Nach 12 Jahren Flatbar tauschen oder noch mehr?

greifswald

Leberkaessemmel
Registriert
24. Dezember 2004
Reaktionspunkte
276
Ort
Luftkurort Ruhrgebiet
Moin!

Nach 12 Jahren auf meinem Cannondale SV600 möchte ich den Lenker tauschen, da ich befürchte, dass auch der stabilste Alulenker irgendwann mal nachgeben wird und ich aktuell wieder Spass an kleinen Sprüngen habe. Mit dem Lenker (Coda Performance) bin ich sehr zufrieden, da mir früher auch schon mal Lenker nach 1-jähriger Nutzung (ungefedertes MTB) gebrochen sind.

Die Frage ist jetzt: Gleich auch den Vorbau (Original Coda) tauschen, oder sind Vorbaubrüche unbekannt? Der Vorbau sieht allerdinngs sehr massiv aus.

Zusätzlicher Vorteil bei Tausch: Mehr Lenkerauswahl, da der aktuelle Vorbau für 25,4mm-Lenker ist.

Nachteil: Geringe Vorbauauswahl, da die Lefty wohl kein Standardmaß hat.

Sollte es nur beim Lenker bleiben wäre ich für vorschläge zu haltbaren 25,4mm-Flatbar, ca. 5°(590mm) dankbar. Das Auslaufmodell "Syntace Duraflite 7075 OS Flat Lenker" hört sich ganz gut an, wobei ich hoffe der "Herstelleraussage "VR-3 Downhill getestet" trauen kann...
 
Ein Lenker eines Markenherstellers lebt normalerweise ein Leben lang. Die werden doch in der Produktion im Schwingungstest bis zum Gehtnichtmehr getestet.
Wenn Du keine Stürze auf den Lenker hattest, passiert da gar nichts. Zudem sind Qualitätslenker nicht aus weichem 6061 Alu, sondern aus einer extrem festen, gehärteten Legierung 2014, 7050 oder 7075 welche so speziell ist, dass sie nicht geschweisst werden kann wie 6061 oder 7005.

Du kannst den Lenker mal abschrauben und rund um den Vorbau schauen, ob da Risse oder Dellen sind. Dort ist die Hebelwirkung bekanntlich am größten. Der Vorbau darf den Lenker auf keinen Fall beschädigt haben wie durch zu starkes Anziehen oder Grate, die das Alu einkerben.
An einem meiner MTBs habe ich 20 Jahre alte Lenker (Speci 2014 Alu) und der ist noch wie am ersten Tag.

Kritisch sind nur Belastungen, die jenseits der Elastizitätsgrenze des Alus sind, also zB Sturz auf Stein oder auf den Lenker gefallen. Das sieht man aber dann bei genauem Hinsehen. Flugzeuge aus Alu halten ja auch 20-40 Jahre im Dauerbetrieb.

Bei 08/15 Lenkern aus dem Baumarkt wäre ich aber etwas sehr vorsichtig. Bei denen weiss man gar nichts, wie die produziert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das beruhigt etwas. Allerdings hat der Lenker tatsächlich schon einiges mitgemacht und wird auf jeden Fall ausgetauscht.

Ach und oben habe ich in der Eile den falschen Lenker aus meiner Auswahl "hineinkopiert". Ich meinte den "Syntace VRO ultralite Flat Lenker ", der ist dann auch nicht "OS".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jeden Lenker nach max. 4 Jahren tauschen. Nach 2 Lenkerbrüchen denke ich evtl. auch anders...
 
ich würde beim 25.4er bleiben, zumal 31.8mm bei ca.600mm Lenkerbreite nix bringt und nebenbei arg Kacke aussieht. Ausserdem hat man gerade bei den schmäleren Lenkern bei 25.4 immer noch genug Platz für die Armaturen, anders wie bei den "überfetteten" 31.8er.

Gescheites 25.4er Zeug gibt's zB. hier (KCNC kann ich sehr empfehlen, ist leicht, günstig, haltbar und hübsch ;) )
http://www.bike-components.de/products/info/p19941_Dark-Side-Flat-Lenker-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p22631_314-MTB-Race-Lenker-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p5060_LiteBar-BHB-05-20mm-Riser-Lenker-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p27012_Fly-Ride-Vorbau-25-4mm-5--.html
http://www.bike-components.de/products/info/p5330_Superforce-Vorbau-1-1-8----Auslaufmodell-.html

Ich fahre immer noch seit Jahren 25.4 (und das fast täglich) und mir ist noch nix gebrochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe! Da hätte ich ja fast einen "unpassenden" VRO-Lenker gekauft...

Vorbau passt dank Lefty nur ein Vorbau für Cannondale. Wenn ich beim 25,4er-Lenker bleibe, dann könnte ich auch bei dem alten Vorbau bleiben.

Die Auswahl der 25,4er-Lenker in "hochwertig" ist ja erheblich geringer. Wenn ihr bei KCNC oder BBB Lenkern keine Bdenken habt, dann werde ich da zugreifen.


Zum Hintergrund:
Bisher habe ich 3 Alulenker gebrochen, wobei alle nicht hochwertig waren oder aus Zeiten stammten, als Alulenker noch nicht ausgereift waren.
1xShogun MTB, 1 Jahr nach Montage nach einem Bunny Hop gebrochen - flexte allerdings auch vorher erhblich
1x altes Rennrad
1x altes Freizeitrad
Wobei bei mindestens einem der beiden letzten Räder zumindest die fürchterliche Kombination: Stahlvorbau Alulenker verbaut war.
 
Die KCNC sind sehr hochwertig. Besseres Alu als das 7075 vom DarkSide (mit Ausnahme Scandium, was einfach noch leichter ist; da hat KCNC aber sogar auch noch was am start http://www.bike-components.de/products/info/p19939_SC-Bone-Flat-Lenker-.html , würde ich jetzt aber nicht unbedingt bevorzugen) wirst Du von keinem Hersteller kriegen. Bei Syntace hat der früher mal erhältliche normale (ohne VRO) und direkt vergleichbare 7075er Lenker mal 109EUR gekostet !
 
Warum würdes du nicht den Scanium nehmen? Doch zu wenig Material und daher empfindlicher?

Der Vorbau wird wohl bleiben, da Cannondale-taugliche Vorbauten mit 145mm/5° schwer zu finden sind.

Btw: Der Vorbau hat eine 2-Schraubenklemmung.
 
Es gibt bei den Scandiumlegierungen eine gewisse Versprödung. Jedenfalls habe ich das mal wo gelesen. Allerdings gibt es etliche aus dem Leichtbauforum die damit sehr zufrieden sind und es sind soweit auch keine Probleme diesbezüglich bekannt.
Hauptsächlich finde ich aber dass die Gewichtseinsparung von 24g nicht den Mehrpreis von 15EUR Wert ist (ich bin nicht der "Leichtbauer" wie Du merkst. Die würden mich steinigen wegen "24g für 15EUR" ).
Meiner Meinung nach ist eben der DarkSide für 19.95EUR schon "gut genug". Aber gross falsch machen kannst Du bei beiden nix.

Was hat denn Deine Lefty für einen Schaft, etwa 1.5" oder etwas anderes ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe! Der Dark Side ist verbaut und wird gleich Probegefahren.
Der Cannondale-Lenker war wirklich schon angeschlagen.

Der DarkSide wiegt laut Tschibo-Schätzometer (Küchenwaage) 135g (und nicht wie angegeben 155g) - damit halb so viel wie der Cannondaleprügel ;-)
 
Zurück