Nabe außer Hope ?

Registriert
9. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Sigmaringen
Ich will auf meinem 24 " Auf Disc umrüsten..
Daher stellt sich nun die Frage ob sich auch billigere Varianten statt z.B der Hope gibt..
Habe in einem anderem Forum schon ne Erdmann-Nabe gesehen..
Die hat aber 36 Loch. Ich benötige 32 Loch, 6 Loch und will schon ca 46 Einrast punkte :)
 
eine hope wird dich im gegensatz zu vielen anderen naben viele jahre begleiten,evo serie ist top.kenne niemanden ,welcher den kauf einer hope bereut hätte...


edit:auf den ersten blick billiger:nc17 "its paul" ss nabe,dafür anständiges freilaufritzel druff.womit wir beim knackpunkt wären:dem preis anständiger freilaufritzel...
 
was war denn kaputt?bei den evo series naben hab ich noch von nix gehört,ausser 1x dem klassiker sperrklinkenfeder.wobei das stark davon abhängt,wie man die nabe einfährt.nicht unwichtig...
 
Der komplette Freilaufkörper hat sich selbstständig gemacht weil der Driver gebrochen ist.. Hatten wir dann spätestens gemerkt, als wir die Steckachse raus genommen haben.
 
Schau Dich mal bei Superstar Components um.

Ich selber fahre die Trizoid mit 120 Rastpunkten am FR-Hardtail, das ich auch zum trialen missbrauche. Fährt sich nett und macht seit einem Jahr alles mit.

Neuerdings haben die auch eine recht günstige Nabe mit 60 Rastpunkten zu der es einen optionalen Stahl-Freilauf gibt.
 
Schau Dich mal bei Superstar Components um.

Ich selber fahre die Trizoid mit 120 Rastpunkten am FR-Hardtail, das ich auch zum trialen missbrauche. Fährt sich nett und macht seit einem Jahr alles mit.

Neuerdings haben die auch eine recht günstige Nabe mit 60 Rastpunkten zu der es einen optionalen Stahl-Freilauf gibt.

120 Einrastpunkte aus 3 Sperrklinken kann doch gar nicht gut gehen..

Wenn es ne 40er Rasterung ist (was schon SEHR fein ist in nem Alu Body) hätte man immer nur eine Sperrklinke!

Das ist im Trialbereich nicht praktikabel. Hast du ein paar Detailaufnahmen vom Body und dem Freilaufkörper? Das würde mich interessieren.


Von DT gibts alternative Zahnscheibensätze mit mehr Einrastpunkten. Das wäre noch ne Variante mit ausreichend vielen Einrastpunkten und gutem Kraftschluss.

Die günstigste Variante an viele Punkte zu kommen sind Starrnaben + FFW
 
120 Einrastpunkte aus 3 Sperrklinken kann doch gar nicht gut gehen..

Wenn es ne 40er Rasterung ist (was schon SEHR fein ist in nem Alu Body) hätte man immer nur eine Sperrklinke!

Das ist im Trialbereich nicht praktikabel. Hast du ein paar Detailaufnahmen vom Body und dem Freilaufkörper? Das würde mich interessieren.


Von DT gibts alternative Zahnscheibensätze mit mehr Einrastpunkten. Das wäre noch ne Variante mit ausreichend vielen Einrastpunkten und gutem Kraftschluss.

Die günstigste Variante an viele Punkte zu kommen sind Starrnaben + FFW

Bilder vom Tesla Freilauf gibts hier http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=51&products_id=589

Vom Trizoid hab ich gerade keine parat. Wie gesagt, kann ich dazu nicht viel mehr sagen, als dass die Teile bei mir seit einem Jahr problemlos halten.
 
Bilder vom Tesla Freilauf gibts hier http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=51&products_id=589

Vom Trizoid hab ich gerade keine parat. Wie gesagt, kann ich dazu nicht viel mehr sagen, als dass die Teile bei mir seit einem Jahr problemlos halten.

Kleiner Nachtrag zum Freilauf der Trizoid Nabe:

Hatte den Freilauf gerade in der Hand. Der funktioniert nicht nach dem klassischen Sperrklinkenprinzip. Vielmehr hat man ich glaube es waren drei "Blöcke", die von Federn nach außen gedrückt werden. Die Blöcke sind an der Oberkläche geriffelt, so dass die drei Blöcke an 25-30 der Rastpunkten einrasten. Eigentlich ein ganz geniales Prinzip.
 
Der komplette Freilaufkörper hat sich selbstständig gemacht weil der Driver gebrochen ist.. Hatten wir dann spätestens gemerkt, als wir die Steckachse raus genommen haben.



Die EVOs im Skye sind serienmäßig mit Alu-Achsen ausgestattet, die natürlich nicht lange halten. Das hat aber nichts mit Hope zu tun, im DH-Einsatz halten Aluachsen nämlich problemlos. Die Kräfte, die bei Trial auf die Achse wirken, sind jedoch völlig anders, schon allein durch das ständige Auf-Null-Bremsen bei Gaps oder sonstwas.

Die Lösung ist eine Stahlachse. Ich selbst habe diese von Inspired zugeschickt bekommen habe.. Kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob es diese bald regulär zum Nachrüsten geben wird-ich denke schon, da es sich hier um ein bekanntes Problem handelt.
Die Achse wiegt im direkten Vergleich jedoch glatt das Doppelte der alten Aluachse ;)

 
Zurück