Nach vorn versetzte Gabelkrone fuer Fox 36 Talas

Registriert
12. Oktober 2016
Reaktionspunkte
11
Hallo.
Ich fahre eine Fox 36 Talas 180 fit RC2 und wuerde gerne den Radstand meines bikes durch Einbau einer mehr nach vone gestellte Gabelkrone um ca. 30mm verlaengern.

Frage: weis jemand ob Fox fuer den 36 Talas, nach vorne versetzte Gabelkronen als Ersatzteil anbietet?

Gruss-
 
Das verändert aber nicht nur den Radstand, sondern auch den Nachlauf der Gabel. Ich denke da sind 30 mm mehr aber sehr viel. Das ändert die Lenkgeometrie zu stark. Der Nachlauf muss zum Lenkwinkel passen.
 
@HTWolfi.
Hallo Wolfi.
Ich habe mir ein 1998er 26“ San Andreas Rahmen aufgebaut.

Vom Werk ist der Steuerrohrwinkel fur ein Doppelbrueckengabel ausgelegt , wo sich die Tauchrohrachsen ca 35mm vor den Steurrohrachse befinden, so zu sagen vorverlegt sind.

Ich habe auf Fox Einbrueckengabel umgebaut. Hier ist die Gabelbruecke so gestalltet, dass die Standrohre nicht mehr vorverlegt sind. Der Radstand ist dadurch (gemessen) kuerzer geworden.

Da ich nicht mehr ein Doppelbruecke fahren will versuche ich eine Fox „Schaft-Bruecke-Standrohren“ Einheit (als ersatzteil) zu finden, die den urspruengliche Radstand wieder herstellt.

Ich fuege 2 Bilder bei, wo man das Problem sehen kann. Achte bitte am Bereich Steuerrohre .

Gruss.
1.jpg
2.JPG
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 38
  • 2.JPG
    2.JPG
    549,9 KB · Aufrufe: 30
lass das bitte, sowas hat ein San Andreas einfach nicht verdient.

Danke, gelesen und nicht verstanden.

der Versatz von Standrohr-Steuerrohr hat erstmal nichts mit dem Radstand zu tun. Letztlich hat die Steckachse nochmal einen Versatz zum Standrohr, das gibt _in_Summe_ einen Versatz von Nabe-Steuerrohr. Und dein unterschiedlicher Radstand kommt vom unterschiedlichen Federweg bzw. Einbauhöhe, nicht vom Versatz der Gabel.
 
Welche Gabelmaße (Einbaulänge und Offset) werden denn vom Rahmenhersteller empfohlen? Eine von beiden Varianten ist vermutlich außerhalb der Zielzone.
 
@sammysam Mit dem San Andreas Rahmen hast du einen echten Klassiker. :daumen:

Allerdings muss man sagen, dass der Rahmen aus heutiger Sicht, was die Geometrie anbelangt, eine »kleine Katastrophe« darstellt.
Keine Ahnung was du aktuell für Probleme mit dem Rad hast, aber ich glaube nicht, dass man diese mit einer anderen Gabel beheben kann.

Eventuell lässt sich über einen anderen (kürzeren ?) Dämpfer was erreichen, aber mit Fullys kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus. :D
Schildere doch mal deine Probleme im San Andreas Faden, vielleicht kann ja da jemand helfen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/mountain-cycle-san-andreas.374118/
 
kleine Katastrophe« darstellt.
Ist mir schon klar. Moechte nur den Radstand um 30mm verlaengert haben.
Sonst habe ich mit dem Bike keine Schwierigkeiten. In vergangenem Juni habe ich damit (und Fox Gabel) die Sierra Nevada, offroad 350 km und ueber 7000 Hm. ohne jegliche Probleme ueberquert. Will halt mit den heutigen Komponenten das meiste aus dem Klassiker rausholen. Ich habe noch nicht in www.ridefox reingeschaut. Vieleich gibts dort was passendes .
An dem kuerzeren Daempfer habe ich auch schon gedacht. Momentan ist eine 200 mm eingebaut, will nun einen 184er ausprobieren.
Im San Andreas Faden bauen die Jungs Bikes als Sammlerstuecke. Ich gehe mit dem Ding taeglich zur Sache.
Guck wo San Andreas und ich in den Alpen sind. Und was wir da fuer stramme Konkurenten haben:).
Lac  Croix.jpg Sierra Nevada Ueberquerung.jpg
Gruss.
 

Anhänge

  • Lac  Croix.jpg
    Lac Croix.jpg
    575,3 KB · Aufrufe: 34
  • Sierra Nevada Ueberquerung.jpg
    Sierra Nevada Ueberquerung.jpg
    365,2 KB · Aufrufe: 33
Zurück