MX Comp 2003er oder 2004er???

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
41
hallo leute,
ich brauche mal wieder eine kaufberatung:
nachdem ich mich hier ein wenig schlau gemacht habe, möchte ich mir eine mx comp zulegen für mein cc-bike. da dieses gabel hier eigentlich durchweg positiv wegkommt (als solide einsteigergabel) habe ich nun noch folgende frage. soll ich ein 2003er oder ein 2004er modell nehmen???

danke für die antworten,
m_addi
 
Glaube nicht das viel Unterschied ist.
Hab mir für ein paar Tagen die 2003er zugelegt, weil
die einfach günstiger war als die von 2004. Funzen tut die
03er ganz gut, zumindest was die ersten Meter fahren
anbelangt!

Ride On!
 
sebastian1 schrieb:
Nimm auf jeden fall die 2004

Pro : Neue Krone (stabiler) , In einer Seite eine Stahlfeder
Contra: Ein bisschen schwerer

Laut Händleraussage gibts die Mx Comp 04 in Germany nur als reine Luftgabel. Und ich hab eine 85mm MX Comp 04 (die silberne) . Beide Seiten Luft. Ging letzens eine für 140 bei ebay wech...und zwar neu.

Aber wenn du die Wahl hast und die paar Gramm mehr nicht stören, dann nimm ne Stahl/Luft gabel...aber auch 03 gabs MXComp komplett luft und welche mit Stahl/Luft.
However...viel Glück beim Kauf
Sebastian
 
habe mir soeben eine 03er bestellt, weil
1. die urteile hier überwiegend positiv waren
2. das geld schon einen faktor ist
3. ich die als dual-coil wollte, dann kann ich mir das geld für die pumpe sparen (wiege fast genau 75kg, somit perfekt)
4. ich nicht denke, daß die hier aufgeführten gründe (stabilere krone) für einen stadt und wald-/feldwegfahrer wie mich, einen großen ausschlag geben.

trotzdem vielen dank für eure antworten,
m_addi
 
es gibt mal wieder ne menge halbwahrheiten hier!

die mx comp als solche ist ne luftgabel und die ETA version (die es auch in deutschland gibt, (gell sebastian!) hat ne stahlfeder drin.
 
@sharky:
du meinst aber sicherlich doch die 2004er, oder? denn laut hp von bike-mailorder ist bei der 2003er die 85mm-version eine mit stahlfeder. und laut marzocchi-hp gibt es diese stahlfederversion bei der 2003er auch.
nach deinem beitrag bin ich jetzt ein wenig verwirrt.

m_addi
 
ok, habe gerade einen anruf bekommen. die bei bike-mailorder haben die 03er auch nur als luftgabel. wollte zwar eigentlich die dualcoil-version, aber was soll man machen.
naja, hoffe mal daß ich mit der luftversion auch zufrieden sein werde, denke aber schon.

m_addi
 
sharky schrieb:
es gibt mal wieder ne menge halbwahrheiten hier!

die mx comp als solche ist ne luftgabel und die ETA version (die es auch in deutschland gibt, (gell sebastian!) hat ne stahlfeder drin.

Was für ne Meinungsäusserung... Hat die nen Sinn? Es redet doch keiner von der ETA in diesem Thread.
M_addi hatte nach der Comp gefragt. Ist mir schon klar das alle MZ mit Eta eine stahlfeder haben. Aber darum gehts hier doch garnicht...
In diesem Sinne...schönen Abend noch
Sebastian
 
Hi,

wenn ich mich richtig errinnere, fährt der Dani hier ausm Forum eine "normale" MX Comp mit Stahlfedern die nachträglich reinkamen.
Man muss sich nur die passenden Federn besorgen und evtl noch 2 Scheiben für die Enden.

Ciao Maddin
 
Hi Leute,

hab' ne 2003 MX Comp mit 105 mm FW. Ist eine reine Luft-Positiv-Kammer. Ich fahre das Ding mit 2.5 bar (wiege ca. 85 kg) . Obwohl dies etwa 1 bar unter der MZ-Empfehlung liegt (ich weiss, das Manual ist eh' Schrott), ist das Losbrechmoment schon sehr hoch, zumindest im Vergleich zu den MZ-Coil Gabeln. Weiterhin klappert das Ding von Anfang an beim Einfedern (da gibt's auch schon genug Threads dazu), ist kein mechanisches Problem, kommt durch die Hydraulik zustande, nervt aber halt.
Ausserdem war bei meiner Gabel von Anfang an das Ventil im linken Holm zur Zugstufeneinstellung fest. Das hat so ein ArXXX bei der Montage zu fest zugedreht. Da rutscht dann der mitgeieferte 6kt-Stab 'grad durch. Ich hab' das Ding ganz zerlegt und wieder gangbar gemacht.
Mein Fazit : Lieber ein bisschen mehr investieren und upgraden auf eine MZ mit Air-Assist oder nur Coil und von aussen einstellbarer Zugstufe.

Greetz

Thorsten
 
Hi Thorsten,
Dann probier mal noch weniger Luftdruck...oder springst du so viel? Ich wieg zwar 15kg weniger als du (mit Klamotten) aber ich fahr unter 2 Bar. Musst mal was mit dem Ölstand spielen. Weniger Öl:linearer Federweg,
mehr öl: progressiver.
Mehr Öl nur auf einer Seite ist relativ linear mit gutem Durchschlagschutz.

Und @Dani aka MXCompGuru..schreib mal was zu deinem deinem DualCoil Umbau. Made by Cosmicsports oder in Eigenregie? Kosten? Ansprechverhalten? I wanna know :cool:

Tschüssgen
Sebastian
 
Sebbi03 schrieb:
Dann probier mal noch weniger Luftdruck...oder springst du so viel? Ich wieg zwar 15kg weniger als du (mit Klamotten) aber ich fahr unter 2 Bar. Musst mal was mit dem Ölstand spielen. Weniger Öl:linearer Federweg,
mehr öl: progressiver.
Mehr Öl nur auf einer Seite ist relativ linear mit gutem Durchschlagschutz.

Hi Sebbi03,

hab' mit dem Druck schon experimentiert, bei ca. 2 bar ist mir das Ding dann doch als durchgeschlagen. Auch mit'm Ölstand hab ich schon 'rumgemacht, ohne jedoch großartiges Improvement.
Werde mal dein Tip mit unterschiedlichem Ölstand in den Holmen probieren. Klingt plausibel.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich die '03 Air MX Comp nicht so den Renner find'. Aber was willst Du bei dem Preis mehr erwarten ... abgesehen von den bei mir geschilderten Problemen ist die Steifigkeit und Performance der Gabel gut.

CYA

ThorstenS
 
ThorstenS schrieb:
Hi Sebbi03,

hab' mit dem Druck schon experimentiert, bei ca. 2 bar ist mir das Ding dann doch als durchgeschlagen. Auch mit'm Ölstand hab ich schon 'rumgemacht, ohne jedoch großartiges Improvement.
Werde mal dein Tip mit unterschiedlichem Ölstand in den Holmen probieren. Klingt plausibel.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich die '03 Air MX Comp nicht so den Renner find'. Aber was willst Du bei dem Preis mehr erwarten ... abgesehen von den bei mir geschilderten Problemen ist die Steifigkeit und Performance der Gabel gut.

CYA

ThorstenS

Hi,
bin mir mit meinem Luftdruck grad nichtmehr so sicher...fahre wahrscheinlich doch selbst über 2 bar...bisschen Confusion bez. der Anzeige von meiner Pumpe -> siehe Sks Suspensioneer thread...mein Post mit Bild.
However..ich geh jetzt noch was fahren
Sebastian
 
@Sebbi03,

hab' mal den Ölstand im rechten Holm erhöht, links abgesenkt und auch unterschiedlichen Luftdruck für beide Holme probiert. Ist echt besser als vorher, auch das Losbrechmoment scheint etwas geringer zu sein. Federrate ist jetzt linearer mit hoher Progressivität am Ende des FW gegen Durchschlagen !

Thanks again.

ThorstenS
 
Zurück