Nabe Knackt beim Beschleunigen!!

Hülzä

Was soll man dazu sagen..
Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Souerland
Moin!
HAbe mir vor zwei TAgen einen neuen Laufradsatz zugelegt!!(26"Double Tracks und Nope Naben!) :) :)
BEim starken beschleunigen ist im vorderen Laufrad ein extremes Knacken zu hören! :heul: :heul:
Habt ihr vielleicht eine Ahnung was das sein Könnte?? :confused: :confused:
Mfg Hülzä
 
Ja Danke aber das habe ich schon gemacht!!!
Könnte es auch sein das es etwas mit den speichen zu tun hat??
Mfg Hülzä
 
beim Beschleunigen ist das Vorderrad doch garnicht am Boden ;-) Es kommen verschiedene Ursachen in Frage. Schau doch mal ob es auch dann knackt, wenn du die jeweils (annähernd) parallel liegenden Speichenpaare auf jeder Laufradseite mit den Fingern unter einiger Kraftaufwendung zusammendrückst. Auf gleichmäßige Spannung kannst du überprüfen, wenn du die Speichen mit einem Schraubenzieher abklopfst oder besser mittels Anzupfen zu Klingen bringst. Dabei sollte die jeweilige Tonhöhe einigermaßen gleich sein. Genauer beschrieben ist die Methode unter http://www.bikexprt.com/bicycle/tension.htm aber eher was für Klavierlehrer.

Gruß
Ilex
 
HI!
Danke fürs helfen!
Der schnellspanner iss das net und ich hab egestern n0och mal kontroliert und herausgefunden das es einige speichen paare sind die am knacken sind!
Wie kann ich das beheben????
MFG HÜLZÄ
 
Lizzard schrieb:
Das ist normal bei neu eingespeichten oder neu zentrierten Laufrädern und verschwindet nach kurzer Zeit. Kannst höchstens mal an den Kreuzungen ein bissel "kneten" dann setzt sich der Kram ein wenig.

ebend das ist es nicht, außer bei Pfusch. Ein ordentlich neues Rad wird belastet, damit sich die Speichen setzen könenn und dann nochmal zentriert. Da kanrzt dann nichts. Ich kann das im Moment prima vergleichen mit einem Satz von Whizz Wheels und einen recht lustlos gespeichten und nach einem Jahr knarzenden Mavic Satz.
 
entweder ist die speichenspannung zu gering besonders bei matten/schwarzen speichen kommt es dann oft zu diesen geräuschen oder es liegt an deiner kasette oder schnellspanner etwas anderes kann es nicht sein

du kannst ja mal probieren dickes fett an allen kreuzungen zu schmieren
 
?wie beheben?
Ich setze mal voraus, das die Speichenlöcher der Felge sauber gearbeitet sind. LR Profies arbeiten hier sogar ggf. nach.

Fang am Ventil an und spanne alle(!) Speichen eine Halbe Umdrehung nach. Meist holst Du Dir dann einen kleinen Seitenschlag rein. Der ist mit Erhöhung der Speichenspannung der gegenüberliegenden Seite zu kompensieren. Das mußt Du manchmal wiederholen. So ging es mir mit meinem Mavic.
Bei einem reinen Nachspannen ist ein Höhenschlag sehr selten. Bei einem Höhenschalg solltest Du aber dann doch schon etwas Erfahrungen mitbringen.
Es geht aber auch mit sehr vile Zeit und ruhige Nerven :-)

Leider kann man nicht Pauschal den Gang zum Fachladen empfehlen. Da die Kunst des Laufradbaus eine Kunst ist und die meisten Fachläden nicht mal den Unterschied zwischen RR und CX Rad kennen. Ganz zu schweigen ein vernünftigen LR bauen können. Ich habe auch erst 8 Euro (München) für das nachzentrieren meines Mavic bezahlt, um es dann doch wieder selbst zu machen zu müssen*stolzsei*

Ich habe übrigens eine deutliche Zunahme von laschen aber teuren LR beobachtet. Nicht nur mein Mavic. Ein Bekannter hatte beim AlpenX an seinem Renner auch verdächtige Knackgeräusche. Immer beim Angriff am Berg, hätte er halt sein lassen sollen :-)
Das war auch ein nicht ganz billiges LR.

Es hatten zwar auch erst mal alle die Kurbel / Innenlager verdächtigt aber die Zeiten der knackenden Lager sind ab einer Preisklasse vorbei.
 
ne halbe umdrehung is zu viel

holl dir lieber ein anständiges tutorial hier ausm board und zentrier das rad komplett neu ein, falls die speichenspannung grob fühlbar variert
 
ne halbe umdrehung is zu viel

kommt drauf an. Jedenfalls aber, um Seitenschlag rauszuspannen auch die Speichen auf der anderen Seite entlasten!
Wirklich der allerbeste Tip, die Laufräder jemand in die Hand drücken der Erfahrung und ein Händchen dafür hat, dem über die Schulter schauen und dann mal hinlangen wie sich Speichen in einem ordentlich zentrierten Laufrad anfühlen bzw. anhören (s.o.) - kann gut sein, daß die sich nochmals setzen.
Mir waren etliche Speichen geknallt bevor ich mich um die Dinge gekümmert habe, übrigens nie beim Drop oder so sondern immer bei full speed. Ziemlich das Übelste was in der Richtung passieren kann ist ein Speichenserienbruch (hatten wir letzthin hier in der Gegend), wenn der Rest der (ermüdeten) Speichen die schlagartige Mehrbelastung nicht mehr aufnehmen kann . Früher war normalerweise zuvor die Felge durchgebremst und der Laufradsatz wurde dann eh erneuert, aber bei Scheibenbremsen ...
 
Kayn schrieb:
ne halbe umdrehung is zu viel

holl dir lieber ein anständiges tutorial hier ausm board und zentrier das rad komplett neu ein, falls die speichenspannung grob fühlbar variert

z. b. hier ;)

oder sheldon brown auf deutsch :daumen:

ich würde sagen max. 'ne viertel umdrehung pro seite. das dann lieber 2mal wie einmal das rad schiefgezogen...


ciao
flo
 
thx@all!!!
Ihr habt mir wirklich ziemlich weiter geholfen nur ich denke mal ich werde es einem händler geben der es noch mal zentrieren soll!!!
oder würde es was bringen wenn er es noch mal ganz neu einspeicht???
 
oder würde es was bringen wenn er es noch mal ganz neu einspeicht???

ach was, "einmal Nachzentrieren bitte" beide Laufräder natürlich, und möglichst einen Mechaniker und keinen Händler erwischen. Ich war mal bei einem wg. Nachzentrieren - von was für einem Fahrrad stammt der Radsatz? - fünffünfnuller Proflex - von was? - Proflex Offroad - an Baumarkträdern machen wir grundsätzlich nichts. Schüttel, Kaputtlach, Wegrenn ...
 
Zurück