Naben: Haltbarkeit, Dichtigkeit. Felgen: Stabilität --> Rangfolge

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Mich würde interessieren wie haltbar und v.a. wie dicht die gängingsten Naben sind (Deore, LX, XT). Natürlich werden sie mit ansteigendem Preis meistens leichter sein, aber wenn beispielweise eine LX Nabe 4 1/2 Jahre hält, eine XT dagegen 5 Jahre, ist das doch ein sehr marginaler Unterschied.
Wie würdet ihr die Dichtigkeit und Haltbarkeit (v.a. in Bezug auf die Schwergängigkeit) klassifizieren (zu LX hab ich per Suchfunktion praktisch nichts gefunden)? Wo in dieser Rangfolge kann man die güngstigsten Onyx-Naben reinstellen. (oder ganz andere, kenn mich nicht genug aus, um zu wissen, was sonst noch alles im bezahlbaren Bereich liegt)


Und dann würde ich noch gerne wissen wie ihr folgende Felgen von der Stabilität her beschreiben würdet: (28" Felgen) Rigida Zac 19, Mavic 119, 319, 719, DTS TK 7.1. Umso höher der Preis, umso stabiler wird die Felge schon sein, aber wie groß sind die Unterschiede? Oder anders gefragt: müssen billigere Modelle öfter zentriert werden, bei hypothetischem exakt demselben Einsatz, als die teureren? (Diese Fragen kann man durchaus auch ohne direkten Bezug auf die genannten Felgenmodelle beantworten)

Hoffentlich bin ich nachher schlauer und weiß, was ich kaufen soll :)
 
iV@n schrieb:
Mich würde interessieren wie haltbar und v.a. wie dicht die gängingsten Naben sind (Deore, LX, XT). Natürlich werden sie mit ansteigendem Preis meistens leichter sein, aber wenn beispielweise eine LX Nabe 4 1/2 Jahre hält, eine XT dagegen 5 Jahre, ist das doch ein sehr marginaler Unterschied.
Wie würdet ihr die Dichtigkeit und Haltbarkeit (v.a. in Bezug auf die Schwergängigkeit) klassifizieren (zu LX hab ich per Suchfunktion praktisch nichts gefunden)? Wo in dieser Rangfolge kann man die güngstigsten Onyx-Naben reinstellen. (oder ganz andere, kenn mich nicht genug aus, um zu wissen, was sonst noch alles im bezahlbaren Bereich liegt)

Die Shimanos müssen im Neuzustand und dann so alle 3000km oder 1 mal im Jahr mal aufgemacht werden, um sie zu reinigen und neu zu fetten. Dann das Lagerspiel peniebel einstellen.

Naben mit Rillenkugellagern (wie die Onxy) fährt man so lange, wie die Lager halten. Wenn man Spiel feststellt, besorgt man neue Lager und tauscht die eben aus. Wie die Haltbarkeit da ist, kann ich aber nicht sagen, meine haben am Enduro erst 3000 km drauf...

iV@n schrieb:
Und dann würde ich noch gerne wissen wie ihr folgende Felgen von der Stabilität her beschreiben würdet: (28" Felgen) Rigida Zac 19, Mavic 119, 319, 719, DTS TK 7.1. Umso höher der Preis, umso stabiler wird die Felge schon sein, aber wie groß sind die Unterschiede? Oder anders gefragt: müssen billigere Modelle öfter zentriert werden, bei hypothetischem exakt demselben Einsatz, als die teureren? (Diese Fragen kann man durchaus auch ohne direkten Bezug auf die genannten Felgenmodelle beantworten)

Besser sind immer doppelt geöste Felgen. Die einzelnen von dir genannten Felgen kann ich nicht beurteilen, aber wenn sie nicht leichter als 450g sind, werden sie wohl alle bei vernünftiger Einspeichung gut stehen.

mfg
Findus
 
A 719 und TK 7.1 nehmen sich stabilitätsmässig nicht viel, meine Meinung.
Die Tk7.1 ist etwas leichter und etwas teurer.
A119 und 319 sind gesteckte Felgen, die 119 ist nur einfach geöst.

Die LX trennt nicht viel von der XT, die Onyx passt auch gut in die Gruppe. Ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
Am Längsten hält, nach meiner Erfahrung, die Campa Record OR.
Nur nach Wasserdurchfahrten braucht sie ein paar Hübe aus der Fettpresse.
 
Stabile Felgen sind meisten auch schwer, ich kenn mich damit aus.
Aber er hat schon recht das doppelt geöste Felgen von der stabilität her besser sind. Von Rigida kann ich nichts sagen, ich kenn zwar die Zac und so aber benutzt oder je besessen hab ich sie nicht. Selbst Schürmann bau gute stabile Felgen obwohl es ein Massenhersteller ist. DM Reflex oder Sprint z.B. obwohl man sagen kann alle Double Master Felgen stabil sind.
mfg Popey
 
Zurück