Mythos "Kolben gängig machen"

Registriert
29. Juni 2013
Reaktionspunkte
8
Hallo,

in dem verlinkten Video, wird ab Minute 4:45 über den Fehler gesprochen, dass es nicht gut sei die Kolben gängig zumachen bzw. zu ölen/fetten.


Nun haben ich an meiner X0 Trail tatsächlich das Probleme, dass die unteren zwei Kolben an der Vorderbremse kaum zurückfahren und sie sich dadurch nicht schleiffrrei einstellen lässt.
Könnte es nun sein, dass die Kolben/Quadring zuviel DOT abbekommen habe?
Muss dazu sagen, dass beim letzten Entlüften ich einen kleinen Fehler gemacht habe (Bleedblock unbemerkt rausgefallen) und alles total mit DOT versifft war.

Funktioniert die Rückholung der Kolben, wirklich über den Quadring?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mir das Video noch nicht ansehen. Hier geht es nur um DOT-Bremsen oder hat das auch was mit Mineralöl-Varianten zu tun?
Geht nur um SRAM.

Edit: Dass er bei den Belägen mit Aluträger sagt, sie hätten "bißchen bessere Leitfähigkeit", ohne zu erklären, dass man ja eigentlich gar nicht will, dass Hitze in die Bremse eingetragen wird, dass das also ein Nachteil ist und kein Vorteil, finde ich etwas schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dazu sagen, dass beim letzten Entlüften ich einen kleinen Fehler gemacht habe (Bleedblock unbemerkt rausgefallen) und alles total mit Öl versifft war
Öl oder DOT? DOT 5.1 ist auf polyglycol-basis, das ist ein Alkohol. Wenn es DOT 5.1 war, bekommst du es ja mit Isopropanol oder Wasser gut weg (das sind gute Lösemittel für DOT). Auf S. 30 im Manual schreibt SRAM , dass man nach dem Bleeden mit Isoprop reinigen soll. Das gilt natürlich auch für die Kolben, wenn du den geflutet hast. Hast du den Kolben nach dem Bleeden gereinigt?
Und bitte auch DOT-Grease nur dort hin, wo im Service Dokument angegeben.
 
Deswegen habe ich das Handbuch ja extra verlinkt, aber ich kopiere die Passage auch gerne raus:

Prüfen Sie die Bremssattelkolben auf Schäden und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Tragen Sie ein wenig DOT 5.1-Bremsflüssigkeit über den gesamten Umfang auf jeden Kolben auf. Bauen Sie die Kolben wieder in beide Hälften des Bremssattelgehäuses ein. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit von den Bremssattelhälften ab. Es gibt zwei Kolben mit größerem Durchmesser und zwei Kolben mit kleinerem Durchmesser. Bauen Sie jeweils einen in jede Bremssattelhälfte ein. Sie können auch Avid DOT Grease oder mit DOT 5.1 oder DOT 4 kompatibles Schmierfett zur Schmierung verwenden.
 
Deswegen habe ich das Handbuch ja extra verlinkt, aber ich kopiere die Passage auch gerne raus:
Sorry, das war nicht als Korrektur zu deinem Post gedacht. Ich dachte nur, dass er die Sache (Punkt 19) mit dem Isoprop im Manual evtl. übersieht (und stattdessen einfach DOT-Grease draufschmiert). Das mit dem Reinigen steht sehr unauffällig drin.
 
Wenn der Kolben gängig ist, muss man natürlich auch nix draufschmieren. Gängig machen erfolgt doch erst, wenn einer partout eben nicht mehr ausfährt, oder sich nicht zurück drücken lässt..
Was er in meinen Augen meint, ist dass man eben nicht beim Reinigen einfach anfängt da rum zu schmieren.
 
Öl oder DOT? DOT 5.1 ist auf polyglycol-basis, das ist ein Alkohol. Wenn es DOT 5.1 war, bekommst du es ja mit Isopropanol oder Wasser gut weg (das sind gute Lösemittel für DOT). Auf S. 30 im Manual schreibt SRAM , dass man nach dem Bleeden mit Isoprop reinigen soll. Das gilt natürlich auch für die Kolben, wenn du den geflutet hast. Hast du den Kolben nach dem Bleeden gereinigt?
Und bitte auch DOT-Grease nur dort hin, wo im Service Dokument angegeben.
Ich meinte natürlich DOT 5.1.
 
Zurück
Oben Unten