siq
26 ist ausgestirbt worden
lieber Deore komplett, wie XT Schaltwerk mit dafür gruppenlosen Billigstnaben. Man kriegt aber immer noch beides für das gleiche Geld. Dem einen Käufer ist eben ein XT Schaltwerk wichtiger, dem anderen eben nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die kleinen Gleitlager an den Schaltröllchen ist die sinnvollste Lösung. Die sind auch so unempfindlich, dass wenn mal Schmodder durch die Dichtung kommt der keinen großen Schaden anrichtet kann. Die laufen auch trocken wunderbar und solang bis die Kunststoffzähne verschlissen sind.
Eben gerade nicht. Bei Shimano wird die innere Hülse des Freilaufs fest in den Nabenkörper eingeschraubt. Das ist also eine Einheit und du hast nur die beiden Lager ganz außen. Daraus ergibt sich eine sehr große Stützbreite und eine geringe Belastung der Achse (sonst würde eine 10mm Hohlachse im Gelände gar nicht halten). Durch die "O-Anordnung" der Konuslager vergrößert sich die Stützbreite virtuell sogar noch.Rillenkugellager sind meines Wissens bei den hinteren Naben verbaut, da muss ja zwischen Freilaufkörper und Nabenkörper nochmal was abgestützt werden.
es kann auch nicht sein, dass man mit seinem 160 mm Rad nicht springen darf. Lest euch mal die hinweise der hersteller durch. das ist absolut untragbar.
vor allem die preise im mtb bereich sind extrem geworden. 120 für ein schaltwerk? hallo.... absolut unverständlich.
Nicht untragbar. Überleg dir mal warum die Hersteller das schreiben.
Natürlich darfst du damit springen.
Absolut verständlich solange der Kunde diese Preise bezahlt. Und ich finde nicht das die Preise extrem geworden sind. Zumindest nicht mehr als sonstwo anders.
Was kostet ne XTR Kette und was kostet ne Kette im Motocrossbereich?
Ich nehme Anstoß an dieser Aussage. Produkte aus Behindertenwerkstätten unterliegen oft einer genaueren Prüfung, als in der "richtigen" Wirtschaft.
Dennoch stimme ich dem Rest uneingeschränkt zu.
Zu "meiner Zeit" war ein Fahrrad für 2.000 DM schon richtig teuer, und die Kinder reicher Eltern hatten dann ein Klein für über 3.000 DM.
Heute kriegst Du für 1.500 Euro grade mal ein "naja taugt schon halbwegs".
Mir egal, mein Neuzeit-Bike hat höchstens 500 Euro gekostet. Teils Gebrauchtteile, teils Neuteile. Fährt. Berg hoch und runter.
Solange es Kunden gibt, die den überteuerten Edelschrott kaufen, wird's auch Hersteller geben die entsprechendes anbieten.
Ich sag ja immer, "back to the roots". Wir sind früher mit Stahlrädern auch den Berg hoch und wieder runter gefahren![]()
Jetzt mal ganz ehrlich...wer benutzt die alle? Braucht man das? Ich benutze an meinem Rad vielleicht 5 oder 6 davon. alle anderen sind nur Alibimäßig dran.
Woher kommt dieses immer mehr bei den Gängen?