Nach Diebstahl - Neukauf Specialized Hardrock

Thy

Registriert
2. März 2006
Reaktionspunkte
2
Liebe Fahrrad-Freunde,

vor nicht einmal 2 Monaten habe ich mir - auch dank der Beratung dieses Forums - das Specialized Rockhopper 29 gekauft - damals für wirklich günstige 490€. Als reines Stadtfahrrad wollte ich es nutzen. Leider ist es mir dann natürlich auch prompt aus dem verschlossenen Keller gestohlen wurden.

Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz. Mir ist das Hardrock 29 ins Auge gefallen

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/hardrock/hardrock-sport-disc-29

Über die Ausstattung müssen wir hier sicher keine Wort verlieren. ich könnte aber eines für knapp 450 Euro bekommen. Der Vorteil an dem Rad für mich: es ist in 23" groß genug für mich. Diese Geometrie bietet mir so kein anderer Hersteller in diesem Preissegment. Und es ist nicht so hochwertig, dass ein eventueller Verlust all zu schmerzen würde.

Frage: Was taugt der Rahmen? Unterscheidet der sich qualitativ sehr vom Rockhopper?

Vielen Dank schon einmal! Herzliche grüße
 
Es sind zwei verschiedene Rahmen die in Sachen Qualität in Bezug auf Verarbeitung, etwa gleich gut sind. Rockhopper bietet mehr!
Der Hardrocker ist nur für leichte Touren ausgelegt und der Rockhopper geht in Richtung schweres Gelände und auch Touren. Die Geometrien sind jeweils angepasst sowie die Ausstattung. 450,- ist kein Schnäppchen mit Standard Komponenten, sondern ganz normaler Preis für ein Fahrrad in dem Einsteiger Segment. Einsteiger Segment heißt meistens, doppelt bezahlen oder sehr vorsichtig und bedacht mit fahren.
Es gibt sicherlich bessere Angebote, aber zum Aufbau eines Touren Bikes eignet sich das Hardrocker auf jeden Fall.
Grobe Schwächen sind Radnaben, Steuersatz, Federgabel.

Mein Beileid wegen dem Diebstahl. Heutzutage kommt man nicht um ein Bügelschloss oder Stehplatz in der Wohnung herum.
 
Hallo
Canyon hat nun auch wieder das Yellowstone im Pogram.
Vielleicht ist das eine Alternative.
Oder evtl mal bei Radon schauen ?
Specialized bietet in dem Preissegment sehr wenig für s Geld.

Gruss.......
 
Hallo
Canyon hat nun auch wieder das Yellowstone im Pogram.
Vielleicht ist das eine Alternative.
Oder evtl mal bei Radon schauen ?
Specialized bietet in dem Preissegment sehr wenig für s Geld.

Gruss.......

Das stimmt auf jeden Fall Radon wäre bei mir erste Wahl und Canyon gleich dahinter. Einziges Manko ist meine Größe (2m und 96cm SL) Da bleibt zumindest in meinem Preissegment nicht so viel mehr an Möglichkeiten und Specialized bietet mir da mit 660mm Oberrohr den deutlich größten Rahmen. Ich saß auf dem Rockhopper und musste da schon einen 120mm Vorbau anbauen um gut darauf zu sitzen. Und Radon und Canyon sind da leider deutlich kleiner in der größten Größe.

Danke aber für eure Einschätzung. Die Gabel würde ich gegen was Starres austauschen und einen LRS hab ich zum Glück noch über, da wäre also das Problem gelöst. Ich hatte nur Sorge dass das RH vielleicht dann doch eine Spur zu günstig sein würde. Letztlich muss der Rahmen passen alles andere ist ja quasi austauschbar. Aber ihr habt natürlich auch recht, dass wer billig kauft irgendwie mehr drauflegt.

Eine Option habe ich in diesem Low-Budget-Bereich nich gefunden:

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/24/MTB Hardtails/Backfire 400

Ausstattung ist etwas besser und die größe geht auch noch.

Herzliche Grüße

P.S.: Das Bügelschloss hab ich mir gekauft als das Bike gestohlen wurde. Ich war nur lange nicht mehr im Keller gewesen und wusste das nicht ... :(
 
Du
Kannst auch mal unter bike-angebot.de schauen.
Da gibts oft Restposten in grossen Grössen.
Ich würde mir auch noch so ein Stahlkabel besorgen zB Abus und die Laufräder damit sichern.
 
Verschiedenes Verstehe ich nicht ? Warum MTB wenn Umbau auf Starrgabel ? Als Stadtrad geht auch ein Crosser.
Beim Rahmenrechner kommt bei 96 Beinlänge ein 22 Zoll Rahmen als Ergebnis.
Man kann auch eine nach hinten gkröpfte Sattelstütze verwenden wenns nicht reicht.
Das https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3328#tab-reiter2 ist für seinen Preis ganz ok
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Bei Canyon in Koblenz gibt es den Showroom,da kannst fast alle Räder zur Probefahren.
Ebenso bei Radon im Megastore in Bonn.
Canyon hat auch noch die Probefahrtenbörse.

Gruß
 
Verschiedenes Verstehe ich nicht ? Warum MTB wenn Umbau auf Starrgabel ? Als Stadtrad geht auch ein Crosser.
Beim Rahmenrechner kommt bei 96 Beinlänge ein 22 Zoll Rahmen als Ergebnis.
Man kann auch eine nach hinten gkröpfte Sattelstütze verwenden wenns nicht reicht.
Das https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3328#tab-reiter2 ist für seinen Preis ganz ok
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Bei Canyon in Koblenz gibt es den Showroom,da kannst fast alle Räder zur Probefahren.
Ebenso bei Radon im Megastore in Bonn.
Canyon hat auch noch die Probefahrtenbörse. Gruß

Crosser wäre eine Idee. ich hab als Zweitrad ein Cyclocrosser und wollte als Alternative etwas mit breiten Reifen haben. Hätte auch einen Crosser-Rahmen zum Selbstaufbau herumliegen, nur ist da bei 42 mm Schluss. Ich komme aus Halle an der Saale und da ist Canyon leider weit weg. Ansonsten teile ich natürlich die Meinung,dass Canyon theoretisch erste Wahl wäre. Der Rahmenrechner ist sicher ne gute Sache, nur besaß ich ja schon das Rockhopper in 23 Zoll und bei einer OR-Länge von 660mm musste ich dennoch einen 120 mm Vorbau anschrauben, um nicht zu gestaucht zu sitzen. Die Idee mit der gekröpften Sattelstütze find ich gut, nur war der Sattel auf der Stütze, die ich hatte schon ganz hinten am Anschlag. Wie weit ginge es denn da noch nach hinten? Leider habe ich nicht gerade Garde-Maße, sonst wäre die Frage viel einfacher zu beantworten. Wollte mit diesem Fred auch keine Grundsatzdiskussion provozieren.

Tolles Argument.:rolleyes:
Wenn ich nicht in der Lage wäre, ein Rad diebstahlsicher abzustellen, würde ich mir keines kaufen.

Nun Fahrräder werden aber auch in der Stadt gestohlen. Ich verwende ausschließlich Bügelschlösser. Und es war im Keller angeschlossen. Ich denke wir sind uns einig, dass ein Dieb ein Fahrrad auch bekommt, wenn er es haben will. Der Keller selber ist ausgesprochen schwer zu knacken. Leider haben Zufall (unverschlossene Eingangstür) und brachiale Gewalt ausgereicht. Mein Crosser vor der Haustür - angeschlossen an einem massiven Zaun - ist im übrigen noch da. Und ich dachte, man nimmt für den städtischen Gebrauch nicht all zu hochwertige Räder um den Neidfaktor nicht nach oben zu treiben??
 
Zum Thema Diebstahl hast du Recht.
Ich das Rad ordnungsgemäß abgeschloßen zahlt den Schaden sogar die Hausrat ( je nach Vertrag)

Tja zum Rahmen. Die Specis sind echt am längsten gebaut. Wenn das gepaßt hat solltest du dier evtl. wiede ein Speci holen.
Das Centurion ist von der Geo wie Canyon ähnlich.
Custum Made ginge auch. Da kommt man leider in einen anderen Preisrahmen.
z.B.
http://muesing-bikes.com/fahrrad/bi...ache=1&cHash=7347a1b9c9777cbef13568f0763b8cbe

Müsing baut sogar 58er Rahmen ein.
 
Nun Fahrräder werden aber auch in der Stadt gestohlen. Ich verwende ausschließlich Bügelschlösser. Und es war im Keller angeschlossen. Ich denke wir sind uns einig, dass ein Dieb ein Fahrrad auch bekommt, wenn er es haben will.

Da hilft ne Alarmanlage in Kombination mit ner "Sprengfalle" mit Reizgas. Hat bei nem Bekannten in ner sozialen Brennpunkt Gegend sehr beeindruckend im Fahrradkäfig funktioniert. Und dann gibts da ja noch die interessanten Möglichkeiten zur Ortung via Mobilfunktechnik.
 
Zum Thema Diebstahl hast du Recht.
Ich das Rad ordnungsgemäß abgeschloßen zahlt den Schaden sogar die Hausrat ( je nach Vertrag)

Tja zum Rahmen. Die Specis sind echt am längsten gebaut. Wenn das gepaßt hat solltest du dier evtl. wiede ein Speci holen.
Das Centurion ist von der Geo wie Canyon ähnlich.
Custum Made ginge auch. Da kommt man leider in einen anderen Preisrahmen.
z.B.
http://muesing-bikes.com/fahrrad/bi...ache=1&cHash=7347a1b9c9777cbef13568f0763b8cbe

Müsing baut sogar 58er Rahmen ein.

Mhmm meine Körperlänge war irgendwie nie ganz preiswert :D Was mich am Rockhopper stutzig gemacht hat - und hier zeigt sich wahrscheinlich etwas meine Unkenntnis: Alle anderen Räder haben nen Semi-integrierten Steuersatz. Das Rockhopper aber nicht. Ist das ein Qualitätsnachteil oder ein rein optisches "Problem"?


Da hilft ne Alarmanlage in Kombination mit ner "Sprengfalle" mit Reizgas. Hat bei nem Bekannten in ner sozialen Brennpunkt Gegend sehr beeindruckend im Fahrradkäfig funktioniert. Und dann gibts da ja noch die interessanten Möglichkeiten zur Ortung via Mobilfunktechnik.

Hmm ich muss da eh noch mit dem Vermieter sprechen. Das Problem ist, dass der Dieb vorher die Keller von außen ausgekundschaftet haben muss. Von Innen sieht man nichts und es war nur unser Keller offen. ich sollte das Rad mit Herbstzeitlosen-Extrakt einsrpühen ...
 
Beim Rockhopper steht:
STEUERSATZ
1-1/8" w/ lower bearing reducer, Campy style, integrated full cartridge bearings

Das dürfte integriert sein.
Aber Sorry die Komponenten am Rockhopper 29 sind schauderhaft.
Das Rockhopper Comp ist schon besser. Aber die Gabel hat nur 28 mm Rohre. Willst du damit ins Gelände?
 
Beim Rockhopper steht:
STEUERSATZ
1-1/8" w/ lower bearing reducer, Campy style, integrated full cartridge bearings

Das dürfte integriert sein.
Aber Sorry die Komponenten am Rockhopper 29 sind schauderhaft.
Das Rockhopper Comp ist schon besser. Aber die Gabel hat nur 28 mm Rohre. Willst du damit ins Gelände?

Oh sorry ich meinte das Hardrock. Na ja wenn du das Rockhopper schon schauderhaft findest, will ich gar nicht fragen, was du vom Hardrock hältst :D

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/hardrock/hardrock-sport-disc-29#specs

Aber wie gesagt, ich will mit dem Ding nicht transalp fahren oder Single trails. ich bezweifle, dass es die ersten Km überleben würde. Nein ich wills nur als Stadtrad. Komponenten tauschen kann ich immer noch (auch wenn das im Endeffekt vielleicht teurer wird).
 
Oh sorry ich meinte das Hardrock. Na ja wenn du das Rockhopper schon schauderhaft findest, will ich gar nicht fragen, was du vom Hardrock hältst :D

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/hardrock/hardrock-sport-disc-29#specs

Aber wie gesagt, ich will mit dem Ding nicht transalp fahren oder Single trails. ich bezweifle, dass es die ersten Km überleben würde. Nein ich wills nur als Stadtrad. Komponenten tauschen kann ich immer noch (auch wenn das im Endeffekt vielleicht teurer wird).

schaut gut aus das Hardrock!
 
Ich war mir dann plötzlich ob des Bikes nicht mehr so sicher. ich hab mich jetzt entschlossen was eigenes aufzubauen. Das mindert den Klau-Wert und ich kann es ganz individuell auf meine Körpergröße und Bedürfnisse einrichten. Ich mach dazu noch einen Extra-Fred.

Herzlichen Dank trotzdem an die vielen Beratungs-Ideen!
 
Zurück