Muddy Mary vs Dirty Dan

Schwalbe ist nur ein Hersteller von Vielen und wenn der nichts Passendes hat gibts genug andere Hersteller bei denen man sich umschauen kann...

Das ist natürlich richtig - ich hätte auch nix dagegen mir nen Conti zu montieren ;)
Und ja, mein Slide wird Artgerecht gehalten, mit viel Auslauf in Enduro gerechtem Terain - darum mach ich mir ja so nen Kopf über die Reifen :p
 
Laut Tests in Zeitungen wäre der Hans Dampf ja z.B. für den Enduro Bereich besser geeignet als MM. Und da dann auch in der Trailstare und Pacestar Variante.

Ja ich weiß, auf Tests kann man nicht immer was geben, hatte ich mir nur gestern Abend durchgelesen und daher noch im Hinterkopf...
 
Den HD fahre ich jetzt, und ich bin auch sehr zufrieden mit ihm - jedoch bewege ich mich im Herbst und Winter doch vermehrt auf "Schlammigen" Streckenabschnitten - da is er nicht unbedingt das gelbe vom Ei würd ich meinen - und darum hätt ich gerne baldigst gewechselt ;)

Im Frühjahr- Sommer werde ich ihn aber denke ich wieder drauf machen - wenn mir bis dato nix anderes einfällt :lol:
 
Von hart nach weich bzw. wenig Grip zu viel Grip:
Pacestar, Trailstar, Vertstar.

Auf einer Crosscountry Feile macht die Pacestar Mischung sicherlich Sinn, an einer Enduro hätte ich damit am Vorderrad keinen Spaß, besonders wenns Nass wird...

Dazu, wie sich der Baron BCC bei Schnee fährt, kann ich vielleicht am Wochenende was schreiben... Hoffentlich komme ich dann noch mal aufs Rad, denn Margen-Darm ist dann vermutlich überstanden! :D
 
Maaahlzeit!

Du musst richtig lesen, was BC und Schwalbe da schreiben: Trail- und Vertstar VERLIEREN deutlich an Performance (bei Minustemperaturen). Im Vergleich zu Pacestar haben diese Gummimischungen trotzdem mehr Grip. Das hat mit der Härte zu tun, die bei Pacestar am höchsten ist, über Trailstar weicher und endetet bei Schwalbe momentan in der Vertstar- Mischung.
D.h. mit Vertstar hast Du bei Minustemperaturen immernoch eine weichere Gummimischung als ein Pacestar bei Minustemperaturen.
Bei Elastomeren wäre es mir nicht bekannt, dass es ein nichtlineares Verhärten bei absinken der Temperatur gibt (Trailstar würde härter werden als Pacestar)?!
 
Dazu, wie sich der Baron BCC bei Schnee fährt, kann ich vielleicht am Wochenende was schreiben... Hoffentlich komme ich dann noch mal aufs Rad, denn Margen-Darm ist dann vermutlich überstanden! :D

Das wäre nett, vielen Dank und gute Besserung :daumen:

und bikeandi1974 -
Vielen Dank - mit dieser Erklärung wird mir so einiges Klarer was Mischungen bei Reifen angeht und vorallem was sie in Verbindung mir der Temp. zu tun hat! :daumen:

Na da wär ich ja komplett falsch gelegen jetzt im Winter - mit meiner PaceStar Mischung ;)
 
Es hat aber auch alles seine Schattenseiten - bei sehr weichen Gummimischungen neigen die Stollen - anscheinend - dazu, abzureißen. Jedenfalls liest man das vereinzelt bei Schwalbe MM in Vertstar. Das hängt aber ganz sicher auch mit dem Untergrund und der Fahrweise zusammen. Bei Schwalbe könnte Trailstar am VR und Pacestar am HR ein guter Kompromiss sein (wie im Sommer eigentlich auch...).

Diesen Winter werde ich den Minion DHF ST (42a) mal testen, schaun mer mal. Am Hinterrad kommt ein Ardent MaxxPro (60a) zum Einsatz.
 
Das ist natürlich richtig - ich hätte auch nix dagegen mir nen Conti zu montieren ;)
Und ja, mein Slide wird Artgerecht gehalten, mit viel Auslauf in Enduro gerechtem Terain - darum mach ich mir ja so nen Kopf über die Reifen :p

Dann mach das doch! ;)

Keine SchwalbeGeldvernichtungsreifen bitte.

Continental hat die beste Gummimischung bei kalten Temperaturen!

Wenn sehr viel Schlamm:
vo Mud King
hi Baron 2.3

Eher fester Boden, Fels:
vo Baron 2.5
hi Baron 2.3 od RQ 2.4

Bester Kompromiß aus allen guten Herbst/Winter Eigenschaften:
vo Baron 2.3
hi Baron 2.3
 
Dann mach das doch! ;)

Keine SchwalbeGeldvernichtungsreifen bitte.

Continental hat die beste Gummimischung bei kalten Temperaturen!

Wenn sehr viel Schlamm:
vo Mud King
hi Baron 2.3

Eher fester Boden, Fels:
vo Baron 2.5
hi Baron 2.3 od RQ 2.4

Bester Kompromiß aus allen guten Herbst/Winter Eigenschaften:
vo Baron 2.3
hi Baron 2.3

Vielen Dank, hab mich soeben ein bisschen auf der Conti Homepage die Reifen angesehen -
vllt wäre das echt ein guter Kompromiss anstelle der Schwalbe Pneu's die ich mir "ausgesucht" hatte :daumen:
wobei ich nach wie vor wiederhole: Ich denke trotzdem auch das Schwalbe gute Schlappen produziert -
nur für meine jetzigen Anforderungen inkl. Minustemp. im Winter lesen sich die Conti einfach besser ;)

Wie schon erwähnt - ich lass ja mit mir reden - oder mich einfach zu schnell und leicht von etwas anderem überzeugen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin Muddy Mary 2,5"und Dirty Dan 2,35" in Vertstar gefahren und den Baron 2,5" in CC.
Die Schwalbereifen haben nach ca. 30 000Hm komplett an Grip verloren, Stollen sind teilweise ausgerissen. Ansonsten ist der Dirty Dan noch eine Hausnummer besser als die Muddy Mary. Bin beide in technischem Gelände mit einem Bar am Vorderreifen gefahren und hatte immer einen guten bis sehr guten Grip, gute Haltbarkeit auf feuchten oder nassen Wurzeln und eine einigermassen gute Selbstreinigung bei Schlamm. Leider war mir aber bei dem Preis der Verschleiss einfach zu hoch und wenn die erste Schicht ab ist, kannst die Reifen wegschmeissen-fertig.
Fahre nun schon seit 50 000Hm vorne den Baron in 2,5" und bin begeistert. Bergauf zwar noch ne Hausnummer langsamer und mühsamer als die beiden Schwalbe Reifen, aber bergab unschlagbar. Fahre den Reifen mit 0,8 Bar bei 92Kg Fahrergewicht, der Reifen schmiegt sich überall an, hatte noch keinen Platten, auf nassen Wurzeln noch besser als der Dirty Dan und vom Verschleiss her ist er jetzt zur Hälfte runter, aber hat immer noch den gleichen Grip wie zu Beginn.
Mein Fazit, nie mehr Schwalbe, nur noch Conti und neuerdings auch Speiseeis Clutch und Butcher, aber da muss ich noch etwas länger damit fahren, um eine Aussage trefffen zu können.
 
Hallo,
bin Muddy Mary 2,5"und Dirty Dan 2,35" in Vertstar gefahren und den Baron 2,5" in CC.
Die Schwalbereifen haben nach ca. 30 000Hm komplett an Grip verloren, Stollen sind teilweise ausgerissen. Ansonsten ist der Dirty Dan noch eine Hausnummer besser als die Muddy Mary. Bin beide in technischem Gelände mit einem Bar am Vorderreifen gefahren und hatte immer einen guten bis sehr guten Grip, gute Haltbarkeit auf feuchten oder nassen Wurzeln und eine einigermassen gute Selbstreinigung bei Schlamm. Leider war mir aber bei dem Preis der Verschleiss einfach zu hoch und wenn die erste Schicht ab ist, kannst die Reifen wegschmeissen-fertig.
Fahre nun schon seit 50 000Hm vorne den Baron in 2,5" und bin begeistert. Bergauf zwar noch ne Hausnummer langsamer und mühsamer als die beiden Schwalbe Reifen, aber bergab unschlagbar. Fahre den Reifen mit 0,8 Bar bei 92Kg Fahrergewicht, der Reifen schmiegt sich überall an, hatte noch keinen Platten, auf nassen Wurzeln noch besser als der Dirty Dan und vom Verschleiss her ist er jetzt zur Hälfte runter, aber hat immer noch den gleichen Grip wie zu Beginn.
Mein Fazit, nie mehr Schwalbe, nur noch Conti und neuerdings auch Speiseeis Clutch und Butcher, aber da muss ich noch etwas länger damit fahren, um eine Aussage trefffen zu können.

Sehr aufschlussreicher und informativer Beitrag - Vielen Dank :daumen:
 
Dazu, wie sich der Baron BCC bei Schnee fährt, kann ich vielleicht am Wochenende was schreiben...

Tja, es ist nicht mal Wochenende aber der Schnee war trotzdem schon weitgehend weg auf meiner Hausrunde... Insofern muss ich dir den Erfahrungsbericht schuldig bleiben... ;)

Dafür gabs reichlich Matsch mit Blättern oben drauf... Als ich versucht hab nen querliegenden Ast von meinem Lieblingstrail zu räumen hab ich mich natürlich direkt auf den Hosenboden gesetzt, der Baron war wohl griffiger als meine Schuhe... :lol:
 
Danke für deine Antwort duc-mo - das dich gelegt hat als du den sicheren Sattel verlassen hast sagt so einiges über den Grip des Baron's aus denke ich :D
Der Baron scheint seinen Namen alle Ehre zu machen - und das Ding scheint auch echt zu halten was Matsch und allerlei anderes Zeug betrifft!

Möchte mich bei den vielen User für die Tips und nützlichen Antworten bedanken, habe so einiges "erfahren" was ich noch nicht gewusst habe und auf was es ankommt bei der richtigen Wahl der Reifen, div. Mischungen (da war ich ja auch auf dem Holzweg :D) usw ... ;)

Ich denke ich bin weg von Schwalbe - so einige von Euch haben mich überzeugt mit guten Argumenten - der Baron wird bestellt :daumen:

Vielen Dank Euch Allen
Tom :)
 
Welchen genau bestelltst du dir denn jetzt? Draht- oder Faltreifen?

Werde mir bei bike-comp. den "Baron Black Chili Faltreifen" in der Dimension 26x2.3 bestellen - der 2.5er Draht is mir dann doch ein bisschen "too much" und vorallem is er mir zu schwer ;)

Beim Luftdruck geben die 3.0 - 4.0 bar an, das erscheint mir aber sehr sehr viel ... ich denke der wird bei mir so zwischen 1.5 - 2.0 rollen, aber das seh ich dann e wie viel bzw wenig ich brauch bei div. verschiedenen Untergrundbeschaffenheiten.
 
Zurück