Müggelberge kennenlernen (CC)

Der @Altglienicker wird sich kaum einer Tour in Zittau anschliessen ...

Ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner unglaublichen Sportlerkarriere. Von daher würde ich gar nichts ausschließen. :D

Vor einem Jahr hatte ich noch nicht mal ein funktionierendes Fahrrad. Dafür aber den Teer von 200.000 Zigaretten in der Lunge sowie Körpermasse im dreistelligen Bereich. Demzufolge steht bei mir erst mal Fitness im Vordergrund.

Ich würde auch gern mal zum Techniktraining kommen, sofern mein Bike und meine Ausrüstung das hergeben.

Altglienicker :winken:
(Der bergab noch langsamer als bergauf fährt und den ESK bisher nur aus dem Windschatten heraus erleben durfte.)
 
Ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner unglaublichen Sportlerkarriere. Von daher würde ich gar nichts ausschließen. :D
:anbet: :daumen:
Dafür aber den Teer von 200.000 Zigaretten in der Lunge sowie Körpermasse im dreistelligen Bereich. Demzufolge steht bei mir erst mal Fitness im Vordergrund.
Beim Nichtrauchen bin ich Dir 11 Jahre im voraus!!!
Ich würde auch gern mal zum Techniktraining kommen, sofern mein Bike und meine Ausrüstung das hergeben.

Unsere Bikes geben dies sicher her,unsere Köpfe nicht!!!Wir sind schon etwas älter,überlegen zuviel und sind auch lange nicht mehr so Risikofreudig wie vor 20-25 Jahren.
Aber trotzdem ist noch ne Menge drin!!!:daumen:
Einfach mal mit den Cracks mitfahren und dabei lernt man auch schon einiges.und wenn man dann auch noch Spass daran hat...!!!

axl:winken:
 
Thema Technik Training :

Hatte in letzter Zeit die Idee gehabt mal in den Müggelz nen Techniktraining Kurs zu machen. Also nicht sowas, wie bekomm ich einen Bunnyhop möglichst hoch genug um Weltmeisterzu werden oder wie spring ich über nen Table... eher wie nehm ich ne Kurve richtig, wie sind die Positionen aufm Rad, wie muss man sich auf dem rad bewegen.. und sowas.

halt Basics von ich denke dass diese doch mehr gefragt sind als andere Sachen.
Wer dann Springen will oder so kann das ja zb. mit Hobbes/ Propper/Schadde und wie se alle heißen machen :D (dafür hab ick nich das Material).

Wann genau muss man sehn.. muss eh nochmal alles durchgeplant werden und Strecken ausgesucht werden, bzw prepariert, wo man üben kann.
Denke werd dann nochmal nen Aufruf machen.
Kann man ja evtl. mitm Ferckeln wieder in Verbindung bringen...
Halt Training für Anfänger und Fortgeschrittene.
 
Hallo!
Ich bin sehr glücklich mit der Tour gewesen, weil ihr genau meinen Stil und Geschwindigkeit getroffen habt. Die "Flatland-Trails" zwischen Grünau und Schmöckwitz waren echt toll und dort rumzuzirkeln sehr spaßig. Besonders hat mir gefallen, das man von Axl und Altglienicker noch was über die Vergangenheit der Umgebung erfahren hat und ich an Orten war, die ich alleine nie gesehen hätte.

Hey Sykomor, was war denn los, dass dir nun dein Hardtail nichmehr gefällt?

Und an Altglienicker: Ich glaube, dass Fahrtechnik keine Frage des Materials ist, denn ein harter Singlespeed-Bock verlangt einem immernoch am meisten ab. Allgemein sind die Leute viel zu verwöhnt, wie ich finde, denn mit nem <1000€-bike kann man es auf den Pisten genausogut krachen lassen. Entscheidend is immer der Fahrer. Alles andere is für mich ne Form von Luxus.

Würd mich freuen, wenn wir bald wieder zusammen fahren!

Bis denn, martin
 
@Illuminus
Da wäre ich gerne dabei.

@Taif-Huhn
Grünau-Trail: Obwohl ich den ganzen Sommer dort langgefahren bin, hab' ich einen Teil des Trails erst im Winter anhand von Reifenspuren Anderer gefunden. :)

Fahrtechnik+Material: Ich habe im letzten Mai mit einem ca. 10 Jahre alten 17-kg-Carbonfully mit 80 mm Federweg, dessen Rahmen mir leider zu klein war, begonnen. Und obwohl damals noch unerfahrener als heute, bin ich damit wesentlich wendiger, vor allem auf diesen Wurzelpassagen an der Großen Krampe, als mit meinem jetzigen Bike gewesen. Insofern glaube ich schon, dass das Material die Fahrtechnik nicht unerheblich beeinflußt.

Bis bald in den Müggelbergen beim Techniktraining!
Altglienicker
 
@Taif-Huhn:
Mich nervt es langsam einfach ab, weil mir der Hintern ohne Ende weh tut, vorallem bei Wurzelpassagen der letzten Tour. Oder wenn Bodenwellen kommen, geht gar nicht. Wenn man auf seinem Fahrrad sitzen bleibt, fliegst du irgend wann ab und kommst aus dem Tritt. Vielleicht fehlt mir die Technik!? Klar, einfach aus dem Sattel aufstehen und drüber da, aber bei Wurzeln z.B. geht mir das einfach nur noch auf die Nerven.
Oder bei Passagen Offtrail mit Axl, als unerwartet ständig irgend welche Baumstämme und Kulen unter dem Moos lagen.
Aber wahrscheinlich hast du recht: ALLES NUR LUXUS :) !
 
denn mit nem <1000€-bike kann man es auf den Pisten genausogut krachen lassen. Entscheidend is immer der Fahrer. Alles andere is für mich ne Form von Luxus.

..keine Ahnung was für`n Job Du hast, aber 1000€ sind für mich für ein Hobby purer Luxus...:(Alle wollen mein Geld..meine Frau, der Vermieter, der Lebensmittelhändler, die Versicherungen usw..:lol::lol::heul::rolleyes:

Horsedriver:D
 
@Taif-Huhn:
Mich nervt es langsam einfach ab, weil mir der Hintern ohne Ende weh tut, vorallem bei Wurzelpassagen der letzten Tour. Oder wenn Bodenwellen kommen, geht gar nicht. Wenn man auf seinem Fahrrad sitzen bleibt, fliegst du irgend wann ab und kommst aus dem Tritt. Vielleicht fehlt mir die Technik!? Klar, einfach aus dem Sattel aufstehen und drüber da, aber bei Wurzeln z.B. geht mir das einfach nur noch auf die Nerven.
Oder bei Passagen Offtrail mit Axl, als unerwartet ständig irgend welche Baumstämme und Kulen unter dem Moos lagen.
Aber wahrscheinlich hast du recht: ALLES NUR LUXUS :) !

Klingt nach`ner Empfehlung fürs Rennrad :rolleyes:
 
@Taif-Huhn:
Mich nervt es langsam einfach ab, weil mir der Hintern ohne Ende weh tut, vorallem bei Wurzelpassagen der letzten Tour. Oder wenn Bodenwellen kommen, geht gar nicht. Wenn man auf seinem Fahrrad sitzen bleibt, fliegst du irgend wann ab und kommst aus dem Tritt. Vielleicht fehlt mir die Technik!? Klar, einfach aus dem Sattel aufstehen und drüber da, aber bei Wurzeln z.B. geht mir das einfach nur noch auf die Nerven.
Oder bei Passagen Offtrail mit Axl, als unerwartet ständig irgend welche Baumstämme und Kulen unter dem Moos lagen.
Aber wahrscheinlich hast du recht: ALLES NUR LUXUS :) !

Teste doch erstmal ein Fully und entscheide dich dann.Nur Du selbst kannst wissen was Du möchtest.
Hier wirst Du keine vernünftige Antwort auf Deine Frage finden,das ist eine Glaubenssache!!! :D

..keine Ahnung was für`n Job Du hast, aber 1000€ sind für mich für ein Hobby purer Luxus...:(Alle wollen mein Geld..meine Frau, der Vermieter, der Lebensmittelhändler, die Versicherungen usw..:lol::lol::heul::rolleyes:

Horsedriver:D

Nur €1000,- ???Mehr bist Du Dir nicht wert???
Ich weiss garnicht wieviel ich schon genau versenkt habe in dieses Hobby aber ich bereue nichts!!! :D

axl:winken:
 
Hobby = Unnütz, kostenintensiv, zeitintensiv :)
Aber wenn jemand nicht mehr als 1000 € für ein Rad ausgeben will kann ich das auch verstehen. Mehr brauch man meistens nur wenn man über die Alpen will, aber um hier etwas rumzutoben is das doch völlig ausreichend :)
 
Genau so meinte ich das. Ich bin mir inzwischen mehr als 1000Euro wert, aber das hat lange gedauert und ich bin mit dem bike gewachsen.
 
..das Problem ist das, das man in der Logistikbranche im Billigsektor nicht soviel Kohle verdient..wenn es nach den "Träumen" und Wünschen geht, kostet mein derzeitiges Traumbike um 2800 €..aber Geld was ich nicht habe, kann ich leider nicht ausgeben..:)

Horsedriver:D
 
wär beim nächsten technik taining gern dabei, also bitte wieder bescheidsagen wenns losgeht
merke gelegentlich noch das die `basic skills` im winter etwas eingerostet sind
(bunnyhop auf bordsteinkante geht grade noch)

also bis dann
 
wär beim nächsten technik taining gern dabei, also bitte wieder bescheidsagen wenns losgeht
merke gelegentlich noch das die `basic skills` im winter etwas eingerostet sind
(bunnyhop auf bordsteinkante geht grade noch)

also bis dann


unterschreib ich so voll und ganz, nach ner schulterzerrung/prellung und nem irreparablen knorpelschaden im knie steh ich jetzt (dank knieschiene) wieder mal komplett am anfang, bin heute 35 km durchs grüne in berlin gefahren und merke, ich kann viel zu wenig mit meinem bike *g*
 
Hm, ein gutes Gleichgewichts- und Bikebeherschungstraining hatten wir im BMX-Trainig als Aufwärmen (wird beim MTB und der Angst vor Materialschäden wohl eher nix). Das sah ungefähr so aus:

- relativ kleines 4-Eck abstecken (je nachdem wie viele Radler mitmachen, darf nicht zu große sein, sonst kann man zu lange abhauen)

- dann ausscheidungsfahren und zwar nicht nach speed, sondern schön langsam (deswegen muss der Platz knapp sein), wer zuerst nen Fuß runter setzt ist raus

- den beim 20"-BMX möglichen evtl. harten Vollkontakt von Fahrer und Bike sollte man beim MTB begrenzen, aber leichtes rempeln (schulter-schulter und je nachdem wie weit die Gruppe will) ist erlaubt um aus dem Gleichgewicht zu bringen

- da kein oder nur wenig Platz ist müssen Korrekturen oft mittels umsetzen von Vorder- oder HInterrad oder durch seitliche Hops austarriert werden.

Das schult (mit ultraleichten oder schweineteuren MTB-Rahmen und -Bauteilen würde ich das natürlich lassen).
 
Wie wärs denn zu Pfingsten mit Runde 2 ?
Da meine Erinnerung an die Tour so langsam verblasst brauche ich unbedingt 'ne Auffrischung !
Pfingst Sa. / So. oder auch Mo. so gegen 9 oder 10 Uhr Start wieder am Bhf Grünau ?
 
Zurück