein Fehler?
 
Ein Kumpel von mir fährt mit 120 kg Lebendgewicht seit 2010 Ein ZR Race von Radon. Die günstigste Version, 6.0 glaube ich. Bisher ohne Probleme. Da war auch Bikepark mit bei, aber nur zum Ausprobieren und natürlich nur die Chickenways und Übungsparcours. Hat aber gehalten und fährt immer noch...
 
Nicht "MTB - zu dick?" , sondern "Zu dick? - MTB!" sollte die Devise sein.

Beachten, was die anderen schon geschrieben haben, und ganz viel fahren. Dann bist du automatisch bald aus dem kritischen Bereich raus. :daumen:


Aber vom TE hat man ja seit dem Eingangspost nix mehr gehört, vielleicht wider Erwarten
doch Rahmenbruch -> Knochenbruch -> Krankenhaus? :eek:;)
 
Nicht "MTB - zu dick?" , sondern "Zu dick? - MTB!" sollte die Devise sein.

Beachten, was die anderen schon geschrieben haben, und ganz viel fahren. Dann bist du automatisch bald aus dem kritischen Bereich raus. :daumen:


Aber vom TE hat man ja seit dem Eingangspost nix mehr gehört, vielleicht wider Erwarten
doch Rahmenbruch -> Knochenbruch -> Krankenhaus? :eek:;)
Meintest du nicht:
Krankenhaus - Knochenbruch - Rahmenbruch?
 
Hallo liebe MTB Kollegen,

ich möchte mich für den Hinweis bedanken, dass es sich bei dem bestellten MTB um ein Damenfahrrad gehandelt hat. Ich habe natürlich die Bestellung dementsprechend gleich storniert. Ich war jetzt bei einigen Händlern und habe paar Fahrräder getestet. Ich habe mich in Carbon Fahrräder mit leichten Laufrädern verliebt. Die MTB's sind so leicht, dass man die mit paar Fingern hochheben kann. Leider bekommt man für 1100 € keine Carbon MTB. Eine Finanzierung scheidet von aus, da ich Student bin und viele Banken einem erst einen Kredit gewähren, wenn man mindestens 650€ verdient. Ich bekomme Bafög und habe nebenbei einen Minijob. Ich habe mich entschieden, weiter zu sparen und ein Carbon Fahrrad zu kaufen. Müsste nächsten Monat dann soweit sein :). Vielleicht könnte es ja ein Fully sein, jedoch bin ich mir bei einer Preisspanne von ungefähr 2000€ nicht sicher ob es da gute Fullys gibt. Zudem muss ich mich weiter einlesen, da ich absoulter Anfänger bin und erst ganz langsam alle Teile kennen lerne. Ich muss auch gestehen, dass sich mein Gewicht verändert hat. Ich habe schon 5KG abgespeckt und ich denke, dass bei einem Kauf das Gewicht nur noch eine untergeordnete Rolle spielen wird.
Ach und danke für eure Antworten oben sowie eure Mithilfe!
 
Das Bafög musst du ja auch zur Hälfte wieder zurückzahlen...
Du bekommst irgendwann Post mit nem dicken Betrag zum zurückzahlen :D

Niemals auf Kredit kaufen - wer sowas macht, hat das Geldsystem nicht verstanden.
 
Ich habe mich in Carbon Fahrräder mit leichten Laufrädern verliebt.

Leichte Laufräder sehe ich bei dem Gewicht kritisch - gut, müsste man noch definieren, was Du mit leicht meinst ...

Und ich glaube auch, dass 1 kg teuer erkaufte Gewichtsersparnis am Fahrrad bei Deinem Gewicht nur mäßig was bringt. Ich darf das sagen, weil ich selbst auch einige Kilo zuviel auf die Waage bringe und für mich selbst sehe ich das jedenfalls so ...
 
Ich war auch mal Student und das ist noch gar nicht so lange her - Minijob und BaföG, kenn ich - bin am Abbezahlen...
Da hab ich mir mein erstes MTB gekauft, 599,- waren das glaub ich, mehr war nicht drin, da gab´s aber auch noch etwas mehr für´s Geld.
Aber besonders in so einer finanziell unsicheren Zeit niemals Kredit und nur was kaufen, wenn halbwegs bequem möglich - alles andere macht nicht glücklich. ;)

Carbon-Fully für 2.000€, neenee. Hardtail schon eher. Aber warum überhaupt plötzlich Carbon? Ich mein, warum nicht, ok, aber Alu-Hardtails unter 12kg gibt´s auch, und tendenziell günstiger...aber das verlinkte Ghost Asket find ich schon ganz net.

...und nimmst einfach so 5 Kilo ab, ohne Fahrrad fahren, sachma geht´s noch? :D
 
Basti138 inwiefern hat jemand das Geldsystem nicht verstanden wenn sich jemand etwas durch einen Dritten finanziert.
Das Ghost Asket LC 3 ist gut, jedoch bin ich mir mit der 50cm Rahmenhöhe nicht sicher, ich habe einige 51 cm Bikes gefahren und es war relativ eng im Schritt beim stehen. Bei einem Sturz würde ich lieber ein Fahrrad mit einer kleineren Rahmenhöhe bevorzugen.
 

Schönes Beispiel wieder mal für Marketing: "Schaltung Shimano XT ..." - an dem Teil ist nur ein einziges XT-Teil dran, nämlich das Schaltwerk, der Rest ist Deore. Wobei das nicht schlecht sein muss, nur Deore-Naben find ich nicht so "prickelnd" ...

Bei einem Sturz würde ich lieber ein Fahrrad mit einer kleineren Rahmenhöhe bevorzugen

Besser nicht stürzen, aber bedenke, was das Fahrrad betrifft: Sturz mit Carbon-Rad ist problematischer als mit Alu-Rad. Da darfst Du nämlich schlimmstenfalls noch Geld ausgeben, um von jemand Fachkundigen beurteilen zu lassen, ob der Rahmen noch in Ordnung ist ...

Nee, da muss ich den anderen beipflichten - lieber ein solide finanziertes Alu-Rad ...
 
Also dass du den Gewichtsvorteil eines Carbonrahmens spürbar ausspielst, musst du das fast mit XTR und Consorten und ner sehr leichten Gabel Aufbauen. Dann kostet das Bike aber auch 4000.
Carbon ist heute eigentlich sehr haltbar - und haltbarer, als man denkt. Man versuche mal einen absichtlich kaputt zu machen, so leicht ist das gar nicht.
Aber Alurahmen sind eben günstiger und bei XT/Deore Mix das bessere PL - meine Meinung. Ob das Bike jetzt 300 Gramm mehr hat, wegen dem Rahmen, ist bei 12 - 13kg auch voll egal :ka:
 
Ich hab das Asket LC3 von BOC. Das wiegt in 54 11,4 kg. Da kann man auch das Copperhead für 900 Euro kaufen, das wiegt dann 11,7 kg... (Obwohl das Asket natürlich geiler ist :D)
 
Na und?
Hab ich auch, fährt sich trotzdem gut.
Mein Spectral ebenso - hat aber auch jede Sau :p

Fantasielos in dem Sinne, dass man es sich realistisch leisten kann? ;)
Bei begrenztem Budget würde ich den "Nicht-von-der-Stange-Faktor" mal außen vor lassen. Aber wenn man für´s Geld auch tatsächlich mal was Besonderes findet, um so besser.
 
Zurück