Nabentausch - passt alles?

Registriert
28. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ich möchte meine Nabe tauschen. Die alte ist eine günstige und nach all den Jahren ist sie so langsam am Ende. Das Laufrad möchte ich aber behalten. Ich weiß wurde schon öfter besprochen. :p

Vorher weiß ich nun aber, aber ob die Speichen von der Länge bei der neuen Nabe passen? 32 Loch ist mir klar, aber wie finde ich den Rest raus, oder sollte es passen?

Alte Nabe ist eine Shimano FH-RM40-8.
Einbauen würde ich gerne die folgende:
https://www.bike-components.de/products/info/p34224_LX-HR-Nabe-FH-T670-Modell-2013-.html

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Das hängt von vielen Faktoren ab:

Wenn die Abstände des Flansches zur Nabenmitte und die Flanschhöhe in etwa gleich ist, dann würd ichs einfach versuchen mit den alten Speichen ;)

Im schlimmsten Fall haste halt ne halbe Stunde in den Sand gesetzt und musst wohl oder übel neue Speichen kaufen
 
Würde den Nabenkauf nicht von den Speichen abhängig machen... Kauf die Nabe die du willst, und hol dir falls es nicht passt fürn Zwanni neue Speichen. Silberne Speichen gibt schon für knapp 10 € pro Laufrad ganz passable
 
Ist die von mir gewählten denn empfehlenswert? Habe eine V Brake Bremse deswegen. ;)

Erstmal das Video reinziehen. :D
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Speichenlaenge-Berechnen-Ermittlen.htm

Naja zu den Speichen es ist so, dass meine schon ziemlich viel aushalten mussten und das ohne Probleme und wenn ich neue hole dann schon bessere nicht so dünne und weiche Streichhölzer, leider habe ich was das angeht keine Ahnung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub bei der kannst bei dem Preis nicht so viel falsch machen, fürn 10er mehr gibts dann die etwas leichtere XT Nabe
 
Ich bestell meine Speichen eigentlich nie, bestell meine Einzelteile, miss dann in Ruhe aus und geh zum Fahrradladen meines Vertrauens ;) Die können dir auch die richtige Länge dann sagen, falls dus nicht weißt
 
Naja zu den Speichen es ist so, dass meine schon ziemlich viel aushalten mussten und das ohne Probleme und wenn ich neue hole dann schon bessere nicht so dünne und weiche Streichhölzer, leider habe ich was das angeht keine Ahnung. :(

Fahre an meinem Trialbike seit knapp 2 Jahren die günstigen DT Swiss Comp Speichen (0.50€/Speiche) und hatte noch keine Probleme. Und glaube nicht, dass im normalen MTB Bereich höhere Belastungen auf die Speichen auftreten als beim Biketrial.
Die günstigen Sapim dagegen haben bei mir des öfteren versagt.
 
Das passt schon. Bis auf den Abstand rechter Flansch-Mitte sind die Maße fast identisch. Du solltest die alten Speichen weiter benutzen können.

Quelle: Edd

Wie weit stehen denn jetzt die Speichen der Antriebsseite im Nippel? Bis zum Nippelschlitz sollten sie schon gehen, sonst könnte es knapp werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimano Naben haben alle sehr ähnliche Abmessungen. (bis auf einige Hochflanschnaben und Disc Naben). Von daher sollte die LX Naben schon passen.
 
Eine Nabe, die nicht mal eine einzige Felgenbremsfelge überlebt, ist ja wirklich schrottig. Da ist der Unterschied zur LX wirklich groß. Ich persönlich würde allerdings SLX nehmen, weil der Freilauf einfach knackiger greift.
 
Das passt schon. Bis auf den Abstand rechter Flansch-Mitte sind die Maße fast identisch. Du solltest die alten Speichen weiter benutzen können.

Quelle: Edd

Wie weit stehen denn jetzt die Speichen der Antriebsseite im Nippel? Bis zum Nippelschlitz sollten sie schon gehen, sonst könnte es knapp werden.

Stelle mal Bilder rein gleich. ;)

Naja ich würde jedenfalls nicht sagen, dass eine neue Felge nötig ist. Sie sieht noch gut aus und die Bremsflanke ist in Ordnung. Bremse hinten nicht so oft. Kann ja davon auch noch Bilder machen.

Edit: Hier nun die Bilder. Zumindest was die Speichen angeht und wie weit sie drin sind, ich weiß nicht ob es hilft? Und dann noch die Bremsflanke. Einkerbung ist noch gut vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte meine Nabe tauschen. Die alte ist eine günstige und nach all den Jahren ist sie so langsam am Ende.

Bestimmt sind die werksseitig zu stramm eingestellten Konen etwas angegrabbelt. Aber selbst diese bekommt man nach einigen (hundert) Kilometern wieder zurechtgeschliffen.. Oder bessere Konen besorgen und Konuslager nie stramm eistellen, aber gut gegen lockern kontern :)
 
Die Bilder helfen gar nichts. Um festzustellen, wie weit die Speichen in die Nippel eingedreht sind, müßtest du den Reifen abziehen, Felgenband runter und die Nippel direkt von oben fotografieren, so daß man die Speiche sieht. Etwas umständlich, aber anders wird man nicht schlau...
 
Felge an sich müsste jedenfalls okay sein deswegen nur die Nabe. Die Speichen sind 2-fach gekreuzt oder?
Ja gut, war ja einen Versuch wert. ;)
Werde es dann erstmal probieren, müsste ja klappen wenn die Shimano Teile alle ähnlich sind.
 
Hallo
Die Speichen Länge sollte passen und eine einfache Deore Nabe reicht vollens
Als erstes Konus auf, der sowieso zu stramm ist und ordentlich Fett rein, Konus spielfrei anlegen dann rollen die ewig Gruß
 
Dreifach gekreuzt/unterlegt. Aber kauf dir besser ein neues Hinterrad und heb das alte erstmal auf für später, oder an eine Schrauberwerkstatt verschenken.

Wenn Du den Sprocki kennst, müsstest Du auch finden können wie man Konuslager wartet
Ohjeh, ich fahr immernoch mit uralten Exage und XT Naben rum.. :D

Hallo
Die Speichen Länge sollte passen und eine einfache Deore Nabe reicht vollens
Als erstes Konus auf, der sowieso zu stramm ist und ordentlich Fett rein, Konus spielfrei anlegen dann rollen die ewig Gruß

:daumen:
 
Kein Problem, werde das noch überprüfen und dann berichten. Bislang habe ich es nur mit der Messchieber Methode gemacht, also den Unterschied zwischen nicht aufgepumpt und 4bar aufgepumpt. ;)

Bei meiner Felge ist ja diese Rille vorhanden, solange die da ist soll es ja im Grünen Bereich sein, aber wenn der Reifen runter ist schaue ich dann nochmal genau.

Ist die Einspeichen Methode vom "Sprocki" die gleiche die ich auch momentan an meiner Felge habe? Dann wäre es noch einfacher.
 
Fang erstmal mit einfachen Sachen an; die Achse demontieren, alles säubern und guggen wie die Konen und Kugeln aussehen.. Neu fetten, kontern usw. sind zum Anfang schon nicht einfach.
Geld würd ich erstmal in Werkzeug versenken, und in eine gute Cam ;)

Dazu ein gutes Schrauberbuch aus meiner Sig.
 
Irgendwas stimmt mit den Speichenlängen nun trotzdem nicht.
Es kommen doch die kurzen Speichen auf die Freilaufseite, also rechts oder?

Die Felge bekomme ich nicht mehr richtig eingespeicht. Komischerweise habe ich acht kurze Speichen und die anderen sind alle lang. Ist sowas möglich? Ich meine das Rad war ja vorher so und lief. Ich habe jetzt mehrmals geprüft und gemessen, aber von den kurzen habe ich nur acht Stück und wenn ich das so einspeiche ist es immer irgendwo zu lang.

Mache ich falsch, oder brauche ich neue Speichen? Ich finde es eben nur komisch, weil es ja vorher so montiert war. Bei der Vorradfelge kann ich mich auch nicht so richtig orientieren, dort sind irgendwie alle Speichen gleich lang.

Ist wie erwähnt eine Exal CL19.
 
Für gewöhnlich sind die Speichen der Freilaufseite 2 mm kürzer als die der Gegenseite. Ist ja auch logisch, daß ALLE Speichen einer Seite die gleiche Länge haben (mal x-fach gekreuzt vorausgesetzt und nicht irgendwas Exotisches)...

Du solltest also 16 "Kurze" und 16 "Lange" haben. Wenn du jetzt 8 "Kurze" und 24 "Lange" hast, dann stimmt was nicht.
 
Zurück