Mutm[A]ẞung - Marino Cábala

Anzeige

Re: Mutm[A]ẞung - Marino Cábala
@schn3lli: was kostet denn der Spaß inkl Zoll und Lieferung bis Europa? Ist der Rahmen irgendwie behandelt gegen Rost? Würde mor auch sehr gefallen - vor allem die Hammerit Farben. Meins wäre wahrscheinlich Silber hammerit...
 
Erst mal danke für die Blumen.

Krass, was der grüne Flaschenhalter optisch ausgemacht hat!
Ich finds richtig gut das Rad!

Das Mit dem Flaschenhalter habe ich so auch nicht erwartet. Jetzt möchte ich nicht mehr ohne. :love:

Sieht super aus!

Aber ich bin da bei @null-2wo ... die Griffe würde ich tauschen. Schwarz oder eben auch grün.

Grüne Griffe, das überlege ich mir echt.

einen (!) grünen.

Das hält mein instabiler Geist nicht aus. Da verliere ich das Gleichgewicht. o_O

ich hätte noch mehr gute ideen - vorbau, griffe, gabel und VR-Leitung grün (im prinzip alles "vor" dem steuersatz), dann rahmen, HR-leitung, sattel, pedale? etc. oroncksch (quasi alles "hinter" dem steuersatz)
Die Unterteilung vorne hinten ist sicher cool wenn man lackieren kann. Bisher ist mir das nicht gelungen. Wenn es nur eine Farbe ist kann ich es mir gut mit unterschiedlichen Tönen vorstellen. Bei zwei Grundfarben und vielen unterschiedlichen Tönen, eher nicht. Genauso das mit den Leitungen. Das wären dann drei Leitungen in Orange und eine in Grün. Wobei das Orange nicht das des Rahmens wird und das grün nicht das der Gabel. Da schmeiß ich das Handtuch und kapitulier. Derartige Experimente überlasse ich lieber den Experten rund um Herrn Dangerholm und bleib bei meinen schwarzen Leitungen. :bier:

Mir schwebt allerdings eine andere Erweiterung vor.
Was meint ihr, würde dem Bike ein LRS mit Silber Felgen und ggf. farbigen Naben stehen?
 
bei den leitungen würde ich nur eine orange machen. und die gabel hat doch alleine schon drei grüntöne.... wenns zu perfekt matcht, sieht es nur aus wie gekauft. :ka: aber logo, dein bike - deine regeln.

silberne felgen bin ich echt nicht sicher, aber farbige naben wären was. vorne grün, hinten orange oder umgekehrt?
 
@schn3lli: was kostet denn der Spaß inkl Zoll und Lieferung bis Europa? Ist der Rahmen irgendwie behandelt gegen Rost? Würde mor auch sehr gefallen - vor allem die Hammerit Farben. Meins wäre wahrscheinlich Silber hammerit...
Also wenn du dich für das Cábala entscheidest, ist bei den 499$ bereits der Versand nach Europa inkludiert!
Bei Custom Geometrie verhält es sich anders. Hier gibt es auch die Möglichkeit eines kombinierten Versand mehrere Rahmen. Aktuell ist wieder eine Anfrage im Nachbarthread.

Ich habe den Rahmen nicht selbst eingeführt, doch vermute ich, dass es genauso läuft wie mit denen aus England/China. Also +19% MwSt. und auf die Summe nochmal 5% Zoll?
 
Das Thema mit dem passenden Dämpfer fällt bei mir ja weg. ;)
Ich werde die Saphire auf alle Fälle erst mal fahren, wie sie ist. Sie sieht mit dem Rahmen auf alle Fälle mega geil aus, :love: allein von dem her wird es schwer jemals einen ebenbürtigen Ersatz zu finden.

Der C-Adapter mit 180-203 hat gepasst.
H-AdapterC-Adapter
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQxLzI2NDEwNTItdGVsYWg5enlmeXF1LWltZ18yMDIyMDQxNl8xMzI1MjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQxLzI2NDEwNTEtNHUzZ3VyOTlhYWZvLWltZ18yMDIyMDQxNl8xMzM5Mzctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Hi, ich bedanke mich für diesen wertvollen Tipp :daumen: Habe eine ganz ähnliche Kombi vor mir liegen (Sapphire D1 und 203 Bremsscheibe) und war mir bis eben nicht sicher was ich für einen Adapter benötige, da die Angaben im Inet, über den PM Standard der Sapphire, etwas widersprüchlich sind... und bevor ich wieder mal -alle- Adapter kaufe, kann ich mal gezielt an die Arbeit gehen :D

Weiter so und viel Spass, das ist ein interessanter Faden.

PS... ist mglw. bereits bekannt...
ich für meinen Teil sprühe meine (Stahl)Rahmen und vieles andere auch, vor dem Aufbau mit FluidFilm AS-R aus der Spraydose aus, danach gibt es über Jahre hinweg garantiert keinen Rost im innerhalb der Rohre. Hatte sich schon bei meinem Oldtimer bewährt... Ist eigentlich auch egal mit welchem Korrosionsschutz man da arbeitet, Hauptsache die Rohre sind innen mit irgendetwas behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bedanke mich für diesen wertvollen Tipp :daumen: Habe eine ganz ähnliche Kombi vor mir liegen (Sapphire D1 und 203 Bremsscheibe) und war mir bis eben nicht sicher was ich für einen Adapter benötige, da die Angaben im Inet, über den PM Standard der Sapphire, etwas widersprüchlich sind... und bevor ich wieder mal -alle- Adapter kaufe, kann ich mal gezielt an die Arbeit gehen :D

Weiter so und viel Spass, das ist ein interessanter Faden.

PS... ist mglw. bereits bekannt...
ich für meinen Teil sprühe meine (Stahl)Rahmen und vieles andere auch, vor dem Aufbau mit FluidFilm AS-R aus der Spraydose aus, danach gibt es über Jahre hinweg garantiert keinen Rost im innerhalb der Rohre. Hatte sich schon bei meinem Oldtimer bewährt... Ist eigentlich auch egal mit welchem Korrosionsschutz man da arbeitet, Hauptsache die Rohre sind innen mit irgendetwas behandelt.
Freut mich wenn es dir geholfen hat.
Dass die Angabe der Herstellers nicht gepasst hat verwundert mich am meisten. Ggf. haben sie das auch irgendwann geändert.
Sollte der C-Adapter deswegen bei Dir nicht passen, so hätte ich den H noch hier liegen. 8-)
 
die VR Bremsleitung reicht im Notfall noch bis zum Anhänger :daumen:
Die Länge ist in etwa so, dass ein Lenkereinschlag von 180° (gegen den Uhrzeigersinn) geht. Machst du die kürzer?

Wollte mit der Leitungsführung ein Experiment machen. Im allgemeinen finde ich 4 Leitungen viel und deshalb ist der Fahrer das Bike ein links Träger. Alle Leitungen sind links am Steuerrohr vorbeigeführt. Die VR-Bremsleitung habe ich möglichst bald mit der Remoteleitung der Dropper verbunden. Die Schlaufe der VR-Leitung ist deshalb nicht wie üblich zur Seite gelegt sondern steht eher nach oben/vorne.
Zuletzt ist mir jedoch aufgefallen, dass je nach Lenkereinschlag und ausgenutzem Federweg die Bremsleitung mit dem Tauchrohr kollidiert. Das stört mich mehr als das eine Kabel rechts. Von demher werde ich bald umbauen. Aber hey, probieren geht über studieren. :bier:
 

Was nicht passt wird passend gemacht​


Was ist das denn fuern Trigger? Gibts da nix Matchmaker maessiges wie fuer den Wolftooth Hebel?
Einen passenden Matchmaker für die Box Component zu finden ist gar nicht so einfach. Es gibt zwar eigene Adapter, jedoch könnte ich keinen Shop ausmachen, der mir diese Verkaufen, oder gar beschaffen wollte.
Der Kauf über die Herstellerseite kam aufgrund der exorbitanten Versandkosten nicht in Frage.

Das Cockpit so lassen? Nein, wirklich nicht. Also musste eine Lösung gefunden werden.

@drumtim85 hat mich mit seinem Umbau inspiriert:

So. Es ist nie gut wenn man lange auf etwas (Rahmen) warten muss. Da hat man viel zu viel Zeit um auf dumme Gedanken zu kommen.

Die Avid Matchmaker Schellen gefallen mir viel besser als die originalen von Magura. Deshalb habe ich die auch am baggergelben Fully.
Irgendwie wäre es doch schön wenn man die Shimano Remote und den Schalthebel am Marino auch so dezent am hübsch glänzenden Lenker befestigt bekommt. Zum Glück hat Shimano da was passendes im Portfolio.


... Man muss die Teile nur mit einer Säge dazu überreden :D
Anhang anzeigen 1466263
Nach dem Sägen noch ein bisschen feilen und es passt. Blanke Stellen regelt der Edding der Lackstift:lol:
Anhang anzeigen 1466264
Stört auch nicht am Bremshebel und man kann die Neigung prima einstellen.
Anhang anzeigen 1466272
Anhang anzeigen 1466275
Das ist jetzt quasi ein SHIMAtchmaker®:troll:

Sieht von weitem (fast) aus wie Original wenn man das angepinselte mit dem Edding und meine groben Feilkünste außer Acht lässt... :bier:

Und so Bestellte ich mir passende Schellen.

Heute nahm ich mir endlich die Zeit diese zu montieren. Als erstes demontiert ich die Schelle des Triggers. Dazu müsste lediglich eine kleine Innensechskantschraube entfernt werden. Darunter kam ein gewinkeltes Blech mit M6 Gewinde zum Vorschein.

Als neue Schelle sollte der Shiftmount SRAM Matchmaker von Wolftooth herhalte, da auf der linken Seite bereits der Wolftooth Remote verbaut ist.
Wie sich jedoch zeigte, fehlt dem Shiftmount leider der Aufdruck. Außerdem ist der Winkel für die Aufnahme des Box Trigger ungünstig und kann nicht verstellt (gedreht) werden.

Also doch die Alternative.

Die Wahl viel auf die Magura Shiftmix 3 für SRAM Matchmaker. Hier kann man den Winkel einfach einstellen.
Um aus dem Matchmaker einen Boxmaker zu machen musste das Langloch in der Schelle und die Bohrungen in den Beilagscheiben aufgebohrt werden. Danach klappte die Montage problemlos.

So sieht das ganze dann fertig montiert aus:
2654092-4603janhm5s9-img_20220616_205351-original.jpg


2654093-lwjqxikkghfb-img_20220616_205429-original.jpg


Jetzt ist auch rechts nur noch eine Schelle verbaut. Mir gefällt es. Bloß schade, dass die Erwartungen an die Wolftooth Schelle nicht erfüllt wurden.
2654091-g8pxvc8eat9l-img_20220616_163814-original.jpg
 
Ok alles klar. Ich persönlich fahre eher flach obwohl ich meist auf dem Bike stehe. Fahre eher heavy feet light hands. Also nicht so krasse Gorilla Position. Mach das mit dem grip vorne über die Gewichtsverlagerung.
Nicht ganz so flach wie hier aber nah dran:
Funktioniert vor allem im Steilen hervorragend. Im Flachen ist es eher gehtsogeil.

Schön dass jeder seine Vorlieben hat die funktionieren.
 
Zurück