Nabenschaltung !!

Die Bandbreite von Rohloff ist schon recht gross, mit Kettenschaltung bin ich kleinere Bandbreiten gefahren und fand das auch ausreichend. Der keinste mögliche Gang soll 22/34, bei allem was kürzer ist würde ich ein R aufdrucken. Und mit Gepäck wüsste ich auch nicht was ich dann mit mehr als 42/12 sollte, ist aber alles eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Und zum schalten unter Last: wenn es Rohloff schaffen würde den Sprung von 8 auf 7 zu verbessern wäre das für mich ein Quantensprung, der Gang hakelt extrem. Das kostet mich oft den ganzen Schwung am Berg und ist im Rennen indiskutabel.
 
v-max schrieb:
Wozu wird Rohloff gezwungen? Sind dann doch immer noch 5 Gänge voraus!
Und ich kann mir gut vorstellen, dass sie von sich aus schon an einer 16 oder 18 Gangversion arbeiten- bleibt abzuwarten, ob der Preis dann auch linear oder sogar exponentiell steigt:-))

Die Kosten zu senken wenn Shimano mit einer FR/DH Nabe ankommt die man für 200€ komplett am Rad hat und nicht wie Rohloff mit 1000€

Die 6 Gänge mehr bei Rohloff brauche ich es nicht.

Werden die Nabe zuerst mit 44/20 montieren mal sehn wie sich das fahren läßt :D

Ahja Nabe ist nochnicht eingebaut das Cesur mit der Lieferung nicht in Gang kommt :mad:
Hab den letzten Dienstag das okay gegeben das die mir den Adapter doch schicken sollen und bis gestern ist nix gekommen.:rolleyes:
 
John T. Clark schrieb:
v-max schrieb:
...Und ich kann mir gut vorstellen, dass sie von sich aus schon an einer 16 oder 18 Gangversion arbeiten...
Macht eigentlich keinen Sinn mehr, oder?
Eben.
Ich wüßte nicht, wie sie das rein konstruktiv machen sollten. Mit den 14 Gängen sind die Kombinationen der 3 Planetenradsätze schon ziemlich ausgeschöpft. Wenn überhaupt, dann könnte man die dritte Stufe nicht nur wie bislang als Block und Untersetzung, sondern auch noch als Übersetzung dranhängen. Wären dann 21 Gänge und eine riesen Bandbreite, aber ob das sinnvoll realisierbar wäre, ist noch eine ganz andere Frage.
 
Shimano und wahrscheinlich auch SRAM sind höchstens Kreisklasse, da will Rohloff sicherlich nicht hin. Haben die garnicht nötig.
Und ich bezweifle auch das die an 16 oder 18 Gängen basteln wo endlich die Entwicklung der Leichtbau-Version angekündigt ist.
 
So Leute habe mich heute den ganzen Tag damit beschäftigt diese versch*ssene Nabe zu montieren und wie hat mans anders erwartet nix passt.:mad:

Abgesehen von den Bremsscheibenadapter Problem wo ich den Jungs von Cesur.de das geschrieben habe.
Nabend da ich auf die andern Mails keine Antwort mehr bekommen habe habe ich die Sache selber in die Hand genommen und bin zum Schluß gekommen das der Adapter gar nicht so passen kann.

Montiert bis Anschlag, mehr geht nicht hier zu sehen.

http://mitglied.lycos.de/stillpad83/Bike/Adapter montiert.JPG

Der Spalt ist ja wohl nicht normal oder?! Sammelt sich ja der ganze Dreck drin.

Warum er nicht mehr dran geht konnte man ganz leicht nachmessen. Von Anschlag der Verzahnung bis zum höchsten Punkt des Adapters sind es 6mm.

Damit der Adapter die Vertiefung an der Nabe erreichen würde wo der Staubring drin ist sind aber erheblich mehr als 6mm erforderlich(ca. 8-9mm). Konsturktionsfehler? Ausschußteil erwischt?

Dann habe ich extra bei der Bestellung gefragt ob die Achsebreite breiter werden würde mit den Adapter. Dieses wurde mir mit nein beantwortet. Nach der Montage habe ich aber 4mm mehr und somit sitzt das Laufrad auch nicht mehr mittig.

http://mitglied.lycos.de/stillpad83/Bike/Adapter Messung..JPG

Falls der Adapter so richtig ist, zuvor hatte ich dort 26,8mm gemessen und danach wurde das Laufrad auch zentriert .

Ich bitte dann mal um Stellungnahme ich kann gerne noch mehr Fotos machen.

MFG

Dazu kommt nun das der Schaltgriff viel zu fett ist.
Man bekommt den Bremshebel nicht mehr ordentlich montiert das man ganz easy den Bremshebel erreichen kann.
Meine Versuche das Ding auf ein LX Trigger umzubauen sind gescheitert.

Nächstes Problem:
Das vorhaben ein 44er Kettenblatt zu verwenden sind auch dahin da max. ein 38 dahin passt und das hat gerade mal 1mm abstand zum Rahmen!:eek:

Hab sowas von die Schnauze voll mit Nabenschaltung.:wut:
 
hm, aber es gibt doch genügend, die vorher damit auch gut genug gefahren sind.. man soll ja auch nicht die ganze hand auf dem hebel haben..

warum passt ein 44er nicht?
 
Also zu den Bremshebel:
Damit man vernünftig greifen kann braucht man ja bei dem Gripshit Teil ja auch noch ein bischen Griff :)
Wenn man das alles so ein gestellt hat das man "Greifen" kann ist der Bremshebel rechts schon viel weiter in der mitte vom Lenker als auf der linken Seite.
Quasi asymetrisch was bestimmt auch nicht für die Fahrposition so toll ist.
Dazu kommt das wenn man den Hebel mit 2 Fingern erreichen will auf den Gripshiftgummi hängt was ich sehr störend finde. da ich ein finger immer aufen Hebel habe normal.

Das Kettenblatt passt nicht, wel ich um eine einiger Maßen gerade Kettenlinie zu bekommen, das KB auf die mittlere Position der Kurbel montieren muss.
Dann stößt das KB aber an die Kettenstrebe.
Hatte an ein Rad ein 38KB dran was ich extra zum testen abgebaut habe. Das passt gerade noch. 1mm platz zur Kettenstrebe.

Bis jetzt weiß ich nur das ich 250€ in Sand gesetzt habe.:mad: :mad: :mad:
Am meisten ärgert mich das mit diesen Gripshit Teil. Ich suche schon irgend ne Trigger möglichkeit.
Aber hier konnte mir ja bis jetzt noch keiner helfen.
Der Schaltgriff ist einfach zu groß:heul:
 
naja, man kürzt ja auch dann eigentlich den griff, damit sie beide ähnlich breit sind..

hm, seltsam, dass die kettenstrbe bei dir schon dort anfängt.. aber naja, dafür kannst du immerhin berge relativ schnell hochfahren...

und 250€ hast du auch nicht in den sand gesetzt.. dann verkaufst du das teil halt wieder... und solange noch alles ganz ist, solltest du dafür auch fast den originalpreis wiederbekommen..

und zurnot, kannst du sie mir ja auch schenken :)
 
Ich will den ja selber fahren nur passt ja nix:mad:
Die ******* kauft doch eh keiner wenn nutz eine Nexus i 8 Premium mit 26" Rodi Excalibur und Bremscheibenadapter der nicht passt?:confused:

Die 70€ für Einspeichen sind min. weg beim Verkauf.

Und verschnekt wird das bestimtm nicht;)
 
geile sache, will mir demnächst auch die nabe kaufen, aber wenn man nur den scheiss grip shift nutzen kann, lass ichs lieber.

kannste mal ein foto reinstellen wo man die stelle von der nabe sieht an dem der disc adapter dran hängt ? damit wir wenigstens die möglichkeit haben die technik zu verstehen, ohne eigennhändlich irgenndwelche nachforschungen im netz zu starten

kann man keinen o-ring auf den spalt aufspannen ?

es kann doch net sein das die nabe überall nur max. an 500€ trekking rädern verbaut wird, und cesur das teil an einem sau teuren Freerider verbaut
 
Hallo!

Zum Bremsscheibenadapter kann ich leider nichts sagen, den kenn ich nicht (fahre selber Magura HS 22 Felgenbremse), und das nur ein Schalthebel eine Unsymetrie am Lenker bringt ist doch klar:



Ich fahre auch gerne mit 2 Fingern am Bremshebel; da ich diesen ganz aussen greifen will passt das bei mir auch gut - der rechte Bremshebel ist ganz zum Schalthebel geschoben.

"Normale" Shimano Rapidfire Schalthebel haben einen anderen Einzug, aber noch heuer soll es für die neue ALFINE einen Rapidfire Schalthebel geben, der auch für die Nexus Inter-8 passt:

alfine-rapidfire-SL-S500.jpg


Zur Kettenlinie: bei mir sitzt das Kettenblatt (33!! Zähne) auch in der Mitte:



Varadero
 
Also wo fange ich mal an :D

@Kayn Was dazwischenstopfen kann man bestimmt aber die Nabe wird ja auch zu breit mit den Adapter und dann LR ist nun falsch zentriert!

Die Nabe hat unter de schwarzen Plastikteil (Staubkappe) eine Aufnahme für eine Rollenbremen. Da ist ein verzahnte Aufnahme ähnlich ISIS nur mit viel mehr Zähnen ;)
Darauf wird der Adapter gesteckt und festgeschraubt.

Ich bin mir sogar ganz sicher das der Adapter bündig zur Nabe abschließen soll und nicht so ein Luftspalt hat. Cesur hat angeboten den Adapter zu montieren. Da ich aber kein karton habe wodrin ich das LR verschicken könnte will ich natürlich das selber machen. Bin schließlich Mechtroniker :daumen:

Aufnahme der Nabe
http://mitglied.lycos.de/stillpad83/Bike/STA40413.JPG


@Varadero
Das Rapidfire Teil ist ein Traum nur brauche ich das jetzt :D
Kann ja mein Alltagsrad nicht bis Herbst stehen lassen.:heul:

Und die Alfine ist 100% kompatibel?

Mein Lenker ist hier zu sehen
http://mitglied.lycos.de/stillpad83/Bike/Lenker.JPG

Zum einen sieht man die Schaltzahl nicht und zum andern hab ich kein Platz mehr für Hörnchen :D
Und 2 Finger würde ich auch gerne an Bremsgriff bekommen aber das verdammt schwer zu erreichen.


Ich glaube Rohloff gibs auch nur mit Gripshit oder?
 
StillPad schrieb:
Zum einen sieht man die Schaltzahl nicht und zum andern hab ich kein Platz mehr für Hörnchen
Das man nicht erkennen kann welcher Gang eingelegt ist, wäre egal.
Du drehst zu dir um in einen schwereren Gang zu kommen und umgekehrt um einen leichteren einzulegen.

Zu den Bar Ends: leider kann man auf dem Foto zu wenig erkennen, aber ist es nicht möglich das ganze Ensemble ein klein wenig weiter nach innen zu schieben?

Was ich nicht ganz verstehe ist das Problem mit der Erreichbarkeit des Bremshebels.
Das geht doch bei vielen anderen auch. Gekürzt sieht der Hebel ja nicht aus ... ??? :confused: :confused:

Varadero
 
Okay man sieht nicht viel.
Ich finde man kann den Hebel schwerer erreichen durch das wesendlich dickere Gripshiftgummi.
Da ich damals ein 31,8mm Lenkerset sehr günstig bekommen habe kannst du dir ja vorstellen das zur Mitte nicht viel Platz ist.

Habe mir nun überlegt den Gripshifter in die Mitte zu verlegen,dann Bremse und dann Griff.
Sieht zwar kacke aus aber bis Herbst muss das erstmal reichen. Schalten Kann man auch nicht gut so :D

Bleibt nur noch das Problem das der Bremsenadapter passen muss...:rolleyes:

Mal sehn wann die Herrschaften sich melden.
 
Nabend Leute komme gerade von ner kleinen Probefahrt.

Fährt sich komisch, sehr komisch!
Es knattert worauf ich ja gar nicht stehe.
Wenn man den nach hinten tritt (also Leerlauf) hört sich das so an als ob die Kette rausfliegen würde was sie aber nicht tut. Ist das normal?

MIt der Endgeschwindigkeit bin ich noch nicht zufrieden bin gleich von Anfang an auf Gang 7 und 8 gefahren.

Gewicht ist mit Klickies auch zu ertragen, habe hinten mal ein wenige angehoben.
 
hallo StillPad,

also deine probleme mit dem bremshebel kann ich nun gar nicht verstehen... an der entfernung des bremshebels zum lenker, sprich an der griffweite, ändert sich doch durch den durchmesser des drehgriffschalters nix :confused: vielleicht hast du zu kleine händchen für deine bremse und es ist dir erst heute aufgefallen :cool:

aber mal im ernst, der große durchmesser ist ja durchaus auch beabsichtigt, da sich dadurch ja ein wesentlich größerer hebel ergibt an dem du ziehst = geringere handkräfte. von dem rapid fire dingsbums würde ich bei der nabenschaltung abraten (auch wenn ich sonst gripshift verweigerer bin) da das *nur* sequenziell funzt. du hast also keine möglichkeit, z.b. bei plötzlichem bergab, alle 7 gänge durchzuratschen, sondern musst ewig auf dem schalter rumtippen. und plötzlich bist du schon in der talsohle :lol:

was die grundsätzliche halt- und belastbarkeit angeht, die weiter vorne angefragt wurden, soweit ich weiß, gibt shimano die inter8 für tandembetrieb frei...

und so ein bremsscheibenadapter ist natürlich immer nur die lösung zweiter wahl. hier gilt, wie auch bei mir: zu früh gekauft! :( wie aus gewöhnlich gut informierten kreisen verlautet, gibt's demnächst eine variante mit disc aufnahme...
 
StillPad schrieb:
Es knattert worauf ich ja gar nicht stehe.
Wenn man den nach hinten tritt (also Leerlauf) hört sich das so an als ob die Kette rausfliegen würde was sie aber nicht tut. Ist das normal?
ist unterschiedlich, je nach kette und ihrem spannungszustand.

StillPad schrieb:
MIt der Endgeschwindigkeit bin ich noch nicht zufrieden bin gleich von Anfang an auf Gang 7 und 8 gefahren.
naja, das ist aber nicht das problem des herstellers... das löst du durch die anpassung der primärübersetzung an deine bedürfnisse! (sprich: größeres KB, kleineres ritzel, ich fahr 42/18 in der stadt)
 
Servus!

also die Übersetzung ist atm 38/20 vorne kann ich nix größeres verbauen.:rolleyes:
Habe mir heute ein 16er für hinten bestellt.
In moment ist die Nabe an mein XC womit ich alles fahre.
Berg rauf, runter, Straße, Waldweg, und und und :)

Dieses Gripshitteil muss unbedingt weg! :mad:
Hab den jetzt provisorisch angebaut das man mal schalten kann wenn gerade nicht viel zu tun ist;)

Werde es an Foto später klar machen.
Falls du mit andere Nabe die Alfine meinst solange wollte ich nicht warten und die wird bestimmt auch nicht so günstig sein.
Sobald die Alfine aber kommt wird davon der Rapidfire verbaut.

Was mir heute erst mal klar geworden ist das das Bike verdammt schwer geworden ist! Mein FR Bike kommt mir leichter vor:eek:
 
StillPad schrieb:
Die 6 Gänge mehr bei Rohloff brauche ich es nicht.
Um es kurz zu machen: ich denke Du hast das Ganze nicht weit genug durchdacht.

Beispiel: am Ende der Tour sind noch ein paar Km zurück nach Hause, zum Auto, ...
Die Spinner vorne beschleunigen auf 35-40 und man müht sich dranzubleiben. Letzter Gang geht nicht mehr, aber (im Windschatten), schnell auf Nummer 26 geschaltet, geht auch gerade nicht, also wieder einen runter.
--> passt
Nun: 3-Gang Nabenschaltung: letzter Gang geht nicht mehr, zurückgeschaltet auf 2 --> 100 Umdrehungen / Minute, geht auch nicht wirklich. Also ziehen die Leute vorne weg, selber fährt man ohne Windschatten und strengt sich, trotz geringerer Geschwindigkeit, mehr an :(

Nun, die 8-er Nabe ist da sicher nicht sooo schlimm, aber die 14 Gänge der Rohloff sind besser (auch wenn die Abstufungen zwischen den Gängen gleichmäßiger, aber nicht so gut passend sind)
 
ach, warum nimmst du nicht einfach ne flex, und halbierst die hälfte des drehgriffes? die schltung sollte doch dann auch noch laufen..
 
Kayn schrieb:
ach du lieber gott is das ein kommisches rad, Leichbau Race Vorbau & Lenker, ungekürztes schaftrohr, schwerer DH Steuersatz... Trekkingbike Nabe/n schaltung. da passt ja wirklich garnix zusammen :lol:

aber was ist das für eine bremse, hab die noch nie gesehn... ?

Die Mischung machts ;)
Lenker und Vorbau mal bei Ebay für 20e bekommen
Steuersatz sollte was günstiges sein was Industrie gelagert ist, also Pig DH Pro 20€
Gabel war in mein Hardtail damals drin welches ein wesendlich längeres Steuerrohr hatte. Schaftrohr ist gekürzt;)

Am meisten wirst du dich über das Hinterrad mit einer Excalibur Felge freuen :lol:
 
Zurück