Müssen Naben eingefahren werden?!?

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich frage deshalb, weil ich auf meinem Fahrrad eine neue Shimano Hone HR-Nabe montiert habe.
Vorher hatte ich hinten eine ca. fünf Jahre alte Deore Nabe und habe einen Freund schon nach wenigen Metern beim Bergabrollen distanziert.
Mit der neuen HR-Nabe waren wir fast gleichauf am Ende des Berges, wenn ich auch knapp vorne war.
Fährt sich so eine Nabe noch ein oder was ist (könnte) der Grund (sein)?

Danke für Eure Antworten.
 
Einfahren würd ich eher weniger sagen. Aber bau mal die Laufräder aus und teste die Lager per Hand mal auf Lagerspiel/Schwergang, oder läuft es sogar etwas rauh? Schimanonaben werden meines Erfahrung nach nicht optimal eingestellt augsgeliefert (Fahre aber nur XTs an drei Rädern).
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mein hinterrad (deore nabe) drehe(nach hinten=freilauf), hört man schleifende/mahlende geräusche? ist das bei euch auch so? eingestellt is die nabe in der werkstatt geworden...

mfg
 
Dreh das Rad doch mal nach vorne, dann kannst du den Freilauf ausschliessen. :rolleyes: Ganz leise Geräusche machen Naben eigentlich immer, zumindest die mit Konuslagern. Wenn genug Fett drin ist, das spiel stimmt und die Lagersitze keine Riefen haben sollten aber nur minimalste Geräusche auftreten.
Meine Shimano-Naben habe ich aber immer geöffnet, mehr Fett reingepumpt und selber wieder eingestellt. War oftmals nicht optimal vom Werk aus.

Ciao, Daniel
 
die geräusche/schwergängigkeit sollten höhstens von den dichtungen kommen, alles andere ist der frühzeitige nabentot.

die düchtungen kann man schön mit silikonöl ölen.
 
Zurück