München-Rimini-MTB-Tour

Registriert
19. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahnstein
Hallo MTB-Freunde,

ich kenne mich hier in dem Forum nicht so gut aus und brauche eure Hilfe. Ich erhoffe mir auch hier anderen zu helfen die die selben Fragen
wie ich haben.

Ich bin noch ziehmlich neu hier in der Szene und möchte aber im Juli
nächsten Jahres (also 2011) von München nach Rimini mit meinen Fully
fahren. Leider finde ich nur sehr dürftiges Kartenmaterial.

Mein Wunsch:
-So wenig Straßen wie möglich
-Ich möchte fahren und nicht tragen
-Übernachtungen in Hütten oder ähnliches
-Zeitspanne etwa 3 Wochen
-Schwierigkeit ....egal
-Karte auch zum ausdrucken

Mein Profil:
-28 Jahre alt
-Leistungssportler
-Bin schon tagestouren und ein Rennen mitgefahren ohne Probleme
-Bin mir für nichts zu schade (was meinen Schweinehund angeht)
-Besitze kein GPS Gerät


Suche schon länger nach Kartenmaterial und emfehlugen aber irgendwie
hilft mir alles nicht weiter.....
Möchte mir daraus einen Erlebnissurlaub machen, schöne Landschaft und sportliche Aktivität.

Bin für jeden Hinweis dankbar
 
achim zahn s buch alpencross hat eine tour nach venedig.
der grund für wenig stoff ist, daß zumindest die letzten 100km außer ewigen asphalt nichts zu bieten hat.
anders die routen an die oberitalienischen seen, wo man praktisch an zahlreichen routen direkt vom trail in den, zb. gardasee plumpst.
warum rimini? tausche adria mit riviera - da gibts dann tolle routen, siehe auch zahn s buch.
wenn s dann trotzdem rimini sein muß, schau dir die via migra an, eigener thread hier, - für n rest reicht ne straßenkarte
 
ab florenz koennte ich die helfen, da gibt es einen schoenen hoehenweg der bis zur

tiberquelle fuehrt, du faehrts du eine wunderschoenen nationalpark

http://www.parcoforestecasentinesi.it/

das ganze spielt sich so auf 1000m ab, ist auch im juli gut zu fahren,

ausserdem kommst du direkt bei uns vorbei, nen platz zum zelten findet sich immer

von der tiberquelle sind so um die 70-80km ans meer nach rimini,

wenn du genaueres wissen willst, schreib ruhig,

ach so und kauf die nen navi, die ganzen karten die du brauchst kosten wahrscheinlich

genausoviel, mit navi kannste die dir wahrscheinlich zusammenklicken

lg aus dem casentino

thomasga

www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
Danke für deinen Beitrag Thomas,

hab mir den Link angeguckt, sieht echt super aus!!!
Habe aber ein paar fragen dazu:
Das Kartenmaterial wird warscheinlich ja für ein Navi sein.....kann ich die auf jedes Navi spielen??
Würde mir warscheinlich dann ein Garmin kaufen, wenn es ja wie du sagst nicht ohne geht. Wird wohl besser sein mit einem Navi zu fahren.
Kannst du mir ein paar wegpunkte nennen damit ich mir die strecke mal anschauen kann??
Danke für deine mühe!!!!!
 
na geht schon ohne navi, ging ja frueher auch,

bloss die besten karten gibt es eigentlich immer vor ort,bei uns in der gegend sind es die

aus dem selca verlag in florenz, sind ziehmlich genau , die nummerierung auf karte und

in der natur stimmen ziemlich genau ueberein, fuers navi hab ich auch eine karte,

trekmap toscana,glaub ich, da ist es fast schon erschreckend wie genau die ist...,

wenn ich mir da vorstelle das es auch eine "trekmap afghanistan oder irak gibt" und die

dann noch genauer ist,

navi ist schon ne tolle sache, musst halt immer neue batterien kaufen statt karten,

fuer so ne lange fahrt kannste ja kaum alles mitnehmen, auch andere als garmin koennen

solche dateien laden, die von garmin sind halt nur weit verbreitet

von florenz aus musst du irgenwie auf den "00" weg,ob du nun nach dem ort

"consuma" die teerstrasse hochstrampelst oder dich durch die buesche schlaegst,

haengt von der stimmung und geschmack ab, zur not geht auch ein bus von florenz,

wenns ganz dicke kommen sollte,aber nicht jeder busfahrer nimmt raeder mit,

von consuma aus nach ueber den monte falterona,arno-quelle und einer der hoechsten

berge in der gegend, zum passo delle calla,von dort in der naehe ist das bild mit den

drei raedern am poggio scali,an dem vorbei in richtung passo fangagacci, also immer

auf dem 00 weg bleiben der verlaeuft zum teil gemeinsam mit der "GEA",ein weiter

wichtiger weg in unserer gegend, dann weiter zum passo di mandrioli,von da aus wuerde

es schon auf asphalt , quasi direkt nach rimini gehen,

allerdings kann ich dir den rest zum passo rotta dei cavalli dringend ans herz legen,

ist naemlich mein revier....., am rotta dei cavalli kannst du weiter richtung osten,

zum poggio tre vescovi, oder aber richtung sueden ist tal zum uns, ca. 2,5 km

am poggio tre vescovi trennen sich 00 und gea, die gea geht weiter zum kloster

chiusi della verna, und der 00 weg in richtung monte fumaiolo, die tiberqueelle,

von da aus musst du das internet befragen, ist nicht mehr mein revier...

bin aber sicher das es da wege gibt, frueher,ganz frueher, wurde das salz vom meer

ja ueber die berge zu uns in die taeler geschleppt, fuer den schinken und so,

und viele der noch heute vorhandenen "wanderwege", waren eigentlich"transportwege"

oder sogar "strassen", zum teil noch von den alten roemern, da ist bestimmt noch was

davon da zum radfahren

auch so und noch was, hoehenweg hoert sich so romantisch an, da gehts halt schon

immer wieder rauf und runter, du musst aber nicht immer bei 0 anfangen

das wars fuer heute, wenn mehr brauchts melde dich ruhig

lg thomasga

www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
Hallo thomasga,

habe mir deine Strecke angeschaut und mal im Netz gestöbert wie die gegend so ist.
Scheint wirklich eine richtig gute Strecke zu sein, leider liegt sie nicht auf dem Weg den ich befahren wollte.......ich komme ja über Venedig und daher wäre es ein Umweg wenn ich diese Route befahren würde.
Aber vielleicht fahre ich ja, wenn die Transalptour schön wird, übernächstes Jahr mal von Florenz aus nach Rimini :-)
Trotzdem Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Transalbi,

danke für deine Beteiligung am Thema.
Hab mir die Links angeguckt und muss sagen das es genau das ist was ich gesucht habe!!!!!!!!!!!
Sieht einfach nur klasse aus und macht direkt Lust zum losfahren.
Leider weiss ich nicht genau wie ich deine GPS Daten für genau diese Strecke bekommen kann????
Welches GPS-Gerät hast du benutzt?
Kannst du mir diese GPS-Daten zusenden??
Allerdings werde ich mir warscheinlich etwas mehr Zeit nehmen die Tour zu befahren, da es meine erste ist!
Danke im Vorraus
 
Hallo Transalbi,

danke für deine Beteiligung am Thema.
Hab mir die Links angeguckt und muss sagen das es genau das ist was ich gesucht habe!!!!!!!!!!!
Sieht einfach nur klasse aus und macht direkt Lust zum losfahren.
Leider weiss ich nicht genau wie ich deine GPS Daten für genau diese Strecke bekommen kann????
Welches GPS-Gerät hast du benutzt?
Kannst du mir diese GPS-Daten zusenden??
Allerdings werde ich mir warscheinlich etwas mehr Zeit nehmen die Tour zu befahren, da es meine erste ist!
Danke im Vorraus

Hallo,
die GPS-Daten muss ich erst aufbereiten. Sie werden zusammen mit dem Kartenmaterial im Laufe des Winter aufbereitet.
GPS-Gerät habe ich GPSmap60CSx - empfehle ich dir auch.

Gruss

Andreas
 
Zurück