Nachrüstung Federgabel Univega 5.5

Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Univega 5.5 von 1994 und wollte dieses mit einer Federgabel nachrüsten. Von der Rahmengeometrie her wurden bei dem 94 Jahrgang z.B. Rockshox Titan Sl oder Quadra 10 verbaut. Als ich jetzt bei meinem Händler nachgefragt habe, hat der nur gelacht und gemeint ich solle das Rad lieber bei ihm in Zahlung geben, da die aktuellen Gabeln aufgrund ihrer Länge (er meinte 44 cm nicht an meinem Rahmen passen). Das Problem ist weiterhin, dass es einen 1 Zoll Ahead Vorbau hat. Die Länge der Gabel zur Klemmung des Vorbaus müsste außerdem um die 20 cm betragen. Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen. Mein Radl gefällt mir nämlich noch immer sehr gut, ich finde es schön zeitlos und möchte mich nicht von meinen XT Top Shiftern trennen :).

Viele Grüße
Basti
 
Hi,

Klar, das der Händler zu Dir sagt, "gib das alte Rad für nen Euro bei mir in Zahlung", der wittert halt bei Dir ein Geschäft :D

Stimmt schon was er sagt, von wegen, neue Gabeln passen da net mehr nei :eek:

Aber was spricht dagegen wieder eine klassische Rock Shox Mag 21 einzubauen? Die Gabel fahre ich selbst auch noch und sie ist ihrem Alter entsprechend immernoch ne klasse Gabel.

Warum guckst du nicht mal bei ibäh nach ner Mag? :D

Hier zum Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32507&item=3680070168&rd=1

Da gehen haufenweise alte Mag 21er zum Teil für kleine Mark (Euro) über den virtuellen Verkaufstresen :daumen:

Ob du jetzt im Moment A-Head drauf hast ist doch völlig egal. Kannst doch auf Gewinde umrüsten wenn die Gabel einen Gewindeschaft besitzt, ganz einfach den A-head Steuersatz raus und einen für Gewinde rein + passendem 1 Zoll Konusvorbau und fertig! Und mit hohen kosten muß das ja auch nicht unbedingt verbunden sein, wenn man nicht direkt nen teuren Chris King Steuersatz einbauen will. :bier:

Gruß,
 
Hi Ganimed,

erstmal vielen Dank für Deine Hinweise. Den von Dir genannten Link habe ich mir angeschaut und den Verkäufer kontaktiert. Der hat mir wiederum mitgeteilt, dass die MAG 21 eine Länge von 43 cm (Mitte Achsaufnahme bis zum oberen Ende der Gabelbrücke) hat. Dies würde jedoch bedeuten, dass auch diese Gabel zu lang wäre oder verstehe ich hier etwas falsch? Meine jetzige Starrgabel hat eine Länge von 40 cm. Gibt es bei den MAG 21 verschiedenen Längen? Außerdem heißt es in der Auktion, dass sich im Schaftrohr eine Kralle befindet. Was bedeutet dies?

Viele Grüße Basti
 
Basti22 schrieb:
Hi Ganimed,

erstmal vielen Dank für Deine Hinweise. Den von Dir genannten Link habe ich mir angeschaut und den Verkäufer kontaktiert. Der hat mir wiederum mitgeteilt, dass die MAG 21 eine Länge von 43 cm (Mitte Achsaufnahme bis zum oberen Ende der Gabelbrücke) hat. Dies würde jedoch bedeuten, dass auch diese Gabel zu lang wäre oder verstehe ich hier etwas falsch? Meine jetzige Starrgabel hat eine Länge von 40 cm. Gibt es bei den MAG 21 verschiedenen Längen? Außerdem heißt es in der Auktion, dass sich im Schaftrohr eine Kralle befindet. Was bedeutet dies?

Viele Grüße Basti

Hi Basti22,

Ja, die älteren Starrgabeln haben in den meisten Fällen etwa 39-40 cm (Mitte Achsaufnahme bis zum oberen Ende der Gabelbrücke).

Bei älteren Federgabeln kommt man da meist auf etwa 41,5cm oder wie bei der "Long Travel Version" der Mag 21, wie die aus der Auktion, auf etwa 43cm. Habe gerade mal bei meinen eigenen Mag 21ern nachgemessen (siehe Bild). Die Long Travel aus der Auktion kannst du aber eigentlich in dein Bike einbauen. Das Fahrverhalten, bzw. die Geometrie, wird sich dadurch nicht sonderlich verschlechtern. Man kann aber auch die Gabelkrone um ca. 10mm weiter nach unten über die Standrohre schieben um das ganze wieder etwas auszugleichen. Geht schon, sieht halt nur etwas komisch aus :eek:

Mit der Kralle meint der Verkäufer dieses Teil das in den Gabelschaft geschlagen wird um nachher den A-Head Steuersatz über die A-Headkappe einzustellen. Dieses Ding ist halt schon drin und du musst Dir nicht extra eine neue Kralle besorgen.

Gruß, :bier:
 

Anhänge

  • DSC00005.JPG
    DSC00005.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 70
Hi Ganimed!

Vielen Dank nochmal für Deine Auskünfte. Dann werd ich mich mal nach ner Mag umsehen.

Viele Grüße Basti
 
univega verbaute mal unter dem eigene label CONCEPT USA die AMP federgabeln, anfänglich aus Stahl, später dann die zweite generation auch aus alu (Standrohre)

wenn dein univega concept teile hat-würde auch eine amp passen-vom federweg allemal-53mm maximal. die gabel ist sehr steif und zielgenau.
allerdings wird dem teil ein hang zur selbstzertsörung nachgesagt. was ich nicht bestätigen kann. ich bin selbst die gabel 5 jahre, bei einem fahrergewicht von ca. 9000g gefahren-ohne probleme.

man darf natürlich nicht kantenklatschen sondern muss smooth um die ecke biegen und das gelände absurfen. aber das können eh nur die jungs und mädels die mal ohne federung angefangen haben.
 
AMP:

also bei meiner (Stahlversion) war der Mechanismus nach 3000km (= 5 Monate Straße+Forstwege+1x Cristalp) derart ausgeleiert, daß man das Gefühl hatte, der Steuersatz wäre lose.

~:-|
 
j.ö.r.g schrieb:
AMP:

also bei meiner (Stahlversion) war der Mechanismus nach 3000km (= 5 Monate Straße+Forstwege+1x Cristalp) derart ausgeleiert, daß man das Gefühl hatte, der Steuersatz wäre lose.

~:-|

ich fahr im mittelgebirge.

aber zu deinem problem-serienstreuung! die amis waren da schon immer etwas großzügiger!
 
Zurück