Nachfolger für Fanes 3.0

Registriert
18. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Hi,

bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine fanes 3.0 SL 13,3kg, 170/170.
Ich möchte wieder ungefähr die selben bergabqualitäten, bergauf darf es etwas leichter gehen, Gewicht +/- 0,5kg.

Strecken: S2-S3, am liebsten naturbelassen, technisch. Regionen Münchner Alpen, Finale, reschen etc. Dann auch gerne mit offener bremse.
Bike Park eher selten. Sprünge nur kleine bisher und Drops bis ca 1-1,5m aktuell. Touren bis ca 1500hm.

Bei Alu Rahmen steh ich auf raw, die neue fanes ist mir da aber etwas zu schwer (carbon Hinterbau gibt's nur in schwarz).

Was würdet ihr da als mögliche alternativen empfehlen?

Capra
601
...?

Kann evtl sogar das 160mm jeffsy mit der alten fanes bergab gleich ziehen? Mir ist wichtig dass das bike Fehler so gut verzeiht und die Sicherheit meiner alten fanes bietet. Die hat mich glaube ich schon ein paar mal gerettet....
 
Ich bin gut 1,73.
29 schließe ich nicht aus auch wenn ich da noch etwas berührungsängste habe

Budget ist schwer zu sagen. Ziel wären ca 4000, wenn es das perfekte bike aber nur um 5000 gibt evtl auch das (wenn die Chefin mitmacht :-)
 
Ich bin gut 1,73.

Das ist dann genau Größe M.

29 schließe ich nicht aus auch wenn ich da noch etwas berührungsängste habe

Die Fehlertoleranz eines 29ers ist sehr hoch, deshalb frage ich.

Ich möchte wieder ungefähr die selben bergabqualitäten, bergauf darf es etwas leichter gehen, Gewicht +/- 0,5kg.

Die 13,3 kg sind eine Ansage - besonders robust war das nicht aufgebaut, oder? Also no offense...

Oder ist das ohne Pedale und so?

Willst du bei Alu bleiben?
 
13,3 ist ohne Pedale. Ist glaube ich jetzt nicht sonderlich fragil, halt 26" mit dem Carbon hinterbau und syntace carbon lenker, 1x11 X01, Wtb frequency i25, Schwalbe Reifen (Magic M v und Hans D hinten), Lyrik und Monarch plus und wie damals üblich nur 125er reverb.
 
Ja OK, 26'' und nicht die schwersten Reifen erklärt einiges.

Coole Raw-Alu-Bikes oder Rahmen, die mir auf Anhieb einfallen:

Banshee Rune
Banshee Prime
Guerilla Gravity Megatrail
Guerilla Gravity Smash
Raaw Madonna
Commencal Meta AM 27,5
Knolly Delirium
Canfield Balance
Canfield Toir

Bei der Auswahl käme mir kein 301 ins Haus ;)
 
Boah, bin noch nicht alle durch, aber das Guerilla Gravity Megatrail schaut ja geil aus und erfüllt soweit ich das sehe alle Eckpunkte bzw ist konfigurierbar.

Wie kommst du auf die bzw hast du/jemand hier Erfahrungswerte im vgl zu den bekannten Bikes ala fanes, capra etc. An Tests findet sich nicht so viel und Probefahrt in Colorado wird wohl schwer.

Fragen abseits davon :

Bei denen liege ich genau zwischen S und M. Reach in S hört sich schon recht lang an, daher für mich eher S?

29" bei Enduro - ist das eurer Meinung nach die Zukunft. 29" greift ja immer mehr um sich und wie zB beim Capra sogar schon mit langen Federwegen. Dh sind 27,5 Enduros ein Auslaufmodell?
 
Oh, und lese gerade zu USA Kauf.
Ist schon richtig dass da dann 14% Zoll und 19% MwSt drauf kommen? Das sprengt das Budget dann ziemlich... Evtl nur das Frame-Set mit Dämpfer, das dürften dann nur 4% Zoll und 19% MwSt sein. Kommt dann aber auch schon auf 2500 eur...
 
Boah, bin noch nicht alle durch, aber das Guerilla Gravity Megatrail schaut ja geil aus und erfüllt soweit ich das sehe alle Eckpunkte bzw ist konfigurierbar.

Wie kommst du auf die bzw hast du/jemand hier Erfahrungswerte im vgl zu den bekannten Bikes ala fanes, capra etc. An Tests findet sich nicht so viel und Probefahrt in Colorado wird wohl schwer.

Ich finde die nur selber ganz geil und hab auch schon ein paar in D gesehen - aber ohne Verwandte in den USA wird das wohl tatsächlich schwierig.

Bei denen liege ich genau zwischen S und M. Reach in S hört sich schon recht lang an, daher für mich eher S?

Bei einem Enduro: M.

29" bei Enduro - ist das eurer Meinung nach die Zukunft. 29" greift ja immer mehr um sich und wie zB beim Capra sogar schon mit langen Federwegen. Dh sind 27,5 Enduros ein Auslaufmodell?

Jain.

Für Enduroracing ist 29'' die Zukunft, gerade beim Blind Racing sind die Vorteile einfach gigantisch. Und jetzt komme mir keiner mit Sam Hill, der ist die Ausnahme von der Regel. Nicht nur in dieser Hinsicht.

Der Otto-Normal-Fahrer, der auch mal im Bikepark rumrollern will und nicht so trainiert ist, wird aber auch weiterhin 27,5 wollen, weshalb das eher auf ein firdlichess Nebeneinander herauslaufen wird.
 
Also 29 für race und 27 für Normalos? Dachte eher das sei anders rum.

Bei den og Alternativen spricht mich ausser dem GG jetzt eigentlich nur das commencal an. Auf Alu raw bin ich nicht festgelegt, ich mag aber die Optik.

Hat jemand hier Vergleichswerte zwischen den Bikes? Mich würde interessieren wie das jeweilige Profil (uphilltauglichkeit, downhillpotenz, agilität) im Vergleich zueinander aussieht.

GG Megatrail
Commencal meta AM 4.2
Yt Capra
Propian tyee
Alutech fanes

Insbes das Tyee und das Meta haben ja zB längere Kettenstreben. Sind diese Bikes damit unhandlicher?

Ggfs auch
Rocky Mountain Slayer
Rocky Mountain instinct
Da wäre ein Händler in der Nähe, aber preislich sind das ja nochmal andere Dimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 29 für race und 27 für Normalos? Dachte eher das sei anders rum.

War vielleicht mal so?

Tatsache ist, dass aktuell in der Enduro World Series sämtliche Fahrer*innen, die von ihrem Sponsor/Team aus die Möglichkeit haben 29er zu fahren, das auch tun. Ausnahmen sind lediglich die nur 1,58 große Isabeau Courdurier und Sam Hill. Aber letzterer ist ohnehin die Ausnahme, nicht nur in dieser Hinsicht.
Im DH-Weltcup sieht es zumindest bei den Männern fast genau so aus.

Insbes das Tyee und das Meta haben ja zB längere Kettenstreben. Sind diese Bikes damit unhandlicher?

Nicht unbedingt - bzw. es hängt davon ab, was du als unhandlich betrachtest.

Das Tyee gleicht die langen Kettenstreben durch einen kurzen Hauptrahmen aus, sorgt aber mit einem flachen Lenkwinkel trotzdem für eine mittige Position des Fahrers im Radstand. Das kann man mögen, muss es aber nicht (mein Fall ist es nicht).

Wo das Commencal lange Kettenstreben hat, musst du mir erklären? Oder meinst du das 29er?

Ich persönlich bin aber ohnehin der Meinung, dass Balance wichtiger ist als die absoluten Zahlen - mein Banshee zB hat auch eher längere Kettenstreben, ist aber wunderbar ausbalanciert, so dass der Schwerpunkt genau in der Drehachse liegt.

Ggfs auch
Rocky Mountain Slayer
Rocky Mountain instinct
Da wäre ein Händler in der Nähe, aber preislich sind das ja nochmal andere Dimensionen.

Darf man fragen, was dir an den Banshee nicht gefällt? Weil ich hab ja eines und finde das naturgemäß genial :D
 
Na Ja 137 beim commencal statt 127 was jetzt oft so der Fall ist bei den Kettenstreben. Und aus den Tests lese ich eher raus, dass das commencal eher langen radstand hat, weniger agil sei etc. Aber optisch gefällt es mir sehr gut und da das GG quasi ausser Reichweite (oder sehr teuer, auch aus UK) ist fällt mein Fokus gerade auf das commencal vs fanes vs capra. Wäre interessant zu verstehen wie die Charakteristik im vgl zu fanes und capra bei vergleichbarer Ausstattung ist.

Beim banshee muss ich ehrlich sagen, dass das keine rationale Sache ist. Eher Optik und bauchgefühl.
 
Bin mir sicher, dass das Banshee ein geiles bike ist. Von der Geo her und ohne die roten decals würde es mir auch taugen.

Ok, also Propian streiche ich dann auch mal von der shortlist. Das ist mir als sprung von meinem alten, sehr kurzen fanes ein zu grosser Schritt.

Zu fanes/capra/meta am im direkten Vergleich hast du wahrscheinlich keine Infos, oder ?
 
Da ich bis vor kurzem auch ein Auge auf das Last Coal geworfen hatte (jetzt ist's dann ein Last Clay geworden = Fanboy ;)) mal zwei Sätze dazu:

Habe das Coal sowie das Clay in Brilon jeweils für ne gute Stunde getestet. Im Uphill habe ich (in der Zeit) keinen Unterschied gemerkt, gingen beide sehr gut bergauf.
Bergab war das Coal (bestimmt auch Setup-bedingt) etwas plüschiger. Mir hats gefallen. Agil sind beide gewesen.
Da bei mir das Hauptaugenmerk eher auf Touren mit Trailanteil lag, ist es dann ein Clay geworden. Habe es nochmal übers Wochenende ausgeliehen. Das Coal war mir dann gefühlt "too much".

Evtl. hast du ja eines der kommenden Testevents in deiner Nähe:
12.7-15.7 Saalbach
22.7 Nürnberg und Gröden/Dolomiten

Zudem sind die Jungs noch super nett
 
Oh, cool. Nein, hatte die neue Fanes noch nicht gesehen. Schaut cool aus. Allerdings noch mehr auf Abfahrt getrimmt (flacher länger ..) . Ich nehme an bergauf wird es dann tendenziell eher schwerer und insgesamt weniger Wendig, oder was wäre dein Eindruck
 
Zurück