Nabenschaltung !!

Hallo!

Na dann will ich mich mal als mega Weichei outen, denn meine immer noch originale Primärübersetzung auf meinem Citybike ist 33:16.



Warum, wieso, weshalb, ... habe ich ja schon vielfach gepostet und ich will euch damit hier nicht noch einmal langweilen.

Varadero
 
du bist halt schon etwas älter und musst deine kinder durch die gegend wuchten, ich muss bloss mich und das 16 kg cube das erzgebirge hochwuchten. dir sei verziehen :P
ausserdem ist meine übersetzung soweit ich weiss von shimano nicht freigegeben, mein radhändler hat mir mehrfach davon abgeraten, hab bis jetzt auch schon 2x die billigsuntourkurbel zerlatscht.
 
KaschmirKönig schrieb:
du bist halt schon etwas älter und musst deine kinder durch die gegend wuchten, ich muss bloss mich und das 16 kg cube das erzgebirge hochwuchten. dir sei verziehen :P
ausserdem ist meine übersetzung soweit ich weiss von shimano nicht freigegeben, mein radhändler hat mir mehrfach davon abgeraten, hab bis jetzt auch schon 2x die billigsuntourkurbel zerlatscht.

46/16 ist max. zugelassen oder?

Was heißt den in diesen Fall zerlatscht?

Wie bekommt ihr überhaupt so größe Kettenbläter montiert?
Ich mussen wegen der Kettenlinie das Kettenblatt auf die mittelere Position montieren wo max. ein 38er Platz hat :(

Hab mal geguckt ob ich mein FR umrüsten könnte, aber selbst da sollte bei 40 Schluß sein.
Habt ihr Hardtails?

@kayn Was soll ich den machen wenn ich keine Mavic XM 117 in 36 Loch bekommen? Die einzigen 36 Loch die er hatte waren die Excalibur.
Und das Bike ist erst so schwer geworden durch die Nabe, besser gesagt durch das komplette Hinterrad:heul:

Wenns morgen nicht regnet mach ich mal Fotos mit den ganzen Problemstellen beim umrüsten
 
StillPad schrieb:
46/16 ist max. zugelassen oder?

hab grad kein Shimano Datenblatt zur Hand, aber wieso sollte die "lange Übersetzung" nicht zugelassen sein?
Hohe Drehzahl sollte für die Planetensätze in der Nabe kein Problem sein, hohes Drehmoment dagegen schon.
Sram/Sachs schreibt (abhängig vom Nabentyp) i=1,8 - 2 vor.
Danach dürfte die 33:16 i= 2,0625 im grünen Bereich liegen.
48:16 i=3 ist grün wie ganz Irland :D
Selbst 53:11 i=4,82 stellt für die Nabe kein Problem dar - für die Kraft der meisten Radlerbeine schon :heul:

oh, und noch was: 2 Planetensätze ergeben 9 Gänge, mit 3 Planetensätzen könnte man 27 Gänge realisieren, wenn....
Mein erstes selbstgebautes Getriebe hatte 2 Planetensätze und (theoretisch) 9 Gänge. Es ging mir damals genau so wie heute den Kettenschaltungsbesitzern mit theoretisch 27 Gängen :D
 
das weiss ich auch nicht warum shimano das limitiert.

bei mir hat es die innenkantaufnahme an den Kurbeln "rund" gedreht, das heisst sie haben sich verformt und spiel bekommen. Hab aber beide male kostenlos eine neue bekommen.
 
tractor schrieb:
hab grad kein Shimano Datenblatt zur Hand, aber wieso sollte die "lange Übersetzung" nicht zugelassen sein?
Hohe Drehzahl sollte für die Planetensätze in der Nabe kein Problem sein, hohes Drehmoment dagegen schon.

eben. um ein gewisses eingangsdrehmoment an der nabe nicht zu überschreiten, werden übersetzungen ab einem gewissen verhältnis ausgeschlossen. ich hab zwar auch grad kein shimano datenblatt zur hand :) aber ich zitiere mal von der rohloff website:

http://www.rohloff.de/info/faq/faq_details/article/411/289/index.html schrieb:
Die Kettenübersetzung der Rohloff SPEEDHUB 500/14 (z.B. 42/16) wandelt die niedrige Drehzahl an der Kurbel in eine hohe Drehzahl am Nabenritzel und reduziert im gleichen Verhältnis das Eingangsdrehmoment für das Getriebe. Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden. Diese sind: 40/17, 38/16, 36/15 und 32/13.
 
StillPad schrieb:
Wenns morgen nicht regnet mach ich mal Fotos mit den ganzen Problemstellen beim umrüsten

Gesagt getan :D

Das ganze Ergebnis
Bike1.JPG


Weil eh blöde Sprüche kommen, ja es sind DH Komponenten verbaut weil sie am günstigsten waren ;)

Der Antrieb
Bike2.JPG


Probleme:
1. Die Breite
Trotzdem mir von Cesur versichert wurde das die Nabe auf gar kein Fall breiter wird nach der Montage, wurde sie natürlich breiter.
Ziemlich ******* wenn man schon die Laufrad hat einspeichen lassen.
Lösung:
Die Mutter die zum kontern des Adapters gedacht ist wurde kleiner gemacht.
Eine PUK-Säge wirkt wunder, Drehbank ist aber 100% besser.
2. Der Adapter schließt bei der Nabe nicht ab
Cesur war ahnungslos und ich auch, warum passt das nicht?
Scheinbar wurden die Naben geändert, auf jedenfall wollte der Adapter nicht so sitzen wie er gedacht war. Kurz er war zu kurz.
Die Lösung:
Ein schönen O-Ring, zum Glück hatten die letzte Woche bei Plus ein Set für 8€ gehabt :D
Die Größe R32 (50,4mm) passt bestens dafür.
3. Bremsscheibe passt nicht
Und die Probleme gehen weiter, das verbaute Lager im Adapter ist ist zu groß, um 2mm wenn man genau sein will.
Ich hatte hier 5 verschiedene Bremsscheiben zum testen (SRAM, Grimeca, Hope, A2Z und ne Noname)
Alle haben ein Innendurchmesser von 33mm das Lager aber 34,95mm:mad:
Lösung:
Scheibe auffeilen (Siehe auch Thread "Bremsscheibe auffeilen schlimm?" Klick)
4. Die Felge
Jeder der sich so eine Nabe zulegt muss wissen das die eine 36 Loch Felge braucht.
Natürlich gab es von meiner Felge (Mavic XM117) weit und breit keine 36er.
Mein Dealer hat auch nur die Rodi Rims DH Felge(Valueta Excalibur) da, alles andere hätte erst beschaft werden müssen, da 36 laut Händler selten ist.
Bike3x.JPG


Weitere Probleme:
Vorne passt bei mir max. ein 38Z Kettenblatt wenn die Kettenlinie noch stimmen soll. Wegen der Kettenlinie musste das Kettenblatt deshalb auf die mittlere Position bei der Kurbel montiert werden.
Bike2_1.jpg

Bike2_2.jpg


Das nächste Problem das der Gripshift Shifter, als überzeugter Rapidfire Benutzer geht das Teil gar nicht:eek:
Damit konnte ich mich gar nicht anfreunden und habe es erstmal verbannt bis der Rapidfire Shifter der Alfine auf den Markt kommt.
Schalten ist etwas tricky aber man kann damit erstmal leben.
Bike4.JPG

Bike5.JPG


Naja das mehr Gewicht merkt man, ich hoffe aber das es sich lohnt.
Habe erst 5-10km runter und werde erstmal die Übersetzung erhöhen bevor ich damit weiter fahren werde.
 
So heute 16er Ritzel drauf und Probefahrt zum Kumpel hin gemacht.
Meine Fresse was für ne schwer Übersetzung.

Jetzt Frage ich mich aber warum ich trotzdem nur so langsam bin.
Ich habe das Gefühl das die Lager absoluter scheiß sind.
Schiebenbremse schleift nicht.
Rad angehoben einmal reingetreten Laufrad macht ein paar umdrehungen und stop sehr schnell wieder.
Meine XT 9fach LR dreht und dreht und dreht...

Was kann das Problem sein? Ist der Wirkungsgrad so schei$e bei den Naben?
Ich bin die ganze Zeit gut am strampel aber mit mein FR-Bike wäre ich schneller.
 
sag mal still pad, kann es sein, dass deine bremsscheiben falschrum montiert sind? ich kenn das immer so, dass die streben der scheiben in dreh-/fahrtrichtung zeigen, also sozusagen in die bremszange auflaufen. schau doch mal, ob auf den scheiben nicht eine fahrtrichtung eingeätzt oder geprägt ist.

mit der 8gang-nabe hab ich eigentlich keine probleme, was den leichtlauf anbetrifft. hast du die premium version? die hat ja nadellagerung, und der freilauf ist m.W. ein sperrklinkenfreilauf wie bei den kassettennaben auch. klar, ein bisschen schwerer geht sie schon, ich denke mal dass das vom erhöhten dichtungsaufwand kommt. haste schon mal das lagerspiel überprüft? sind ab werk oft ein bisschen arg stramm eingestellt.
 
Das Lager habe ich leider gelöst gehabt und danach neu wieder eingestellt.
Per Hand komplett zu gedreht und dann 1/4-1/2 Umdrehung auf gedreht.
Anschließend gekontert.

Und nein die Scheiben sind nicht falsch rum.
Scheibe.jpg
 
StillPad schrieb:
Weitere Probleme:
Vorne passt bei mir max. ein 38Z Kettenblatt wenn die Kettenlinie noch stimmen soll. Wegen der Kettenlinie musste das Kettenblatt deshalb auf die mittlere Position bei der Kurbel montiert werden.
Bike2_1.jpg

Bike2_2.jpg

hast du mal probiert das Blatt aussen zu montieren?
Bei einigen (grad noch eben tolerierbaren) Schaltstellungen bei ner Kettenschaltung hat die Kette doch auch ohne Probleme "etwas Schräglauf".
Dreck macht viel mehr Ärger
 
Ich habe versucht die Kettenlinie so gerade wie möglich zu halten, wegen Verschleiß.
Wenn ich den Aussen montieren würde hätte ich kein Schutz mehr für Hose und der Kettenlinie wird meinter Meinung nach zu schräg.
Ausserdem weiß ich nicht wie der Kettenspanner da mit macht.

Die Übersetzung ist auch nicht das Problem mit den 16er hinten.

Was mir Sorgen macht ist das schwergängige, ausrollen hält nicht lange:(

@KaschmirKönig

Ironie? :D
 
also für nen fully finde ich es nen super bike.. also opt. gesehen (und mal von dem aufkleber von der einen webseite hinten abgesehen)...
und techn. gibt es ja auch weitaus schlimmeres ;)

wegen den ausrollen.. probier doch mal bei nem händler nen anderes bike mit nexus i8 prem, dann weißte obs an deiner liegt, oder an der nabe allgemein... ich selbst empfand den unterschied nicht als soo deutlich.. (aber ich hab natürlich kein soo gutes kettenschaltungsbike..)
 
Die Website ist leider im Lack drin könnte man höchstens abkleben.
Stört mich auch ein bischen :)
Auf der Kettenseite ist zum Glück der Schützer drüber.
Und die blauen Griffe müssen weg, aber erst wenn der Endgültige Schalthebel dran kommt;)

Okay Probefahren wird schwierig ich wüsste nicht wer hier in Hannover sowas verkauft. Ich werden zwar nur Trekkingräder verkauft aber dort hab ich noch nie ne Premium verbaut gesehn.

Ich will mir jetzt auch nicht die Mühe machen nochmal alles auseinander zu nehmen wegen den Konuslager, wenn andere das selbe Problem haben.

Was ahst du denn für ne Gangschaltung? Besser gesagt welche Naben?
Es geht ja nur um den Rollwiderstand.

€dit: Spacerturm muss sein, hab keine Lust es wieder in den Schultern/Rücken zu bekommen.;)
 
meisten Nabenschaltungen 92 bis 97 Prozent; bei einer gut gepflegten Kettenschaltung erreicht er 96 bis 99 Prozent. Rohloff hat konstant 98 %.

ich denke du hast das lager nicht richtig wieder eingestellt wie du die adapter schraube flacher gemacht hast oder der klemmt.
 
Hallo StillPad!

Gratuliere! Ich finde das Ergebnis optisch auch recht gelungen!!

zum Spacertum: Riserbar! (dieser/meiner von BBB bringt 35mm)

zum Lagerlauf: meine Inter-8 Premium dreht sich eigentlich auch ganz gut; sie erreicht wohl nicht den Leichtlauf wie mein MTB Hinterrad (Canyon/Iridium Industrielagerung) od. die meines Crossers (LX 9-fach Konuslager), aber sooo viel schlechter ist sie auch nicht! Sie läuft auch ein klein wenig besser als mein Shimano Nabendynamo DH-3N70 (1642kB PDF!! Seite 3, links unten) - bei ausgeschaltenem Licht versteht sich.

Varadero
 
Toll Leute jetzt hol ich mien Bike aussem Keller und werde nochmal alles auseinander nehmen :)

@Mad die Schraube ist nur zum kontern des Adapters gedacht und hat kein einfluß auf den Lagerung des Rades.

Weiß auch zufällig einer wo diese Nadellager verbaut sein sollen? Auf der Bremsenseit ist jedenfalls nur ein normales Lager verbaut das auch in den Steuersätzen früher verbaut war.

€dit: War gerade unten und habe fest gestellt das das LR ein wenig besser läuft als zum Anfang.
Muss ne Nabenschaltung erstmal eingefahren werden?

Wenn auf der anderen Seite wirklich ein Nadellager verbaut ist, müsste das ja auch erstmal eingefahren werden.
 
StillPad schrieb:
Weiß auch zufällig einer wo diese Nadellager verbaut sein sollen? Auf der Bremsenseit ist jedenfalls nur ein normales Lager verbaut das auch in den Steuersätzen früher verbaut war.
Dürfte das/ein Lager des Getriebes selbst sein, und nicht des Laufrades (=auch ein Unterschied zur "normalen" Inter-8).

Varadero
 
Zurück