nabe fixen wie ?

allerdings kann cih mir nicht vorstellen dass ausschäumen hilft (außer vllt bei ner rohloff :lol: ) und bei dieser schrauben variante hab ich durchaus die vermutung dass es funzen könnte.
 
Hab ichs einfach nur Überlesen oder steht hier wirklich nirgendwo was von Disc-Fixel?!

Kaufst du dir eine günstige stabile Disc-Vorderradnabe auf eBay etc. und spacerst sie auf 130mm auf. Dann schnappst du dir ein Ritzel und bohrst mit Hilfe einer Bremsscheibe als Schablone Löcher rein.
Ritzel auf Discaufnahme schrauben und dabei noch mal mit Loctite sichern.

Evtl. ist es noch hilfreich vor dem Fahren an der Nabe Speichen und ne Felge zu befestigen und so :D

diese fixels gibt es doch schon gebohrt zu kaufen, hat jemand eine ahnung wó ich die dinger in deutschland bekomme...

habe in irgendeinem englischen forum gelesen wie man sich aus einer normalen xt-disc nabe eine tolle flip flop nabe basteln kann...

http://www.londonfixiebike.co.uk/756rear.html
 
Genau DIE? Nirgends sonst (die schicken aber auch problemlos nach DE ...).

Ansonsten evtl. mal Felix oder duusend im singlespeedforum fragen, ob sie noch welche von ihren Fixeln haben.
 
Nen Kumpel hat ne Discnabe umgedreht und an die 6-Lochaufnahme nen Ritzel gebastelt ;)


edit: :rolleyes: ne Minute zu Spät.... aber irgendwie schon wieder lustig :D
 
tach,
bin ebenfalls dabei mir n fixie aufzubauen und hab mich für die disc-naben-fixie methode entschieden und n ritzel bei londonfixie bestellt.
bestellen is überhaupt kein problem sind nette leute.
Hab für 1 Ritzel+Versand ca 24€ gezahlt, wie ich finde passabel.
Die Arbeit + Frustration mich durch Hartmetall zu nagen wollte ich mir einfach sparen :rolleyes:

ritzel dürfte morgen endlich ankommen :D dann gehts ab

*edit:
habe neulich noch ne andere fixier-methode ausprobiert:
shimano freilauf fixen:

sperrklinken umdrehn kannsde vergessen, jedenfalls hat das bei mir nicht funktioniert ,der ganze freilauf ist durchgerutscht.
Daher hab ich dann einfach an der dritten Ausparung im Freilauf (ka warum da keine Sperrklinke drinnen ist) nen gehärteten-kettennietstift + n stück von nem imbus reingesteckt, das ganze hat die zähne so blockiert dass ich n schön gefixtes hinterrad hatte.
nach mysteriösem knacken nach der probefahrt hab ichs aber bleiben lassen. ^^

ach ja und noch was hab ich gelernt:
elektroschweissen von rücktrittnaben funktioniert nicht :D :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da auch bestellt. innerhalb von 3 oder 4 tagen war's da.
Preis inkl. Versand: 22.- € da lohnt selberbohren nicht.

maui

edit, Bilder:
2872531391_e391ec5629.jpg


2899118739_13b4648ce8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss jemand ob man einen 9fach freilaufkörper einer shimano xt nabe mit einem 7fach freilaufkörper auswechseln kann???
da der 7fach freilaufkörper schmaler ist sollte man die standard 135mm nabe doch eigentlich in einen 126mm rennrad hinterbau bekommen???
 
weiss jemand ob man einen 9fach freilaufkörper einer shimano xt nabe mit einem 7fach freilaufkörper auswechseln kann???
da der 7fach freilaufkörper schmaler ist sollte man die standard 135mm nabe doch eigentlich in einen 126mm rennrad hinterbau bekommen???
geht!
130mm Rennrad-nabe mit 7-fach freilauf auf 120mm reduziert und ein beinahe symterisches HR erhalten. :)

maui
 
ja schon klar...ich hole mir mal einen freilauf und schraube mal ein bischen rum...
wie sieht das denn dann mit der kettenlinie auf der fixed seite aus??? (bremsscheibenaufnahme) kann man das fahren oder ist das ritzel zu weit aussen?
hättest du mal ein foto im eingebauten zustand
 
@maui hab ich mir schon gedacht aber wenn du eine 130mm nabe auf 120 gebracht hast wird mit der gleichen vorgehensweise (rein mathematisch gesehen) aus einer 135mm eine 125mm nabe.

hat von euch eigentlich jemand mal diesen surly fixxer ausprobiert?
 
Zurück