n+1 => Rennradler mit Hardtail sucht Fully

Registriert
13. November 2016
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

Winterzeit ist Off-Road Zeit! Als Rennrad-Fahrer mit einer wachsenden Passion für das MTBen überlege ich aktuell meine Fahrradsammlung um ein weiteres Rad zu erweitern. n+1 => ihr wisst was ich meine ;) (Außerdem würde ein zweites MTB es mir erlauben, MTB-Touren mit meiner Freundin zu fahren).


Was habe ich?

  • Rennräder
  • Hardtail: Grand Canyon AL SLX

Was suche ich?

  • Rad für alle Terrains (Single Trails, Gravel, etc.)
  • Rad das gut klettert (sollte rel. leicht sein)
  • Fully (Hardtail habe ich ja schon)
  • Sportliche Geometrie
  • Preis: 2.000 - 3.000 EUR

Alternativ, könnte käme auch ein Cyclocrosser / Do-It-All Gravel Bike in Frage...
Ich freue mich auf eure Ideen :)

VG
Basti
 
Hey Basti, Fully oder Cyclecrosser...das ist ein ziemliches Kontrastprogramm. Ich nehme mal an, Du willst nur übergangsweise auf dem bike durch die Wälder fahren, bis die Rennradsaison wieder eröffnet ist, dann würde ich Dir auch zum Fully raten. Bei 2000-3000€ fürs Fully reden wir mittlerweile schon von der Einstiegklasse und da gibt es eine grosse Auswahl aber wenn es "leicht" (sub 13kg) sein soll, musst Du mehr ausgeben. Wie beim Rennrad, entscheidet also auch hier die Geometrie bzw. eine Probefahrt. PLV ist bei Canyon, Rose, Bike-discount ganz okay. Händler vor Ort: Bergamont, Bull, Stevens.

Aktuell habe ich gerade einem Freund, der gerne vor Ort schaut, ein Bergamont Trailser empfohlen, mit dem er sehr zufrieden ist. Alternative ist das Scott Genius, welches auch ein Kumpel von mir fährt...
..also am Besten draufsetzen, probefahren und entscheiden.
 
Danke für die Antwort Sven.

Hey Basti, Fully oder Cyclecrosser...das ist ein ziemliches Kontrastprogramm.
Definitiv, was ich sagen wollte ist, dass ich ein alternatives Bike zu meinem Rennrad und Hardtail suche

Ich nehme mal an, Du willst nur übergangsweise auf dem bike durch die Wälder fahren, bis die Rennradsaison wieder eröffnet ist, dann würde ich Dir auch zum Fully raten
Einsatzgebiet ist überall und nirgendwo, ich möchte primär mit dem Rad dort fahren, wo ich weder mit dem RR noch Hardtail fahren kann. Das Bike sollte aber auch auf Schotterwegen flott genug sein.

Bei 2000-3000€ fürs Fully reden wir mittlerweile schon von der Einstiegklasse und da gibt es eine grosse Auswahl aber wenn es "leicht" (sub 13kg) sein soll, musst Du mehr ausgeben. Wie beim Rennrad, entscheidet also auch hier die Geometrie bzw. eine Probefahrt. PLV ist bei Canyon, Rose, Bike-discount ganz okay. Händler vor Ort: Bergamont, Bull, Stevens.
Welches Canyon-Modell kommt meinen Ansprüchen denn am nächsten?
 
Klingt für mich so, als wirst du nach dem Fully "zwangsläufig" noch in ein Gravelbike, einen Cyclocrosser und dann noch ein Rad für deine Freundin "brauchen"... :lol:

Warum du ein Fully "brauchst" ist mir nicht klar und das Argument mit deiner Freundin ist ziemlich wirr... ;)

Kauf deiner Freundin doch einfach ein Fahrrad, wenn du unbedingt was Neues "brauchst"... :D
 
Fully, Hardtail, Crosser, Rennrad...exakt das was ich auch habe. Für mich das perfekte Arrangement. Das mit dem "Gravelbike" hab ich nie verstanden..ist doch nix anderes als ein Crosser mit breiten Schlappen....wers braucht.
Das bike was ich von allen vieren am Liebsten fahre, ist das Hardtail. Ein Fully braucht man eigentlich nur, wenns mal richtig holprig runter geht aber für den genannten Einsatzzweck oben, würde ich mir wohl das Geld sparen, es sei denn, sie soll auf dem Teil sitzen und bequem die trails fahren. (Die) Frauen (mit denen ich fahre) lieben definitiv Fullys...das kann ich bestätigen. ;-)
 
@ Sven Kiel

Was für dich taugt muss für andere nicht zwangsläufig Sinn machen.Welches Rad du persönlich am liebsten fährst ist auch zweitrangig.

Zum Thema Gravel vs Crosser .....der Unterschied besteht in der Regel aus tieferem Tretlager und längerem Radstand und "flachem" Lenkwinkel.Das GT Grade zb hat ca 70.5° Lenkwinkel.Ein Crosser ca 72-73°.Das Steuerrohr ist länger.Der Hinterbau ist länger. Offset Gabel ist auch etwas mehr. Du sitzt zb auf einem "echten" Gravel Rad einfach entspannter.

Es gibt natürlich auch einige Hersteller die an ihren Crosser nur ein paar andere Reifen montieren und schon ist das Gravel Bike geboren.
Da wird sich halt nicht die Mühe gemacht extra einen Rahmen mit entsprechender Geo zu fertigen.
Die Hersteller gehen da sehr verschieden ran.

Wer schon mal einen klassischen Crosser mit einem konsequent gemachtem Gravel (Geometrie) im vergleich gefahren ist wird das bestätigen.
 
@S1Fahrer ...da hast Du wohl recht mit meiner persönl. Vorliebe..tut hier wirklich nix zur Sache.
...
Ein gravelbike bleibt für mich trotzdem nur ein Querfeldeinrad mit gemütlicher Geometrie und vor allem ist es schwerer und weniger agil....oft dazu noch schlechter ausgestattet zu höherem Preis, weil voll im Trend. Man kann sich genauso gut einen Crosser zulegen auf dem man nicht allzu gestreckt ist und breite Conti Speed 700x40 montieren und diverse Anpassungen vornehmen..so meine Meinung

Ich sass schon auf so einem Teil und machte eine Probefahrt: Tretlagerhöhen sind minimal unterschiedlich aber auch nicht so sehr, dass ich jetzt von einem neuen Genre bike sprechen würde. Da wird meiner Meinung nach viel Marketing-Blahblah betrieben..es fühlt sich alles etwas anders an..weniger agil vielleicht aber selbst das mit dem Lenkwinkel ist auch davon abhängig, wie der Gabeloffset ist. Wenn man den Markt beobachtet, stellt man aber durchaus fest: es gibt durchaus "sportliche" Gravelbikes (Crema Schotter z.B.) und "unsportliche" Crosser (Canyon Inflite AL), wo die Grenzen verwischen*. Also..es bleibt die Probefahrt und sich das Ideale heraussuchen.

Ob nun Gravelbike oder Crosser,..da sollte man sich an der Gegend und den persönlichen Vorlieben orientieren, wo man wohnt.

*wo die Grenzen verwischen:
https://www.canyon.com/road/inflite/inflite-al-8-0.html
https://www.rosebikes.de/bike/rose-...vzmfi8k2873nec5mu-3hmgpxq8sucwbsvkroc8mpw_wcb
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück