greifswald
Leberkaessemmel
Moin!
Nach 12 Jahren auf meinem Cannondale SV600 möchte ich den Lenker tauschen, da ich befürchte, dass auch der stabilste Alulenker irgendwann mal nachgeben wird und ich aktuell wieder Spass an kleinen Sprüngen habe. Mit dem Lenker (Coda Performance) bin ich sehr zufrieden, da mir früher auch schon mal Lenker nach 1-jähriger Nutzung (ungefedertes MTB) gebrochen sind.
Die Frage ist jetzt: Gleich auch den Vorbau (Original Coda) tauschen, oder sind Vorbaubrüche unbekannt? Der Vorbau sieht allerdinngs sehr massiv aus.
Zusätzlicher Vorteil bei Tausch: Mehr Lenkerauswahl, da der aktuelle Vorbau für 25,4mm-Lenker ist.
Nachteil: Geringe Vorbauauswahl, da die Lefty wohl kein Standardmaß hat.
Sollte es nur beim Lenker bleiben wäre ich für vorschläge zu haltbaren 25,4mm-Flatbar, ca. 5°(590mm) dankbar. Das Auslaufmodell "Syntace Duraflite 7075 OS Flat Lenker" hört sich ganz gut an, wobei ich hoffe der "Herstelleraussage "VR-3 Downhill getestet" trauen kann...
Nach 12 Jahren auf meinem Cannondale SV600 möchte ich den Lenker tauschen, da ich befürchte, dass auch der stabilste Alulenker irgendwann mal nachgeben wird und ich aktuell wieder Spass an kleinen Sprüngen habe. Mit dem Lenker (Coda Performance) bin ich sehr zufrieden, da mir früher auch schon mal Lenker nach 1-jähriger Nutzung (ungefedertes MTB) gebrochen sind.
Die Frage ist jetzt: Gleich auch den Vorbau (Original Coda) tauschen, oder sind Vorbaubrüche unbekannt? Der Vorbau sieht allerdinngs sehr massiv aus.
Zusätzlicher Vorteil bei Tausch: Mehr Lenkerauswahl, da der aktuelle Vorbau für 25,4mm-Lenker ist.
Nachteil: Geringe Vorbauauswahl, da die Lefty wohl kein Standardmaß hat.
Sollte es nur beim Lenker bleiben wäre ich für vorschläge zu haltbaren 25,4mm-Flatbar, ca. 5°(590mm) dankbar. Das Auslaufmodell "Syntace Duraflite 7075 OS Flat Lenker" hört sich ganz gut an, wobei ich hoffe der "Herstelleraussage "VR-3 Downhill getestet" trauen kann...