Nabe klemmt/Rad dreht sich nicht mehr

Registriert
12. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Hinterrad is im Ar***. Das Hinterrad drehte sich plötzlich immer schwerfälliger bis ich plötzlich mitten auf der Straße stehenblieb und es sich gar nicht mehr drehte.
Leider scheine ich nicht genug Wissen zu haben um rauszukriegen, was es ist. Es ist definitiv ein Problem an der Hinterradnabe(Deore). Das Rad dreht sich weder vor noch zurück. Hab mal alles auseinandergebaut, gereinigt, geht leider immer noch nicht. Nabe/Freilauf selber habe ich nicht auseinandergenommen.
Hab hier im Forum schon öfters gelesen haben, das es relativ schwer sein soll, den Freilauf zu öffnen.
Meine Nabe sollte diese sein:
http://techdocs.shimano.com/media/t.../FH/EV-FH-M510-1895_v1_m56577569830608927.pdf

Bleibt mir außer Werkstatt was anderes übrig? Hab eigentlich keine Lust, 50€ auszugeben.
 
Was hast du denn alles auseiandergenommen? Nur das Rad aus dem Rahmen oder hast du Achse schon raus gehabt? Wenn es weder vor noch zurück geht kann man den Freilauf wohl ausschliessen, der ist ja nach vorne immer fest. Dann kann eigentlich nur die Achse verklemmt sein, durch gebrochene Kugeln z.B. Finde ich aber seltsam, wenn das einfach so beim Fahren passiert.
Nimm doch mal die Achse raus und schau dir die Lager, Lagersitze und den "Achsentunnel" an.

Ciao, Daniel
 
Hallo Daniel,

die Achse hatte ich draußen. Scheint eigentlich alles ok zu sein. Hab durchgeguckt, kein Dreck oder sonstiges im Achsentunnel zu sehen. Kann mich der sonst aber nochmal liebevoll zuwenden.
 
Dann müsste sich ja das Rad frei um die Achse drehen lassen. Dann kann es nur die Drehung der Kassette, also des Freilaufs, sein. Nach vorne kann er sich nie drehen, also ist das Problem dass er sich nicht nach hinten drehen lässt. Dann lösen die Sperrklinken nicht, was an rost, hartem Fett oder zu wenig Federkraft liegen kann. Da hilft wohl nur Aufschrauben oder gleich ersetzen.

Aber: Ich bin kein Fachmann, das sollte nochmal jemand anderes bestätigen.

Ciao, Daniel
 
hallo,

ich glaube er hat nicht die Nabenachse sondern lediglich die Schnellspannerachse draussen gehabt. Kann es eventuell sein das sich die Konen so stramm gestellt haben das sich nichts mehr bewegt?
Bei mir haben sich die Konen an einem Deore Laufrad auch öfters verstellt, allerdings eher in die andere Richtung.
Würde das mal prüfen.

Gruß
Stefan
 
@Nafets: Stimmt, das wäre eine Erklärung. Denn meine Freilauf-Theorie erklärt ja auch nicht, dass es beim Fahren plötzlich schwergängiger wurde, merke ich gerade.
Dann bleibt echt nur noch was mit den Lagern übrig: Zu stramm oder was defekt.

Ciao, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Jungs,

eure Antworten lassen ja echt nicht lang auf sich warten! Danke.
@Dan_Oldb
Meinst du mit Gahren Fahren und Kagern evtl. Lagern? ;-)

Sorry, ich hatte natürlich nur den Schnellspanner draußen, nicht das Lager.
@Nafets190 Was genau sind denn die Konen? Kannst du mir von der pdf Datei ne Nummer dazu geben?

Habt ihr irgendwo nen guten Link, wie man die Nabe öffnet? Ich befürchte, dass ich das Werkzeug dazu dann doch nicht habe.
Danke schonmal.

@Schildbürger: Du hast mir während meiner Antwort geantwortet. Ich versuch morgen mal nach der Anleitung ranzugehen. Danke.
 
Schau einfach bei ausgebautem Rad nach, ob du aussen auf der Achse diese Muttern fest oder lose sind. Wenn ja, sind auch die Lagerkonen locker. Zum Festziehen muss wahrscheinlich die Kassette ab und man braucht sehr dünne Schlüssel.
 
Äh, ja, genau das meinte ich ;) Bringe mir gerade 10-Finger-Tippen bei, funzt noch nicht so richtig.

Eigentlich ist alles in dem Link von Schildbürger erklärt: Du brauchst Konusschlüssel, um die Lager einzustellen und zu prüfen.

Ciao, Daniel
 
Also,

hab nun alles auseinandergebaut. Da kamen ganz schlimme Kindheitserinnerungen hoch, also mir die Kugeln entgegenkamen. :D Früher am alten BMX Rad rumschrauben usw.
Hab euch mal ein Bild meiner Achse angehangen. Das wird wahrscheinlich einiges erklären. An der Stelle, wo das Gewinde im Eimer ist, war Teil Nr. 3 nicht mehr festzuziehen. Außerdem fehlt auf der Seite eine Kugel. Hab gezählt als noch alle drin waren, es ist wirklich keine rausgefallen. Auf der anderen Seite sind es 9, so wie es sein soll.
Weiterhin fehlen mir vom Datenblatt der pdf-Datei ganz oben Teile Nr. 4,5 und 7.
Werd also so die fehlenden Teile(in der Hoffnung, dass es die einzeln gibt) und die Achse neu kaufen, alles neu einfetten, einbauen und hoffen, dass es dann wieder läuft.
 

Anhänge

  • IMG_9621.jpg
    IMG_9621.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 546
Hallo Jungs,

wollt mich nur nochmal kurz für eure Hilfe bedanken. Hab die neue Achse eingebaut und hat eigentlich alles gut geklappt, läuft wieder! ;-)

Gruß,
Oliver
 
Kleiner Tip für die Zukunft: Einmal im Jahr kurz auseinandernehmen, Sichtkontrolle, wenn Dreck drin ist: Saubermachen, Kugelkontrolle oder am besten gleich neue rein (kosten nicht die Welt) und ordentlich Fett rein. Hausfrauenregel: Viel hilft viel!
Und bei der Gelegenheit einfach mal sicherheitshalber die Schraube, die den Freilauf auf der Nabe hält, festziehen, die kann sich auch lockern (ist so eine Hohlschraube mit Rieseninbus).
Spart einem Ärger unterwegs und die Kosten für neue Konen/Achse, und die Lagerschalen werdens einem auch danken!
 
Hausfrauenregel: Viel hilft viel!
QUOTE]

nicht immer es kann z.b passieren wenn du zu viel zähes Fett in die H.R nabe drückst das der Freilauf anschliessend nicht mehr funktioniert. Das fett zieht sich in den Freilauf und verklebt die klinken.

machmal ist weniger mehr :)

Ich weiß nicht, wie das bei anderen Freiläufen ist, aber bei denen von Shimano müßte das Fett erst aus dem Kugellager rauskriechen, im hundertachtziggradwinkel wieder zurück, durch das Kugellager des Freilaufs hindurch, bis es die Sperrklinken erreicht. Halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Und ein Verkleben selbiger wäre ohnehin nur bei extrem zähem Fett möglich, das wiederum nicht sehr kriechfähig ist.
 
@tombrider

meinste ich saug mir das aus den fingern? ^^

das fett ist da schneller als du gucken kannst und der dreck ist noch viel schneller drinn.
Man kann das auch ganz schnell kaputt reparieren.
 
@tombrider

meinste ich saug mir das aus den fingern? ^^

das fett ist da schneller als du gucken kannst und der dreck ist noch viel schneller drinn.
Man kann das auch ganz schnell kaputt reparieren.

Sagen wir es mal so: Ich mach das mit der Hausfrauenregel etwa alle 3000 Kilometer so, und habe in den letzten Hunderttausend Kilometern sowas bisher nicht feststellen können.
 
machen wir jetzt schwanz vergleich oder was?

ok und ich Repariere im Jahr ca. 150 - 200 Laufräder (Lager&Zentrieren eingeschlossen)

ich sagte auch es "kann"

willst du immer noch mit mir in den zwinger club?

edit: vergiss nicht deine Kette alle 50km zu Ölen.
 
machen wir jetzt schwanz vergleich oder was?

ok und ich Repariere im Jahr ca. 150 - 200 Laufräder (Lager&Zentrieren eingeschlossen)

ich sagte auch es "kann"

willst du immer noch mit mir in den zwinger club?

edit: vergiss nicht deine Kette alle 50km zu Ölen.

Erzähl mehr! Und Du nimmst regelmäßig kaputte Shimano-Freiläufe auseinander, um sie zu reparieren, anstatt sie einfach durch ein Neuteil zu ersetzen? Und kannst darin Fremdfett von originalem unterscheiden?
 
Zurück