Muss mal Ausfallenden tauschen am CrMo

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Situation ist gerade so:




Nur sind da noch MartinM's Exzenter dran, die übrigens super sind!

Die bekommt wohl meine Freundin, da sie eh nur nen leichten Gang und bei gutem Wetter fahren wird.

Nun ist es ja hier so, dass wir extremst steiles Gelände haben.

Ich quäle mich, wenn es trocken ist, mit 32/16 und beinahe raus springender Kniescheibe im Schneckentempo durch, was ja gerade Laune macht.

Bloß kackt hier was mächtig ab - das Wetter. Wenns hier feucht wird, haben wir so liebenswürdig mit Moos bewachsene Kalksteine, da kommt man so nicht weiter. Also 32/18.

Dazu muss wieder nen Halflink rein.

Ihr versteht auf was ich hinaus will?

Andere Ausfaller. Ist ja nur CrMo.

Im Zuge dessen kam heute früh von Reset ein Paket.

dsc04603og0.jpg



dsc04604qn2.jpg


Man erkenne die massiv ausgelegten Teile. 6mm dick. Kann damit Nachbars Katze erschlagen, wenn se mir wieder auf die Treppe macht. :D

Okay lassen wir das.

Wir sehen ja, dass die Ausfaller eingelötet sind.

Würde selbiges auch wieder gerne machen.

Wie stelle ich das am Besten an? WIG-Schweißgerät ist da. JA, damit kann man SICHER Hartlöten. Im Internet mal schauen dazu.
Warum auch nicht? Obs nur durch nen Lichtbogen warm wird oder durch ne O2/Aze Flamme ist ja auch egal.
Nur das Gas...also bei Argon soll das Nahtaussehen nicht sooo toll sein wie bei Argon/Helium, aber mir egal.

Schlagt mal vor, wie muss ich vorarbeiten, wie passe ich die Dinger gerade ein?

Danke vielmals und grüße
reno
 
Muss mir hier die Abbonierung anschalten!

Grüße
reno

P.s. Sind denn 6mm normal? Finde das abartig dick ;)
 
Moinsen!

Hast du die auch verbaut?

Wie würdest du denn bei meinen Ketten und Sattelstreben vorgehen?

Grüße
reno
 
Moinsen!

Hast du die auch verbaut?

Wie würdest du denn bei meinen Ketten und Sattelstreben vorgehen?

Grüße
reno
verbaut noch nicht, ich suche noch einen faehigen Loeter! ;-)

Ich wuerde die alten ausfallenden in der mitte durchsaegen um evtl. spannung aus dem rahmen nehmen. Dann jedes stueck so lange erhitzen, bis das lot weich wird und es rausfaellt.
Dann den Schlitz mit saege und feile auf die passende laenge und breite fuer die neuen ausfallenden bringen.
Die ausfallenden in einer Rahmenlehre in der richtigen position fixieren und einloeten.
Fertig!

maui
 
Könntet ihr die AUSFALENDEN mal auf ein Karopapier legen und fotografieren? Direkte Aufsicht! Ich wüßte gerne, ob ich sie zurechtgesägt für mein GIANT CADEX verwenden kann ...


3122686393_6cabd201e4_b.jpg
 
hi,

genau den gleichen umbau habe ich bei meinem gary fisher rahmen auch vor!

was haben die ausfaller denn gekostet undkönntest mir den link zu den ausfallern schicken?

schon mal danke...

und halt uns auf dem laufenden...
 
Servus!

Erstmal: Die Ausfaller werden NICHT reicht für den Cadex, da bin ich mir recht sicher.

Zweitens....

die gibts bei www.reset-racing.de

Einfach ne Mail hinschreiben, sag nen Gruß vom Reinhold Strama.

Kosten 20€ plus ca. 5€ Versand. Ganz okay wie ich finde, sind gelasert.

Die Idee mit dem Aufsägen ist prima!

Mhhh würdet ihr schauen, dass man die Ausfaller auch so einsteckt? Beim Löten wirds anders ja net gehen...

Rahmenlehre? Gabe ich nicht. Wie kann ich dem entgegenwirken?

Grüße und danke
reno
 
Ach ja, Cadex:

Lass dir doch einfach welche Lasern. Schau mal in den gelben Seite nach Blechbearbeitung. Sollte auch nicht die Welt kosten!

Grüße
reno

P.s. Wenn nicht - ich nehme den Rahmen gerne!
 
Servus!
die gibts bei www.reset-racing.de

Einfach ne Mail hinschreiben, sag nen Gruß vom Reinhold Strama.

Kosten 20€ plus ca. 5€ Versand. Ganz okay wie ich finde, sind gelasert.
Iss'n prima Laden!
Ich habe damals von verschiedenem anderen Rahmenbauzubehoer verschiedene Ausfuehrungen zugesendet bekommen, ahbe mir das passende rausgesucht, und den Rest zurueckgeschickt.
Servus!
Rahmenlehre? Gabe ich nicht. Wie kann ich dem entgegenwirken?

Grüße und danke
reno
Als rahmenlehre bezeichne ich alles, wo man einen Rahmen fixieren kann, so dass sich beim loeten/schweissen nix verzieht. Egal, ob das jetzt ne profi-lehre ist, oder ne Arbeitsplatte mit schraubzwingen und kloetzchen. ;-)

maui
 
Servus!

Ja Reset ist ein Super-Kerle. War mir auch mit dem X-Fusion Dämpfer meiner Freundin total behilflich, mehr als er jemals hätte sein müssen. Echt super!
Wenn ich nen Dämpfer kaufe dann nur nen X Fusion bei Reset, da weiß man dass man Support bekommt!

Rahmenlehre:

Und wie sieht sowas aus? Kanns mir nicht so recht vorstellen, und was soll sich da beim Löten wie verziehen?

Sag einfach an oder mach nen paar Bilder rein :)

grüße und danke
reno
 
ist doch logisch: beim HEIß-löten wird der Rahmen heiß und beim abkühlen, wenn er nicht fixiert ist, führt das unterschiedliche erkalten der einzelnen Teile zum Verzug...
 
Also eine Rahmenlehre brauchst du nur zum fixieren, also zum korrekten ausrichten der Teile. Allerdings nicht zum löten an sich. weil, wenn sich da was verzieht, dann auch in der Rahmenlehre. Es handelt sich hierbei ja um eine Gefügeumwandlung und die kann eine Rahmenlehre nicht verhindern.

du solltest dir halt nach möglichkeit ne vorrichtung baun in der du die ausfallenden möglichst genau ausrichten kannst und in der du sie heften kannst und dann versuchen sie mit möglichst wenig wärme zu löten. und genau hier wirst du ein problem bekommen. denn der Vorteil beim löten ist, dass du die wärme langsam und flächiger einbringen kannst als beim schweißen...

könnte man jetzt ja ewig drüber philosophieren. Desshalb ganz einfach - Tu es!!

PS: hier gabs mal so ein rahmen selbstbau thred in dem waren einige hilfreiche tips.

mfg

Felix
 
Servus Felix!

ja ich muss eben versuchen den ganzen Spaß so kühl zu halten, wie es irgendwie geht, sehe ich das richtig?

Hast du nen Link zu dem Thread?
Ich kanns mir echt nicht vorstellen, wie die Lehre aussehen soll - gehts da um die Ausrichtung dass das Hinterrad nachher gerade sitzt, oder?

Grüße und danke
reno
 
Hallo,

wie so eine lehre aussehen soll ist eine gute frage, ich würd sagen, sodass es funktioniert. Muss man sich halt mal einige gedanken machen und das ist auch unglaublich schlecht es in worten zu beschreiben.

Leider hab ich auch keine da um es zu Zeigen. aber nach möglichkeit solltest du dir irgendwas baun, mit dem du die Ausfallenden korrekt zum tretlager ausrichten kannst.

mfg

Felix
 
wenn du eh ein schweißgerät zur verfügung hast dann würd ich an deiner stelle zwei kleine streben zwischen die ketten und sattelstreben reinlöten punktschweißen wie auch immer so das sich da schon mal nix verziehen kann. das ausrichten der ausfallenden würde ich mit einer alten nabe und nem meterstab machen.
 
hey hey,

gibts schon neuigkeiten bzw. bist mit der ausfallendentauschaktion schon weiter gekommen? bei mir steht die sache auch noch an!! ich bin nur grade am überlegen ob sich das ganze preislich überhaupt rechnen würde...
 
Schreibe grade Prüfungen und daher isses a bissle schlecht.

Aber in 2 Wochen gibts News dazu :)
#
grüße
reno
 
Zurück