Muss es denn immer das ganze Laufrad sein??

BuddyCasino_

fährt Felsenrad
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Pfäffikon
Ich guck so auf mein Rad und sehe:

Dreck, Macken :( UND ein ziemlich alter (6 Jahre) und recht schwerer Laufradsatz. Gewicht ist unbekannt, wird aber wohl nicht doll sein - 97erLX mit Durchschnittsmavic (221 UB).

Nun hatte ich schon öfters gehört, dass leichte Räder dem Bike einiges mehr an Spritzigkeit und Beschleunigungsvermögen verleiht. Dabei geht es ja hauptsächlich um die Masse, die dort in rotierende Bewegung versetzt werden soll. Jetzt kam mir die Frage: wenn ich ein Laufrad haben will, was besser beschleunigt, so müsste es doch eigentlich reichen leichtere Felgen zu nehmen! (Mantel+Schlauch mal ausgenommmen). Eine leichtere Nabe wird nicht viel bringen, da sie ja nah am Mittelpunkt liegt. Vielleicht noch leichtere Speichen - zumindestens in der theorie, aber in der Praxis wirds wohl nicht viel ausmachen, da es dort nicht so die Gewichtsunterschiede gibt (oder??)

was sagt ihr dazu- lohnt es sich, das Geld für die Naben zu sparen und dafür bessere Felgen zu kaufen?? was kostet denn Einspeichen? macht das sinn oder wär unterm Strich ein kplt-Satz nur unmerklich teurer? Hab von Felgen kein Plan und hab mich damit bis jetzt noch nie befasst.

Lump
 
zieh dir mal den Katalog bei www.Whizz-Wheels.de - da stehen alle Gewichte drin und nee Menge mehr Infos.

http://www.pedalwheels.de/ bietet auch noch viele Infos und sehr gute handgebaute Laufräder.

Prinzipiell isses effektiver am äußeren Rand zu sparen, ja. Aber auch da sind ja grenzen, ca. 400g sind mimimum bei MTB-Felgen. Wenn es dann noch leichter werden soll gilt's halt an den Naben noch was zu sparen.

Torsten
 
mmh whizz-wheels hat ein extra angebot, wenn man die Naben behalten will.

75€ pro Laufrad inkl. Mavic XC 717 silber und DT Competition Speichen

is das ok? wiege <70kg und fahre mittelharten CC.
Es geht mir dabei nicht um das Gewicht des Bikes, denn da ist eh bei meinem Buget nicht viel zu machen- deshalb behalte ich ja meine Naben ( VR 210gr/ HR 559gr).
Es geht mir um eine bessere Beschleunigung, was ja der Sinn eines Leichtlaufrades ist und wovon so viele schwärmen. Bringt da eine XC 717Felge das große Erlebnis oder muss ich tiefer in die Tasche greifen? Wie gesagt- hab keine Ahnung von Felgen und speziell wie die 717 so bei den Felgen abschneidet. Ich möchte ja nicht 150€ dafür ausgeben, dass das Bike vielleicht 200-300gr leichter geworden ist aber es immer noch gleichträge rumrollt:rolleyes:

Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen!
 
wenn Whizz-wheels dir den Satz baut geht das in Ordnung, Ist bestimmt preislich was teurer - dafür machen die Jungs auch top Arbeit :daumen:

Alternativ kannste aber auch mal bei laufradprofis.de und bei besagtem Pedalwheels.de gucken bzw anfragen.

wenn das Bike träge scheint - was haste denn sonst so dran?

wieviel wiegt das Gerät?

liegts am Setup (langer Vorbau/schmaler Lenker) oder haste verschlissene Lager irgendwo dran?

Torsten
 
so... kurz vor meinem Urlaub (jipiie)- hab ich nochmal fix das VR auf die Waage gelegt und hab alle Teile bis auf die Felge subtrahiert.

dabei kam folgendes Zustande

Gesamt: 1650gr
- 565gr IRC Mythos XC 2.1K lt. WeightWeenies
- 180gr Schwalbe Standartschlauch lt. WW
- 200gr Speichen geschätzt (Näherungswert: DT comp.)
- 210gr LX HB- M564 Nabe lt. Shimano Homepage
Macht: (maximal) 485gr für die Felge (Mavic 221(ohne X!) UB von 1997)

Felgenband und Nippel sind in der Schätztoleranz enthalten

Ein Ergebnis was mir sagt, weil ich bis dato das gewicht der Felge nicht entschlüsseln konnte:

Ich brauch eigentlich keine neuen Felgen, denn der Gewichtsunterschied scheint (wie von Quake vermutet, obwohl er glaube ich andere Felgen im sinn hatte) minimal und den MythosXC tausch ich nicht! Es sei denn es kennt einer nen leichteren Mantel mit gleichgutem Grip UND rostroten Flanken:love:

dann spar ich mir lieber das Geld für anderen SchnickSchnack und fahr bis die Felgen ganz aufgebremst sind - trotzdem vielen Dank für eure Hilfe

@airborne
Eigentlich weiß ich garnicht ob das Bike träge ist - hab ja keinen Vergleich -hab bis jetzt immer gedacht, ich hätte schwere Felgen und das würde jetzt nen Quantensprung beim Fahrspaß bringen mit Felgen zu fahren, die 150gr leichter sind o.ä

ODER bringen schon 50gr pro Felge DAS Erlebnis? Denn dann lass ich nochmal mit mir reden...
 
50g sind noch eher weniger spührbar. 100g dagegen spührt man schon - und die sind bei dir locker drin.

Reifen Schwalbe Ralph Denk 2.1 460g alternativ Conti Explorer Supersonic (465g)

Man muß sich manchmal auch die Relation klar machen, 100g sind wenig, pro Laufrad rund 12% Gewicht gespart sind viel!

Torsten
 
wie wärs zuerst einmal mit leichteren schläuchen?! ;)
z.b. schwalbe xxlight (99g), das würde dann schon 2x81g = 162g bringen :) . über die reifen kannst du ja nachdenken wenn die mythos runter sind.
die xc717 taugen übrigens für dein gewicht, sind aber nur 25g/stück leichter als x221
 
ich würd die felge auch lassen! :daumen: richtige entscheidung
hmm der mythos is schon gut ... (hab den auch) :D
ich werde demnächst auf racing ralph oder michelin comp lite s umsteigen...
bei den schläuchen würd ich dir die xlite von schwalbe empfehlem (120 gr.), die sind pannensicherer als die xxlite (ich fahr die schon 3000 km ohne panne)
wenn u dir ne neue felge holst würde ich die x618 cd kaufen, die is ein bissl schwerer als die x517 (~40 gr) abr besser und langlebiger!
am besten wird eh sein du kaufst nen ganz neuen laufradsatz..
naben sind auch verschleißteile.. und du wirst vom preis her ähnlich wegkommen...


p.s.: die felgen kannste ruhig bis zum kollabs fahren! das merkt jeder, wenn die nen riss bekommt (beim bremsen schlägt der hebel zurück, wenn die bremse über die beule fährt)!! dann schnell tauschen und fertig :D
 
Ich seh schon - ich werd wohl oder übel auf die Optik des Mythos verzichten müssen, wenn ich effekitv Gewicht sparen will. Besonders deshalb weil ich gerade 605gr für den Pneu am Vorderrad gemessen hab!! (SchlauchVR 160gr; SchlauchHR: 194gr; MantelHR 565gr)

Wenn die Reifen dann abgefahren sind werd ich wohl auf den Racing Ralph+Schwalbe X-lite umsteigen.

Das sind an VR und HR immerhin je 180gr weniger!

In wieweit loht sich denn ein Latexschlauch? Ist die Pannensicherheit wirklich so gut? Hab gehört ein Latexschaluch würd pro Tag 0,2Bar verlieren- das ist ja nicht gerade wenig
 
Original geschrieben von Lumpenköter
In wieweit loht sich denn ein Latexschlauch? Ist die Pannensicherheit wirklich so gut? Hab gehört ein Latexschaluch würd pro Tag 0,2Bar verlieren- das ist ja nicht gerade wenig

Hatte an meinem alten Element Race die Conti Latex-Schläuche dran:
- Panne hatte ich mit denen keine
- Luft geht wirklich schneller raus, muß mal halt vor jeder Fahrt mal kontollieren und evtl. nachpumpen

Wenn Du bei den Reifen so richtig Gewicht sparen willst, dann kannste ja auch z.B. Maxxis Flyweight 330 nehmen. Die wiegen nur ca. 330 gr pro Reifen. Da ist's dann natürlich mit dem Grip und vor allem mit der Pannensicherheit nicht mehr ganz so doll. ;)
 
neenee, ich denke der RR ist schon ein sehr guter Kompromiss - den Rest kann man ja kaum noch "MTB"-Reifen nennen. Im moment könnts aber mal aufhören zu Regnen damit die Reifen auch abgefahren werden können... :rolleyes:
 
Zurück