- Registriert
- 24. April 2014
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe die oben genannte Gabel in einem Bikeshop einbauen lassen (Gabel wurde Neu gekauft). Leider war sich der im Bikeshop unsicher wie viel Bar da drauf müssen und meinte er hat einfach mal 2 Bar daufgemacht. Nun habe ich gemerkt das beim einfedern bisschen Öl an den Standrohren ist und die Gabel extrem schnell ausfedert. Deswegen habe ich mich mal ins Manual eingelesen und da wird 0 (55-65Kg)-1Bar (85-105Kg) empfohlen (ich selbst wiege 80Kg mit allem). Ist damit nun die Gabel reif für den Service oder sogar ein Garantiefall oder hält das die Gabel schon aus und ich kann einfach wieder 1Bar ablassen und alles ist wieder OK? Dumme Frage aber wo ist bei der Gabel das Ventil im Manual steht "Federvorspannung mit Luft / Luft" -> L aber das ist doch ein drehregler oder sehe ich das falsch (oder ist das unten an der Gabel)? Hatte vorher eine MZ 55 da war einfach eine flache Kappe auf der rechten seite worunter sich das Autoventil zum Aufpumpen befand.
ich habe die oben genannte Gabel in einem Bikeshop einbauen lassen (Gabel wurde Neu gekauft). Leider war sich der im Bikeshop unsicher wie viel Bar da drauf müssen und meinte er hat einfach mal 2 Bar daufgemacht. Nun habe ich gemerkt das beim einfedern bisschen Öl an den Standrohren ist und die Gabel extrem schnell ausfedert. Deswegen habe ich mich mal ins Manual eingelesen und da wird 0 (55-65Kg)-1Bar (85-105Kg) empfohlen (ich selbst wiege 80Kg mit allem). Ist damit nun die Gabel reif für den Service oder sogar ein Garantiefall oder hält das die Gabel schon aus und ich kann einfach wieder 1Bar ablassen und alles ist wieder OK? Dumme Frage aber wo ist bei der Gabel das Ventil im Manual steht "Federvorspannung mit Luft / Luft" -> L aber das ist doch ein drehregler oder sehe ich das falsch (oder ist das unten an der Gabel)? Hatte vorher eine MZ 55 da war einfach eine flache Kappe auf der rechten seite worunter sich das Autoventil zum Aufpumpen befand.
Zuletzt bearbeitet: